Aufmacher Schweiz Rheinschlucht
Slider Entlebuch Moorwiese
Slider Schweiz Entlebuch
Slider Schweiz Kartause Ittingen
Slider Schweiz Luzern
Slider Schweiz Käse

Swisstainable unterwegs

  • Dauer: 8 Tage
  • Termin: 16.09.2025
  • Preis ab: 4.620 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 15, Max. 19
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

• Die Schweiz mit Bahn, Bus und Bergbahnen erleben
• Moorgebiet Entlebuch in der Zentralschweiz
• Welt der Wasserkraft am Grimselpass in majestätischer Berglandschaft
• Null-Kilometer-Philosophie in der Kartause Ittingen
• Nachhaltige Tourismusprojekte & »Swisstainable« zertifizierte Unterkünfte

Karte / Umgebung:

CH-641_Swisstainable

Reiseübersicht

Nachhaltigkeit hautnah erleben – die Schweiz als Vorreiter mit »Swisstainable« zertifizierten Hotels, regionalen Genüssen und umweltfreundlicher Mobilität zwischen Bergen und Tälern.

Die Schweiz lockt mit spektakulären Berglandschaften, naturbelassenen Wäldern und hinreißend schönen Seen. Die Natur zu bewahren, den Tourismus nachhaltig zu entwickeln und dabei das Naturerlebnis zu stärken, das hat sich die Initiative »Swisstainable« zum Ziel gesetzt. Nachhaltig zu reisen, bedeutet keinen Verzicht, sondern bewussten Umgang mit den Ressourcen, es bedeutet regionalen Konsum und ursprünglichen Genuss. Erleben Sie die Schönheit der Schweizer Alpentäler mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – die Schweiz verfügt über das dichteste Schienennetz weltweit! Genießen Sie Fahrten mit Postbus, Berg- und Seilbahnen, und erfahren Sie mehr über wegweisende nachhaltige Projekte wie das Wasserkraftwerk am Grimselpass und die Kartause Ittingen. Im Biosphärenreservat Entlebuch spazieren Sie durch traumhafte Moore und im historischen botanischen Garten des Hotels Schatzalp durch die Welt der alpinen Pflanzen. Die Schweizerin Nicole Diermeier, Expertin für touristische Nachhaltigkeitsentwicklung, begleitet Sie auf dieser spannenden Naturerfahrung.

Reiseleiterin: Nicole Diermeier

Nicole Diermeier ist eine leidenschaftliche Touristikerin, deren Herz für Natur, Berge und Outdooraktivitäten schlägt. Nach dem Geografiestudium in Basel, dem Besuch der Tourismusfachschule Luzern sowie diversen Weiterbildungen war Nicole Diermeier in verschiedenen Unternehmen im Tourismus tätig. Ihr umfassendes Praxiswissen und ein breites Netzwerk holte sie sich als Marketingleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei Schweiz Tourismus sowie als Geschäftsführerin der Höheren Fachschule für Tourismus in Zürich. Heute ist Nicole Diermeier Inhaberin von 360Grad Outdoor und begleitet Destinationen im Wandel der Zeit in der Entwicklung zu nachhaltig wirtschaftlichen Lebens- & Erlebnisräumen. Daneben ist sie als Verwaltungsrätin bei diversen Tourismusunternehmen, u.a. der Rigi Bahnen AG, engagiert,
Nicole Diermeier hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit ihrem Mann abwechselnd in Zermatt und Luzern.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Luzern

Eigenanreise nach Luzern. Wer mag, hat am Nachmittag die Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Zimmerbezug des Vier-Sterne-Hotels Radisson Blu. Um 17 Uhr Begrüßungsgetränk und Welcome mit Ihrer Schweizer Reiseleiterin Nicole Diermeier im Hotel. Sie stellt sich und den detaillierten Reiseverlauf vor. Um 18 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel.

Nach dem Frühstück fahren Sie ins UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch, während Ihr Gepäck direkt ins nächste Hotel gebracht wird. Die Region vereint die größten Moorlandschaften der Schweiz, eindrucksvolle Karstgebiete und eine Tier- und Pflanzenwelt von enormer Bedeutung. Nachhaltigkeit und sanfter Tourismus mit natur- und klimaverträglichen Angeboten sind hier selbstverständlich. Mit einem Experten streifen Sie durch die Moore und lernen diesen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen kennen. Im weiteren Verlauf ist Energiegewinnung mittels Wind- und Sonnenkraft Ihr Thema. (ca. 3 Std., ca. 1.15 Std. reine Gehzeit, leichte Wanderung auf ebenen Wegen oder bergab, Höhendifferenz ca. 350 m.) Vor der Rückkehr nach Luzern besteht in Entlebuch die Möglichkeit, ein leckeres Mittagessen einzunehmen. Am Nachmittag können Sie Luzern in Eigenregie erkunden. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Luzern.

Nach dem Frühstück im Hotel dürfen Sie sich bereit machen für das Erlebnis Grimselwelt! Eine Welt, zu der Wunderwerke der Technik wie Kraftwerke oder die steilste offene Standseilbahn Europas gehören sowie eine Nostalgiebahn, die über Schluchten und Brücken zu atemberaubenden Aussichtsterrassen schnauft. In dieser Welt gibt es mächtige Wasserkraftwerke und eindrucksvolle Staumauern. Sie besichtigen das Pumpspeicherwerk 500 Meter unter dem Oberaarsee – mit dem Stollenbus geht es hinein in den Berg – und die Kristallkluft Gerstenegg. Ihr Gepäck wird direkt zum nächsten Hotel transportiert. Nach Ihrem fakultativen Mittagsimbiss im Grimselhospiz erwartet Sie eine spannende 90-minütige Führung durch den Grimsel Untergrund. Sie beziehen im Anschluss Ihre Zimmer im Hotel. Um 18 Uhr steht ein Aperitif im Felsenkeller für Sie bereit mit anschließendem gemeinsamen Abendessen.

Nach dem Frühstück im Hotel stehen spektakuläre Aussichten auf Ihrem Programm! Ihr Gepäck wird selbstverständlich wieder für Sie ins nächste Hotel gebracht. Bitte einsteigen in das gelbe Postauto, das Sie über den Grimselpass bringt. Genießen und staunen Sie – der Blick auf den Grimsel-Stausee von der Passhöhe ist wirklich beeindruckend. In Oberwald angekommen, steigen Sie in die Bahn um und fahren weiter bis Andermatt. Das Urserntal im Kanton Uri zählt zu den eindrucksvollsten Hochtälern der Schweiz. Am Gotthardmassiv entspringen die vier Flüsse Rhein, Reuss, Rhône und Ticino, die das Wasser in alle vier Himmelsrichtungen tragen. Angekommen in Andermatt, im Herzen der Schweizer Alpen, erwartet Sie ein faszinierender Ortsrundgang der Nachhaltigkeitsexpertin Carmen Carfora der Andermatt Swiss Alps-Gruppe. Genießen Sie vor Ihrer Weiterfahrt einen Mittagsimbiss im Fünf-Sterne-Deluxe-Hotel The Chedi Andermatt. Dieses Hotel wurde im Rahmen des Tourismusprojektes »Andermatt Swiss Alps« realisiert und erfüllt sämtliche Standards der Initiative Andermatt Responsible für klimaverträglichen und nachhaltigen Tourismus. Anschließend geht die Reise weiter über den Oberalppass, durch die Rheinschlucht und via Filisur nach Davos auf der Strecke des Glacier-Express. Ein Ortsbus bringt Sie zu Ihrem Hotel. Abendessen im Restaurant des Hotels um 19.30 Uhr.

Genießen Sie in Ruhe Ihr Frühstück im Hotel. Eine Führung im Institut für Schnee- und Lawinenforschung macht Sie am Vormittag mit dem Forschungsstand zur regionalen Schneesituation und den Folgen der Klimaveränderung vertraut. Anschließend fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn, einer Standseilbahn, in vier Minuten hinauf zum historischen Hotel Schatzalp, das als Inspiration für Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« diente. Traumhaft schön liegt das alte Sanatorium über dem Davoser Tal. In die Pflanzenwelt aus allen Gebirgen der Erde führt Sie ein Rundgang im historischen Alpinum, dem botanischen Garten am Hotel Schatzalp. Wer mag, unternimmt eine leichte einstündige Wanderung über den Eichhörnli-Weg zurück nach Davos. Ihr Abendessen genießen Sie im Hotelrestaurant.

Nach dem Frühstück im Hotel bringt ein Bustransfer Sie zum Bahnhof, Ihr Gepäck direkt ins nächste Hotel. Die Bahnfahrt führt über das Prättigau und St. Gallen nach Stein im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Bei einem Besuch der Appenzeller Schaukäserei kommen Sie dem Geheimnis der berühmten Käsespezialität ein wenig näher. Nach einer Mittagspause und einem optionalen kurzen Rundgang durch Appenzell geht es weiter zur Kartause Ittingen im Thurgau, wo Sie Ihre Hotelzimmer beziehen. Gastfreundschaft, Kultur und Spiritualität machen diesen besonderen Ort aus. Das gemeinsame Abendessen ist im Hotelrestaurant reserviert.

Nach dem Frühstück im Hotel erkunden Sie auf einem geführten Rundgang die Geschichte der Kartäuser und der Kartause Ittingen. Die barocke Klosterkirche mit dem barocken Chorgestühl ist das kunsthistorische Herz der Anlage, im Refektorium, in der Prokuratur und in den Mönchszellen wird der Klosteralltag der Vergangenheit lebendig. Danach steht ein Gespräch mit Valentin Brot (Leiter des Gästeservices) auf Ihrem Programm. Er stellt Ihnen das Konzept der Kartause Ittingen heute vor, in dessen Zentrum nachhaltiges Wirtschaften und die lokale Produktion von Nahrungsmitteln stehen. Mit eigenem Garten, Felderwirtschaft, einer hofeigenen Käserei, Fleisch vom Hof und eigener Kelterei verfolgt die Kartause eine Null-Kilometer-Philosophie. Beim Mittagessen können Sie die Qualität und Frische dieser Philosophie auf dem Teller schmecken. Naturnah ist auch die Produktion der Samen in der Bio-Gärtnerei Robert Zollinger. Bei einer Führung lernen Sie die Vielzahl der alten Gemüsesorten kennen. Gestalten Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen, das Abendessen besticht nicht nur in Zahlen: »Null Kilometer, drei Gänge«, sondern mit den köstlichen Produkten aus dem Gutsbetrieb.

Nach dem Frühstück im Hotel beginnen Sie Ihre individuelle Heimreise.

Unsere Natur ist unser wertvollstes Gut, und das gilt es zu schützen. Die Initiative »Swisstainable« hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltigen Tourismus als neuen Standard in der Schweiz zu etablieren. Das Schweizer Nachhaltigkeitsprogramm fördert aktiven Umweltschutz mit authentischen Naturerlebnissen und einen bewussten Umgang mit Ressourcen ohne Verzicht.

Swisstainable bietet Orientierung bei der Auswahl zertifizierter Unterkünfte und Restaurants, die sich in den Bereichen Management, Ökologie, Regionalität, soziale Balance und Performance zur Nachhaltigkeit verpflichtet haben. »Swisstainable« steht für den Zeitgeist und maximale Erholung in der Natur.

Das Programm ist in drei Level gegliedert:

Level I – Committed: Nachhaltiges Management und kontinuierliche Verbesserung

Level II – Engaged: Anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat in einem Bereich

Level III – Leading: Umfassende, regelmäßig geprüfte Zertifikate, die alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abdecken

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 46 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 15, Max. 19

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
16.09.2025
23.09.2025
ab 4.620 €680 €
Reiseorte für "Swisstainable unterwegs"
1. Tag 16.09.2025Luzern
2. Tag 17.09.2025Luzern
3. Tag 18.09.2025Guttannen
4. Tag 19.09.2025Davos
5. Tag 20.09.2025Davos
6. Tag 21.09.2025Warth TG
7. Tag 22.09.2025Warth TG

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück in 3-/4-Sterne-Hotels
  • 6x 3-Gänge-Essen (exkl. Getränke), 1x Mittagessen in der Stiftung Kartause Ittingen
  • Bahnfahrt 1. Klasse Schweizer Grenze bis Luzern sowie Ittingen bis Schweizer Grenze
  • Bahnfahrten 1. Klasse (sofern vorhanden) gemäß Programm
  • Fahrt mit dem Postbus auf den Grimselpass
  • Fahrt mit der Schatzalpbahn
  • Gepäcktransfer jeweils von Hotel zu Hotel
  • Eintritte, Führungen, Seilbahnen und Bustransfers laut Programm
  • Apéros wie im Programm erwähnt
  • Durchgängige fachkundige Schweizer Reiseleitung von Nicole Diermeier
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise bis/ab Schweizer Grenze
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

»Swisstainable Level III leading« ausgezeichnet.

»Swisstainable Level III leading« ausgezeichnet.

Buchungsanfrage

Kooperationspartner