Christian Thielemann
Wiener Staatsoper-Österreich
Asmik Grigorian
Wiener Musikverein-innen
Jonathan Tetelman

Wien – Weltstars in Oper und Konzert

  • Termin: 17.06.2023
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • »Cavalleria Rusticana« und »Der Bajazzo« u. a. mit Asmik Grigorian in der Wiener Staatsoper
  • Konzert der Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann mit der dritten Symphonie von Gustav Mahler im Musikverein
  • Besuch der Premiere von Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ in der Wiener Volksoper
  • Sonderführung durch die Prunkräume des Stadtpalais Liechtenstein
  • Stadtspaziergang auf den Spuren großer MusikerInnen durch die Innenstadt

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Christian Thielemann und die Dresdner Staatskapelle im Musikverein, Asmik Grigorian in der Staatsoper in »Der Bajazzo«
Viele der größten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart und Vergangenheit haben die Musik- und Opernstadt Wien zu ihrem Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt erklärt. Erleben Sie auf Ihrer Reise die Dresdner Staatskapelle unter ihrem langjährigen Chefdirigenten Christian Thielemann mit einem Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Zusätzlich gibt sich in der Wiener Staatsoper Gesangsstar Asmik Grigorian im Verismo-Zweiteiler »Cavalleria Rusticana« und »Der Bajazzo« unter dem Dirigat von Daniel Harding die Ehre. Außerdem besuchen Sie die Premiere von Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ in der Wiener Volksoper. Wien glänzt aber auch über die Musik hinaus: Neben Kunst und Kultur wird hier das »Savoir-vivre« in traditionellen Kaffeehäusern und im Beisl mit gutem Essen gepflegt! Auf Ihrer sommerlichen Reise genießen Sie typische Wiener Küche, besichtigen das prunkvolle Palais Liechtenstein und lassen sich auf den Spuren der großen Künstler und Komponisten der Stadt durch die Altstadt führen. Ein herzliches Grüß Gott in Wien!

Reiseleiterin: Medi Gasteiner

Ist gebürtige Salzburgerin. Die studierte Kulturmanagerin war international in der Schallplattenbranche tätig, hatte eine PR-Agentur für Sänger und Dirigenten und war Orchestermanagerin und Musikredakteurin beim Hessischen Rundfunk. Sie hat über 450 verschiedene Opern in etwa 80 Opernhäusern weltweit gesehen und spricht fünf Sprachen. Seit einigen Jahren hält sie Musikvorträge und begleitet exklusive Musikreisen.

Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen | Premiere „Die Entführung aus dem Serail“ in der Wiener Volksoper

Individuelle Anreise ins Fünf-Sterne – Grand Hotel – an der Ringstraße und fußläufig zur Staatsoper sowie zum Musikverein gelegen. Ihre Premium – Zimmer stehen Ihnen ab 15 Uhr zur Verfügung. Um 17:15 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleiterin Medi Gasteiner zu einem Glas Champagner und Kanapees. Dabei lernen Sie die anderen Mitreisenden kennen und werden mit dem detaillierten Reise- und Opernprogramm des ersten Abends vertraut gemacht. Im Anschluss fahren Sie in Hotelnähe mit einem Privatbus in die Wiener Volksoper, wo sich am heutigen Abend um 19:00 der Vorhang hebt zur Premiere von Mozarts „Entführung aus dem Serail“: Erleben Sie eine Neuproduktion des berühmten Werkes ganz in der Nähe des Wiener Burgtheaters, an dem Mozarts „Türken-Oper“ 1782 unter Leitung des Komponisten ihre Uraufführung erlebt hat. Im Anschluss an die pausenlose Oper mit Ende gegen 21:15 laden wir Sie wahlweise noch für einen nächtlichen Imbiss ins nahe Café Weimar ein, wo auch viele Künstler (möglicherweise auch die der Premiere) gerne dinieren – alternativ können Sie mit dem Privatbus zurück ins Hotel fahren und den Abend dort individuell beschließen.

Nach einem reichhaltigen Frühstück treffen Sie Ihre Reiseleiterin in der Hotellobby und fahren mit der Trambahn einige Stationen – vorbei an Oper, Hofburg, Heldenplatz und Burgtheater – zum Stadtpalais Liechtenstein. Das barocke Palais wurde fünf Jahre lang aufwendig renoviert und 2013 wiedereröffnet. Es gilt als erstes bedeutendes Bauwerk des Hochbarock in Wien. Barocke Stuckdecken fügen sich mit dem üppigen Neo-Rokoko-Interieur, der Originalmöblierung sowie den raffinierten Parkettböden Michael Thonets zu einem harmonischen Ganzen. Sie erleben hier eine exklusive 90-minütige Führung. Die Prunkräume sind mit kostbaren Kunstwerken aus den fürstlichen Sammlungen ausgestattet, allein der monumentale Luster im Ballsaal ist sehenswert! Der Mittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Am Nachmittag treffen Sie sich zu einem Gang zum Musikverein, dessen goldglänzender Saal weltweit durch das alljährliche Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker berühmt ist. Heute kommt Gustav Mahlers epische 3. Symphonie zur Aufführung. Mahler war an der Wiener Oper als Direktor tätig und komponierte in den Sommerpausen seine spätromantischen Symphonien. Seine 3. Symphonie besteht aus sechs Sätzen und ist beflügelt von Mahlers Liebe zur Natur, wie seinem Wissen um die Brüchigkeit des Lebens, vor allem in seiner (wie auch in der heutigen) Zeit. Der letzte Satz mit dem Untertitel »Was die Liebe mir erzählt« gilt als eine der ergreifendsten Kompositionen des späten 19. Jahrhunderts. Erleben Sie Christian Thielemann, der bisher nur selten als Mahler-Interpret in Erscheinung getreten ist, mit der Solistin Christa Mayer, der Sächsischen Staatskapelle und den Sängerinnen des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien mit einer grandiosen Aufführung dieses musikalischen Kolosses. Im Anschluss können Sie sich bei einem gemeinsamen, dreigängigen Abendessen in der Gruppe über das Erlebte austauschen und den frühen Abend gemeinsam genießen. Wer den Abend anschließend individuell in einem Heurigen abschließen möchte, erhält dazu Tipps von der Reiseleiterin.

Am heutigen Morgen treffen Sie nach einem opulenten Frühstück auf eine Wien- Kennerin: Bei dem von ihr geführten Spaziergang durch die Innenstadt mit dem Titel »Musikalisches Wien« (angefragt) konzentriert sie sich auf Plätze mit musikalischer Historie, wie die Staatsoper, die Hofburg und den Neuen Markt. Spüren Sie der Faszination nach, die Wien bis heute auf Musiker und Komponisten ausübt! Im Anschluss kehren Sie auf dem Rückweg ins Hotel in ein typisch Wienerisches Lokal ein und genießen ein mehrgängiges Menu mit regionalen Spezialitäten. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Beethoven Museum, zum Belvedere mit seiner berühmten Klimt-Sammlung oder zur Kunstsammlung Albertina? Gegen Abend treffen Sie sich mit Ihrer Reiseleiterin in der Imperial Bar des Hotels und stoßen bei einem Glas Champagner auf den letzten musikalischen Höhepunkt der Reise in der Wiener Staatsoper mit dem berühmten Opern-Doppel aus Mascagnis »Cavalleria Rusticana« und Leoncavallos »Der Bajazzo« an. Heißblütige italienische Oper voller Drama um Liebe und Eifersucht erwartet sie in der klassischen Inszenierung von Meisterregisseur Jean-Pierre Ponnelle mit prächtigen Bühnenbildern sowie mit dem Star-Dirigenten Daniel Harding und dem Staatsopernorchester, dessen Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden. Vor allem aber erleben Sie die wunderbare litauische Singdarstellerin Asmik Grigorian, seit ihrer Salome bei den Salzburger Festspielen in aller Munde, in der Partie der lebenssüchtigen Nedda/Colombine in Leoncavallos »Pagliacci«. In der Pause zeigt Ihnen Ihre Reiseleiterin die schönen Räume der Oper, den Gustav-Mahler-Saal und das Schwindfoyer mit der Loggia zur Ringstraße. Nach einem Abend voller überbordender Gesangs- und Ausdruckskraft spazieren Sie ins nahe Hotel zurück und nehmen Abschied von Ihren Mitreisenden und der prachtvollen Musikstadt Wien.

Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 12 Uhr zur Verfügung.

  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

  • Zusatznacht im Premium Doppelzimmer vom 16. – 17.6.2023 zu 235,00 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Premium Zimmer zur Alleinnutzung vom 16. – 17.6.2023 zu 420,00 € inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Premium Doppelzimmer vom 20. – 21.6.2023 zu 235,00 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Premium Zimmer zur Alleinnutzung vom 20. – 21.6. 2023 zu 420,00 € inkl. Frühstück.

Mit dem Auto: Geben Sie bitte die Adresse des Hotels in Ihr Navigationsgerät ein

Hotel Imperial
Kärntner Ring 16
1015 Wien
ÖSTERREICH

Mit der Bahn: Am Wiener Hauptbahnhof angekommen, begeben Sie sich zum Südtiroler Platz und steigen für 2 Zwischenstopps in die U1 in Richtung Leopoldau. Die dem Hotel nächste Station ist der Karlsplatz. Von dort aus sind es nur noch etwa 300 m zum Hotel. Tickets können Sie bereits im Voraus online bei den Wiener Linien erwerben oder vor Ort am Bahnhof.  

Mit dem Flugzeug: Landen Sie am Flughafen in Wien, finden Sie direkt vor dem Flughafenausgang einen Taxistand. Der Preis für eine Fahrt beginnt ab 36 €.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung des CityAirportTrains (CAT) in Richtung Wien Mitte/Landstraße. Dort steigen Sie dann in die U4 in Richtung Hütteldorf bis zur Haltestelle Karlsplatz, von wo Sie nur noch etwa 300 m vom Hotel trennen.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 25 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisEZ-ZuschlagHotel
17.06.2023
20.06.2023
Min 12, Max 122.480 €490 €Grand Hotel Wien 
Reiseorte Wien – Weltstars in Oper und Konzert
1. Tag 17.06.2023Wien
2. Tag 18.06.2023Wien
3. Tag 19.06.2023Wien
4. Tag 20.06.2023Abreise

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Drei Übernachtungen im Premium-Zimmer im Fünf-Sterne Grand Hotel Wien
  • 2x je 1 Glas Champagner mit Häppchen
  • 1x Abendessen als Drei-Gänge-Menü (Getränke Selbstzahler)
  • 1x Mittagessen als Mehrgänge-Menü (Getränke Selbstzahler)
  • Eine Eintrittskarte (gehobene Kategorie, Reihe 5-7 Parkett) für »Cavalleria«/»Pagliacci« in der Oper
  • Jeweils eine Eintrittskarte gehobene Kategorie (Kategorie 2 im Parkett bzw. in den Parkettlogen) für die beiden Konzerte im Musikverein
  • Führungen, Eintritte und Transfers laut Programm
  • Werk- und Aufführungsbesprechungen durch Ihre Reiseleitung
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert ZEIT REISEN für Sie.

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/von Wien
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Transfers und Eintrittsgelder
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

ie 53 geräumigen komfortablen Premium Zimmer sind in zeitloser Eleganz eingerichtet und bieten mit Ihren sanften Farben ein wahres Wohlfühlambiente. Sie verfügen über eine Größe von 38 m² und sind mit einem großen Doppelbett oder mit zwei getrennten Betten sowie einer gemütlichen Sitzmöglichkeit ausgestattet. In der Grand Brasserie, dem Hauptrestaurant des Hotels, können Sie den ganzen Tag speisen.
Das Hotel hat ein 200 m² großes Spa.

Buchungsanfrage