Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 24.05.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 25.05.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 26.05.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 27.05.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 28.05.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 29.05.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 30.05.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 31.05.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 31.05.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 01.06.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 02.06.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 03.06.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 04.06.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 05.06.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 06.06.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 07.06.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 14.06.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 15.06.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 16.06.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 17.06.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 18.06.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 19.06.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 20.06.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 21.06.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 22.06.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 23.06.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 24.06.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 25.06.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 26.06.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 27.06.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 28.06.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 29.06.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 28.06.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 29.06.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 30.06.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 01.07.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 02.07.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 03.07.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 04.07.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 05.07.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 05.07.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 06.07.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 07.07.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 08.07.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 09.07.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 10.07.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 11.07.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 12.07.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 14.07.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 15.07.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 16.07.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 17.07.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 18.07.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 19.07.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 20.07.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 21.07.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 19.07.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 20.07.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 21.07.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 22.07.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 23.07.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 24.07.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 25.07.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 26.07.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 23.08.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 24.08.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 25.08.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 26.08.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 27.08.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 28.08.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 29.08.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 30.08.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Masuren – Heimat der Wälder und Seen"
1. Tag: Anreise nach Warschau
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa mittags von Frankfurt nach Warschau und werden am Flughafen von ihrem Reiseleiter erwartet. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Hotel lernen Sie bei einer Führung die beeindruckende Stadt kennen.
1. Tag 30.08.2025 Warschau
2. Tag: Nach Masuren
Von der lebhaften Hauptstadt aus geht es per Bus in Richtung Masurische Seenplatte. Unser Ziel ist der Sniardwy-See, auch als masurisches Meer bekannt. Nach Ihrem ersten Picknick am Aussichtsturm mit Blick auf den See radeln Sie durch unberührte Naturschönheit der Region und kommen in kleine Dörfer, deren charakteristische Architektur, geprägt von traditioneller Handwerkskunst und natürlichen Materialien, Sie kennenlernen. Nahtlos eingebettet in die idyllische Landschaft, zeigen sie die enge Verbindung der Menschen zur Natur. Schließlich erreichen Sie Giżycko/Lötzen, eine Stadt mit historischer Bedeutung, in der sowohl polnische als auch deutsche Einflüsse spürbar sind. Ihr komfortables Hotel liegt in den Mauern einer historischen Burg. (3 Übernachtungen).Radstrecke 43 km
2. Tag 31.08.2025 Lötzen
3. Tag: Das Schloss des Widerstands
Die heutige Tour führt über Kruklanki nach Harsz, wo Sie ein köstliches Picknick am See erwartet und weiter zur Schlossruine der Familie Lehndorff in Sztynort/Steinort. Hier erfreuen Sie sich an einer Lesung aus den Erinnerungen von Marion Gräfin Dönhoff an diesen Ort ihrer Kindheit. Am Nachmittag bringt Sie ein Schiff über den Dobskie-See zurück nach Giżycko/Lötzen.Radstrecke 45 km
3. Tag 01.09.2025 Lötzen
4. Tag: Der Urwald und das Wisent
Nach einem kurzen Bustransfer treffen Sie im Borecka-Urwald den Förster Herrn Sarżynski, der Sie ein Wegstück begleitet und zu den dort lebenden Wisenten führt. Grün in allen Schattierungen umgibt Sie auf dem Weg tief hinein in einen der letzten Urwälder Polens. Auch heute erwartet uns ein Picknick an einem kristallklaren See. Frisch gestärkt, radeln Sie weiter durch das wellige östliche Masuren nach Sulejki/Suleyken, das Siegfried Lenz in seinem Buch »So zärtlich war Suleyken« so wunderbar beschrieben hat. Auf einem kleinen Bauernhof werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet. Bei einer Lesung werden einige der von Lenz einzigartig beschriebenen Charaktere lebendig. Ein Bus bringt Sie zurück zum Hotel in Giżycko/Lötzen.Radstrecke: 45 km
4. Tag 02.09.2025 Lötzen
5. Tag: Ostpreußische Geschichten
Inmitten dichten Waldes erhebt sich die historische Wolfsschanze, in der Nazizeit geheimes Hauptquartier Hitlers. Hier spüren Sie die Bedeutung vergangener Tage. Während der Radtour von der Schanze bis nach Kętrzyn/Rastenburg entdecken Sie zauberhafte Seen und sanfte Hügel. Im Ort erwartet Sie neben der mächtigen Backsteinkirche mit einem Sternengewölbe im Kirchgarten der evangelischen Kirche ein Picknick. Die Route führt weiter nach Nakomiady/ Eichmedien. Dort gewährt eine alte Manufaktur Einblicke in traditionelle Handwerkskunst. Schließlich endet Ihre heutige Tour im charmanten Mrągowo/Sensburg (2 Übernachtungen).Radstrecke: 42 km
5. Tag 03.09.2025 Sensburg
6. Tag: Barocke Pracht
Per Bus gelangen Sie zur Heiligen Linde. Die prachtvolle spätbarocke Kirche beherbergt ein Meisterwerk der Orgelbaukunst, dessen ungeahnte Klangfülle Sie bei einem Konzert erleben. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise per Rad fort bis zur Peter-und-Paul-Kirche in Reszel/Rößel. Die Kirche thront majestätisch über dem Dorf, ihre alten Mauern erzählen von vergangenen Gebeten und Gesängen. Weiter geht es nach Sorkwity/Sorquitten, wo die kleine Dorfkirche mit ihren hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenstern eine schlichte Anmut ausstrahlt. Anschließend machen Sie sich auf den Rückweg nach Mrągowo/Sensburg.Radstrecke: 63 km
6. Tag 04.09.2025 Sensburg
7. Tag: Die Sommerhauptstadt und Tarpane
Von der lebhaften Sommerhauptstadt Mikołajki/Nikolaiken aus startend, führt die Fahrradroute nach Popielno/Popiellnen. Sie besuchen die Nachzucht polnischer Wildpferde. In Krutyń/ Kruttinnen erwartet Sie das wunderbar am Fluss gelegene, gastfreundliche, etwas einfachere Hotel Syrenka. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant finden wir uns am behaglichen Lagerfeuer zusammen und genießen die stimmungsvolle Kulisse (2 Übernachtungen). Radstrecke: 57 km
7. Tag 05.09.2025 Kruttinnen
8. Tag: Die Krutynia
Der heutige Tag startet mit einem Erlebnis im Naturparadies: Sie steigen direkt vom Hotel aus in die Kajaks und entdecken die Krutynia, den schönsten Waldfluss in der Johannisburger Heide. Wieder an Land, unternehmen Sie eine gemütliche Radtour nach Wojnowo/Eckertsdorf zum Kloster der Altgläubigen. Eine Nonne bringt Ihnen das Leben der Altgläubigen nahe. Andächtig und beseelt radeln Sie zum Abschied zurück zum Hotel und genießen ein letztes Abendessen.Radstrecke 40 km
8. Tag 06.09.2025 Kruttinnen
9. Tag: Abreise
Ein Bus bringt Sie frühmorgens zum Flughafen nach Warschau. Hier endet die Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.