RHEA_Schiffsbild_ 11_(c)Sailing Classic_erweiterte Lizenz_271
(5)_Kykladen_c-Sailing Classics
RHEA 2017 (c) Carolin Thiersch-7113
(6)_229_Kykladen_c_Sailing Classics
(3)_Deluxe Cabin_C_Sailing Classics
(7)_229_Kykladen_C_Sailing Classics

Segelträume in der Inselwelt der Kykladen 2023

  • Termin: 30.09.2023
  • Dauer: 11 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 16
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Eine der schönsten Inselgruppen des Mittelmeeres auf einer Großjacht
  • Segeljacht mit max. 26 Übernachtungsgästen
  • Griechische Mythologie und die Ausgrabungen auf Delos

Karte / Umgebung:

Karte

Reiseübersicht

Schneeweiße Häuser, blaue Kuppeldächer und leuchtende Kapellen. Karge Hügel und tiefes Blau soweit das Auge reicht – das ist die Kulisse, die Sie auf einem Segeltörn in der Inselwelt der Kykladen umgibt. Rund 50 Inseln zählen zu der Gruppe, die im Kreis (Kyklos) rund um Delos, das kultische Zentrum der Antike, angeordnet liegen. Den Auftakt Ihres Segeltörns auf der »Rhea« erleben Sie in einem kleinen Hafen unweit von Athen. Sie segeln im nördlichen Teil der Kykladen im Spätsommer. Die Temperaturen sind angenehm, wenn der Meltemi, der vorherrschende Wind der Sommermonate, in der Ägäis nachgelassen hat. Ihre Reisestationen sind Schauplätze der griechischen Mythologie und selbstverständlich haben Sie ausgiebig Zeit, berühmte Tempelruinen der Antike – etwa am Kap Sounion – zu besuchen. Und mit der Segeljacht Mykonos und Delos anzulaufen, ist ein absolutes Reisehighlight. Und genießen Sie die Freiheit der Meere.

Reiseleiter: Marc Gehrmann

Marc Gehrmann studierte in Konstanz Geschichte mit dem Schwerpunkt Alte Geschichte und Frühe Neuzeit und schreibt an seiner Promotion. Segeln ist seine liebste Freizeitbeschäftigung, die griechisch-römische Antike seine Passion und sein Beruf. Er kann sich kaum Schöneres vorstellen, als beides miteinander zu verbinden.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Athen | Porto Rafti

Individuelle Anreise nach Athen. Nach der Ankunft am Flughafen können Sie den optionalen Transfer nach Porto Rafti (ca. 30 km) an der Ostküste Attikas wahrnehmen, wo die Crew Sie gegen 18 Uhr an Bord der »Rhea« mit einem Welcome-Drink und einem Abendessen an Deck begrüßt.

Nach einem erfrischenden Bad direkt von Bord aus erklärt der Kapitän anhand der Seekarten und den aktuellen Wetterprognosen sein geplantes Routing für die nächsten Tage. Segeln, wann immer möglich und den Motor nur nutzen, wenn nötig – das ist das Motto dieses Kykladentörns. Die »Rhea« startet heute entlang der Ostküste Attikas Richtung Kap Sounion. Es liegt auf der Landspitze 60 Meter über dem Meer und ist berühmt für die Ruinen und Säulen des antiken Poseidon-Tempels. Der Legende nach stürzte sich hier König Ägeus von Athen ins Meer, nachdem er irrtümlich angenommen hatte, sein Sohn Theseus sei nicht lebend aus Kreta zurückgekommen. Nach Ägeus wurde das Ägäische Meer benannt, eines der schönsten Segelreviere Europas.

Der erste »Schlag« zu den westlichen Kykladen führt Sie Richtung Serifos. Zeit und Muße, die große Decksfläche unter den geblähten Segeln zu genießen und das Spiel der Wellen zu beobachten. Die kahle, felsige Insel hat eine malerische weite Bucht, die Chóra mit ihren weiß getünchten Häusern zieht sich den Berg hinauf. Es ist eine ruhige Insel, die auch etwas für Freunde der griechischen Mythologie zu bieten hat – Perseus soll mit einer List das abgeschlagene Haupt der Medusa hierhergebracht haben. Jeder, der sie ansah, erstarrte zu Stein. Wenn der Wind günstig steht und die »Rhea« rechtzeitig ankommt, ist vielleicht noch Zeit, den kleinen Hafen und die Landschaft am Abend zu erkunden.

Nach dem Frühstück an Deck werden die Segel Richtung Naxos gesetzt. Vielleicht wird die »Rhea« auf dem Seeweg von Delfinen begleitet. Naxos mit seinen fast 15.000 Einwohnern ist landschaftlich sehr abwechslungsreich: steile Bergflächen an der Ostküste, der Westen ist flacher und bietet Sandstrände, die sehr beliebt sind. Im gebirgigen Landesinneren erhebt sich der Berg Zas, mit 1.000 Meter der höchste Berg der Kykladen.

Auch in der griechischen Mythologie spielt Naxos eine wichtige Rolle. Der Weingott Dionysos soll hier geboren sein und seine Feste gefeiert haben, Theseus ließ hier auf dem Rückweg von Kreta Ariadne zurück. Berühmt waren in der Antike die Marmor- und Schmirgelvorkommen, die die Insel zu einer der reichsten der Kykladen machten, und großen Einfluss auf die Entwicklung der Bildhauerei hatten. Ein eindrucksvolles Beispiel findet sich bei Apóllonas im Nordosten der Insel. Im pittoresken Hafen führt ein Weg hinauf zu einem Koúros, einer der kolossalen Monumentalstatuen aus dem Übergang zwischen antiker Archaik und Klassik um etwa 500 v. Chr. Der etwa zehn Meter große Jüngling, einer der »schlafenden Götter«, liegt inmitten der blühenden Natur.

Die »Rhea« segelt weiter nach Norden Richtung Mykonos, eine der bekanntesten Inseln der Kykladen. Die karge Insel ist besonders wegen ihrer Strände beliebt, bietet aber mit Mykonos-Stadt einen malerischen griechischen Bilderbuchort mit blendend weißen kubenförmigen Häusern, reichem Blumenschmuck, gepflasterten Gassen, Kirchen mit blauen und roten Kuppeln, hübschen Geschäften, Cafés, Restaurants und den berühmten Sonnenuntergängen vor dem Künstlerviertel Klein-Venedig mit Blick auf die Windmühlen.

Die kleine unbewohnte Insel liegt nur wenige Seemeilen vor Mykonos. Sie gehört zu den wichtigsten antiken Ausgrabungsstätten in Griechenland. Apoll und seine Zwillingsschwester Artemis sollen auf Delos geboren worden sein. Aus dem Apollon-Kult entwickelte sich eine der wichtigsten Kultur- und Wirtschaftszentren der griechischen Antike. Es entstanden prachtvolle Bauten, Tempel, Theater, der heilige Bezirk mit der berühmten Löwenterrasse. Sie kann noch auf dem weitläufigen Gelände besichtigt werden.

Sie segeln weiter nach Westen und können auf dem Weg nach Syros die vielen Eindrücke der letzten Tage noch einmal an sich vorbeiziehen lassen, das große Teakdeck genießen und die Seele baumeln lassen.

Syros liegt abseits der Touristenströme und besaß im 19. Jahrhundert einen bedeutenden Mittelmeerhafen. Der Hauptort Ermoúpolis, benannt nach Hermes, dem Gott des Handels, ist das Verwaltungszentrum der Kykladen. Die schöne Stadt erstreckt sich auf zwei Hügeln oberhalb des Hafens. Ein ganz anderes Stadtbild als auf den übrigen Kykladeninseln – unter Otto von Wittelsbach, der 1832 erster König des neuen griechischen Staates wurde, entstanden klassizistische Gebäude, ein der Mailänder Scala nachempfundenes Theater, Kaufmannshäuser, marmorgepflasterte Plätze mit Palmen und Cafés. Die Stadt gilt als nationales Kulturdenkmal.

Ihr letzter Segeltag auf der »Rhea«: Sie verlassen die Kykladen und segeln nach Nord-Westen zurück an die attische Küste. Wenn Äolus, der Gott der Winde, gnädig gestimmt ist, können Sie das Segeln noch einmal richtig genießen. Das Captain’s Dinner findet vor Porto Rafti an Deck statt – der Abschluss einer besonderen Segelreise.

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen (optional) und individuelle Abreise.

Die »Rhea« ist eine 54-Meter-Stagsegelketsch in klassischem Stil. Sie vereint herausragende Segeleigenschaften mit großzügigen Kabinen und Komfort. Große Decksflächen, Salon und Bar im Deckshaus, Sitzbereich für alle Gäste an Deck, zwei Admiralitätsleitern zum Baden. Die professionelle Crew kümmert sich aufmerksam um die maximal 26 Gäste.

Bitte beachten Sie, dass eine gewisse körperliche Beweglichkeit für den Aufenthalt an Deck und das Einsteigen in die Beiboote erforderlich ist. Viele Anlandungen erfolgen mit dem Beiboot. Die »Rhea« ist ein Segelschiff. Es gibt eine Routenempfehlung. Das genaue Routing wird den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen entsprechend geplant. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung einer bestimmten Route. Es gibt keinen festgelegten Ablauf auf diesem Törn. Der Kapitän wird passend zu den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen das bestmögliche Routing für Sie planen. Freuen Sie sich auf entspanntes Segeln mit viel Zeit für Baden, für Landausflüge und Erholung in einem Traumrevier.

  • 50% Einzelkabinen-Zuschlag. Die Buchung einer halben Deluxe Cabin mit Einzelbetten ist möglich.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Eine Kreditkartenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  •  Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten und Transfers mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert ZEIT REISEN für Sie.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gerne telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Änderungen vorbehalten.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 49 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisHotel
30.09.2023
10.10.2023
Min 16, Max 50ab 4850 €
Long Cabin4.850 €
Deluxe Cabin5.000 €

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Zehn Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Professionelle Crew (bestehend aus Kapitän, Steuermann, Bootsmann, Maschinentechniker, Koch und drei Stewardessen)
  • Vollpension an Bord (Abendessen an neun Abenden), Wasser, Tee, Filterkaffee
  • Wassersport von Bord aus ohne Dinghi-Unterstützung (Segeldinghi, Wellenkajaks, SUP, Schnorcheln)
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten und Transfers mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert ZEIT REISEN für Sie.
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Anreise nach Athen und Abreise von Athen
  • Transfers, Landausflüge, Trinkgelder
  • Ein Abendessen zum Kennenlernen der landestypischen Küche
  • Softdrinks, Nespresso und alkoholische Getränke
  • Wassersport von Bord aus mit Dinghi-Unterstützung (Wasserski, Wakeboard)
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

KF_Rhea_Yacht_online

KF_RHEA_Deck by day_online

KF_RHEA_Kabine_online

KF_RHEA_Salon_online

Die Rhea ist eine 54 m Stagsegelketch mit Gabelbaum (Wishbone). Sie wurde von Klaus Röder/ Tutzing gezeichnet und 2017 aus Stahl auf der Werft Ark Yacht in Bodrum in klassischem Stil gebaut. Sie ist in Teak und Mahagoni ausgebaut und vereint klassisches Design und herausragende Segeleigenschaften mit großzügigen Kabinen und Komfort. Die Kabinen der Rhea sind nach Entdeckern benannt. Die Betten der hinteren 10 Kabinen können als Doppelbett, Einzelbetten oder Familienbett gestellt werden. Die vorderen 4 Kabinen haben fixe Doppelbetten. Alle Kabinen haben ein eigenes Bad/WC mit Duschkabine. Große freie Decksflächen, Salon und Bar für alle Gäste im Deckshaus, Sitzbereich für alle Gäste achtern an Deck, 2 Admiralitätsleitern zum Baden. Die professionelle Crew kümmert sich aufmerksam um die maximal 26 Gäste.

Decksplan Rhea

Buchungsanfrage