Portugiesische Aromen inmitten von Weinbergen, Olivenhainen und malerischen Küstenorten entdecken. Louisa Klatt aus dem ZEIT REISEN Marketing war mit dabei auf unserer Genussreise von Lissabon über den Alentejo bis hin zur Algarve. Lassen Sie sich von ihrem Reisebericht inspirieren und in die Sonne träumen!


Ich hatte das große Glück, mit auf eine einzigartige Genussreise auf Portugal zu gehen, die wahrlich ihresgleichen sucht. Fünf Tage voller genießerischer Höhepunkte liegen hinter uns und nun kann ich wirklich behaupten: Zwischen Sonne, Wein, Olivenbäumen und allerlei Köstlichkeiten lässt es sich wirklich gut leben.
1. Tag
Unsere Reise startet in Lissabon, Portugal. Individuell geht es zum Hotel. Mir blieben vorab ein paar Stunden für eine Stadterkundung bis wir uns um 16 Uhr mit unserer Gruppe im Hotelfoyer trafen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde durch unseren Reiseleiter Christian Soares ging es per Taxi einmal quer durch Lissabon nach Adega Belém zu einer Urban Winery, in der Amphorenwein hergestellt wird. Geführt wird der kleine Hof von David Picard und Catarina Moreira, einem Anthropologen und einer Biologin, die gemeinsam wissenschaftlich experimentell Weine herstellen – nur rund 2.000 Flaschen pro Jahr. Wir erfahren alles über die chemische Zusammensetzung und die Geschmacksnoten der Weiß- und Rotweine. David erklärt uns wie Tanninketten und die Eichensorten der Fässer Einfluss auf den Geschmack haben. Danach testen wir selbst von den erlesenen Weinen. Dazu gibt es Brot, portugiesischen Käse und fantastisch zarten Schinken.
Unser erstes gemeinsames Abendessen findet nahe des Adega Dom Luís in Lissabon statt. Christian hat bereits das Menü vorbereitet und wir teilen uns beim Kennenlernessen portugiesische Spezialitäten. Wir lassen den Abend mit guter Stimmung und einigen Flaschen Wein des Nachmittags ausklingen. Danach fallen wir alle gut gesättigt in unsere Betten im Boutique-Hotel Toctoctoc.



2. Tag
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es nach Süden in den Alentejo. Nahe Setúbal fahren wir durch Korkeichenwälder und treffen Célia Rodrigues an den Ufern der Sado-Mündung. Sie züchtet nachhaltige Austern und gibt uns Einblicke in die Zucht und besonders hier, den Nachhaltigkeitsaspekt.

Wir selber dürfen auch probieren – extra für uns werden enterische Austern geöffnet. Ein Fest für alle Sinne! Danach geht es selber ran – wir ziehen uns Gummistiefel an und dürfen selbst ins Wasser, um die wachsenden Austern in ihren Käfigen anzuschauen.
Anschließend fahren wir weiter. In Setúbal werden wir von unserem Reiseleiter Christian durch eine Markthalle mit allerlei Spezialitäten geführt. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt – Gebäck, Käse, Wurst und natürlich Fisch. Da wird man schon wieder ganz hungrig. Glücklicherweise ist für uns ein Mittagsimbiss nahe der Markthalle eingeplant. Wir essen einfache Hausmannskost, Grünkohlsuppe und Choco Fritto, dazu portugiesisches Bier – Prost!
Zeit zum Verschnaufen haben wir auf der kurvigen Strecke durch den Alentejo. Wir fahren weiter in den dünnbesiedelten Süden, vorbei an Korkeichen und Olivenbäumen. Unser Ziel liegt kurz vor Évora. Hier hat Joāo Rosado seine Olivenbaumfarm, die er in von seinem Großvater übernommen hat und in dritter Generation weiterführt. Man merkt ihm an – er liebt diesen Ort. Nur 400 Liter jährlich stellt er her, daher sind wir alle sehr erfreut, dass wir nach einem Olivenöltasting inmitten seiner teils über 2.000 Jahre alten Bäume ein Fläschchen geschenkt bekommen.
Nach einer kurzen Stärkung mit Olivenöl, Brot und Käse fahren wir weiter bis ins Herz Évoras. Wir checken in unser Hotel Moura Suites ein, bevor es weiter zum Abendessen geht. Im Restaurant Tua Madre werden wir heute Abend meisterhaft vom Koch Francesco Ogliaris verwöhnt. Natürlich bekommen wir zu unseren vier Gängen auch den passenden Wein serviert.

3. Tag
Unser dritter Tag startet mit einer kleinen Stadtführung durch Évora. Wir besichtigen die Kirche St. Francisco, auch die Knochenkirche genannt. Danach geht es direkt zur ersten der zwei Weinverkostungen, die wir an diesem Tag vor uns haben. Auf dem Weingut Fritapreta bekommen wir Einblicke in die Premiumweinproduktion. Margarita Maçanita erzählt uns die Geschichte, wie sie mit ihrem Mann Antònio und dem legendären Kellermeister David Brooth aus einem alten Weingut in 20 Jahren ein Weinimperium aufbaute und führt uns durch die Räumlichkeiten. Danach: Weintasting und, natürlich – wie soll es anders sein – Käse, Schinken, Brot und Trockenobst.

Weiter geht es entlang der kurvigen Landstraße des Alentejo weiter Richtung Süden. Wir besuchen Teresa Caeiro in Vila de Frades bei sich zuhause, wo sie nach traditionellem Verfahren Amphorenwein herstellt. Natürlich müssen wir auch den probieren 😉
Wir sitzen gemeinsam mit ihr und ihrem Mann am Tisch und dürfen zum Mittagessen bleiben. Portugiesische Hausmannskost steht auf dem Plan, alles selbst von ihr zubereitet und aufgetischt.
Danach fahren wir weiter nach Ferragudo an der Algarve, wo wir für zwei Nächte in unser letztes Hotel Caneiros Luxury House & Suites einchecken.
Am Abend ein persönliches Highlight der Reise. Am Hafen von Alvor sind wir zu Gast im Fischrestaurant Àbabuja am Hafen, geführt von Christians Familie. Wir bekommen Wein eingeschenkt und uns werden sieben Gänge Köstlichkeiten aufgetischt. Natürlich stehen Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte.
4. Tag

Nach dem Frühstück am vierten Tag, bei dem unser Reiseleiter Christian uns mit einer Käseprobe überrascht, fahren wir aus der Stadt zum familieneigenen Fischhandel Nutrifresco, dem führenden Unternehmen Portugals in der Spitzengastronomie. Für sie ist das Geschäft mit frischem Fisch wie die Börse – täglich werden Einkäufe je Angebot und Nachfrage getätigt und am Markt gehandelt, um Spitzenqualität zu gewährleisten. Wir bekommen eine Führung vom Geschäftsführer Pedro Bastos persönlich, danach eine frisch von seiner Schwester zubereitete Kostprobe. Selbstverständlich dürfen auch Brot und – … na? Wein natürlich! – nicht fehlen.
Zeit zum Verdauen gibt es nicht, den wir fahren direkt weiter, um im Restaurant O Ribinheiro im Ort Guia das beste Chicken Piri Piri des Landes zu genießen. Wieder sehr gut gefüllt fahren wir weiter zum Weingut Arvad in der Algarve.
Auf dem Weingut erwartet uns eine Verkostung modernen Amphorenweins mit – drei Mal dürft ihr raten – Brot, Käse und Schinken. Die vielfach ausgezeichneten Weine hinterlassen ein wohliges Mundgefühl. Nicht umsonst ist der Weinmacher Bernardo Cabral schon zum Winzer des Jahres ausgezeichnet worden.
Unser letztes gemeinsames Abendessen genießen wir zwei Gehminuten entfernt von unserem Hotel. Im Rei das Praias, fünf Meter vom Strand des Atlantiks gelegen, gibt es ein exquisites Abschlussmenü. Christian gibt seine Empfehlungen ab und wir stoßen ein letztes Mal an. Prost!

5. Tag
Am fünften Tag heißt es schon Abschied nehmen.
Wir fahren gemeinsam nach Faro, wo sich die Wege der einzelnen Gruppenmitglieder trennen. Alle wissen, dass sie die Köstlichkeiten und das portugiesische Klima vermissen werden. Am Flughafen schmeckt das Brot mit Weichkäse und Schinken natürlich nur halb so gut. Doch am Ende der Reise sind Magen, Seele und mein Ich sich einig: Wir kommen wieder!