621_Slider 01_Sonnenuntergang-Akazienbäume
621_Slider 02_Elefantenfamilie-Nationalreservat-Samburu
621_Slider 03_Giraffen-Jeep-Gräser-Safari
621_Slider 03_Löwen-Babies-Kenia
621_Slider_Nashörner-Familie-Ol-Pejeta-Conservancy

Kenia – Tierbeobachtungen und Naturschutz

  • Termine: 29.05.2024, 04.11.2024
  • Dauer: 12 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 12
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Begegnung mit den letzten zwei überlebenden Nördlichen Breitmaulnashörner
  • Die nördlichen Five in Samburu und die Big Five in der Maasai Mara
  • Retiti – Elefantenwaisenhaus und Schutz des Wildtierbestandes
  • Schutz der Elefanten in der Maasai Mara

Karte / Umgebung:

AFR-621_Kenia-Ug_24

Reiseübersicht

Eindrucksvolle Pirschfahrten in Wildreservaten, unterwegs auf der Spur der Paviane und spannende Begegnungen mit Akteuren des Tierschutzes und des nachhaltigen Tourismus. Auf dieser einzigartigen Naturreise lernen und erleben Sie, wie Naturschutzprojekte in Ostafrika arbeiten, und besuchen einige der letzten Paradiese der Erde. Kenia reicht von der Wüste über den schneebedeckten Mount Kenya, dem letzten erhaltenen Regenwald Ostafrikas, bis hin zu Steppen und endlosen Stränden am Indischen Ozean. Sie unternehmen Pirschfahrten im Schutzgebiet Ol Pejeta Conservancy, wo Giraffen, Elefanten und Leoparden leben, im Samuru-Wildreservat, Heimat der Northern Five, und im Soysambu-Schutzgebiet, Heimat von Affen, Krokodilen und zahlloser Vogelarten. Immer wieder treffen Sie Experten, Tierärzte und Wildhüter, erfahren Details über Schutzformen, Ökologie und Tierpopulationen, die Tierzählung in einem Elefantenprojekt, lernen nachhaltige Tourismus-Projekte und Kooperativen der Maasai kennen und gehen auf nächtliche Pirschfahrten unterm Sternenhimmel. Ein besonderes Erlebnis wird die Wanderung an der Seite eines Pavianrudels inmitten einer atemberaubenden Landschaft.

Reiseleiterin: Diana Schreiber

Reisen Sie mit der Autorin des Kenia-Teils des Dumont Reisehandbuchs Kenia/Tansania. Diana Schreiber schreibt seit vielen Jahren für den Verlag und betreibt mit ihrem Mann das SafariUnternehmen Adventure Expeditions in Kenia. Die Betriebswirtin lebt in Nairobi und hat diese Reise für Sie zusammengestellt. Seit Jahren unterstützt das Unternehmen Nachhaltigkeit im Tourismus und im Land wie Seedballs Kenya, Twala Tenebo, das Soysambu Conservancy und Projekte der Octopizzo Foundation.

Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft in Nairobi

Nach Ihrer individuellen Ankunft in der kenianischen Hauptstadt werden Sie in Empfang genommen und zum Trademark Hotel gefahren, einem Stadthotel, das von der kulturellen und kreativen Renaissance inspiriert ist und in seinem Design die innovative Natur der Stadt widerspiegelt. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot. Je nach Ankunft individuelles Abendessen im Hotel möglich.

Bei einem gemeinsamen Frühstück lernen Sie Ihre Mitreisenden und die Reiseleitung kennen. Im Anschluss führt Sie Ihre Reise gen Norden nach Ol Pejeta. Das Ol Pejeta Conservancy liegt in den Ausläufern des schneebedeckten Mount Kenya im zentralkenianischen Laikipia County, ist ein Vorreiter in Sachen Naturschutz und vor allem für den Schutz der beiden letzten nördlichen Breitmaulnashörner der Welt bekannt. Auf dem 36.400 Hektar großen Schutzgebiet können Sie mit etwas Glück Löwen beobachten, die durch die Ebenen streifen, Giraffen und Elefanten, die an pfeifenden Dornenbäumen knabbern, Geparden, die nach Beute Ausschau halten, und sogar flüchtige Wildhunde und Leoparden. Im Gegensatz zu vielen anderen Schutzgebieten wurde die Viehzucht in den Schutzplan von Ol Pejeta integriert, was dem Land und den Wildtieren durch strategische Beweidung und den Menschen mit Arbeitsplätzen zugutekommt. Genießen Sie eine Pirschfahrt am Nachmittag, bei der Sie die Chance haben, so seltene Tierarten wie die Beisa-Oryx, Rothschild-Giraffe und das Spitzmaulnashorn zu sehen. Auch andere Wildtiere wie Löwen, Leoparden, Geparden und Flusspferde sind hier in großer Zahl anzutreffen. Daneben erfahren Sie viel über die Arbeit auf der Ranch und sehen Baraka, ein blindes Nashorn, das dort gut aufgehoben ist, sowie die letzten beiden lebenden Nördlichen Breitmaulnashörner, die mit Invitro und Leihmutterschaft fortgepflanzt werden sollen, um die Art zu retten. Ein Tag im Zeichen des Naturschutzes liegt vor Ihnen.

Die Geschichte von Ol Pejeta – von einer Rinderfarm im kolonialen Kenia zu einem Wegbereiter für innovative Naturschutzmaßnahmen – ist ebenso bezaubernd wie inspirierend. Bei einer Führung lernen Sie mehr darüber. Heute ist Ol Pejeta das größte Schutzgebiet für Spitzmaulnashörner in Ostafrika und die Heimat von zwei der letzten Nördlichen Breitmaulnashörner der Welt. Es ist der einzige Ort in Kenia, an dem man Schimpansen sehen kann, die in einem 300 Hektar großen Schutzgebiet leben, das eingerichtet wurde, um vom Schwarzmarkt gerettete Tiere zu rehabilitieren. Hier gibt es eine der höchsten Raubtierdichten Kenias, und es wird immer noch ein sehr erfolgreiches Viehzuchtprogramm betrieben. Bei einer langen Pirschfahrt lernen Sie die Artenvielfalt im Park kennen.

Heute fahren Sie in Richtung Norden zum Samburu-Wildreservat, der Heimat der Northern Five. Dabei handelt es sich um fünf besondere Tiere, die nur in Gebieten oberhalb der Äquatorlinie – dem nullten Breitengrad – vorkommen. In vielerlei Hinsicht ist Samburu die Verkörperung des Afrikas, von dem viele von uns geträumt haben. Genährt vom mäandrierenden Ewaso NyiroFluss, ist das Samburu-Gebiet erklüftet, ruhig und einladend und duftend nach Akazien und Doum-Palmen. Hier lebt auch das Volk der Samburu, das eng mit den Maasai verwandt ist. Sie sind elegant und stolz. Dort kommen Sie zum Mittagessen an und genießen eine Pirschfahrt am Nachmittag bis zum Sonnenuntergang.

Das Samburu Nationalreservat beheimatet Elefanten, Büffel, Löwen, Leoparden sowie über 450 Vogelarten. Auch das Grévy’s Zebra und die Gerenuk-Antilope sind hier zu Hause. Viele der Tierarten haben sich den extrem trockenen Lebensbedingungen angepasst. Bei einer Pirschfahrt am Morgen und einer zweiten Pirschfahrt am Nachmittag haben Sie ausgiebig Zeit, das 165 km² große Samburu-Wildreservat zu erkunden und die Wildtiere zu beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch die mächtigen Krokodile am Uaso Nyiro Fluss. Zur Mittagszeit kehren Sie zurück zu Ihrer Unterkunft. Genießen Sie die kleine Auszeit am Pool, oder entspannen Sie auf der Veranda Ihres Tented Camps mit herrlichem Blick in die Natur.

Nach dem Frühstück auf einer Pirschfahrt en-route brechen Sie auf zum Reteti Elephant Trust. Die ca. 2,5-stündige Fahrt führt Sie entlang unberührten Bergregion Mattews Ranges. Das von einer Samburu-Gemeinschaft betriebene Elefanten-Waisenhaus nimmt verwaiste und ausgesetzte Elefantenkälber auf mit dem Ziel, sie in die wilden Herden in der Nähe von Reteti zu entlassen. Jedes Jahr werden 15 bis 20 Elefanten von den 84 Samburu gerettet. Die Tierwaisen werden mit Ziegenmilch aufgezogen, die wiederum von 500 Frauen angeliefert wird und ihnen ein stabiles Einkommen sichert. Die Samburu leben seit Tausenden von Jahren neben den Wildtieren. Lernen Sie mehr über die Arbeit mit den Tieren und erleben Sie, wie sich eine örtliche Gemeinschaft für die Rettung der Tiere einsetzt. Bei einem anschließenden Besuch im Dorf lernen Sie das Samburu Bao, ein Spiel das Backgammon ähnelt, kennen. Genießen Sie die Zeit dort, bevor Sie am Nachmittag in Ihre Unterkunft zurückkehren.

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Twala Tenebo in der halbtrockenen Laikipia-Hochebene in der Nähe des Mount Kenya im Norden Kenias. Die Kooperative von über 200 Frauen aus sechs verschiedenen Massai-Gruppen koexistiert mit der vielfältigen Tierwelt und hat sich durch  loe-Anbau, Perlenstickerei, Bienenzucht und Ökotourismus eine Existenz aufgebaut. ‚Twala‘ ist ein Maasai-Wort für Glocke, ‚Tenebo‘ bedeutet ‚zusammenkommen‘. Im Jahr 2007 läutete die Glocke als Symbol dafür, dass die Maasai-Frauen zum Handeln aufgerufen wurden, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie schlossen sich zusammen und gründeten gemeinsam ein Kulturzentrum. Das Zentrum soll Frauen in die Lage versetzen, für sich selbst zu arbeiten und das reiche kulturelle und historische Erbe der örtlichen Massai zu bewahren. Lernen Sie einige Frauen besser kennen und sprechen Sie mit ihnen über den Schutz der Natur, der Kultur und der Familie. Für die Zubereitung des gemeinsamen Mittagessen produzieren Sie zusammen mit den Maasai Biogas aus dem Permaculture Garten. Am Nachmittag unternehmen Sie eine unvergessliche Wanderung an der Seite eines Pavianrudels. Die Fahrt führt Sie im Anschluss weiter zum Aberdares Country Club.

Heute besuchen Sie Soysambu, ein Wildtierschutzgebiet am Elementeita-See im kenianischen Great Rift Valley. Es ist das einzige Gebiet mit offenem Land in diesem Teil des kenianischen Great Rift Valley, in dem die Wildtiere Zuflucht vor der zunehmenden menschlichen Intervention gefunden haben. Der Boden ist empfindlich und kann nur Gras tragen, das Nahrung für die Wildtiere und das Vieh  bietet. Der Elementeita-See, an den Soysambu auf drei Seiten grenzt, wurde 2011 in die Liste des Welterbes Kenya Lake System in the Great Rift Valley aufgenommen und beherbergt heute die einzige Brutkolonie des Weißen Pelikans in Ostafrika. Viele Populationen von Zwerg- und Großflamingos bewohnen den See ebenfalls. Er ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie wichtig dieser See für die gesamte Kette der Rift Valley Lakes ist! Die vom Aussterben bedrohten Rothschild-Giraffen vermehren sich hier ebenso wie Colobus-Affen, Kaffernbüffel, Elenantilopen, Gazellen und Impalas. Die Akazienwälder, die Euphorbia-Bestände, der Leleshwa-Busch – all das sind Gebiete, die der Erhaltung bedürfen, wenn alles daum herum abgeholzt wird. In Soysambu haben Sie die Möglichkeit, sich an der ökologischen Überwachung des Schutzgebiets zu beteiligen. Erfahren Sie mehr über die Arbeit für Feldstudien und Forschung, die aktuelle Informationen liefern, die bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Wildtiere helfen. Sie lernen den diensthabenden Tierarzt kennen und unternehmen gemeinsam mit den Rangern eine Giraffenzählung. Erfahren Sie dabei viel Wissenswertes über die Giraffen. Die Rothschild-Giraffen sind Teil einer  kürzlich durchgeführten genetischen Studie der Giraffe Conservation Foundation und werden nun als
Nubische Giraffe G. c. camelopardalis, einer Unterart der Nördlichen Giraffe, betrachtet. Soysambu beherbergt derzeit eine Population von etwa 168 Giraffen.

Im April 2023 haben wir derzeit 64 Männchen, 63 Weibchen und 41 Jungtiere. Die Identifizierung von Individuen ist entscheidend für das Verständnis des individuellen Verhaltens und wichtig für die Untersuchung von Aspekten der Artenökologie, z. B. Populationsstruktur und -dynamik, Dichte, Verteilung und jahreszeitliche Bewegung, Analyse des Verbreitungsgebiets und der Habitatpräferenz. Bei Studien zu einzelnen Arten wurden viele verschiedene Methoden angewandt, um eine schnelle und einfache Identifizierung von Individuen zu ermöglichen, darunter Fellmuster, Farbe, Schwanzlänge, Narben und Hornvariationen. Die Identifizierung von Individuen ermöglicht im Allgemeinen eine engere Beziehung zwischen der untersuchten Art und dem Forscher, was zu einer höheren Datenauflösung und einem besseren Wissen über die Ökologie der Arten führt. Das ökologische Überwachungsteam verbringt derzeit zwei Tage pro Woche mit der Beobachtung der Giraffenherden. Sie fotografieren jedes einzelne Tier und notieren den GPS-Standort der Gruppenzusammensetzung. Diese Daten werden in ein Rohdatenerfassungsblatt eingetragen und ins Büro zurückgebracht, wo sie zu einem Überwachungsbericht zusammengestellt werden. Für jede Giraffe wird ein Identifikationsblatt erstellt und im Laufe der Zeit aktualisiert. Heute helfen Sie mit.

Heute setzen wir unsere Safari in der Masai Mara, der nördlichen Erweiterung der Serengeti, fort. Nachdem Sie sich in Ihrer Unterkunft an einem privaten Abschnitt des Mara-Flusses eingecheckt haben, tauchen Sie bei einer Pirschfahrt am Nachmittag in die Wildnis ein. Folgen Sie dem Mara-Fluss und beobachten Sie Krokodile, die sich in der Sonne aalen, Flusspferde, die sich im schlammigen Wasser suhlen, und Affen, die über Ihnen Unfug treiben. Auch hier können Sie eine von mehr als 400 Vogelarten beobachten, darunter Adler, die mühelos über die sonnengetränkte Landschaft gleiten. Am Abend genießen Sie einen gemeinsam einen Scenic Sundowner, gefolgt von einem eleganten Abendessen.

Bei einer Pirschfahrt am Morgen und einer Pirschfahrt am Nachmittag erkunden Sie heute die offene Savanne, die Wälder und die von Bäumen gesäumten Flüsse der Masai Mara, wo Geduld mit einzigartigen Beobachtungen belohnt wird. Wildbeobachtungen sind in der Mara spannend und erlebnisreich und werden nie langweilig. Inmitten der atemberaubenden Landschaft können Sie beobachten, wie Maasai-Stammesangehörige die Ebenen durchqueren oder Ziegen und Rinder hüten. Zur Mittagzeit kehren Sie in Ihre Unterkunft zurück und können ein paar Stunden die See baumeln lassen und die Annehmlichkeiten des Camps genießen. Am Abend nehmen wir Sie mit auf eine Safari durch die nächtliche Mara. Erfahren Sie mehr über den Sternenhimmel der Südhalbkugel und dessen Bedeutung für das hier lebende Maasai-Volk.

Ihr Tag beginnt mit einer morgendlichen Pirschfahrt. Anschließend besuchen Sie das Mara-Elefantenprojekt. Das Projekt sieht die Existenz einer stabilen Elefantenpopulation vor, die friedlich mit den Menschen im gesamten Mara-Ökosystem koexistiert. Wenn möglich, nehmen Sie an einer Elefanten-Collaring-Aktivität oder an einer Überwachungsaktion für die mit Halsbändern versehenen Elefanten teil. Die damit gesammelten und ausgewerteten Daten sind der beste Indikator, um Hotspots der Elefantendichte zu ermitteln, kritische Lebensräume und Korridore zu definieren und die  Bewegungen der Elefanten zu veranschaulichen. Die kombinierten Daten einer Stichprobe von Elefantenhalsbändern, die über die gesamte Elefantenpopulation verteilt sind, geben einen genauen Überblick über das aktuelle Verbreitungsgebiet der Elefanten in der GME. Bislang wurden diese Daten für den Einsatz von Schnellreaktionseinheiten verwendet und halfen MEP bei der Erstellung von  Karten, die die Dichte und die Bewegungen der Elefanten veranschaulichen. Sie verwenden diese Karten intern zur Information über das Einsatzgebiet und extern als Teil der quantifizierbaren Daten für den Narok County Spatial Plan. Sehen Sie, wie diese Daten ausgewertet werden, und besuchen Sie ein Einsatzgebiet. Zuvor unternehmen Sie einen Buschspaziergang und lernen die Nachhaltigkeit des Camps kennen, unter anderem den Permaculture Garten und die Maasai-Kochschule.

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Limuru. Unterwegs halten Sie am Rift Valley View Point, von wo aus Sie einen Panoramablick auf das darunter liegende Tal haben. Ihr Reiseleiter wird Ihnen helfen, die schlafenden und noch aktiven Vulkanberge zu identifizieren. Die Rift Escarpment Road ist von  historischer Bedeutung, da sie von italienischen Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde. Zur Mittagzeit besuchen Sie die Kiambethu Teefarm. Sie treffen Fiona und erhalten eine Führung und bei einer Tasse Tee oder Kaffee wird Ihnen die Geschichte der Farm und der Prozess der Teeherstellung erläutert. Anschließend haben Sie Gelegenheit, den Tee auf dem Feld zu sehen. Im Anschluss unternehmen Sie einen Spaziergang durch den einheimischen Wald mit unserem  kenianischen Führer, der die Pflanzen bestimmt und erklärt, wie sie traditionell verwendet werden. Halten Sie Ausschau nach den Colobus-Affen und spazieren Sie durch die Gärten, in denen eine Vielzahl von Vögeln und Blumen zu Hause ist. Auf der Veranda, von der aus Sie einen weiten Blick über die Teefelder bis zu den Ngong-Hügeln haben, genießen Sie ein Mittagsbuffet, bevor Sie nach Nairobi weiterfahren. Ihre Reise neigt sich nun langsam dem Ende zu. Bei einem Abschlussdinner im Karen Blixen Coffee Garden auf der ehemaligen Farm der Namensgeberin können Sie noch einmal ihre Eindrücke austauschen. Sie werden im Anschluss am internationalen Flughafen Jomo Kenyatta abgesetzt.

Gepäckbestimmungen

Aufgrund des begrenzten Gepäckraumes im Fahrzeug bitten wir Sie nur ein Reisegepäck pro Person mit maximal 23 kg mitzunehmen.

Bitte nutzen Sie Reisetaschen und keine Hartschalenkoffer.

  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Optionale Badeverlängerung Watamu

Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie eine kleine Auszeit an der kenianischen Küste. Der kleine Fischerort Watamu ist umringt von feinen weißen Sandstränden und das türkisblaue Wasser des Indischen Ozeans lädt zum Baden ein. Auch wird eine Vielzahl von Ausflügen und Aktivitäten in die umliegende Region angeboten. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung.

Leistungen: Flughafentransfers zum Airport Nairobi und ab/bis Mombasa, 4 Übernachtungen im Medina Palms Watamu (4*+), inkl. Frühstück

Preis: ab 825 € pro Person im Doppelzimmer (vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Buchung)

1. Tag: Ankunft am internationalen Flughafen Entebbe
Abhängig von Ihrer Ankunftszeit werden Sie zu Ihrem Hotel in Entebbe gebracht, wo Sie sich vom Flug erholen können.

2. Tag: Transfer zum Kibale Nationalpark
Nach dem Frühstück verlassen Sie Entebbe und fahren zum Kibale Wald Nationalpark (ca. 4 Std.).
Nach der Ankunft in Ihrer Unterkunft bleibt Zeit für ein leckeres Mittagessen, bevor Sie am Nachmittag die Kraterseen besuchen und in den Bigodi-Sümpfen wandern. Anschließend kehren Sie zur Lodge zurück und lassen den Abend ausklingen.

3. Tag: Schimpansenspuren in Kibale und Bigodi-Feuchtgebietswanderung
Ihr Tag beginnt heute mit dem Briefing im Kanyanchu Touristenzentrum. Lernen Sie die Regeln für das Schimpansen-Tracking kennen, bevor Sie sich um 8 Uhr auf den Weg zu den Schimpansen von Kibale machen. Während der Schimpansenbeobachtung werden auch andere Primaten gesichtet, wie z. B. Olivenpaviane, L’hoest-Affen, Grauwangenmangabeys, Blauäffchen, Buschbabys und andere. Nach einer Stunde hautnaher Begegnung mit Schimpansen kehren Sie zurück zum Mittagessen. Lassen Sie während der Mittagspause den Vormittag Revue passieren. Am Nachmittag folgt ein weiterer interessanter Spaziergang im Bigodi-Schutzgebiet.

4. Tag: Transfer nach Bwindi
Heute verlassen Sie die Region um Kibale und fahren weiter zum Bwindi Impenetrable Nationalpark (ca. 5 Std.). Der Bwindi Impenetrable Forest beherbergt eine der größten Artenvielfalt der Erde, eine Fülle von exotischen Pflanzen und Tieren, zu denen auch der bedrohte Berggorilla  gehört. Jahrtausendelang war der Wald auch die Heimat eines indigenen Volkes, der Batwa-Pygmäen. Als ursprüngliche Bewohner dieses uralten Dschungels waren die Batwa als ‚Die Hüter des Waldes‘ bekannt. Die Geschichte dieses kleinwüchsigen Volkes ist lang und reich. Die Batwa überlebten, indem sie Kleinwild mit Pfeilen oder Netzen jagten und im Regenwald Pflanzen und Früchte sammelten. Sie lebten in Hütten, die aus Blättern und Ästen gebaut waren, und zogen häufig um, um frische Nahrung zu finden.

5. Tag: Berggorilla-Trekking
Heute wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf Sie. Nach einem frühen Frühstück fahren Sie zu den Parkbüros, wo Sie eine Einweisung in die Richtlinien für Gorilla-Trekking erhalten. Während des Briefings werden die Parkführer und Gorillagruppen eingeteilt, und um 8 Uhr morgens beginnt das eigentliche Trekking. Je nach Aufenthaltsort der Gorillas kann das Trekking zwei bis sechs Stunden dauern. Haben Sie die Gruppe aufgespürt und erreicht, haben Sie maximal eine Stunde Zeit, die einzigartigen Tiere zu beobachten, Fotos zu machen und ihr Verhalten zu studieren. Auf dem Rückweg erhalten Sie ein Zertifikat und fahren zum Mittagessen in die Lodge. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend nehmen Sie an einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis der Batwa-Pygmäen teil.

6. Tag: Rücktransfer zum internationalen Flughafen Entebbe
Nach einem gemütlichen Frühstück checken Sie aus der Lodge aus und fahren zurück nach Entebbe (ca. 8 Std.), um Ihren Rückflug anzutreten.

Leistungen: Flughafentransfer, Überlandfahrten im geländegängigen Safarifahrzeug und Aktivitäten, sowie Wanderungen laut Programm, Nationalparkgebühren, Schimpansen und Gorillatrekking Permit, Englisch sprechender Fahrer-Guide, 5 Übernachtungen in Hotels und Lodges inkl. Frühstück, 3x  Mittagessen/Lunchbox und 4x Abendessen.

Preis: ab 2.790 € pro Person bei 4 Teilnehmern (vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Buchung)

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 56 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreis
29.05.2024
09.06.2024
Min 8, Max 12ab 5.550 €
Reiseorte für "Kenia – Tierbeobachtungen und Naturschutz"
1. Tag 29.05.2024Nairobi
2. Tag 30.05.2024Ol Pejeta
3. Tag 31.05.2024Ol Pejeta
4. Tag 01.06.2024Samburu Region
5. Tag 02.06.2024Samburu Region
6. Tag 03.06.2024Samburu Region
7. Tag 04.06.2024Nyeri
8. Tag 05.06.2024Nakuru Region
9. Tag 06.06.2024Mara North Conservancy
10. Tag 07.06.2024Mara North Conservancy
11. Tag 08.06.2024Mara North Conservancy
04.11.2024
15.11.2024
Min 8, Max 12ab 5.825 €
Reiseorte für "Kenia – Tierbeobachtungen und Naturschutz"
1. Tag 04.11.2024Nairobi
2. Tag 05.11.2024Ol Pejeta
3. Tag 06.11.2024Ol Pejeta
4. Tag 07.11.2024Samburu Region
5. Tag 08.11.2024Samburu Region
6. Tag 09.11.2024Samburu Region
7. Tag 10.11.2024Nyeri
8. Tag 11.11.2024Nakuru Region
9. Tag 12.11.2024Mara North Conservancy
10. Tag 13.11.2024Mara North Conservancy
11. Tag 14.11.2024Mara North Conservancy

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Transfers, Ausflüge und Rundreise in landestypischen Safarifahrzeugen (4×4 Landcruiser mit Hubdach, garantierter Fensterplatz, maximal 6 Personen pro Fahrzeug / Flughafentransfers ggf. im Minibus passend zum mit Reisesicherung empfohlenen Flug)
  • 11 Übernachtungen in Hotels / Lodges / Tented Camps inklusive Frühstück, Mittagessen/Lunchbox und Abendessen
  • Ausflüge, Flüge und Pirschfahrten laut Programm
  • Eintritts-, Nationalparkgebühren laut Programm
  • Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
  • Englisch sprechender Fahrer-Guide im zweiten Fahrzeug
  • Wasser während der Pirschfahrten
  • Elefantenpatenschaft für ein 1 Jahr bei Reteti Elephant Trust
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Anreise nach/ab Nairobi. (Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.)
  • Flughafentransfers abweichend vom Gruppentransfer
  • Getränke und nicht genannte Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • Visagebühren
  • Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Optional buchbare Leistungen:

  • Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot inkl. Transfer

Hotels

Buchungsanfrage