Südafrika – Aufbruch in der Regenbogennation
Auf Anfrage buchbar »Höhepunkte der Reise
- Begleitung, Vorträge und Lesungen mit Bartholomäus Grill
- Begegnungen und Gespräche mit Künstlern, Lokalpolitikern und Experten
- Naturerlebnisse im Hluhluwe-Imfolozi-Park und am Kap der Guten Hoffnung
- Besuch von gemeinnützigen Projekten wie z. B. HOPE Cape Town
- Weinproben in der Kapregion
- Private Führung auf Robben Island
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
Erkundungstour im Hoffnungsland mit Bartholomäus Grill – Kultur, Begegnungen, Gespräche und Naturerlebnisse 25 Jahre nach der ersten ZEIT-Reise.
Das neue Südafrika war vor 25 Jahren – sechs Jahre nach Ender der Apartheid – das Ziel einer der ersten ZEIT-Reisen. Gemeinsam mit unserem Korrespondenten Bartholomäus Grill erkundeten wir den Aufbruch in der Regenbogennation, verkörpert von Freiheitsikonen wie Nelson Mandela oder Desmond Tutu. Wo steht das Hoffnungsland Afrikas heute? Unter dieser Fragestellung reisen wir mit Bartholomäus Grill erneut von der Wirtschaftsmetropole Johannesburg über das Wildreservat Hluhluwe-Umfolozi, die weltberühmte Gardenroute und die bukolische Weinregion bis nach Kapstadt. Grills Geschichten und Einsichten aus über 30 Jahren Korrespondentenleben in Afrika begleiten Sie, wenn Sie Menschen begegnen, die den Aufbruch verkörpern, aber auch den Zwiespalt erleben zwischen zerstörten Träumen und der Hoffnung auf eine neue Rolle Südafrikas in einer veränderten, multipolaren Weltordnung. Gleichzeitig erwarten die ZEIT-Reisenden die Magie traumhafter Landschaften und genussvolle Momente aus Küche und Keller.
ZEIT-Reisebegleiter: Bartholomäus Grill
Bartholomäus Grill war ab 1987 politischer Redakteur bei der ZEIT, bis ihn Gräfin Dönhoff 1993 nach Johannisburg in Südafrika entsandte. Von dort berichtete er mehr als 25 Jahre über das Ende der Apartheid und das neue Südafrika unter Nelson Mandela und seinen Nachfolgern.
Grill ist einer der profiliertesten Afrika-Korrespondenten und war Afrika-Berater von Bundespräsident Köhler. Sein Buch »Ach, Afrika« gilt als Standardwerk über die Entwicklung des Kontinents. Er wird die Reise von Teneriffa bis nach Durban mit Lektoraten und Diskussionen über die Geschichte, Gegenwart und die Zukunftsperspektiven Afrikas begleiten.
ZEIT REISEN Programmleiter: Bernd Loppow
Reisen in nahe und entfernte Länder war schon während seiner Schulzeit seine liebste Freizeitbeschäftigung. Nach einem Volkswirtschaftsstudium im Hamburg und einer Ausbildung an der Georg-von-Holtzbrinck-Journalistenschule fing er Mitte 1989 bei der ZEIT an. Zwölf Jahre lang hat er für das Reise- und das Wirtschaftsressort über Begegnungen und Erfahrungen in fremden Ländern berichtet, bevor er im Jahr 2000 für den Zeitverlag ZEIT REISEN gründete. Neben dem Reisen ist auch das Golfen seine große Leidenschaft und er freut sich, Sie auf dieser Reise zu den schönsten Greens als Golfexperte zu begleiten.
Reiseverlauf
1. Tag, 8.11.25: Ankunft in Johannesburg | Apartheid Museum |Stadtführung
Individuelle Anreise nach Johannesburg am Vorabend. Gerne machen wir Ihnen ein Flugangebot. Sie kommen am Morgen des 8. November in Johannesburg an, wo Sie von Ihrem Reisebegleiter Bartholomäus Grill und Bernd Loppow, dem Gründer von ZEIT REISEN; sowie Ihrer lokalen Reiseleitung am Flughafen begrüßt werden. Abfahrt um 12 Uhr zum Apartheid-Museum mit Führung, anschließend alternative Stadtrundfahrt mit Ihrem Reiseleiter: Sie besuchen historische Stätten, segregierte Stadtgebiete und aufstrebende Distrikte in der City, aber auch den dystopisch anmutenden Hochhaus-Slum von Hillbrow. Im Kreativviertel Maboneng ist ein Treffen mit dem bekannten TV-Moderator und Puppenspieler Nyanga Tshabalala geplant, der über die widersprüchlichen Entwicklungen der Megacity Johannesburg spricht. Nachmittags Check-in im Hotel und Gelegenheit, sich frisch zu machen. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Willkommens-Abendessen in einem Restaurant und lernen Ihre Mitreisenden besser kennen.
2. Tag, 9.11.25: Soweto
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Soweto. Der Name ist ein Akronym für South Western Townships. Unter dem Apartheidsystem als Zone für Schwarze und Farbige entwickelt, hat sich die größte Township Südafrikas in einen vielfältigen Ort verwandelt, in dem sich Armut und Wohlstand begegnen. Begehung des historischen Walter-Sisulu-Square, der die Hoffnungen und Enttäuschungen seit dem Ende der Apartheid vor dreißig Jahre widerspiegelt. Mittags genießen Sie ein traditionelles afrikanisches Buffet in einem Restaurant im Herzen von Soweto. Am Nachmittag ist ein Besuch der Behindertenwerkstatt im Township Alexandra geplant, die wir auf der ersten ZEIT-Leserreise besucht haben (und für die unsere Leser großzügig gespendet haben). Anschließend Rückfahrt zum Hotel, wo Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung steht. Gern können Sie Ihre Reisebegleiter auch in ein Restaurant zum Abendessen begleiten.
3. Tag, 10.11.25: Johannesburg – Drakensberge
Nach dem Frühstück fahren Sie am frühen Morgen Richtung Bergville im Cathedral Peak Nature Reserve, wo Sie am Nachmittag ankommen. Heute und in den nächsten Tagen wird Bartholomäus Grill während längerer Busfahrten immer wieder seine Erfahrungen aus 30 Jahren Korrespondentleben in fast allen Ländern Afrikas reflektieren. Das Naturschutzgebiet liegt in den Drakensbergen an der Grenze zum Nachbarstaat Lesotho. Diese atemberaubende Gebirgsregion bietet einige der landschaftlich reizvollsten Wandermöglichkeiten des Landes. Sie übernachten im komfortablen, familiengeführten Cathedral Peak Hotel mit wunderbarer Aussicht auf die Drakensberge. Den Nachmittag können Sie für Spaziergänge und leichte Wanderungen in der Umgebung nutzen oder die Annehmlichkeiten der Unterkunft genießen. Gemeinsames Abendessen im hoteleigenen Restaurant.
4. Tag, 11.11.25: Drakensberge – Mandela Capture Site – Mkhuze
Nach dem Frühstück fahren Sie in das nördliche Zululand. Unterwegs besuchen Sie die Mandela Capture Site – ein bewegendes Denkmal für den Nationalhelden. Am 5. August 1962 hielt die Polizei auf einer einsamen Landstraße in KwaZulu-Natal ein Auto an. Am Steuer saß als Chauffeur verkleidet Nelson Mandela. Bartholomäus Grill erzählt von seinen Begegnungen mit dem berühmtesten Freiheitskämpfer Südafrikas. Nach seiner Festnahme wurde er im Rivonia-Prozess zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Heute erinnern eine imposante Skulptur und ein Museum an diese schicksalhaften Ereignisse. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Ghost Mountain Inn, wunderschön am gleichnamigen Berg in der Kleinstadt Mkhuze gelegen, und beziehen Ihre komfortablen Zimmer für die kommenden zwei Nächte. Gemeinsames Abendessen in der Unterkunft.
5. Tag, 12.11.25: Mkhuze | Safari im Hluhluwe-Imfolozi-Park
Morgens brechen Sie zu einer etwa vierstündigen Pirschfahrt im offenen Geländefahrzeug im Hluhluwe-Imfolozi-Park auf. Dieses Schutzgebiet ist das Juwel in der Krone der Wildreservate von KwaZulu Natal. Er wurde 1895 proklamiert und ist das älteste Wildreservat in Afrika. Die ursprünglich getrennten Reservate wurden zu einem zusammenhängenden Gebiet von 94.000 Hektar Größe vereinigt, in dem ein Fünftel der weltweiten Population von Spitz- und Breitmaulnashörnern lebt. Am Nachmittag erleben Sie traditionelle Rituale in einer Zulu-Gemeinschaft. Am Abend berichtet Bartholomäus Grill über die Wilderei von Nashörnern und wie er bei der Recherche von ein kriminellen Bande entführt wurde. Abendessen im Hotel inbegriffen.
6. Tag, 13.11.25: Mkhuze – Durban | Flug nach Gqeberha
Nach dem Frühstück und dem Auschecken fahren Sie frühmorgens zum King Shaka International Airport in Durban, um nach Gqeberha zu fliegen. Gqeberha, das früher Port Elizabeth hieß, liegt an der Algoa Bay in der südafrikanischen Provinz Ostkap und ist auch als »windy city« bekannt. Sie wurde von britischen Siedlern gegründet und gehört heute mit ihrem Hafen und einer ausgedehnten Sonderwirtschaftszone zu den ökonomischen Metropolen Südafrikas. Gqeberha ist das Tor zur weltberühmten Garden Route und der Ausgangspunkt zu den einzigartigen Wildreservaten und Stränden des Ostkaps. Ankunft am Nachmittag und Check-in im direkt am Strand gelegenen Hotel. Beim gemeinsamen Abendessen ist eine Diskussion mit einem Lokalpolitiker und Unternehmer geplant; im Zentrum stehen die Herausforderungen, die Südafrikas Entwicklung bremsen und die Möglichkeiten, diese zu bewältigen.
7. Tag, 14.11.25: Gqeberha – Tsitsikamma-Nationalpark – Knysna
Nach dem Frühstück besuchen Sie das VW-Werk in Uitenhage. Rundgang, Treffen und Gespräch mit CEO Martina Biene, die die schwierige wirtschaftliche Lage erläutert. Anschließend Fahrt zum Tsitsikamma-Nationalpark, wo Sie einen kurzen Spaziergang zur Suspension Bridge machen können. Der Nationalpark liegt an der traumschönen Küste Südafrikas und ist bekannt für seine uralten Wälder. Er gehört zum Garden Route National Park und umfasst eine maritime Schutzzone, die sich fünf Kilometer weit in den Indischen Ozean hinein erstreckt. Im Park findet sich eine vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, allein der einheimische Fynbos zählt über 9.000 Arten. Weiterfahrt nach Knysna. Eingebettet zwischen den Outeniqua-Bergen und dem Indischen Ozean liegt diese beliebte Stadt, die oft als Garten Eden bezeichnet wird. Sie ist berühmt für ihre Austernzuchten, die malerischen Buchten und Lagunen und die einzigartigen Wälder in der Umgebung. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
8. Tag, 15.11.25: Knysna | Ausflug Sedgefield | Strandloper-Projekt
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Sedgefield, einem kleinen Ort an der Garden Route, zwischen kiefernbedeckten Hügeln und weiten Sandstränden gelegen. Sie nehmen an einer geführten Küstenwanderung teil, bei der Sie viel Wissenswertes über das Strandloper-Projekt erfahren, ein lokales Meeresschutzprojekt, das die Auswirkungen der Freizeitfischerei und der Verschmutzung durch Mikroplastik auf die biologische Vielfalt der Meere erforscht. Anschließend können Sie noch am Strand entspannen, bevor Sie am Nachmittag zurück nach Knysna fahren. Das Abendessen nehmen Sie gemeinsam in einem Restaurant ein.
9. Tag, 16.11.25: Knysna – Swartberg Pass – Oudtshoorn
Heute brechen Sie nach dem Frühstück Richtung Oudtshoorn auf. Das charmante Städtchen liegt an der viel befahrenen Route 62 und ist aufgrund der zahlreichen Straußenfarmen in der Region als »Straußenhauptstadt der Welt« bekannt. Eine Panoramafahrt führt hinauf zum Swartberg-Pass, wo sich 1.583 Meter über dem Meeresspiegel fantastische Ausblicke auf die Gebirgslandschaft und die Halbwüste der kleinen Karoo bieten. Vortrag: »Ach Afrika«: Bartholomäus Grill über 30 Jahre Korrespondentenleben in Afrika. Beim gemeinsamen Abendessen können Sie lokale Spezialitäten probieren.
10. Tag, 17.11.25: Oudtshoorn – Franschhoek
Nach dem Frühstück fahren Sie von Oudtshoorn über den einen Gebirgszug durchschneidenden Meiringspoort Richtung Franschhoek. Unterwegs besuchen Sie Matjiesfontein und das legendäre Lord Milner Hotel. Die pittoreske Bahnstation wurde 1884 gegründet und etablierte sich als mondäner viktorianischer Kurort. Im Burenkrieg von 1899 bis 1902 diente Matjiesfontein als Truppenlager und Stützpunkt der Briten, das prachtvolle Lord Milner Hotel wurde zum Lazarett. In Matijesfontein lebte zeitweise auch die Schriftstellerin Olive Schreiner. Alle historischen Bauten wurden im Originalzustand erhalten, der Ort wirkt, als sei die Zeit stehen geblieben. Am späten Nachmittag Ankunft in Franschhoek. Dieser idyllisch in den Cape Winelands gelegene Ort ist eine der ältesten Siedlungen Südafrikas. Sie wurde von Hugenotten gegründet, die im 17. Jahrhundert aus Frankreich geflohenen waren, daher der Name »Franzosenecke«. Das hübsche Städtchen liegt in einem fruchtbaren Tal, das für seine erstklassigen Weingüter weltbekannt ist. Sie genießen das Abendessen gemeinsam in einem der vorzüglichen Restaurants.
11. Tag, 18.11.25: Weingut Klein Goederust | Franschhoek – Kapstadt
Nach dem Frühstück besuchen Sie Klein Goederust, das erste und einzige Weingut in Franschhoek, das in Besitz von POC ist – immer noch eine Ausnahme im heutigen Südafrika. Paul Siguqa, Sohn eines Landarbeiters, der vor seinem Wirtschaftsstudium auf einem Weingut aufwuchs, erfüllte sich mit dem Kauf von Klein Goederust im Jahr 2019 einen lang gehegten Traum, restaurierte liebevoll die historischen Farmgebäude, pflanzte neue Rebgärten und schuf einen zauberhaften, ruhigen Ort, an dem sich alles um Ubuntu dreht – in der Sprache der Zulu und Xhosa das Wort für Menschlichkeit, Nächstenliebe und Gemeinsinn. Nach einer Führung verkosten Sie natürlich einige der hervorragenden Weine und genießen ein gemeinsames Mittagessen. Anschließend Fahrt nach Kapstadt, kurze Orientierungsfahrt durch die Stadt und Check-in im Hotel in Sea Point. Der Abend steht zur freien Verfügung.
12. Tag, 19.11.25: Kapstadt | Stadtführung durch die Mother City | HOPE-Projekt
Heute erkunden Sie auf einer privaten Stadtführung die Mother City zu Fuß. Kapstadt, am Atlantik zwischen dem ikonischen Tafelberg und der weiten Table Bay gelegen, ist schon landschaftlich eine Klasse für sich. Die pulsierende Metropole glänzt aber nicht nur mit atemberaubender Natur, endlosen Stränden und einer reichen Historie – sie begeistert auch mit einer vibrierenden Kunst- und Kulturszene, alter und neuer Architektur und international ausgezeichneten Restaurants. Bartholomäus Grill nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch seine Heimatstadt: vom bunten Malaienviertel namens Bo-Kaap geht es über den Green Market Square zur St. George’s Cathedral, wo geplant ist, einen jungen Oppositionspolitiker zu treffen. Dann durchqueren Sie den lauschigen Company’s Garden, gehen am Parlament vorbei und betreten den ehemaligen Sklavenmarkt am Church Square. Das Mittagessen nehmen Sie in einem der Lieblingsrestaurants von Herrn Grill ein. Am Nachmittag ist der Besuch von Hope Cape Town vorgesehen, eines vorbildlichen Hilfsprojekts, das der deutsche Pfarrer Stefan Hippler im Jahr 2001 gegründet hat und das in den Bereichen Bildung und Gesundheit die Armut in den Townships bekämpft. Eventuell kann auch das Squatter Camp Blikkiesdorp besucht werden. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
13. Tag, 20.11.25: Naturerlebnisse am Kap der Guten Hoffnung | Weinprobe
Wer möchte, bricht heute schon früh zu einem optionalen Besuch des Tafelbergs auf. Anschließend starten Sie zu einer Tagestour auf der Kap-Halbinsel, die zu den eindrucksvollsten Landschaften Südafrikas zählt. Die Landzunge bildet den südwestlichsten Punkt des Kontinents und bietet zauberhafte Panoramen entlang der Atlantikküste, endlose Strände und hübsche Orte zwischen dem Tafelberg im Norden und dem Kap der der Guten Hoffnung an der südlichen Spitze, das zu einem Naturreservat gehört. Mit etwas Glück können Sie hier Antilopen, Strauße, Bergzebras und Paviane beobachten. Am Boulder’s Beach entzückt eine Kolonie von mehr als 2.000 Brillenpinguinen, die sich hier seit den Achtzigerjahren niedergelassen haben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen laden wir Sie zu einer Weinverkostung auf dem Cape Point Vineyard ein. Das familiengeführte Weingut in Noordhoek liegt majestätisch an den Hängen der berühmten Bergkette Chapman’s Peak und überblickt den nahen Atlantischen Ozean. Lesung von Bartholomäus Grill: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
14. Tag, 21.11.25: Robben Island | Zeitz MOCAA
Am letzten Tag in Kapstadt erwartet Sie noch einmal ein vielseitiges Programm. Nach dem Frühstück besuchen Sie die berüchtigte Gefängnisinsel Robben Island, die durch die Inhaftierung Nelson Mandelas und anderer Apartheid-Gegner weltberühmt wurde und heute zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Christo Brand, Autor von »Doing Life with Mandela: Mein Gefangener, mein Freund« und einer von Nelson Mandelas ehemaligen Wächtern empfängt Sie zu einer privaten Führung auf Robben Island, während der Sie u. a. den Friedhof der Leprakranken, das Haus von Robert Sobukwe und das Hochsicherheitsgefängnis, in dem Tausende von südafrikanischen Freiheitskämpfern jahrelang inhaftiert waren, besichtigen. Bewegend ist die Besichtigung von Nelson Mandelas Zelle, in der Christo Brand seine einzigartigen Ansichten über das Gefängnis und über seine persönlichen Erfahrungen mit Nelson Mandela mit Ihnen teilt. Nachmittags besichtigen Sie die aktuelle Ausstellung im Zeitz MOCAA Museum, das die weltweit größte Sammlung zeitgenössischer Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora beherbergt. Bartholomäus Grill wird Sie mit kunsthistorischer Expertise durch die Ausstellung führen. Am Abend lassen Sie diese außergewöhnliche Reise bei einem Abschiedsdinner mit panafrikanischem Essen, Tanz und Musik im GOLD Restaurant ausklingen.
15. Tag, 22.11.25: Individuelle Abreise oder optionale Verlängerung
Nach dem Frühstück Check-out bis 11 Uhr (Tageszimmer stehen nicht zur Verfügung). Gruppentransfer zum Flughafen in Kapstadt um 14 Uhr. Rückflug nach Deutschland mit Ankunft am nächsten Morgen. Oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Kapstadt oder buchen eine Safari im Timbavati Private Nature Reserve am Rande des Krüger Nationalparks.
Optionale Verlängerung Timbavati Private Nature Reserve
Unternehmen Sie eine mehrtägige Safari im privaten Timbavati Wildreservat, das an den Krüger Nationalpark grenzt.
Leistungen: Gemeinsamer Hin- und Rücktransfer zum Hoedspruit Eastgate Airport (HDS) zu festgelegten Abfahrtszeiten, 4 Übernachtungen im luxuriösen Safari-Zelt, Verpflegung auf Basis von Vollpension, zwei Pirschfahrten im offenen Geländewagen pro Tag, englischsprachiger, naturkundlicher Guide.
Preis ab 2.050 € im Doppelzimmer und 2.670 € im Einzelzimmer
Verfügbarkeit auf Anfrage. Gerne schicken wir Ihnen ausführliche Informationen für die Verlängerung sowie ein Angebot nach Reisesicherung zu.
Generelle Hinweise
Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN-Kundenservice.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 50
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Mindestteilnehmeranzahl erreicht. Diese Reise findet statt.
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
08.11.2025 | ab 4.990 € | 940 € | ||
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- 14 Übernachtungen in Vier-Sterne-Hotels inkl. Frühstück
- 9 x Abendessen (exklusive Getränke), 4 x Mittagessen, 2 x Weinproben
- Inlandsflug Durban – Gqeberha in der Economy Class
- Transfers, Ausflüge und Rundreise im klimatisierten Reisebus
- Besuche, Stadtrundfahrten, Safari, Ausflüge und Eintritte laut Programm
- Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Lokale englischsprachige Reiseleitung
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte
Nicht enthaltene Leistungen |
- Anreise nach Johannesburg/Abreise ab Kapstadt. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner,
die HanseMerkur
Hotels
Crowne Plaza Rosebank **** Johannesburg
Cathedral Peak Hotel Winterton
Das Cathedral Peak Hotel erwartet Sie inmitten der malerischen Drakensberge, die zum UNESCO-Welterbe zählen, mit einem 9-Loch-Golfplatz, einem Pool sowie Fitnesseinrichtungen. Die Zimmer bieten Ihnen einen Blick auf die umliegenden Berge und verfügen über ein eigenes Bad mit einer Badewanne oder einer Dusche.
Lage: Inmitten der malerischen Drakensberge
Ausstattung: Garten, Terrasse, Außenpool, Bar, Restaurant
Kategorie: 4 Sterne
Zimmer: 104