Italien - Grand Tour im Sehnsuchtsland
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Das ganz Panorama Italiens in vollem Umfang erleben
- Geschichte und Kulturen aus drei Jahrtausenden
- Besondere Einblicke in den Lebensalltag in den Regionen (z.B. Olivenanbau, Ölmühlen, Weingüter, Küche, Schokolade- und Pralinenproduktion)
- Besuch des Vatikan
- Opern- und Musikaufführungen
- Bootsfahrt durch die Lagune von Venedig
- Erläuterungen und Führungen durch ausgewählte Experten
- Zeitweise Begleitung durch ZEIT-Redakteure und -Korrespondenten
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
ZEIT für Italien: schauen, erleben, erfahren und genießen – Europa verstehen
Lange bevor auch Goethe zu einer Italienreise aufgebrochen ist, gehörte das »Land, wo die Zitronen blühn« zu den großen Sehnsuchtszielen in Europa. Aber die Apennin-Halbinsel bietet mehr als nur die Summe berühmter Meisterwerke oder romantischer Augenblicke. Die Idee dieser ZEIT-Kulturexpedition folgt dem Gedanken Georg Lichtenbergs: Man kann so geschmackvoll, alt und welterfahren sein, wie man mag, »eine Reise nach Italien gibt immer noch dem Geist ein neues Gepräge«. Ein umfassendes Verständnis für Kunst und Kultur, Politik und Geschichte sowie für Erbe und Auftrag im modernen Europa gewinnen, das wollen wir mit dieser 43-tägigen Kulturexpedition – im Austausch mit begeisternden Experten, ausgesuchten Reisebegleitern und einer kleinen Gruppe inspirierender Mitreisender. Und natürlich feiern wir ein Fest der Sinne!
Großer Tradition folgend, beginnt Ihre Reise mit einer Schifffahrt von Genua nach Palermo. Nach einigen Tagen auf Sizilien, wo Sie auf den Spuren der Griechen, Karthager, Römer, Normannen, Staufer und Lampedusas Meisterwerk »Der Leopard« wandeln, überqueren Sie die Straße von Messina und reisen entlang der Südküste Kalabriens nach Lecce, Bari und Matera. Sie fahren entlang der Amalfiküste, erleben Ravello, Neapel und Pompeji. Im Anschluss an Rom, Orvieto und Assisi führt die Route zum Lago Trasimeno und nach Siena, Florenz, Lucca und an die Cinque Terre. Turin, Mailand, Venedig und Triest sind dann die Städte auf Ihrem Weg über Trient, Bozen, durch die Dolomiten und Brixen nach Norden.
Sie durchqueren mediterrane Landschaften, spazieren durch archäologische Ausgrabungsstätten, schauen etruskische Nekropolen, antike Mosaiken, bewundern die atemraubende Schönheit romanischer Sakralbauten, erleben die Pracht und die Fülle barocker Fassaden, erleben Meisterwerke der Kunst in Kirchen, Palästen und Museen, besuchen den Vatikan, nehmen vollendete Stadtbaukunst in den einstigen Republiken der Toskana in sich auf und genießen einen Opernabend. Es erwarten Sie Erlebnisse für Kopf, Herz und Geschmack ebenso wie anregende gemeinsame Gespräche.
Neben dem Kunsthistoriker und Italienkenner Ludwig Tavernier, der Sie während der gesamten Reise begleitet, sind ZEIT-Redakteure und -Korrespondenten zeitweise mit Ihnen an Bord und bereichern mit Gesprächen Ihre Eindrücke. Sie treffen Altertumswissenschaftler, Kunsthistoriker und Naturkundeführer, Kenner der Regionen, Olivenbauern und Weingutsbesitzer. Rom erkunden Sie an der Seite der Archäologin Andrea Hindrichs, die Sie auf den Spuren des Kaisers Augustus führt. Im Vatikan begleitet Sie die Leiterin des ZEIT-Ressorts Glauben & Zweifeln, Evelyn Finger. Zum Abschluss begegnen Sie in Südtirol nicht nur dem Mann aus dem Eis. Es führt Sie auch einer der großen Winzer Italiens durch seine Weinberge und kredenzt edle Tropfen aus seinem Keller.
Siete i benvenuti!
Eine ausführliche Beschreibung des Reiseverlaufes finden Sie hier.
Reiseleiter: Prof. Dr. Ludwig Tavernier
Prof. Dr. Ludwig Tavernier ist Kunsthistoriker, Reiseleiter und Autor. Nach Lehr- und Forschungstätigkeit in München, Rom, Leipzig, Santa Barbara (USA), Graz und Salzburg wurde er an die Universität Koblenz-Landau berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 2021 das Institut für Kunstwissenschaft am Campus Koblenz leitete. Er lehrte als Gastprofessor an der Universität Alba Iulia und ist gewähltes Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg. Als Autor und Herausgeber hat er Bücher und zahlreiche Beiträge publiziert. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Vermittlung von Ergebnissen aus der kunsthistorischen und kulturwissenschaftlichen Forschung in die schulische Praxis, die Erwachsenenbildung und den Tourismus. Er betreibt nach EU-Standard zertifizierte Studienreiseleitung und Beratung bei der Produktentwicklung für Reiseunternehmen. Forschungsaufenthalte und Studienreisen führten ihn nach Zentral- und Vorderasien, nach Nordafrika, Nordamerika, Mexiko, Kuba, vor allem aber durch Europa. Hier gilt besonders Italien seine große Leidenschaft.
Sein Motto:
„Reisen. Entdecken. Verstehen. Kulturexpeditionen lassen Erbe und Auftrag für die Gesellschaften und das Leben im modernen Europa erkennen.“
Reiseverlauf
Ihre ZEIT-Experten
Ulrich LADURNER ist in Meran geboren und arbeitet seit 1999 als Auslandsredakteur der ZEIT. Seit Herbst 2016 ist er ZEIT- Europakorrespondent in Brüssel. Seiner Heimat Südtirol verbunden ist er unterwegs in der ganzen Welt. Seine Berichte und Reportagen wurden vielfach ausgezeichnet und er ist Autor mehrerer erfolgreicher politischer Bücher, zuletzt »Der Fall Italien – wenn Gefühle die Politik beherrschen«. Der Südtiroler beobachtet die Entwicklung in seiner Heimat besonders intensiv. Er möchte unsere ZEIT-Gäste unbedingt ein Stück des Weges begleiten, denn er sagt:» Es ist eine so bereichernde Erfahrung: das langsame Reisen, die Gespräche mit den Gästen, die lebhaften Diskussionen und die gemeinsamen Erlebnisse«.
Wann genau er auf der Reise dabei sein kann, bestimmt sein aktueller Terminkalender.
Evelyn FINGER stammt aus Halle a. d. Saale. 2001 kam sie zur ZEIT. Zunächst war sie im Ressort Literatur tätig, später auch in den Ressorts Leben und Reisen. Von 2004 bis März 2010 war sie Redakteurin im Feuilleton und schrieb über Literatur, Kulturpolitik und die Aufarbeitung deutscher und internationaler Geschichte. Seit April 2010 leitet sie das Ressort »Glauben und Zweifeln«. Dem Vatikan und seinem Innenleben gilt Ihr besonderes Interesse, wovon zahlreiche Aufenthalte in Rom und ZEIT-Artikel zeugen. Sie begleitet die ZEIT-Kulturexpedition in Rom, vermittelt den Mitreisenden spannende Insidergespräche und öffnet ihnen Türen, die sonst verschlossen bleiben.
Petra SCHAEFER studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Christliche Archäologie in Heidelberg, Bologna und Bonn. Sie ist am Deutschen Studienzentrum in Venedig im Bereich der Kunstförderung – Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Komposition – tätig. Neben ihrer kuratorischen Arbeit ist sie Herausgeberin von Kunstkatalogen und Autorin. Seit 2010 ist Petra Schaefer Korrespondentin der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Die Kunsthistorikerin lebt seit über 25 Jahren in der Lagunenstadt und weiß über Geschichte und Gegenwart der Serenissima gleichermaßen zu berichten. Gemäß Ihrem Interessenschwerpunkt lässt sie auf Ihrem Rundgang mit Ihnen die wichtigsten historischen Künstler Venedigs und deren Werke Revue passieren, berichtet aber vor allem auch aber über die interessantesten aktuellen Entwicklungen rund um die gerade laufende Kunstbiennale.
Weitere ZEIT-Experten werden an weiteren besonderen Orten hinzukommen, ihr Wissen mit ihnen teilen und Ihren Horizont erweitern.
Anreise | 09.05.2024: Start in Hamburg – Speyer
Anreise mit dem ZEIT-Bus ab Hamburg mit verschiedenen Zustiegsmöglichkeiten. Übernachtung in Speyer.
- Nachhaltige Anreise mit dem ZEIT-Bus
- Romanische Dom von Speyer
1.Tag | 10.05.2024: Aufbruch nach Italien
Halt in Basel, vorbei am Vierwaldstätter See durchs Tessin bis in die Lombardei, wo Sie gegen Abend im Raum Mailand eintreffen. Abendessen im Hotel.
- Europäische Landschaften erfahren
- Von Basel über die Zentralschweiz bis ins mediterrane Tessin
2. Tag | 11.05.2024: Aus der Lombardei an die ligurische Küste nach Genua
Genua, Geburtsstadt von Christoph Kolumbus. Sie sehen repräsentative Adelspaläste des 16. und 17. Jahrhunderts (Unesco-Weltkulturerbe) der einstmals bedeutenden Republik Genua. Überfahrt nach Palermo.
- Stadtbild der einst mächtigen Seerepublik
- Fährfahrt von Genua nach Sizilien
3. Tag | 12.05.2024: Seetag und Ankunft in Palermo
Ein Tag auf See und Viscontis »Der Leopard« (1963), ein Meisterwerk der Filmgeschichte. Ankunft in Palermo. Check-In und Abendessen.
- Einführungsvortrag an Bord zur Kulturexpedition
- Filmische Gesellschaftsbild als Leitmotiv Ihrer Sizilien-Tage
4. Tag | 13.05.2024: Palermo und Monreale
Der Normannenpalast, die Gräber der Normannen und Staufer im Dom, Marktstände und Garküchen in den Gassen der Stadt. Von der Piazza Repubblica geht es mit dem ZEIT-Bus in das Städtchen Monreale mit Besuch der Kathedrale.
- Friedliches kulturelles Miteinander: Araber, Normannen und Staufen
- Garküchen und Marktstände in Palermo
5. Tag | 14.05.2024: Palermo – Segesta – Selinunt – Agrigent
Ruinen von Segesta: der Tempel an den Hängen des Monte Barbaro. Die archäologische Zone in Selinunt mit den bedeutendsten Tempelbauten auf Sizilien. Übernachtung in Agrigent.
- Dorische Tempel von Segesta
- Archäologische Schätze in Selinunt
6. Tag | 15.05.2024: Agrigent – Villa Casale/ Piazza Armerina – Giardini Naxos
Die archäologischen Stätten von Agrigent. Nach einem eindrucksvollen Rundgang geht es zur römisch-antiken Villa del Casale aus dem 4. Jahrhundert. Übernachtungen in Giardini Naxos.
- Kulturelle Blüte: Fundstätten von Agrigent
- Bodenmosaike aus dem römischen Sizilien in der Villa del Casale
7. Tag | 16.05.2024: Ausflug nach Syrakus
Fahrt nach Syrakus an der Ostküste, größte und mächtigste Stadt des antiken Sizilien. Spaziergang zu Palazzi und Piazze, der archäologische Park mit dem »Ohr des Dionysos«.
- Barocker Dom und historisches Zentrum in Syrakus
- Antike Theaterbauten und Kultplätze
8. Tag | 17.05.2024: Ausflug nach Catania und auf den Ätna
Spätbarockes Catania und hinauf auf den Ätna! Rifugio Sapienza und Spaziergang an der Strada dell’Etna. Verkostung auf einem Weingut.
- Unesco-Weltkulturerbe Catania
- Lava und Wein
9. Tag | 18.05.2024: Giardino Naxos – Taormina – Messina/Fähre – Crotone
Taormina mit dem antiken Theater und herrlichen Palästen. Fähre Messina – Reggio C. und Fahrt durch Kalabrien bis nach Crotone an der südlichen Küste.
- Antike und mittelalterliche Gebäude in Taormina
- Kalabrische Küste
10. Tag | 19.05.2024: Crotone – Tarent
Auf der Küstenstraße Fahrt nach Tarent, der ‚Stadt der zwei Meere‘. Besuch im Museo Nazionale Archeologico.
- Panoramafahrt
- Antike und Gegenwart in Tarent
11. Tag | 20.05.2024: Brindisi – Antica Masseria Martuccio
Brindisi mit dem historischen Hafen. Hotel Antica Masseria Martuccio mit den alten Speisesälen.
- Stadtspaziergang Brindisi
- Genuss im historischen Hotel
12. Tag | 21.05.2024: Otranto und Lecce
Hafenstadt Otranto, Spaziergang und die Kirche S.M. Anunziata mit dem mittelalterlichen Fußbodenmosaik. Fahrt nach Lecce mit seinen Fassaden in goldgelbem Tuffstein. Ausgrabungen aus römischer Zeit und Lecceser Barock.
- Mittelalterliche Mosaike und byzantinische Fresken in Otranto
- Barockfassaden in Lecce
13. Tag | 22.05.2024: Ausflug nach Ostuni – Alberobello – Grotte di Castellana
Besuch von Ostuni, der »weißen Stadt«. Anschließend Fahrt nach Alberobello, die Stadt der Trulli, und zur Grotte von Castellana.
- Ostuni, weiße Stadt über den Olivenhainen
- Trulli – Rundhäuser mit Kegeldächern – in Alberobello
14. Tag | 23.05.2024: Bari und Trani
Hafenstadt Bari – eine der ältesten Städte der Welt. Besuch der Basilica S. Nicola und dem mittelalterlichen Stadtzentrum. Fahrt nach Trani mit seinem mittelalterlichen Hafen.
- Bari: Reliquien des Heiligen Nikolaus
- Trani: Hafen für Kreuzfahrer und Orienthandel
15. Tag | 24.05.2024: Trani – Castel del Monte – Matera
Castel del Monte, einzigartiges Bauwerk aus der Zeit Kaiser Friedrich II. Fahrt nach Matera und Besuch der Höhlenwohnungen.
- Rätsel des achteckigen Castel del Monte
- Sassi – Höhlenwohnungen im Felsen
16. Tag | 25.05.2024: Matera – Paestum – Neapel
Ruinen von Paestum mit den großen dorischen Tempeln. Archäologisches Nationalmuseum und später Besuch einer Mozzarella-Käserei.
- Paestum, antike Stadt am Tyrrhenischen Meer
- Griechische Kunst im Nationalmuseum
17. Tag | 26.05.2024: Neapel
Spaziergang im historischen Zentrum von Neapel: Castel Nuovo, Palazzo Reale di Napoli und die lebhaften Altstadtgassen.
- Unesco-Weltkulturerbe: Historisches Zentrum von Neapel
- Kulinarische Verführungen in den Gassen
- Opernbesuch
18. Tag | 27.05.2024: Ausflug an die Amalfiküste und nach Ravello
Fahrt auf der Amalfitana. Amalfi, einst mächtige Seerepublik, mit dem romanischen Dom. Weiterfahrt nach Ravello. Besuch der Villa Rufolo.
- Eine der schönsten Küstenstraßen der Welt: Amalfitana
- Mediterrane Gärten der Villa Rufolo
- Traumhafte Panoramastecken
19. Tag | 28.05.2024: Pompeji – Rom
Fahrt nach Pompeji und geführter Rundgang durch die Ausgrabungsstätte. Auf der Fahrt nach Rom Besuch eines Gemüsehofes mit lokalen Spezialitäten.
- Faszination des Untergangs: Kultur und Alltagswelt der antiken römischen Stadt
- Regionale Spezialitäten auf einem Gemüsehof
20. Tag | 29.05.2024: Rom – Auf den Spuren des Augustus
Große Stadterkundung mit der Archäologin Andrea Hindrichs: das Augustäische Rom.
- Spurensuche am Tiber – Der Wandel der Stadt unter Kaiser Augustus
- Italienische Küche im Lieblingsrestaurant von Andrea Hindrichs.
21. Tag | 30.05.2024: Rom – Inside Vatikan mit Evelyn Finger
Kathedrale des Glaubens und Bauwerke von Weltruhm, Machtkämpfe, Missbrauch und Intrigen: Insiderblicke hinter die Kulissen des Vatikanstaats mit Evelyn Finger von der ZEIT.
- Privatführung und Höhepunkte im Peterdom
- Begegnung und Gespräch mit einem deutschen Kurienkardinal
22. Tag | 31.05.2024: Rom – Tarquinia – Bomarzo – Orivieto
Fahrt nach Tarquinia mit den etruskischen Ausgrabungsstätten. Anschließend Besuch der manieristischen Gartenanlage in Bomarzo.
- Etruskische Nekropole: Blick in eine vergangene Kultur
- Fantastische und aus dem Lot geratene Welt: Garten von Bomarzo
23. Tag | 01.06.2024: Orivieto – Assisi
Orvieto auf dem Tuffsteinfelsen. Fresken im Dom. Fahrt nach Assisi mit der Grabeskirche des San Francesco d’Assisi: die prächtigen Freskenzyklen von Giotto.
Signorelli-Fresken im Dom von Orvieto
Giotto-Fresken in San Francesco
24. Tag | 02.06.2024: Assisi – Perugia – Lago di Trasimeno – Arezzo
Das historische Zentrum von Perugia, Spaziergang über die Piazza Grande. Fahrt nach Arezzo mit mittelalterlichen Gebäuden, Kaufherrenpalästen und Patrizierhäusern.
- Genussvoller Spaziergang durch Perugia mit seinen traditionsreichen Cafés
- Atmosphärisches Arezzo: Patrizierhäuser und Arkaden
25. Tag | 03.06.2024: Arezzo – Siena - Florenz
Basilika S. Francesco mit dem Freskenzyklus des Piero della Francesca. Fahrt nach Siena: Bischofskirche, die Piazza del Campo und Palazzo Pubblico. Abends Fahrt nach Florenz.
- Meisterwerk der Frührenaissance: Fresken von Piero della Francesca
- Gesamtkunst des Mittelalters: Siena
26. Tag | 04.06.2024: Florenz
Florenz – ein erster Spaziergang zu den Kulturdenkmälern und durch die bezaubernde Metropole der Renaissance. Genuss der toskanischen Küche.
- Florenz – Ursprung der Renaissance. Heimat von Masaccio, Brunelleschi und Donatello
- Feine toskanische Küche und große Weine – ein Fest für alle Sinne
27. Tag | 05.06.2024: Florenz
Rundgang zu dem Dom von Florenz, eines der großen Wahrzeichen der Stadt, den Uffizien, der Accademia di Belle Arti di Firenze, der Basilika Santa Croce, der Piazza della Signoria, der Kirche S. M. Novella.
- Die Schönheit der Stadt genießen: Kunst und Leben
- Plätze, Kunstwerke und Architektur
28. Tag | 06.06.2024: Florenz – Lucca – Pisa – Viarreggio
Fahrt nach Lucca: geführter Spaziergang zur Geschichte der Seide, anschließend besuchen Sie Pisa mit Baptisterium und Bischofskirche.
- Mittelalterliche Textilkunst in Lucca
- Architektur und Steinmetzkunst in Pisa
29. Tag | 07.06.2024: Viarreggio – Carrara – Cinque Terre – Arenzano
Fahrt entlang der ligurischen Küste in die Cinque Terre bis in das ligurische Städtchen Arenzano.
- Panoramafahrt durch die Cinque Terre
- Weinbau und Kulturlandschaften Liguriens
30. Tag | 08.06.2024: Arenzano – Turin
Fahrt nach Turin, Hauptstadt des Piemont, barocke Pracht des Hauses Savoyen. Die Residenzen des Königshauses von Savoyen. Die herrlichen Arkaden der Innenstadt.
- Elegante Arkaden und Lebenskunst der Savoyer
- Schokoladenspezialitäten und Kaffeekultur
31. Tag | 09.06.2024: Turin
Sehenswürdigkeiten von Turin: Porta Palatina, das Kloster Superga und das Jagdschloss Stupinigi.
- Barock in Turi
- Eindrucksvolle Schlossanlage Stupinigi
32. Tag | 10.06.2024: Turin – Mailand
Fahrt nach Mailand, Zentrum von Kunst, Kultur und Wirtschaft.
- Mailänder Dom
- Stadtgeschichte einer Metropole mit allen Sinnen erleben
33. Tag | 11.06.2024: Mailand – Lugo
Fahrt in die Genussregion Emilia-Romagna. Bologna ist berühmt für das mittelalterliche Stadtzentrum sowie die unvergleichlichen Arkadengänge. Anschließend geht es nach Lugo.
Genuss- und Kunststadt Bologna
Hotel in historischem Ambiente mit Spezialitäten der Emilia-Romagna
34. Tag | 12.06.2024: Po-Delta - Pasta
Fahrt zur Abtei von Pomposa. Anschließend Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet Po-Delta. Pasta-Kochkurs im Hotel.
- Romanische Abtei von Pomposa
- Naturerlebnis Po-Delta mit Vogelbeobachtung
- Vorführung für die Zubereitung hausgemachter Pasta
35. Tag | 13.06.024: Ravenna – Chioggia – Venedig
Ravenna – Rundgang zur frühchristlichen Sakralkunst. Anschließend Fahrt nach Chioggia und Bootsfahrt durch die Lagune nach Venedig.
- Ravenna – Stadt der zauberhaften Mosaiken
- Bootsfahrt durch die Lagune nach Venedig
36. Tag | 14.06.2024: Venedig
Stadterkundung mit Petra Schaefer, Korrespondentin der Weltkunst: Kunstwerke der Biennale, Palazzo Manfrin, das jüdische Viertel, Palazzi und Campo Santa Sofia.
- Führung im Palazzo Barbarigo della Terrazza mit Dr. Richard Erkens, dem Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig
- Aktuelle Kunst und Kulturdenkmäler
- Gespräch mit dem Direktor des Deutschen Studienzentrums
37. Tag | 15.06.2024: Venedig – Triest
Fahrt nach Triest und Rundgang am alten Hafen und durch das historische Zentrum. Freuen Sie sich auf ehrwürdige Kaffeehäuser und Prachtbauten der österreichischen Herrschaft.
- Triest – italienische Lebensart und Pracht der k.u.k.-Monarchie
- Kaffee-Kultur in der Hafenstadt
38. Tag | 1606.2024: Triest – Cividale del Friuli – Aquileia – Grado
Fahrt in das malerische Städtchen Cividale del Friuli mit Langobarden-Tempel und zur römischen Ausgrabungsstätte Aquileia. Ankunft in Grado am Mittelmeer.
Langobardische Tempel und venezianische Renaissance in Cividale del Friuli
Mosaiken in der Basilika von Aquileia
39. Tag | 17.06.2024: Grado – Treviso – Padua – Verona
Besichtigung der Villa Barbaro von Andrea Palladio und Wandmalerei von Paolo Veronese. Fahrt nach Padua. Stadtrundgang zu den Fresken von Giotto und Genuss im Café Pedrocchi. Tagesziel: Verona
- Meisterwerk der Renaissance von Andrea Palladio: Villa Barbaro
- Padua, alte Universitätsstadt und köstliche Kaffeekultur
40. Tag | 18.06.2024: Verona – Vicenza – Bassano del Grappa – Trient
In Vicenza auf den Spuren des Renaissancearchitekten Andrea Palladio. Weiterfahrt über Bassano del Grappa und durch die Val Sugana im Trentino.
- Basilika Paladina und Teatro Olimpico von Palladio in Vicenza
- Auf dem alten Weg der Handelskarawanen durch die Val Sugano
41. Tag | 19.06.2024: Trient – Bozen
Spaziergang durch Trient mit der romanischen Kathedrale. Anschließend Führung und Verkostung auf dem Weingut Lageder. Fahrt nach Bozen ins archäologische Museum.
- Historisches Trient vor der Kulisse der Dolomiten
- Spitzenweine vom Weingut Lageder – Führung und Verkostung
- Ötzi – Blick in das Leben der Steinzeitmenschen
42. Tag | 20.06.2024: Bozen – Cortina d’Ampezzo – Pustertal – Neustift – Brixen
Fahrt durch die Dolomiten: grandiose Bergwelt. Rundgang durch den Dombezirk von Brixen.
- Panoramafahrt durch die Bergwelt der Dolomiten
- Historisches Zentrum und Dombezirk von Brixen
- Abschiedsabendessen mit kulinarischen Überraschungen
43. Tag | 21.06.2024: Brixen – Rückfahrt nach Deutschland
Fahrt über die Brennerautobahn nach München, Endpunkt der großen Kulturexpedition.
Der ZEIT-Bus
Das Kernelement unserer Kulturexpeditionen ist unser großzügiger MAN-Komfortbus mit ZEIT-gemäßer Innenausstattung: Jede zweite Sitzreihe ist ausgebaut und durch eine Tisch-/Schrank-Kombination ersetzt, die ein Schreiner extra für ZEIT REISEN angefertigt hat. Mit den so entstandenen Kompartments verfügt über 13 Komfortelemente und hat damit Platz für maximal 26 Passagiere. Damit ist sowohl ein optimaler Sitzkomfort als auch eine maximale Beinfreiheit gewährleistet. Die Teilnehmer unserer bisherigen Langstecken-Busexpeditionen – etwa von Hamburg nach Shanghai und zurück – haben diese Form des genussvollen Reisens geliebt und dem ZEIT-Bus immer schnell als zweites Zuhause adoptiert. Wie viele Langstreckenreisende vor Ihnen – die bereits drei oder mehr Touren im ZEIT-Bus erlebt haben – werden auch Sie nach 43 Tagen vielleicht bedauern, dass die Fahrt schon zu Ende ist.
Programmhinweise
Das Reiseprogramm wird so durchgeführt, wie im Programm beschrieben. Aufgrund höherer Gewalt, kurzfristig veränderter Öffnungs- und Schließzeiten vor Ort oder Veränderungen der lokalen Kulturveranstaltungen lässt es sich nicht vermeiden den Tagesablauf entsprechend umzuändern bzw. der neuen Situation anzupassen. Langfristig geplante Treffen mit Vertretern von Kultureinrichtungen und auch die Einsätze der ZEIT-Experten können daher situationsbedingt zeitlichen oder personellen Veränderungen unterliegen.
Sollte dies in Ausnahmefällen zutreffen, werden die Inhalte zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt, ggf. auch an einem anderen Standort in das laufende Programm integriert.
Generelle Hinweise
Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Reise erklären Sie, dass Sie und alle übrigen von Ihnen angemeldeten Reiseteilnehmer mit den vorstehenden Bedingungen einverstanden sind.
- Bei einem Großteil der inkludierten Mahlzeiten haben wir die Getränke in den Reisepreis eingeschlossen. Wo dies nach Ankündigung durch den Reiseleiter nicht er Fall ist, bitten wir, die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen. In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, Reiseleiter, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse. Vor Beginn der Reise erhalten Sie hier von uns eine Empfehlung.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 180
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Enthaltene Leistungen
- 42 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Vier-Sterne-Hotels
- 43 Abend- oder Mittagessen im Hotel oder ausgewählten Restaurants al Buffet oder Menü, in den meisten Fällen inklusive Getränkeauswahl
- Stadtführungen und Eintritte laut Programm
- Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
- Zeitweise Begleitung durch ZEIT-Journalisten und weitere Experten
- Ein Quietvox Audio-Guide-System pro Person für die gesamte Reise
- Zwei DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise nach Speyer, Abreise ab München.
- An- bzw. Abreise zu/von den Haltepunkten des ZEIT-Busses
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur