Advent in Dresden
Auf Anfrage buchbar »Höhepunkte der Reise
- Humperdincks Oper »Hänsel und Gretel« in der Semperoper
- Weihnachtsliederabend mit dem Dresdner Kreuzchor
- Bellinis »I puritani« mit Lisette Oropesa im Kulturpalast
- Bachs Weihnachtsoratorium in der Frauenkirche (Kantaten I-III)
- »Dresden im Barock« – Besichtigung des Asisi-Panometers
- Stadtspaziergang und Führung im Residenzschloss
- Gourmetmenü im Sterne-Restaurant Caroussel im Hotel Bülow Residenz

Reiseübersicht
Dresden, die barocke Perle an der Elbe, blickt auf eine lange und vielfältige Musiktradition zurück.
Besonders in der Vorweihnachtszeit begeistert alljährlich das musikalische Programm auf allen Bühnen und in den Kirchen der Stadt ein internationales Publikum. Ob Weihnachtslieder im imposanten Ambiente der Kreuzkirche mit den zu Herzen gehenden Knabenstimmen des berühmten Kreuzchores, die konzertante Aufführung von Bellinis Oper »I puritani« mit Starsopranistin Lisette Oropesa im Kulturpalast, Humperdincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« sowie Bachs Weihnachtsoratorium in der Frauenkirche – all dies und natürlich die stimmungsvolle Atmosphäre auf den Weihnachtsmärkten von Dresden machen gerade im Advent einen Besuch in einer der schönsten Städte unseres Landes zu einem bleibenden Erlebnis für alle Sinne.
Reiseleiter: Camillo Radicke
Camillo Radicke ist ein weltweit renommierter Konzertpianist. Seine besondere Leidenschaft ist es, auch abseits der touristischen Hauptwege Entdeckungswertes aufzuspüren – egal, ob in seiner Heimatstadt Dresden und dem sächsischen Umland oder in den knapp 80 Ländern, welche er bisher beruflich und privat bereisen konnte.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise | »Hänsel und Gretel« in der Semperoper
Individuelle Anreise nach Dresden in das Hyperion Hotel Dresden am Schloss im Stadtzentrum. Um 17 Uhr erwartet und begrüßt Sie dort Ihr Reiseleiter und stellt Ihnen bei einem Glas Champagner und einem Imbiss das genaue Programm der Reise vor. Danach spazieren Sie zum Theaterplatz, wo Sie ab 19 Uhr in der prachtvollen Dresdner Semperoper Humperdincks Märchenoper in einer Inszenierung von Katharina Thalbach erleben werden. Ein hochkarätiges Ensemble mit Solist*innen wie Evelin Herlitzius, Christa Mayer, Nikola Hillebrand und Markus Marquardt musiziert gemeinsam mit der Staatskapelle Dresden.
2. Tag: Stadtspaziergang | Kreuzchor-Liederabend | Gourmet-Abendessen
Nach dem Frühstück erkunden Sie gemeinsam mit einer charmanten Stadtführerin Dresdens barocke Altstadt. Neben der berühmten Brühlschen Terrasse – dem Balkon von Dresden – sehen Sie auch den Stallhof mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, die Frauenkirche, den Fürstenzug aus Meissener Porzellan, das Residenzschloss und den Dresdner Zwinger. Danach haben Sie bis zum Nachmittag Zeit, die Innenstadt weiter individuell zu erkunden. Ab 17 Uhr erwartet Sie dann ein besonderer musikalischer Höhepunkt dieser Reise: das legendäre Weihnachtslieder-Konzert des Dresdner Kreuzchores unter der Leitung des neuen Kreuzkantors Martin Lehmann im imposanten Ambiente der Kreuzkirche. Nach dem Konzert spazieren Sie gemeinsam auf die andere Elbseite zum Hotel Bülow Residenz im Neustädter Barockviertel. Dort genießen Sie im Restaurant Caroussel Nouvelle bei einem Vier-Gänge-Gourmet-Menü die kulinarische Kunst von Küchenchef Sven Vogel.
3. Tag: Asisi-Panometer | Bellinis Oper »I puritani« im Kulturpalast
Der dritte Tag Ihrer Reise beginnt nach dem Frühstück mit einem Besuch des nahe gelegenen Panometers, eines stillgelegten Gasometers im Stadtteil Reick – eines der neuen Publikumsmagnete von Dresden. Nach einer kurzen Busfahrt besichtigen Sie dort im Rahmen einer Sonderführung das spektakuläre 360-Grad-Panometer »Dresden im Barock« von Yadegar Asisi. Die eindringliche und höchst lebendige Darstellung des barocken Dresdens ist eine Meisterleistung! Nach einem Mittagessen im Restaurant e-Vitrum in der Gläsernen VWManufaktur fahren Sie mit dem Bus zurück zum Hotel und können die Zeit bis zum späten Nachmittag ganz individuell gestalten. Erkunden Sie auf eigene Faust einen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, den 589. Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt. Erleben Sie die besondere Adventsstimmung, probieren Sie den Original Dresdner Christstollen, und erfreuen Sie sich an Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Um 18 Uhr erleben Sie dann ein Konzert im Kulturpalast – nach seiner Rekonstruktion einer der klangvollsten Konzertsäle Deutschlands. Auf dem Programm steht Bellinis Oper »I puritani« in einer konzertanten Aufführung mit der Dresdner Philharmonie und dem MDR Rundfunkchor unter dem Dirigat von Riccardo Frizza. Die Sopranistin Lisette Oropesa, eine der führenden Belcanto-Sängerinnen unserer Zeit, wird in der Rolle der Elvira das Highlight des Abends sein.
4. Tag: Residenzschloss | Bachs Weihnachtsoratorium in der Frauenkirche
Das Dresdner Residenzschloss war der Sitz des Dresdner Hofs und der sächsischen Kurfürsten und Könige. Als Stammsitz des Hauses Wettin war es ab dem 16. Jahrhundert prägend für die kulturelle Entwicklung Dresdens. Das Residenzschloss ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und Heimstatt von fünf Museen. Bei einer Sonderführung am Vormittag besuchen Sie das Grüne Gewölbe, die Schatzkammer der Wettiner sowie die prachtvollen Paraderäume. Nach einem Mittagessen im Restaurant Alte Meister am Theaterplatz können Sie die Stunden bis zum Abend ganz nach Ihren eigenen Wünschen gestalten. Um 20 Uhr beginnt dann in der Frauenkirche die Aufführung der Kantaten I-III aus Bachs Weihnachtsoratorium. Ein internationales Sängerensemble sowie der Kammerchor und das Instrumentalensemble der Dresdner Frauenkirche musiziert unter der Leitung von Kantor Matthias Grünert. Zurück im Hotel, können Sie noch gemeinsam in der Hotelbar die Erlebnisse Ihrer Adventreise Revue passieren lassen.
5. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück im Hotel Check-out und individuelle Heimreise.
Generelle Hinweise
- Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der
Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse. - Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.
Das sagen Kunden zu dieser Reise
"Die Wahl der Aufführungen waren top! "
Besonders gefallen, hat mir die Qualität des Gesamtpaketes, die Betreuung generell,
sowie die Wahl der Aufführungen waren top! Auch wenn meine Partnerin im Verlaufe der Reise krank wurde, hatte ich eine sehr schöne Reise!

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 19
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Enthaltene Leistungen
- Vier Übernachtungen inklusive Frühstück im Fünf-Sterne-Hotel Hyperion am Schloss Dresden
- Je eine Eintrittskarte Kat. 1 für die Vorstellung in der Semperoper, das Konzert im Kulturpalast und das Konzert in der Frauenkirche sowie in der 2. Kat. für das Konzert in der Kreuzkirche
- 1x 1 Glas Champagner mit Imbiss, 2x Mittagessen (Getränke Selbstzahler) und 1x Gourmet-Abendessen (Getränke Selbstzahler)
- Transfers und Eintritte laut Programm
- Sonderführung Residenzschloss und geführter Stadtrundgang
- Führung im Asisi-Panometer
- Werkeinführung zu allen Musikveranstaltungen durch Camillo Radicke
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise nach/ab Dresden
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Transfers und Eintrittsgelder
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen; umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Optional buchbare Leistungen
- Zusatznacht im Superior Doppelzimmer vom 07.12. bis 08.12.
zu 90 € pro Person inkl. Frühstück. - Zusatznacht im Sup. Doppelzimmer zur Alleinnutzung
vom 07.12. bis 08.12. zu 170 € inkl. Frühstück. - Zusatznacht im Superior Doppelzimmer vom 12.12. bis 13.12.
zu 90 € pro Person inkl. Frühstück. - Zusatznacht im Sup. Doppelzimmer zur Alleinnutzung vom
12.12. bis 13.12. zu 170 € inkl. Frühstück.
Hotels
Hyperion Hotel Dresden am Schloss Dresden
Das Hyperion Hotel Dresden am Schloss erwartet Sie im Herzen der Dresdner Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses und der Frauenkirche. Hinter der nach historischen Vorbildern gestalteten Fassade verbirgt sich ein modernes Innendesign. Komfortable Zimmer, edle Gastronomie sowie ein kleiner, aber feiner Spa-Bereich zeichnen das Hotel aus.
Für PKWs steht eine kostenpflichtige Tiefgarage mit direktem Zugang zum Hotel zur Verfügung.