
Genuss
Traditionelle Spitzenküche, regionale Weine und kulinarische Erkundungen – diese königliche Triade für Gourmets steht im Mittelpunkt der ZEIT-Genussreisen. Wir entführen Sie in die herrlichsten Regionen Europas und der Welt laden Sie zu Verkostungen, Besuchen und Gesprächen ein. Sie erleben die Schönheit von Kunst und Natur, lernen die Kulturgeschichte und Besonderheiten der Lebensart kennen – und natürlich die Geheimnisse der Küche!
Reisen filtern

Piemont – Weinkultur und Traditionsküche
- Dauer: 8 Tage
- Termin: 22.04.2023 und 3 weitere
- Preis ab: 2540 EUR

Kulinarische Reise auf den Rheinkanälen mit ZEIT-Genussexperte Dr. Wolfgang Lechner
- Dauer: 8 Tage
- Termin: 13.05.2023
- Preis ab: 2740 EUR

Gourmetreise auf Rhône und Saône mit Genuss-Experte Fabian Lange
- Dauer: 8 Tage
- Termin: 20.05.2023
- Preis ab: 2675 EUR

Arabisches Erbe im Westen Sizilien und Genuss in der Bergwelt der Madonien
- Dauer: 8 Tage
- Termin: 21.05.2023 und 1 weiterer
- Preis ab: 2690 EUR

Kurs auf die schönsten Orte der Ägäis mit der »Sea Cloud II«
- Dauer: 9 Tage
- Termin: 15.08.2023
- Preis ab: 4795 EUR

Emilia-Romagna, Genussregion und »Land mit Seele«
- Dauer: 8 Tage
- Termin: 02.09.2023 und 1 weiterer
- Preis ab: 2990 EUR

Kulinarisch reisen auf der Seine mit ZEIT-Genussexperte Wolfgang Lechner
- Dauer: 8 Tage
- Termin: 14.09.2023
- Preis ab: 2767 EUR

Das Geheimnis vollendeten Olivenöls
- Dauer: 6 Tage
- Termin: 19.10.2023
- Preis ab: 1990 EUR

Spanische Blütezeit der schönen Künste
- Dauer: 9 Tage
- Termin: 14.04.2024
- Preis ab: 4766 EUR

Zum Glück an die Drau. Mit dem E-Bike zu Orten des guten Geschmacks
- Dauer: 9 Tage
- Auf Anfrage
- Preis ab: 2490 EUR
Genussreisen
Genussreisen, das bedeutet für uns: Wir komponieren eine Sinfonie aus sinnlichen Erfahrungen, spannenden Begegnungen und Freude am Genuss. Sie entdecken Kulturlandschaften, Spezialitäten und Geschmacksvielfalt – für Genussmomente, die zu Erinnerungen werden. Dabei reisen Sie in angenehmer Gesellschaft, die das Gute zu schätzen weiß, wohnen in charmanten Hotels mit Charakter und erleben eine Region, ihre Menschen, Lebenskultur und Kunst aus besonderen Blickwinkeln.
Vormittags über einen regionalen Markt schlendern, den Duft und die Qualität der Produkte genießen, in einer ursprünglichen Trattoria zu Mittag essen und einen Blick in die Küche werfen, mit einem Kunsthistoriker eine romanische Kirche erkunden und dann in einem Milchhof die Geheimnisse der Käseherstellung kennenlernen, bevor Sie vorzüglich dinieren – wäre das für Sie ein gelungener Tag? Dann heißen wie Sie auf unseren ZEIT-Genussreisen herzlich willkommen.
Gourmetreisen mit Geschmack und Kunstsinn
Geschmacksvielfalt und Erlebnisreichtum der traditionellen Spitzenküche korrespondieren in Kulturregionen mit feiner Lebensart und ausgeprägtem Kultursinn. Sie sprechen mit Weinbauern, lernen in persönlichen Begegnungen Familienbetriebe kennen, wo altes Handwerk mit neuen Methoden verknüpft wird. Wir öffnen Ihnen die Türen zu Privatvillen, zu Abteien und Kunstsammlungen, zu den Arbeitsplätzen der Spitzenköche und den Kellern der Cognac-Brennereien. Denn erst der Genuss für alle Sinne erschließt den Charakter einer Region. Wissen, Erlebnis und Geschmack gehen auf unseren Genussreisen die schönste Verbindung ein.
Kulinarische Reisen nach Italien, Frankreich oder Spanien
Italien, Frankreich und Spanien, die Heimatländer des gehobenen Genusses, stehen im Mittelpunkt unserer kulinarischen Reiseangebote. Freuen Sie sich auf neue Geschmackserlebnisse, auf Begegnungen und Eindrücke, die unvergesslich bleiben. Die Kulturlandschaft Piemont zum Beispiel ist für reisefreudige Genießer ein ideales Ziel: Raffinierte Zubereitung, traditionelle Rezepte und hervorragende Anbaubedingungen gehen hier eine Symbiose ein, die jeden Genießer und Kenner begeistert. Sie verkosten nicht nur die regionalen Speisen und die großartigen Weine der Gegend, sondern kommen auch mit Winzern, Obstbauern und Trüffelsuchern ins Gespräch. Sie besichtigen in Ruhe die wichtigen Sehenswürdigkeiten, erleben auf Spaziergängen zauberhafte Landschaften und treffen Spezialisten der Slow Food-Bewegung.