Katrin-Susanne Schmidt, Reiseleiterin
Katrin-Susanne Schmidt ist studierte Japanologin und Geschäftsführerin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Als ausgebildete Dolmetscherin beherrscht sie die Sprache natürlich fließend.
Ihre Studien und zahlreichen Kontakte nach Japan machen Sie zu einer ausgezeichneten Kennerin nicht nur der alten Hochkultur, sondern auch des modernen Landes. Seit etwa 15 Jahren leitet sie Studienreisen und weckt in ihren Gästen die Liebe zu Japan.
9 Fragen an Katrin-Susanne Schmidt !
1. Was war Ihr beeindruckendstes Reiseerlebnis?

Als ich im letzten Oktober im Park der in den heißen Quellen badenden Affen in Nagano (Japan) um 17 Uhr einen Anruf der Reederei aus Frankreich erhielt, bei dem mir mitgeteilt wurde, dass ich mit meiner Gruppe wegen eines angekündigten Taifuns nicht wie geplant um 17 Uhr des darauffolgenden Tages zur Kreuzfahrt einschiffen könne, sondern bis spätestens 9 Uhr das Schiff erreichen müsse. Da war ich 250 km vom Hafen entfernt und musste innerhalb von 3 Stunden Transfer der Gäste mit dem Zug, Gepäcktransport, Verpflegung etc. umorganisieren. Als ich dann mit den Gästen 10 Minuten vor dem Auslaufen des Schiffes den Hafen in Sakaiminoto erreichte, ist mir ein Stein vom Herzen gefallen.
2. Was war die schönste Reise Ihrer Kindheit?

Mit den Eltern zum Balaton in Ungarn
3. An welchem Ort sind Sie am liebsten?

In Deutschland: bei meiner Mutter in Thüringen und natürlich in Berlin

In Europa: Paris

Weltweit: auf Kyushu in Japan
4. Wo schmeckt es Ihnen am besten?

In Deutschland: »Facil« in Berlin

In Europa: nirgendwo bestimmtes

Weltweit: »Fortune Garden« in Kyoto
5. Wohin bringen Sie keine 10 Pferde?

An den Ballermann nach Mallorca
6. Welche drei Dinge sind auf jeder Reise unverzichtbar?

Neugier, gute Laune und mein Laptop
7. Welches Buch darf auf keiner Reise fehlen?

Bei gutem Wetter: ein Krimi
Bei schlechtem Wetter: ein Krimi
Bei jedem Wetter: »Ze(h)n« von Franka Potente
8. Wer ist Ihr Held in der Geschichte des Reisens?

Historisch: Der japanische Haiku-Dichter Matsuo Basho, der 1690 ein 2.400 km lange Wanderung zu Fuß durch ganz Japan unternahm, um die Dinge, über die er schrieb, aus eigener Erfahrung zu erleben.
Aktuell: Reporter, die in Krisengebieten unterwegs sind.
9. Verraten Sie uns Ihren unerfüllten Reisetraum?

Teehauswandern im Himalaya