Zugspitze Alpen
Blumenwiese See Alpen
Drachensee Coburger Hütte
Klamm Berg
See im Tal Österreich

Bergsommer und Wanderglück in Tirol

  • Dauer: 8 Tage
  • Termine: 22.06.2025, 20.07.2025, 31.08.2025
  • Preis ab: 1.580 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 14
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Erlebnisreiche Panoramawanderungen in der Tiroler Zugspitz Arena
  • Geheimnisvolle Klammen, romantische Bergseen und Almen
  • Genussvolle Alm- und Berghütteneinkehr
  • Grandioses Bergpanorama auf der Coburger Hütte
  • Komfortables Vier-Sterne-Hotel Edelweiß in Lermoos

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Naturerlebnis in den Tiroler Bergen: Herrliche Bergwanderungen in der Zugspitz Arena mit großartigen Panoramablicken und gemütlicher Hütteneinkehr.

Sind Sie bereit für unvergessliche Bergmomente im Sommer, für warme Sonnenstrahlen und frische Bergluft? Die Tiroler Zugspitz Arena begeistert mit ihrer einzigartigen Naturkulisse und mit wunderbaren Panoramablicken. Ausgehend vom idyllischen Lermoos im Tiroler Außerfern, zwischen den Lechtaler Alpen, den Ammergauer Alpen und dem Wettersteingebirge gelegen, erwartet Sie eine beeindruckende Alpenlandschaft mit magischen Wäldern, stillen Bergseen und rauschenden Wasserfällen. Auf ausgewählten Wanderungen erkunden Sie geheimnisvolle Klammen, entdecken stille Uferwege an Plansee und fahren mit der Bergbahn hinauf zu den imposanten Felsfluchten der Mieminger Berge. Dabei schweift der Blick immer wieder über grüne Wiesen, bunte Blumenteppiche und majestätische Berggipfel – natürlich auch auf die nahe Zugspitze. Auf urigen Almhütten kehren Sie ein und lassen sich typische Tiroler Schmankerl schmecken – es ist Bergzeit!

Reiseleiterin: Franziska Baumann

Franziska Baumann ist in Oberammergau mit den Bayerischen Alpen vor der Haustür aufgewachsen und so oft wie möglich zu Fuß in den Bergen unterwegs. Die Region rund um die Zugspitze gehört zu ihren Heimatbergen und liegt ihr besonders am Herzen. Franziska ist Reiseleiterin und Bergwanderführerin, sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt als freie Journalistin für Magazine und Buchverlage zu alpinen Themen.

Reiseverlauf

1. Tag: Servus in Tirol!

Individuelle Anreise nach Lermoos in Tirol. Hier treffen Sie Ihre Reiseleiterin und die anderen Gäste, die Sie beim Abendessen im Hotel Edelweiß kennenlernen.

Der erste Wandertag beginnt beim Hotel in Lermoos. Sie steigen auf schmalen Bergwegen über Wiesen und durch schattigen Bergwald zur gemütlichen Tuftlalm hinauf. Kurz vor der Alm verstehen Sie, wie sie zu ihrem Namen kommt: Sie passieren einige bizarre Tuffsteinfelsen. Die Alm liegt an den Hängen des eindrucksvollen Daniels, des höchsten Gipfels der Ammergauer Alpen. Nach dem etwas steilen Anstieg freuen Sie sich umso mehr auf die Einkehr. Sie lauschen den Kuhglocken, blicken hinüber zur Zugspitze und genießen die leckeren Almspezialitäten während einer Jause – selbst hergestellten Käse, würzigen Speck und einen herrlich duftenden Kaiserschmarrn. Von einer Aussichtsplattform sehen Sie das großartige Panorama mit den Lechtaler Alpen, den Mieminger Felsbergen und dem Zugspitzmassiv. Abwechslungsreiche Bergpfade bringen Sie wieder ins Tal. Dort kehren Sie auf dem Panoramaweg zum Hotel zurück.

Gehzeit: ca. 3 Std., +/- 500 Hm, ca. 6 km. Anforderung: mittel; etwas steiler An- und Abstieg auf kleinen Bergwegen.

Heute erkunden Sie die Berglandschaft rund um die Coburger Hütte, die zu den schönsten der Region gehört. Mit dem Bus fahren Sie von Lermoos nach Ehrwald. Von hier bringt Sie die Kabinenbahn bequem hinauf zur Ehrwalder Alm, wo Sie bereits hervorragende Ausblicke auf die Felswände und -gipfel rundum genießen. Während einer gemütlichen Wanderung geht es zur Seebenalm am Fuß der eindrucksvollen Mieminger Berge. Dort beginnt der Weg hinauf zum türkisblauen Seebensee, ein wunderbarer Platz für eine Rast, bevor Sie den steileren Anstieg zur Coburger Hütte angehen. Sie liegt wenig oberhalb des sagenumwobenen Drachensees, eingerahmt von gewaltigen Felsbergen. Auf der Terrasse genießen Sie Schmackhaftes aus der Hüttenküche mit Zugspitzblick. Gestärkt machen Sie sich an den Abstieg, können sich im kühlen Seebensee erfrischen und fahren mit der Ehrwalder Almbahn zurück ins Tal. Busrückfahrt nach Lermoos.

Gehzeit: ca. 4 Std., +/- 580 Hm, ca. 13 km. Anforderung: mittel; bis zum Seebensee bequeme Wander- und Forstwege, zur Coburger Hütte steiler Anstieg auf steinigem Steig.

Am Vormittag fahren Sie per ÖPNV nach Heiterwang. Die beiden Tiroler Bergseen, Heiterwanger See und Plansee, sind ein landschaftliches Kleinod. Glitzernd schmiegen sie sich zwischen steile Berghänge. Wunderschöne Wanderwege führen an den Ufern entlang, vorbei an weißen Kiesstränden und immer mit Blick auf das glasklare Seewasser. Sie starten beim Hotel Fischer und werden am Ufer des Heiterwanger Sees vom leisen Plätschern der Wellen begleitet.

Nach einer knappen Stunde wechseln Sie zum Plansee, der Sie verzaubern wird: Sein Wasser schimmert in unterschiedlichen Farbschattierungen von grünblau bis türkis und bietet an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung. Der Wanderweg führt um den ganzen See herum. Am Ende Ihrer Wanderung lockt die schmackhafte Tiroler Küche auf der Musteralpe. Während der Schiffsfahrt über beide Seen zurück zum Ausgangspunkt können Sie die Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen. Von Heiterwang geht es mit der Bahn zurück nach Lermoos.

Gehzeit: ca. 3 Std., +/- 40 Hm, ca. 13 km. Anforderung: leicht; teils etwas steinige, schmale Fußwege, kein Höhenunterschied.   

Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie eine entspannte Zeit im großzügigen Wellnessbereichs des Hotels. Alternativ lohnt die optionale Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn von Ehrwald auf den höchsten Berg Deutschlands – die Zugspitze! Diese Fahrt ist in Ihrem Mehrtagesticket für die Seilbahnen enthalten.

Heute sind Sie auf der bayerischen Seite der Zugspitze unterwegs und fahren per Bahn und Taxitransfer nach Hammersbach, einem Ortsteil des Zugspitzdorfs Grainau. Nach einer Stunde mäßig steilen Anstiegs tauchen Sie in den schattigen Einschnitt der Höllentalklamm ein. Wild schäumend und donnernd stürzt der Hammersbach zwischen den Felswänden ins Tal. Durch Tunnel, über Brücken und Stege, vorbei an gischtenden Wasserfällen wandern Sie über dem tobenden Bergbach durch die Klamm. Ein weiterer Anstieg bringt Sie zur Höllentalangerhütte, am Fuß der Zugspitze in einem grandiosen Felskessel gelegen. Dort nehmen Sie sich Zeit, um zu staunen und eine Jause zu genießen. Durch die Klamm kehren Sie wieder nach Hammersbach zurück. Rückfahrt per Taxi und Bahn nach Lermoos.

Gehzeit: ca. 4 Std., +/- 630 Hm, ca. 10 km. Anforderung: mittel; teils steinige Bergwege, durch die Klamm nass und etwas rutschig, einige steilere Anstiege.

Ihre letzte Wanderung führt Sie unter die imposanten Felsfluchten der Mieminger Gipfel und bietet immer wieder großartige Ausblicke. Mit dem Linienbus fahren Sie nach Biberwier. Mit dem Sessellift schweben Sie bis unter das Marienbergjoch und befinden sich auf fast 1.700 Meter Höhe. Die letzten Meter zum Joch legen Sie zu Fuß zurück, vorbei an der Barbarakapelle, die an die Bergbauzeit in dieser Region erinnert. Bereits jetzt öffnen sich herrliche Ausblicke. Ein Bergweg steigt über Hänge mit Latschenkiefern beständig an, bis Sie das Hölltörl auf 2.126 Meter erreichen. Von dort blicken Sie in die »Hölle«, einen einsamen, wilden Bergkessel mit steilen Geröllhalden und Felswänden.

Auf den Bergwiesen rasten Sie und lassen die Felsszenerie rundherum auf sich wirken. Im Anschluss kehren Sie wieder zur Sessellift-Bergstation zurück. Doch bevor Sie wieder ins Tal fahren, lohnt noch die Einkehr in der Sunnalm. Von Biberwier fahren Sie mit dem Bus zurück nach Lermoos. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen im Hotel Edelweiß.

Gehzeit: ca. 3 Std., +/- 450 Hm, ca. 5 km. Anforderung: mittel; steinige Bergwege, die mäßig steil ansteigen.

Nach dem Frühstück erfolgt die Rückreise in Eigenregie.

Die ausgewählten Wanderungen in der Zugspitzregion verlaufen auf leichten bis mittelschweren Wegen und Steigen. Teilweise führen sie in alpines Gelände. Dort erfordern die steinigen Bergwege ein gewisses Maß an Trittsicherheit. Einige steilere An- und Abstiege sind zu bewältigen. Wanderstöcke sind vor allem für die Abstiege zu empfehlen. Die Gehzeiten liegen bei 3 bis 4 Stunden. Bei einigen Touren nutzen Sie Seilbahn oder Lifte, dennoch werden teilweise 500 bis 600 Höhenmeter im An- und Abstieg zurückgelegt.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 16 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 14
Mindestteilnehmeranzahl erreicht. Diese Reise findet statt.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
22.06.2025
29.06.2025
ab 1.580 €140 €
Reiseorte für "Bergsommer und Wanderglück in Tirol"
1. Tag 22.06.2025Lermoos
2. Tag 23.06.2025Lermoos
3. Tag 24.06.2025Lermoos
4. Tag 25.06.2025Lermoos
5. Tag 26.06.2025Lermoos
6. Tag 27.06.2025Lermoos
7. Tag 28.06.2025Lermoos
20.07.2025
27.07.2025
ab 1.660 €140 €
Reiseorte für "Bergsommer und Wanderglück in Tirol"
1. Tag 20.07.2025Lermoos
2. Tag 21.07.2025Lermoos
3. Tag 22.07.2025Lermoos
4. Tag 23.07.2025Lermoos
5. Tag 24.07.2025Lermoos
6. Tag 25.07.2025Lermoos
7. Tag 26.07.2025Lermoos
31.08.2025
07.09.2025
ab 1.580 €140 €
Reiseorte für "Bergsommer und Wanderglück in Tirol"
1. Tag 31.08.2025Lermoos
2. Tag 01.09.2025Lermoos
3. Tag 02.09.2025Lermoos
4. Tag 03.09.2025Lermoos
5. Tag 04.09.2025Lermoos
6. Tag 05.09.2025Lermoos
7. Tag 06.09.2025Lermoos

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Sieben Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 7x Halbpension, 3x Mittagessen/Jause auf Almen bzw. Hütten
  • Alle Transfers per ÖPNV (Bus, Bahn & Schiff) und Taxi laut Programm
  • Alle Eintritte, geführte Wanderungen, Bergbahnfahrten (Mehrtagesticket) und Besichtigungen laut Programm
  • Qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach Lermoos
  • Kurtaxe Lermoos: ca. 3 € pro Person/Tag, zahlbar vor Ort
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Hotel: Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel Edelweiss liegt im Ortskern von Lermoos, inmitten der wunderbaren Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena. Lermoos gehört zu den ältesten Orten im Tiroler Außerfern und befindet sich zwischen den Lechtaler Alpen, dem Wettersteingebirge und den Ammergauer Alpen. Das Hotel Edelweiss bietet eine Sonnenterrasse, eine Bar und einen großzügigen Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, beheiztem Außenpool & Saunalandschaft. Das tägliche Frühstücksbuffet und Abendessen (4-Gänge-Wahlmenü mit Salat- und Vorspeisenbuffet, Suppe, Hauptgericht nach Wahl & Dessertbuffet) genießen Gäste im hoteleigenen Restaurant.

Zimmer: Als Doppelzimmer (2er-Belegung) werden Zimmer der Kat. Enzian (teilweise mit Balkon) und Kat. Edelweiss (teilweise mit Balkon) je nach Verfügbarkeit reserviert. Als Einzelzimmer werden vorwiegend reine Einzelzimmer der Kat. Edelweiss (teilweise mit Balkon) oder Doppelzimmer zur Alleinnutzung der Kat. Enzian ohne Balkon reserviert. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Sat-TV, WLAN, Safe und Fön.

Buchungsanfrage