Italien-Venedig-Kanal-Gondeln
Italien-Venedig-Giudecca
Italien-Venedig-Sonnenuntergang
Italien-Venedig-Rialto-Bruecke
Italien-Venedig-Palast-San-Marco-633

Venedig mit den Augen der Dichter

  • Termine:
  • Dauer: 6 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • Literarische Exkursionen in der Lagunenstadt
  • Erzählte Stadtgeschichte
  • Poetische Gondelfahrten
  • Intensive Begegnungen in literarisch-philosophischen Gesprächen

Karte / Umgebung:

633_Venedig_Karte

Kontakt

Es berät Sie
Christiane Koeppen & Team

040/3280-455
Mo. - Fr. von 09:00 - 18:00 Uhr

Christiane Koeppen

Reiseübersicht

Spüren Sie den Zauber der Serenissima auf poetischen Spaziergängen, bei Lesungen vor Ort und Kunstbetrachtungen.

Venedig ist ein Gesamtkunstwerk aus Wasser, Palästen und Brücken, aus großer Geschichte und Legenden. In seiner Blütezeit war Venedig ein Synonym für Lebenslust und Sinnlichkeit. Venedig hat Künstler seit jeher fasziniert, und die Stadt inspiriert Kunstschaffende bis heute. Von keiner anderen Stadt geht dieser berückende Zauber aus. Und wenn man Venedig in den Herbst- und Wintermonaten besucht, dann ist es, als träte man ein in die tausendjährige Geschichte der Lagunenstadt. Betrachten und erleben Sie auf Spaziergängen und Bootsfahrten Venedig einmal ganz anders – durch die Augen der Literaten. Lassen Sie sich leiten und anregen durch Texte von Goethe, Lord Byron, George Sand, John Ruskin, Rainer Maria Rilke, Marcel Proust, Thomas Mann, Ernest Hemingway, Hanns-Josef Ortheil oder Hermann Hesse und anderen. Der Philosoph Peter Vollbrecht führt Sie mit ausgesuchten literarischen Texten und Gedichten durch die Stadtteile Venedigs, zu Kunstwerken und Kirchen.

Reiseleiter: Dr. Peter Vollbrecht

Der Philosoph gründete nach langjähriger Lehrtätigkeit das Philosophische Forum Esslingen und entwickelte das Konzept philosophischer Reisen. »Reisen, das ist Nahrung für die Seele«, meint er, und er bietet dazu das philosophische Ambiente für kommunikative Ereignisse.

Reiseverlauf

1. Individuelle Anreise | Abendessen

Individuelle Anreise in das Hotel Saturnia. Das Gebäude ist ein Palast aus dem 14. Jahrhundert und liegt sehr zentral in fußläufiger Entfernung zum Markusplatz. Um 18 Uhr treffen Sie Ihren ZEIT-Reisebegleiter Peter Vollbrecht in der Lobby des Hotels – oder bei schönem Wetter auch auf der herrlichen Terrasse mit großartigem Blick auf San Giorgio Maggiore. Bei einem Begrüßungscocktail lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen, anschließend stellt Ihnen Peter Vollbrecht die Dichterpersönlichkeiten vor, auf deren Spuren Sie in den kommenden Tagen wandeln – auf Spaziergängen durch Gassen, über Brücken und während romantischer Bootsfahrten auf den Kanälen der Stadt. Nach dem Abendessen können Sie bei einem kurzen Spaziergang Fühlung aufnehmen mit dem venezianischen Flair.

Gleich nach dem Frühstück beginnen wir mit unseren literarischen Streifzügen auf den Spuren dreier recht gegensätzlicher Künstler. Goethe besuchte Venedig für ein paar Wochen während zweier Aufenthalte, Lord Byron wohnte hier auf großem Fuße drei Jahre lang, und John Ruskin zeichnete fast jeden Palast der Stadt. Goethe suchte Einsicht und Kenntnis über Wirtschaft und Handel, über die politische Organisation und natürlich: über die reichen Kunstschätze der Stadt. John Ruskin stemmte sich gegen den Verfall seiner »Paradiesstadt«. Lord Byron bändelte, wo es nur ging, mit den Venezianerinnen an und hinterließ pralle erotische Literatur. Sie erkunden zu Fuß den ruhigen Stadtteil Castello (mit Besuch des Palazzo Grimani) und hören dabei literarische Texte, vorgetragen von Peter Vollbrecht. Während einer Gondelfahrt folgen Sie den Literatur gewordenen Fantasien des Lord Byrons.

Szenenwechsel ins zwanzigste Jahrhundert: Zehnmal besuchte Rainer Maria Rilke die Lagunenstadt, hier entstanden so berühmte Gedichte wie »San Marco«, »Ein Doge« oder »Spätherbst in Venedig«. Vom »Doktor Serafico« geleitet, wie ihn seine Gönnerin Marie von Thurn und Taxis nannte, erwandern Sie das Viertel San Marco, besuchen den Dogenpalast und die Basilika und betrachten ein Bild von Carpaccio im Museo Civico Correr, das Rilke zum Gedicht »Die Kurtisane« inspirierte. Zwischendurch darf ein Besuch in Harry’s Bar nicht fehlen, wo Ernest Hemingway mit Vorliebe seinen Whisky trank. Literarisch hat Rilke den Fisch- und Gemüsemarkt an der Rialto-Brücke und das ehemalige jüdische Ghetto im Viertel Cannaregio kommentiert. Am frühen Nachmittag setzen Sie mit dem Vaporetto über zum Lido und tauchen im Grandhotel Excelsior ein in Thomas Manns Künstlernovelle »Der Tod in Venedig« (Thomas Mann residierte damals im Grand Hotel des Bains, doch das Hotel ist seit 2010 geschlossen), dessen Visconti-Verfilmung abends auf dem Programm steht.

(Veronica Franco, Gaspara Stampa und Georges Sand)

Shakespeares Jago träufelt das Gift der Eifersucht in Othellos Ohren: Venezianerinnen seien untreu, er möge ein wachsames Auge auf seine Gattin Desdemona haben. Nun, das war ein übles Gerücht, genährt aus einem Venedig-Mythos, der bis in die Renaissance zurückreicht: die selbstbewussten Kurtisanen der Stadt. Sie kleideten sich wie die adligen Damen, gefielen den Männern und verdichteten ihren Schmerz in Versen, so wie Veronica Franco und Gaspara Stampa, die Rilke in der ersten Duineser Elegie erwähnt. Eine weitere starke Frau war Georges Sand, die in literarischen Briefen ihre unglücklichen Liebschaften verarbeitete. Die literarischen Orte liegen heute im Dorsoduro, wo Sie auch den Kunstwerken der Galleria dell‘ Accademia einen Besuch abstatten. Ein Cappuccino am Zattere? Und wenn der ganze Tag von der Liebe handelt, welcher Ort wäre passender für große Gefühle als die Oper La Fenice (optional und nach Verfügbarkeit)?

Der morbide Zauber Venedigs kann den Geist verwirren – wie im Falle des amerikanischen Dichters Ezra Pound, der sich auf die Seite Mussolinis schlug, wofür ihm nach Kriegsende ein Hochverratsprozess gemacht wurde. Eine zweite Gondelfahrt zur blauen Stunde bringt Sie den romantischen Stimmungen Hermann Hesses näher, und Hanns-Josef Ortheil beschwört für Sie die Magien des nächtlichen Venedigs. Auf unseren literarischen Spaziergängen streifen Sie heute durch die Sestieri San Polo und Santa Croce mit einem Besuch der prächtigen Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari. Zum Ausklang der Reise summiert Ihnen Peter Vollbrecht noch einmal die literarischen Höhepunkte der Tage, anschließend genießen Sie ein köstliches Abendessen in einer lebhaften Trattoria.

Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihre individuelle Rückreise oder verlängern Ihren Aufenthalt in der Serenissima.

  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Es gelten die Stornobedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
  • Änderungen vorbehalten | Stand 30.11.2022

Mit dem Zug: Der nächste Bahnhof ist Venedig Santa Lucia, Piazzale Roma oder Tronchetto. Sie erreichen das Hotel am einfachsten mit dem Wassertaxi. Alternativ können Sie die Linie 1 von ACTV nehmen. Nehmen Sie die Linie 1 in Richtung San Marco und steigen Sie bei der Haltestelle Santa Maria del Giglio aus. Von hier sind ca. 2 Gehminuten.

Mit dem Flugzeug: Landen Sie am Marco Polo Flughafen in Venedig. Sie können ein Wasser Taxi nehmen, welches Sie direkt zum Hotel bringt. Alternativ können Sie auch den Alilaguna Shuttle, einen öffentlichen Service welcher den Flughafen mit der Stadt verbindet, nehmen. Das Hotel befindet sich einige Gehminuten von der Haltestelle „San Marco“ entfernt.

Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto zum Hotel direkt ist nicht möglich, da die Altstadt autofrei ist. Sie können Ihr Auto außerhalb der Innenstadt parken.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Das sagen Kunden zu dieser Reise

"Sehr kompetente Reiseleitung "

Jeder Reisetag war ein eigener Höhepunkt!

Dr. Peter Vollbecht ist ein sehr sympathischer und kompetenter Seminarleiter.

18.03.2019 , ~M. Römer

"Viele Highlights "

Es fällt schwer, etwas besonders hervorzuheben.

Sehr schön waren die Spaziergänge und Lesungen vor Ort, die anregenden Gespräche.
Unvergesslich sind einige Ausblicke auf die Stadt, vom Vaporetto oder von den Brücken aus oder die Gondelfahrt in den Abend.
Die Reise war in sich sehr stimmig und vom Wetter begünstigt.

15.12.2018 , ~ZEIT-Reisende

"Super Idee! "

Zunächst überhaupt die Idee – Einfach großartig!

Eine ganz außergewöhnliche gute Auswahl der Stadtführerin Kristina.
Der fruchtbare Austausch mit einem Kreis interessierter und engagierter Menschen.
Ein weiteres Highlight war die abendliche Gondelfahrt.

03.12.2018 , ~ZEIT-Reisender

"2018-11-16 18:02:31 - Beatrice Huber - Venedig mit den Augen der Dichter "

Ich würde gern wieder mit Herrn Vollbrecht verreisen.

Die Gondelfahrten waren sehr eindrücklich. Die Reiseleiterin Cristina ist kompetent und sehr sympathisch! Herr Vollbrecht hat eine sehr angenehme Art, die Diskussionen zu leiten.

16.11.2018 , ~ZEIT-Reisender

"Sehr besonders "

Besonders waren für mich die überaus kompetenten Führungen von Frau Cristina Gregorin!

Außerdem habe ich die Vorträge und die Moderation von Herrn Dr. Vollbracht und schließlich die Gondelfahrt im Dämmerlicht des letzten Tages als sehr besonders empfunden.

15.11.2018 , ~ZEIT-Reisender

"Ausgezeichnet! "

Das Seminar war ausgezeichnet.

Eine interessierte gut vorbereitete Gruppe.
Die engagierte örtliche Reiseleiterin vermittelte ein vortreffliches Informationsprogramm, mit sehr viel Hintergrundwissen in bestem Deutsch.

12.11.2018 , ~ZEIT-Reisender

Kontakt

Es berät Sie
Christiane Koeppen & Team

040/3280-455
Mo. - Fr. von 09:00 - 18:00 Uhr

Christiane Koeppen

Termine & Preise

Zur Zeit stehen leider keine Reisetermine zur Verfügung.
Sie können aber eine unverbindliche Buchungsanfrage zu dieser Reise an uns senden.

Unverbindliche Buchungsanfrage »

Enthaltene Leistungen:

  • Fünf Übernachtungen inklusive Frühstück im Vier-Sterne-Hotel Saturnia
  • Begrüßungscocktail
  • 1x Abendessen im Hotel und 2x Abendessen in landestypischen Restaurants
  • Eintritte, Besichtigungen und Transfers laut Programm inkl. Vaporetto- Ticket
  • Seminar und ausführliches Seminarskript
  • Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach/von Venedig
  • Opernkarten im Teatro Fenice
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskostenversicherung, umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

 

Buchungsanfrage