Reisebericht »Die Küsten Mallorcas – Wanderungen mit Meerblick«

Zur Reise:
Archived: Die Küsten Mallorcas – Wanderungen mit Meerblick

Die Magie der Küsten und Strände ist noch immer eine Legende. Malerische Buchten, verträumte Strände, Steilküsten an türkisblauem Wasser und mystische Pfade in bewaldeten Höhen – das Fest der Farben, Formen und Gerüche macht süchtig! Die Hauptstadt Palma mit ihrer quirligen Altstadt bietet einen fabelhaften Kontrast zu den Panoramawanderungen, die Sie entlang der Küste unternehmen. Maurische Terrassengärten am Meer, Traumbuchten in den Bergen der Tramuntana, die wilde Ostküste, die Fjordküste der Cala Pi, die kleine Insel Sa Dragonera und die duftenden Orangenhaine von Sóller vervollständigen das mediterrane Erlebnis dieser Reise. Hinreißende Plätze mit Blick auf das glasklare Mittelmeer, fangfrischer Fisch und iberische Köstlichkeiten setzen den Schlussakkord zu eindrucksvollen Wandertagen. Mallorca ist für das Wandern wie gemacht. Begleiten Sie mich in diesem visuellen Reisetagebuch auf genau diese Reise!

Daniela Rieger
Daniela Rieger
Leiterin vom Kundenservice

Reiseverlauf der Wanderreise:

SPA-751-Mallorca-Wa_20

1. Tag: Anreise

Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer angekommen sind, haben wir uns auf der Hotelterrasse unter Pinien auf die Reise eingestimmt und sind danach in das Hotelrestaurant zum Abendessen.

2. Tag: Cala Pi – die schönste Küste des Südens

An unserem ersten Wandertag stand eine 6km Wanderungen mit einer Dauer von ca. 3 Stunden an. Die Klippenwanderung ist am Leuchtturm gestartet. Während unserer Wanderungen konnten wir weite Blicke bis zur südlichen Nachbarinsel Carbrera genießen. Nach der Wanderung waren wir zu einem späten Mittagessen an der Südküste in Sa Ràpita. Den Abend haben wir im Hotelrestaurant ausklingen lassen.

3. Tag: Traumstrände im Inselosten

Ein Bus brachte uns zum äußersten Nordosten Mallorcas, nach Cala Mitjana. Von dort wanderten wir zur Bucht Cala Torta, die mit ihrer rauen, wilden Küste verzaubert. Nach einer erfrischenden Rast durchquerten wir einen kleinen Wald, an dessen Ende ein atemberaubender Blick auf die Traumbucht von Cala Mesquida wartete. Am Ende wanderten wir vorbei an Dünen und Aleppo-Kiefern, begleitet von Zikaden, durch den Naturpark Richtung Cala Agulla. Tagesziel war Cala Ratjada wo wir an der Promenade zum Mittagessen eingekehrt sind

4. Tag: Palma – das urbane Mallorca

Heute haben wir eine der am besten erhaltenen Altstädte im Mittelmeerraum angeschaut: Palma de Mallorca. Kunst und Kultur, schattige Alleen, verspielte Jugendstilfassaden und wuchtige Bauwerke machen die Hauptstadt der Baleareninsel zu einem attraktiven Ort.

Ein Spaziergang führte uns zu einer der schönsten gotischen Kathedralen der Welt, der La Seu.

Danach war etwas Freizeit zum Flanieren und Genießen der schönen Stadt.

Tag 5: Terrassengärten und ein kleiner verträumter Hafen

Heute stand eine 6km Wanderung mit einer Dauer von ca. 2 Stunden an. Dabei wanderten wir durch lichten Kiefernwald, vorbei an steilen Felswänden und eindrucksvollen Kalkfelsen. Wir sind zu dem dem Dorf Banyalbufar gelangt, welches inmitten einer maurischen Terrassenlandschaft gelegen ist.

Dort kehrten wir zu einer Rast mit Meerblick und Paella-Essen ein. Außerdem war eine Weinverkostung teil des Programmpunktes. Per Bus gelangten wir dann entlang einer atemberaubenden Küstenstraße zurück in unser Hotel in Cala Fornells.

Tag 6: Panoramablicke auf die kleine Schwesterinsel

Heute sind wir rund um Saint Elm gewandert und haben wieder ca. 6km zurückgelegt. Anfänglich ging die Strecke durch den Wald mit einem steilen, aber kleinen Stück bergauf. Oben angekommen hatten wir einen schönen Blick auf die Schwesterinsel. Der Ausblick war etwas windig, aber trotz des Wetter eine schöne Wanderung. Das Mittagessen haben wir in einem Fischrestaurant am Meer eingenommen und vor der Rückfahrt stand etwas Freizeit auf dem Programm. In Saint Elm gibt es eine schöne Promenade mit vielen kleinen Läden zum Stöbern und Entdecken.

Tag 7: Orangenduft im Tal von Sóller

Nach einer kurzen Besichtigung des traumhaften Bergdorfes Fornalutx wanderten wir durch Kiefern, Steineichen und Olivenbäume bis zum Weiler Binibassi. Von dort ist es nicht mehr so weit zur Ecovinyassa in Sóller, am Fuße des Tramuntana-Gebirges. Angekommen auf der Orangenplantage haben Sebastiana Massanet und ihr Mann uns mit frisch gepresstem Saft empfangen, welcher aus den hier gereiften Zitrusfrüchten hergestellt wurde. Sie berichteten uns bei einem Rundgang Interessantes zur Geschichte und Verwendung der im Sóller-Tal angebauten Früchte. Mit dem Orangenexpress sind wir zum Hafen von Sóller gefahren. Ingesamt sind wir wieder ca. 6km gewandert.

Eindrücke von der Orangenplantage:

Die schönsten Tage

Meine Highlights der Reise waren der erste Tag und unser Besuch auf der Orangenplantage. Die Wanderung in Cala Pi fand ich besonders beeindruckend mit dem schönen Blick auf die Bucht. Den besten Orangensaft überhaupt gibt es bei der Orangenplantage, welche wir am letzten Tag besucht haben. Ein Besuch dort lohnt sich jederzeit!

Hinweis zu der Wanderreise: Die Wanderungen auf dieser Reise sind als leicht bis mittel einzustufen. Es wird hauptsächlich auf unebenen Gelände gelaufen, so dass ich feste Wanderschuhe empfehle und eine gewissen Trittsicherheit ist Voraussetzung.

Daniela Rieger – Leitung Kundenservice