Schatzapl-Davos-Schweiz-Wanderreise
Schweiz-Winterwandergruppe-Davos-
Schweiz-Davos-Schneehuette-Wanderreise
Schweiz-Winterwandern-Davos

Wintererlebnis im Zauberberg-Revier

  • Termine:
  • Dauer: 7 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • Einmalige Atmosphäre im einstigen Luxus-Sanatorium über Davos
  • Erlebnis Winterstille
  • Auf den Spuren von Thomas Mann und Ernst Ludwig Kirchner

Karte / Umgebung:

Karte_063

Kontakt

Es berät Sie
Michaela Heine

040/3280-455
Mo. - Fr. von 09:00 - 18:00 Uhr

Reiseübersicht

Basislager der Winterwanderwoche ist das legendäre Hotel Schatzalp – früher ein Luxus-Sanatorium, das durch Thomas Manns »Zauberberg« zu Berühmtheit gelangte. Wir bewegen uns zu Fuß durch die tief verschneite Landschaft – keine Spaziergänge, sondern echte Wanderungen, für die es eine gewisse Fitness braucht. Selbstredend, dass wir uns auch auf die Spuren von Hans Castorp begeben, eine nächtliche Schlittenfahrt ins Tal machen und uns Zeit für Mußestunden im einzigartigen Jugendstilsalon oder kleinere »Liegekuren« auf der Sonnenterrasse nehmen.

Reiseleiter: Gerhard Fitzthum

Der promovierte Geisteswissenschaftler Dr. Gerhard Fitzthum verschrieb sich der »angewandten Philosophie« – als Reisejournalist und Wanderführer. Reisen heißt für ihn: zu Fuß gehen.

Reiseverlauf

1. Tag: Ankommen und Losgehen

Wer erst an diesem Tag zuhause losfährt, muss früh aufstehen. Die erste Wanderung beginnt schon um 15 Uhr – mit einer verzaubernden Runde auf dem Wasserfall-Weg, einem Traumpfad des Winterwanderns. Wer will kann auf dem Rückweg in bester Lage einkehren: im rustikalen Berggasthof Strelaalp. Das Zauberberg-Ensemble liegt uns nun zu Füßen. Bis zum Abendessen im berühmten Belle Epoque-Speisesaal bleibt noch Zeit für ein Stündchen auf der Sonnenterrasse oder in der Sauna.

Die erste große Wanderung steht auf dem Programm. Wer will, kann mit dem Sessellift des einzigen Langsamskigebiets der Alpen die ersten 250 Höhenmeter überwinden. Von dort zwei Stunden Anstieg zum Strelapass – eine kleine Herausforderung. Es geht durch eine traumverlorene Hochgebirgslandschaft, in der Gämsen und Steinböcke keine Fata Morgana sind. Wenige Meter von der Passhöhe entfernt erwartet uns eine urige Einkehrhütte, in der wir uns für den Abstieg stärken. Wer will, kann das letzte Stück dann wieder im Zweiersessel zurücklegen. Gegen Abend eine Hausführung mit dem vormaligen Leiter der Davoser Dokumentationsbibliothek Dr. Timothy Nelson, die uns mit der Geschichte und Gegenwart des einzigartigen Etablissements bekannt macht.

Wir steigen bis zur ‚Hohen Promenade‘ ab, dem Panoramaweg über den Dächern der Stadt, auf dem schon Thomas Mann flanierte. Auf schönsten Winterwanderwegen geht es weiter nach Wolfgang, wo wir eine kleine Mittags-Einkehr machen. Anschließend folgen wir dem stillen Südufer des Davoser Sees ins Dorf. Gestärkt besichtigen wir die gotischen Fresken der Kirche St. Theodul. Schließlich auf behaglichen Wegen ins Zentrum von Davos Platz. Sie haben die Möglichkeit das renommierte Kirchner-Museum zu besichtigen. Nach dem Abendessen wird uns unser Gastgeber Pius App von den Freuden und Leiden des Umgangs mit einem lebendigen Baudenkmal erzählen und uns seine sehr spezielle Wintersportphilosophie vorstellen, mit der er sich nicht nur Freunde gemacht hat.

Heute geht es mit der Standseilbahn hinunter ins Dorf, wo wir einen Shuttlebus zur Pischa-Bahn nehmen. An diesem klassischen Skiberg sind alle anderen Anlagen abgebaut worden – der ‚forgotten mountain‘ gehört nun ganz den Tourengängern, Schneeschuhläufern und Winterwanderern. Vor der Pause in der Bergstation machen wir eine spannende Runde durchs hochalpine Niemandsland. Danach langgezogener Abstieg zur Mäder Beiz, einem der   beliebtesten Einkehrlokale des Davoser Hochtals. Zurück mit Bus und Standseilbahn.

Ausflug nach Klosters mit der Rhätischen Bahn. Mit dem Geographen und vormaligen Landamann Jöri Schwärzel wandern wir vom Weiler Monbiel zur Alp Garfiun, wo wir ein entspanntes Mittagsstündchen verbringen. Dann auf gemütlichen Wegen bis ins Zentrum von Klosters, wo wir mit der Geschichte der altehrwürdigen Feriendestination bekannt gemacht werden. Mit der Bahn zurück nach Davos Platz. Nach dem Abendessen nächtliche Schlittenfahrt ins Dorf. Freuen Sie sich auf eine der ältesten Rodelstrecken der Schweiz.

Mit der Standseilbahn fahren wir in wenigen Minuten ins Dorf und drüben mit der Gondel zur Ischalp. Wir verlassen Bergstation und Skigebiet auf einem verträumten Wanderpfad, der uns in einer Stunde ins Almgebiet von Clavadel führt – wieder ein Ausflugsziel, das im Zauberberg-Roman erwähnt wird. Mittagsrast im wunderbar abgelegenen Naturfreundehaus. Danach in weiten Serpentinen ins Tal und am munter plätschernden Landwasser entlang ins Dorf zurück (oder eine Station mit der Rhätischen Bahn). Abends letztes gemütliches Zusammensein im unvergesslichen Jugendstil-Salon.

Nach dem Frühstück gehen alle ihre Wege – oder bleiben noch einen oder mehrere Tage da.

  • Wandervoraussetzungen:
    Sie sollten gesund und wandererprobt sein. Obwohl die Reise nicht auf sportliche Herausforderungen zielt, kann das Begehen gespurter Winterwanderwege auch etwas anstrengender werden – vor allem bei Schneefall oder kräftiger Sonneneinstrahlung. Im Gebirge geht es naturgemäß auch mal länger aufwärts! Selbstverständlich kann man auch mal einen Pausentag einlegen oder auf der Tagesetappe früher in Bus oder Bahn steigen.
  • Die Winterwanderwoche ist keine Studienreise für Thomas-Mann-Leser. Vielmehr steht das Selbsterleben im Schnee im Vordergrund, die Begegnung mit den Elementen, ein Aktiverlebnis in der winterlichen Bergnatur. Dringend empfehlen wir eine frühere Anreise – zwecks Akklimatisation. Das Hotel Schatzalp ist ein denkmalgeschütztes ‘Swiss Historic Hotel’ und kein modernes Luxushotel. Wer in einem weitgehendst im Original erhaltenen Bauwerk aus der Bel Epoque internationale Standards erwartet, ist fehl am Platz.

  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung ist nicht möglich. Zu den Zahlungsmodalitäten erhalten Sie weitere Informationen von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Transporte mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert ZEIT REISEN für Sie!
  • Änderungen vorbehalten!

Mit dem Zug: Über Zürich und Landquart nach Davos Dorf. Von dort mit dem Ortsbus in 10 Minuten zur Schatzalpbahn, von Davos Platz hingegen 10 Minuten zu Fuß, 3 Minuten mit dem Ortsbus.

Mit dem Auto: Über Landquart und Klosters Fahrt nach Davos. Auf der von Klosters kommenden Promenadenstraße beim Schild Schatzalp rechts abbiegen – nur zum Ausladen. Dort erhält man genauere Anweisungen.

Die GPS-Koordinaten der Schatzalp-Bahn Talstation lauten:

Breitengrad: 46.797149

Längengrad: 9.821477

Sie haben die Möglichkeit für ca. 25 € pro Tag in der Nähe der Schatzalp-Talstation in einem Parkhaus zu Parken.

Mit dem Flugzeug: Flug nach Zürich mit anschließender Weiterfahrt mit der Bahn (siehe oben).

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Das sagen Kunden zu dieser Reise

"Es passte einfach alles "

Der Himmel war strahlend blau, der Schnee knirschte und ringsherum nichts als die Berge der Alpen. Es passte einfach alles, die gut ausgewählten Wanderungen abseits des Davoser Massentourismus, die Informationen unterwegs, der morbide Charme des Hotels Schatzalp mit dem ausgesprochen freundlichen Personal, die Einkehrmöglichkeiten für die Mittagsmahlzeiten, die Hilfestellungen bei Bedarf, die alternativen Wege für diejenigen, die nicht so gut zu Fuß waren. Ein Höhepunkt war die Wanderung über den “Forgotten Mountain” – die Pischa-Alp.

09.03.2022 , ~Wolfgang Rasche

"Sehr gut ausgesuchte Touren im Schnee "

Höhepunkte waren die Unterkunft, das feine Abendessen und die sehr gut ausgesuchten Touren im Schnee.

08.03.2022 , ~ZEIT-Reisender

"Ein perfekter Ort in den Winter einzutauchen "

Die Schatzalm ist ein perfekter Ort um einzutauchen und den Winter ganz anders zu erleben als sonst!

08.03.2022 , ~ZEIT-Reisender

"Besondere Wanderungen "

Jede Wanderung war besonders und man möchte keine missen. Die Tages-Einkehr war immer an angenehmen, schönen Orten und fast immer mit grandioser Aussicht.

Der Besuch des Kirchner-Museums mit Führung und des Waldfriedhofs im Rahmen einer Wanderung waren besondere Erlebnisse. Der Landamman aus Klosters war eine tolle Begleitung bei der Wanderung und man erfuhr viele interessante Dinge über die Gegend. Bereichernd fand ich auch die Davos-Führung eines Historikers. Und nicht zu vergessen: Die nette Gruppe rundete die Reise harmonisch ab.

07.03.2022 , ~Gisela Bautz

Kontakt

Es berät Sie
Michaela Heine

040/3280-455
Mo. - Fr. von 09:00 - 18:00 Uhr

Termine & Preise

Zur Zeit stehen leider keine Reisetermine zur Verfügung.
Sie können aber eine unverbindliche Buchungsanfrage zu dieser Reise an uns senden.

Unverbindliche Buchungsanfrage »

Enthaltene Leistungen:

  • Sechs Übernachtungen mit Frühstück und sechs Abendmenüs (meist) im Belle-Epoque-Speisesaal
  • Alle Eintritte und Fahrten laut Programm
  • Kofferservice zwischen Hotel und Seilbahnstation
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Transporte mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert ZEIT REISEN für Sie!

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach/von Davos
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskostenversicherung, umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
  • Verlängerung auf Anfrage

Hotels

Das beeindruckende Schatzalp Hotel im Jugendstil ist ein 3-Sterne-Superior-Hotel und bietet eine spektakuläre Lage auf einer Sonnenterrasse oberhalb von Davos. Sie erreichen das Hotel über die hoteleigene Seilbahn.

Lage: oberhalb Davos
Ausstattung: Terrasse, Sauna, WLAN, Restaurants
Kategorie: 3 Sterne Superior
Zimmer: 92

Buchungsanfrage