Villa Breitenbach
Villa Breitenbach Garten
Hügel Sonnenuntergang
Villa Breitenberg

Geschichten weben und wandern – Schreibwerkstatt im Bayerischen Wald

  • Dauer: 6 Tage
  • Termin: 13.06.2025
  • Preis ab: 1.650 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min.10, Max. 16
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Schreibwerkstatt mit Journalistin und Buchautorin Alexandra von Poschinger
  • Wanderung auf dem bayerisch-böhmischen Grenzkamm am Dreisessel
  • Wanderung zum Webereimuseum Breitenberg
  • Besuch des Museums »Stifter und der Wald« im Rosenberger Gut

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Gedanken festhalten, Geschichten erfinden und der Fantasie freien Lauf lassen: Schreiben und wandern im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich.

Schreiben kann jede(r)! Man muss nur genau hinsehen, was vor den eigenen Augen liegt. Wer schreibt, nimmt seine Umwelt bewusster wahr. Weil man beim Schreiben lernt, neu über das Leben nachzudenken. Die Journalistin und Buchautorin Alexandra von Poschinger lädt Sie ein zu einer Schreibwerkstatt in die Dreiländerregion Deutschland-Österreich-Tschechien – einer Landschaft, in der jahrhundertelang nicht nur Leinen, sondern auch Geschichten gewebt wurden. Allein die Villa Breitenberg, wo Sie wohnen, weiß als einstiges Domizil eines Wiener Landarztes und seiner mondänen Gattin Spannendes zu erzählen. Auf Spaziergängen und Wanderungen lernen Sie die geschichtsträchtige Grenzregion rund um den Dreisessel kennen, besuchen das Webereimuseum Breitenberg und den einstigen Sommersitz des Schriftstellers und Malers Adalbert Stifter – und sammeln unterwegs neuen Stoff für Ihre eigenen, lebendigen Geschichten.

Reiseleiterin: Alexandra von Poschinger

Geboren und aufgewachsen in der Dreiflüssestadt Passau, lebt die Journalistin und Autorin heute im Bayerischen Wald und in München. Alexandra von Poschinger schreibt u. a. für DIE ZEIT Verlagsgruppe und recherchierte als Reisejournalistin bereits in den entferntesten Regionen der Erde – von Thailand, Sri Lanka und China im Osten über Afrikas Mitte und Süden bis nach Spitzbergen im nördlichen Eismeer. Ihr Buch »Wilder Wald – Europas Pionier für die Wälder der Zukunft« (Knesebeck 2020) anlässlich des 50. Jubiläums des Nationalparks Bayerischer Wald ist ein viel beachteter und gelobter Bestseller. In ihrem jüngsten Buch »Zusammen wachsen – Starke Stimmen für Europa« (Knesebeck 2023) nimmt Alexandra von Poschinger die Donau- Moldau-Region als einstige Nahtstelle zwischen Ostblock und westlicher Welt in den Blick und porträtiert Menschen aus der Mitte Europas, die mit ihren Ansichten neue Welten erschaffen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Breitenberg

Nach Ihrer individuellen Anreise begrüßt Sie Alexandra von Poschinger um 19:00 Uhr in der Villa Breitenberg. Dort genießen Sie zum Abendessen ein Drei-Gänge-Menü und lernen sich gegenseitig kennen.

Über eine erste kleine Schreibübung tasten Sie sich hinein in die kommenden Tage. Sie schreiben mit der Hand und nicht auf einer Tastatur und packen dazu am besten Ihren Lieblingsstift und ein schönes Heft ins Reisegepäck. Sie hören die Geschichte des Wiener Sanitätsrats Dr. Alfred Koschminsky, der die Villa 1904 hat erbauen lassen und mit Gattin und Gesinde drei Jahre später bezog. Der angesehene Landarzt wird uns als fiktive Übungsfigur durch die Schreibwerkstatt begleiten. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf den Weg durch das Dorf Breitenberg und schauen beim Gehen ganz genau auf die Umgebung. Das Kleine in den Blick nehmen, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Sie sammeln Eindrücke und legen sie in Ihren gedanklichen Einkaufswagen – als Grundbausteine für Ihr individuelles Textgerüst, das wir zum Ausklang des Tages gemeinsam errichten.

Strecke: 5 km | Gehzeit: ca. 2 Std. inkl. Gesprächsstopps; leicht

Was macht eine gute Geschichte aus? Natürlich ihre Handlung, die von starken Figuren getragen und vorangetrieben wird. Wir entwickeln Protagonisten, Antagonisten und Nebenfiguren, sprechen über Erzählperspektiven und verweben die Figuren miteinander. Vom Weben und seiner jahrhundertealten Tradition in der Region erzählt uns Fritz Fenzl, den wir nachmittags nach einer leichten Wanderung im Webereimuseum Breitenberg treffen. Seine Geschichten führen uns lebhaft vor Augen, dass das Weben von Stoffen dem Weben von Texten nicht unähnlich ist und ähnliche Herausforderungen birgt.

Strecke: 8 km | Gehzeit: ca. 2,5 Std.; leicht

Heute ist Wandertag. Wir folgen den Spuren des Dichters und Malers Adalbert Stifter (1805–1868), der im Bayerischen Wald und Böhmerwald regelmäßig zur Sommerfrische war und die Gegend poetisch in seinen Romanen und Erzählungen beschreibt. Wir wandern auf dem bayerisch-böhmischen Grenzkamm am Dreisessel zum Dreiländereck, machen Mittagsrast am Steinernen Meer und gelangen auf dem Witiko-Steig zum Rosenberger Gut.

Dort besuchen wir das Museum »Stifter und der Wald« und lassen uns vom großen Autor, Denker und Humanisten inspirieren, dessen Anliegen und Ansprüche aktueller sind denn je: den Menschen und Dingen des Lebens mit Neugier zu begegnen. Das weckt die Sinne und schärft den Verstand.

Strecke: ca. 12 km | Gehzeit: ca. 4 Std.; mittelschwer

Wir haben in die Waldlandschaft am Dreiländereck hineingeschnuppert. Nach dem großräumigen Erfassen geht es heute einmal mehr ums Verfassen: Wir konstruieren aus dem Wald als realem Raum einen poetischen Raum. Wir sprechen über Eigenarten, Wahrnehmungen, Unterschiede und Grenzgänge – und Sie beschreiben eine Landschaft, in der Sie gerne leben möchten.

Nach dem Frühstück checken Sie aus und treten Ihre individuelle Heimreise an.

Die Wanderwege dieser Reise sind zum großen Teil unbefestigt. Daher empfehlen wir Ihnen, Bergschuhe und Wanderstöcke mitzubringen. Weiterhin sollten Sie trittsicher sein und eine gute körperliche Fitness vorweisen können.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 16 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min.10, Max. 16

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
13.06.2025
18.06.2025
ab 1.650 €90 €
Reiseorte für "Geschichten weben und wandern – Schreibwerkstatt im Bayerischen Wald"
1. Tag 13.06.2025Breitenberg
2. Tag 14.06.2025Breitenberg
3. Tag 15.06.2025Breitenberg
4. Tag 16.06.2025Breitenberg
5. Tag 17.06.2025Breitenberg

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Fünf Übernachtungen in der Villa Breitenberg inklusive Frühstück
  • 5x leichtes Mittagessen oder Lunchbox, 5x Drei-Gänge-Menü am Abend
  • Bustransfer, Wanderungen und Besichtigungen/Führungen laut Programm
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung sowie Schreibwerkstatt mit der Journalistin und Buchautorin Alexandra von Poschinger
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise und Abreise nach/von Breitenberg
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Jedes einzelne Zimmer in der Villa trägt den individuellen Charme seiner Einrichtung, allen gemeinsam ist die Spannung zwischen der Extravaganz der Wiener Moderne und bodenständiger Handwerkskunst. Die Gäste nehmen automatisch am Enthusiasmus der beiden Hausherren teil, die das ehemalige Domizil eines Wiener Landarztes mit viel Liebe zum Detail zu einem charmanten Boutique-Hotel umgestaltet haben. Es ist ein Ort, der Geschichte geschrieben hat und gleichsam Raum bietet, um Neues zu erzählen. Sogar die Küche ist ein Gedicht und serviert fantasiereiche vegetarische, Fisch- und Fleischgerichte in Bioqualität.

Buchungsanfrage