Nachhaltig mit Löffel und Spaten. Junges, kulinarisches Wien und Burgenland
Auf Anfrage buchbar »Höhepunkte der Reise
- Vegetarische Haubenküche im TIAN Bistro
- Kulinarische Stadtspaziergänge und E-Bike-Tour durchs grüne Wien
- Weinverkostungen im Burgenland und nachhaltige Betriebe
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Freuen Sie sich auf kulinarische Abenteuer und Stadterkundungen in Wien sowie Weinkunst am Neusiedler See.
Eine grüne kulinarische Szene beschreitet neue Wege: Künstler am Herd und in Gummistiefeln machen von sich reden. Köchinnen und Köche arbeiten mit regionalen Spitzenprodukten und legen Wert auf nachhaltig produzierte Lebensmittel. Österreichische Küche steht für kulinarische Finesse: Vom Gasthaus über das Wiener Beisl, vom Wirtshaus bis zur Hauben-Küche reicht die Palette. Nachhaltigkeit, Experimentierfreude und große Handwerkskunst gehören für die jungen Köche und Produzenten in Wien und im Burgenland zusammen. Wir legen Ihnen genussreichen Pioniergeist auf die Zunge und spannende Ideen zu Füßen. Eine Reise zur österreichischen Lebenskunst und zu Menschen, die genau dafür stehen.
Reiseleiterin: Alexandra Brauner
Alexandra Brauner ist seit vielen Jahren begeisterte Wiener Fremdenführerin mit Liebe für den Charme der Stadt, die so Vieles zu bieten hat. Ob Kunst, Kultur, Geschichte, Musik, Wein, Architektur, Stadtentwicklung oder Lifestyle – in all diese Facetten der Stadt führt Frau Brauner mit Freude und Expertise ihre Gäste. Maßgeschneiderte Führungen zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus lassen auch verborgene Winkel der Stadt und Neues entdecken – ob für einen Erstbesuch und für Wien-Kenner, es gibt immer Interessantes zu erleben. Wien ist eine lebendige Stadt, stets in Veränderung, wo sich Tradition und Moderne treffen.
Frau Brauner hat ebenso eine große Begeisterung für das Burgenland, wo sie seit Jahren beruflich und privat gerne Zeit verbringt und die Liebe für diese Region in ihren Führungen vermittelt.
Sie vermittelt während dieser Reise als zertifizierter Austria Guide, Kunsthistorikerin und die Schönheit der Genussregionen Wien, Niederösterreichs und dem Burgenland.
Während des Aufenthalts im Burgenland bietet Frau Brauner als Yogalehrerin und Achtsamkeitslehrende morgens für Interessierte Meditation und Yoga an (falls Raum dafür vorhanden ist).
Reiseverlauf
1. Tag: 07.05. | Spaziergang im Bezirk
Willkommen im Hotel Stadthalle. Null-Energie-Bilanz und nachhaltiges Design sind die Leitmotive dieses charmanten Hotels. Lernen Sie neben Ihrer Reiseleiterin Alexa Brauner und Ihren Mitreisenden auch die Inhaberin des Hauses kennen, die Ihnen voller Begeisterung das Konzept ihres Boutiquehotels schildern wird. Anschließend beginnt Ihre Entdeckungsreise durch Wien mit einem Spaziergang durch den 6. und 7. Bezirk. Beim ersten Spaziergang durchs »Grätzl« erkunden Sie Newcomer und Traditionsbetriebe. Zum Abendessen genießen Sie in einem traditionellen Beisl klassische Wiener Küche.
2. Tag: 08.05. | Wien, klassisch und modern
Die Stadtentwicklung Wiens nach 1890 ist das Thema Ihres heutigen Ausflugs. Mit dem Bus entdecken Sie die Gemeindebauten der 1920er Jahre und besuchen das Sonnwendviertel beim Belvedere, auf dem Dach des Hotel Daniel erwartet Sie die Kunstinstallation von Erwin Wurm: das gestrandete Segelschiff. Weiter über die Ringstraße fahren Sie am Museumsquartier vorbei, entlang des Donaukanal weiter zum Prater und der Ausstellungsstraße. Sehen Sie den WU-Campus und das Viertel Zwei, bevor Sie über den Handelskai entlang der Donau über die Reichsbrücke die Donaucity erreichen und weiter nach Aspern zum ersten Holzhochhaus fahren. Beim Heurer an der Kunsthalle, dem ursprünglichen Platz des Naschmarkts, essen Sie zu Mittag. Weiter geht die Entdeckungstour zu Fuß und gespickt mit kulinarischen Entdeckungen rund um den Naschmarkt. Tauchen Sie ein in das lebhafte, vielfältige Viertel. Mittendrin hat die Gründerin der europaweit bekannten Restaurantkette Neni Nina Molchow ihr Hauptquartier. Nach der Rückkehr ins Hotel lassen wir unweit Ihrer Unterkunft den Abend gemeinsam ausklingen.
3. Tag: 09.05. | Zukunft und Historie
Einen Blick in nachhaltige Lebensmittelproduktion werfen Sie in der Schneckenmanufaktur Gugumuck. Auf dem Gugumuck-Hof werden mit großem Pioniergeist Spezialitäten von und mit der Weinbergschnecke produziert – nachhaltig im Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen und mit effektiver Nutzung natürlicher Ressourcen. Lernen Sie die Geschichte der Familie Gugumuck und Ihre nachhaltige Landwirtschaft kennen. Frischen Sie bei einer Führung Ihr Schneckenwissen auf und lassen Sie sich beim Mittagessen von den außergewöhnlichen Produkten der Manufaktur begeistern. Nach diesem spannenden Vormittag steht ein Gespräch mit Florian Gasser, dem Leiter des Wiener ZEIT-Büros, auf dem Programm. Bei einem Wiener Kaffeehaus diskutieren Sie mit ihm über die Entwicklungen in Österreich aus Sicht der ZEIT. Das Naturhistorische Museum ist eines der spannendsten Orte der Welt, wenn es um Evolution und Kulturentwicklung geht – ein Gesamtkunstwerk, das Sie das Sie bei einer Führung durch Ihre Reiseleiterin kennenlernen und mit einem Aperitif auf dem Dach krönen. Von hieraus erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang das vegetarische, experimentelle Tian Bistro. Küchenchef Paul Ivic geht einen Schritt zurück in die Natur und damit einen großen Schritt in die Zukunft. Um das Angebot biologischer und fair erzeugter Produkte zu garantieren, setzt das TIAN Bistro auf eine saisonale Speisekarte und Partnerschaften mit Lieferanten aus der unmittelbaren Region.
4. Tag: 10.05. | Grünes Wien auf dem Radl
Auf einer herrlichen E-Bike-Tour erleben Sie die grüne Seite Wiens. Zunächst geht es in die Innenstadt, über den Karlsplatz, am Konzerthaus vorbei weiter zum Stadtpark und dem Donaukanal. Vorbei am Hundertwasserhaus erreichen Sie den grünen Prater, und über die Donau gelangen Sie zur Donauinsel und zur Alten Donau. Bei einem leichten Mittagessen mit toller Aussicht auf die Donauauen lernen Sie mit etwas Glück die Wiener Pilzzüchter von Hut und Stiel kennen, die für die Aufzucht Ihre Edelpilze die Kaffeehäuser der Stadt unsicher machen. Weiter geht Ihre Fahrradtour entlang der Alten Donau bis zur Wagramer Straße, wieder zur Donauinsel und durch den 2. Bezirk. Vorbei am Augarten, dem Karmelitermarkt, der Praterstraße erreichen Sie über die Ringstraße Ihr Hotel. Urig und köstlich genießen Sie das Abendessen im Wein-Heurigen Fuhrgassl-Huber, eine Buschenschank zwischen Weinbergen und dem Wienerwald gelegen. Die Wiener lieben den Heurigen für seine ausgezeichneten Weine und köstlichen Speisen, die aus hochwertigen, regionalen und saisonalen Produkten von Kleinlieferanten zubereitet werden.
5. Tag: 11.05. | Wein im Burgenland
Nach einem letzten Frühstück verlassen Sie das kulinarische Wien und fahren ins genussreiche Burgenland. Unterwegs besuchen Sie das Römerland Carnuntum. In dem rekonstruierten Stadtviertel am Originalstandort wird Vergangenheit zu erlebbarer Gegenwart. Entdecken Sie das Leben vergangener Tage und lassen Sie sich von den Geschichten der Archäologen in den Bann der alten Römerstadt ziehen. Zur Mittagzeit laden wir Sie auf das Weingut Doli Muhr ein. Nach einer Führung durch den Weinberg und den Keller lernen die Weine des Spitzerberges kennen. Vom Weingut aus erreichen Sie nach wenigen Minuten Prellenkirchen mit dem gleichnamigen Wasserschloss. Nach einer kurzen Besichtigung setzten Sie Ihren Weg nach Gols im Burgenland fort. Das Hotel Birkenhof heißt Sie willkommen und serviert Ihnen am Abend ein Dreigänge-Menü bei Kerzenlicht im Birkenzimmer.
6. Tag: 12.05. | Neusiedler See und Dankbarkeit
Der Nationalpark Seewinkel bietet Lebensraum für Zugvögel, Frösche und Steppenrinder. Bei einer See-Safari erleben Sie diese zauberhafte Landschaft und vor allem ihre tierischen Bewohner intensiv. Im Gasthaus zur Dankbarkeit folgen die Gerichte dem Lauf des Erntejahres, und auf dem Weingut zur Dankbarkeit wird traditionelles Handwerk hochgeschätzt – Sie verkosten ausgezeichnete Burgenländer Produkte und erfahren bei den Biobauern Elena und Josef Göltl Spannendes über nachhaltige Landwirtschaft.
Für seine ausgezeichneten Weißweine ist das Weingut Velich in der Weinwelt berühmt. Seine preisgekrönten Tropfen möchte uns Winzer Heinz Velich persönlich präsentieren. Anschließend erleben Sie eine kulinarische Symbiose aus Burgenland und Frankreich zum Abendessen im Restaurant des Weingutes.
7. Tag: 13.05. | Paradeiser und Wein
Beginnen Sie den Tag doch mit der Yoga-Session Ihrer Reiseleiterin Alexa Brauner – ein guter Auftakt für das Paradies der Paradeiser, das Sie auf dem Hof von Priska und Erich Stekovics betreten: ein Reich, in dem alte Tomatensorten und Raritäten in allen Farben und Formen regieren. Frauenkirchen ist nicht nur ein Wallfahrtsort der Feinschmecker, die barocke Wallfahrtskirche Basilika zu Mariä Geburt ist seit Jahrhunderten das Ziel von Gläubigen. Eine Weinführung und große Geschmackserlebnisse erwarten Sie auf dem Weingut Umathum, wo Josef Umathum historische und traditionell heimische Rebsorten biologisch kultiviert. Langsam neigt sich unsere Reise nun dem Ende zu und wir lassen den letzten Abend gemeinsam ausklingen.
8. Tag: 14.05. | Individuelle Abreise
Genießen Sie noch einmal Morgenyoga mit Alexa Brauner, bevor Sie Ihre Abreise beginnen!
Generelle Hinweise
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
- Änderungen vorbehalten. | Stand: 28.09.2022
Anreiseempfehlung
Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof Wien nehmen Sie die Straßenbahn 18 Richtung Burggasse, 15 Minuten später erreichen Sie den Westbahnhof. Vom Westbahnhof Wien sind es nur wenige Gehminuten zum Hotel. Wenn Sie mit dem Zug ankommen, verlassen Sie den Bahnhof einfach auf der linken Seite. Gehen Sie am Parkhaus vorbei und schon befinden Sie sich in der Felberstraße. Halten Sie sich weiter links (stadtauswärts). Die zweite Gasse rechts ist bereits die Hackengasse, in der sich das Boutiquehotel Stadthalle befindet.
Mit dem Flugzeug: Sie landen am Flughafen Wien. Mit dem Bus Shuttle „Vienna Airport Lines” können Sie den Wiener Westbahnhof erreichen. Der Fahrpreis beträgt 8€ pro Person.
Mit dem Auto: Aus Salzburg oder München kommend fahren Sie entlang der Westautobahn A1. Verlassen Sie die Autobahn bei der Ausfahrt „Wientalstraße“. Halten Sie sich Richtung „Wien Zentrum“. Nach circa drei Kilometern sehen Sie auf der rechten Seite das Schloss Schönbrunn. Biegen Sie jetzt links in die Schlossallee ein.
Am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Felberstraße. Nach 750 Meter links abbiegen in die Schweglerstraße, an der 2. Querstraße rechts abbiegen in die Märzstraße. Jetzt sind es nur noch 400 Meter. Die nächste Straße rechts ist die Hackengasse, die Adresse für Ihren Wien-Aufenthalt. Das Hotel verfügt über Garagenplätze, die sich schräg gegenüber befinden (Preis pro Nacht: € 16,00).
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Zur Zeit stehen leider keine Reisetermine zur Verfügung.
Sie können aber eine unverbindliche Buchungsanfrage zu dieser Reise an uns senden.
Enthaltene Leistungen:
- Vier Übernachtungen im Boutiquehotel Stadthalle**** inklusive Frühstück
- Drei Übernachtungen im Hotel Birkenhof**** inklusive Frühstück
- Verpflegung laut Programm
- Bustransfers und Besichtigungen/Führungen laut Programm
- Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Nicht enthaltene Leistungen:
- Anreise und Abreise
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner,die HanseMerkur