Traumhaftes Segeln im Passat in der Karibik auf einer großen Segeljacht
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Eines der attraktivsten Segelreviere der Karibik auf einer Großjacht
- Segeljacht mit Platz für max. 26 Gäste
- Sie können auf Wunsch beim Segeln mithelfen
- Ein authentisches Segelerlebnis mit Komfort
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Beständige Passatwinde, Wasser in allen Blau- und Türkistönen, malerische kleine Buchten, eine tropische Natur und Tierwelt, karibische Lebensfreude, Reggae, Vulkane und Puderzuckerstrände – die Karibik ist ein Traumrevier für Segler. Entdecken Sie die nördlichen Kleinen Antillen an Bord der »Chronos«, einer 54 m-Stagsegelketch in einer kleinen Gruppe von maximal 26 Mitseglern. Freuen Sie sich auf entspanntes Segeln mit viel Zeit zum Baden, für Landausflüge und Erholung. Von Martinique aus geht es Richtung Süden nach St. Lucia, St. Vincent, zur alten Walfänger-Insel Bequia, ins Schnorchelparadies der Tobago Cays und über Mustique zurück nach Martinique.
Der nachfolgend beschriebene Ablauf ist eine Empfehlung. Die »Chronos« segelt wann immer möglich, und fährt nur wenn nötig unter Motor. Der Kapitän wird passend zu den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen das bestmögliche Routing für Sie auswählen. Erleben Sie entspanntes Jachtsegeln wie auf Ihrer eigenen privaten Jacht. Genießen Sie ein authentisches Segelerlebnis und die Freiheit der Meere in einem Bilderbuchrevier.
Reiseverlauf
Sa., 14.02.2026 : Martinique
Ankunft mit dem Flug meist über Paris. Transfer nach Le Marin im Süden der Insel. Die Einschiffung erfolgt gegen 18 Uhr. Begrüßungsdrink, Beziehen der Kabinen und Welcome-Dinner an Deck.
So., 15.02.2026: Martinique - St. Lucia
Wenn Sie das erste Mal direkt vom Schiff aus im türkisgrünen warmen Wasser schwimmen, verschwindet jede Reisemüdigkeit! Nach dem Frühstück an Deck erklärt Ihnen der Kapitän anhand der Seekarten und der aktuellen Wetterprognose seine Pläne der nächsten Tage. Er möchte segeln, wann immer möglich, und den Motor nur nutzen, wenn nötig. Sie haben aber auch viel Zeit zum Baden, für Landausflüge und Erholung. Es folgt das erste Ausklarieren. Das werden wir im Laufe des Törns noch häufiger tun müssen, die Inseln der Kleinen Antillen haben unterschiedliche Verfassungen, sind unabhängig, gehören zum British Commonwealth oder sind teilautonome Dependancen Frankreichs oder der Niederlande. Wir haben ziemlich viel Wind,
5 – 6 Bft., der uns auf der längeren Strecke durch den St. Lucia Channel nach St. Lucia begleitet. Ankunft in der Rodney Bay im Norden der Insel.
Mo., 16.02.2026: St. Lucia
Heute könnte ein kleiner Landausflug auf dem Programm stehen. Lohnend ist ein Bummel über den Markt in Castries, der Hauptstadt St. Lucias, auf dem Kleinbauern und Händler Obst und Gemüse, Fische, Kräuter, Gewürze und Kunsthandwerk verkaufen. Wenn Zeit ist für einen längeren Ausflug, könnten wir die Küstenstraße in engen, steilen Kehren hinauffahren durch tropische Vegetation, hinunter durch große Bananenplantagen und kleine Fischerorte nach Soufrière zu Füßen der Pitons. Der Schwefelgeruch zeigt uns, dass wir nicht mehr weit entfernt sind von den Sulphur Springs. Im vor ca. 40.000 Jahren eingestürzten Vulkankrater brodeln die Schlammquellen, heißer Wasserdampf zischt aus der Erde – ein eindrucksvolles Schauspiel bevor wir uns auf den Rückweg in die Rodney Bay machen.
Di., 17.02.2026: St. Lucia – St. Vincent
Wir segeln mit schönem Passatwind die Westküste St. Lucias entlang nach Süden. Die Pitons erscheinen am Horizont – die beiden fast 800 m hohen Vulkankegel an der Westküste sind das Wahrzeichen der Insel. Auf dem Weg nach St. Vincent taucht plötzlich eine große Schule gewöhnlicher Delfine direkt an der »Chronos« auf, kleine und große Tiere spielen in der Bugwelle. Immer wieder sieht man auch die Köpfe der Karettschildkröten, wenn sie kurz zum Luftschnappen an die Wasseroberfläche kommen. Die meisten Gäste beobachten das Schauspiel fasziniert und vergessen darüber ihre Lektüre. Die Wallilabou Bay wartet auf uns.
Mi., 18.02.2026: St. Vincent
Alex, ein örtlicher Führer, holt uns dort ab zu einem kleinen Spaziergang, vorbei an den vielen Filmkulissen (hier wurde ein Teil des Kinofilms ‚Der Fluch der Karibik‘ gedreht), um uns herum Papayas, Mangos, Brotfrucht, Bananen, Kakao, Muskatnuss- und Cashewnuss-Bäume, Tamarinden, Taro Pflanzen, Ziegen, Hühner, Kühe und Kuhreiher, bis zu einem Wasserfall in einem kleinen botanischen Garten. Wir segeln ein kleines Stück zurück in die Cumberland Bay, wo wir über Nacht bleiben könnten. Die Crew wirft den Buganker, das Heck wird mit einem langen Tau an einem Stein an Land festgemacht. Eine Bucht wie aus dem Bilderbuch – Palmen, ein, zwei kleine Bars am Strand, Kinder spielen auf Surfbrettern in der leichten Brandung, bunte Holzhäuser auf Stelzen verteilt auf grünen Hügeln. Den Sundowner könnte es heute in einer kleinen Bar an Land geben, dazu gebackene Bananenscheiben mit Kräutern. Zum Dinner freuen wir uns auf frischen Fisch und Langustenschwänze an Bord.
Do., 19.02.2026: St. Vincent – Bequia
Wir segeln weiter nach Bequia. Die kleine Insel, mit dicht bewachsenen grünen Hügeln und umgeben von glasklarem Wasser, war einst Zentrum der Walfänger. Kleine Bootswerften bauten die Holzboote, mit denen die Harpunierer auf die Jagd gingen. Der Anker fällt in der Admiralty Bay vor Port Elizabeth, der Hauptstadt, eigentlich nur eine Straße entlang der Bucht, mit einem kleinen Markt, Hotels im hübschen Gingerbread-Stil mit ihren geschnitzten und leuchtend pink, violett, blau oder grün gestrichenen Holzfassaden. Auch in der kleinen Kirche finden sich fröhlich türkisblaue Sitzbänke. Zeit für einen frischen Guavensaft unter einem Mandelbaum, um das Treiben der Menschen zu beobachten und vor allem die kunstvollen Frisuren der Frauen und Mädchen.
Fr., 20.02.2026: Bequia – Tobago Cays
Heute wartet einer der spektakulärsten Orte der Grenadinen auf uns: An Canouan vorbei segeln wir zu den Tobago Cays, einer kleinen Gruppe von fünf Inselchen, von der offenen See geschützt durch das Horseshoe Reef. Die »Chronos« ankert im Marine Park, das Wasser um uns herum ist fast unwirklich türkis. Ein Paradies für Schnorchler! Nachts genießen wir den Blick in einen grandiosen Sternenhimmel.
Sa., 21.02.2026: Tobago Cays - Mustique
Kontrastprogramm: Wir segeln nach Mustique – die Insel ist seit den 1960er Jahren das Synonym einer Prominenteninsel. Ein privates Management verwaltet die Insel und ihre fast 100 Privatvillen. Fremde Schiffe dürfen in der Britannia Bay ankern. Wir schlendern die kleine Straße entlang, vorbei am Fischmarkt, an zwei Bilderbuch-Gingerbread-Houses, pink und violett, mit einer Bäckerei und einer Boutique, alles ist top gepflegt. Abends haben wir einen Tisch reserviert in der berühmten Basil’s Bar.
So., 22.02.2026 - Mo., 23.02.2026: Mustique - Martinique
Wir machen uns auf den Rückweg nach Norden, zurück nach Martinique. Zeit, das große freie Teakdeck zu genießen und auch das Spiel der Wellen und der Wolken und die vorbeiziehende Landschaft. Das Captain’s Dinner an Deck und den letzten Abend an Bord verbringen wir vor Le Marin hoffentlich unter dem Sternenhimmel, bei einem krönenden Abschlussdinner und guten Gesprächen mit den neu gewonnenen Freunden.
Di., 24.02.2026: Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen oder Verlängerung an Land.
Ihr Schiff: »Chronos«
Die »Chronos« ist eine 54-Meter-Stagsegelketsch in klassischem Stil. Sie vereint herausragende Segeleigenschaften mit großzügigen Kabinen und Komfort. Große Decksflächen, Salon und Bar im Deckshaus, Sitzbereich für alle Gäste an Deck, zwei Admiralitätsleitern zum Baden. Die professionelle Crew kümmert sich aufmerksam um die maximal 26 Gäste.
Programmhinweise
Bitte beachten Sie, dass eine gewisse körperliche Beweglichkeit für den Aufenthalt an Deck und das Einsteigen in die Beiboote erforderlich ist. Viele Anlandungen erfolgen mit dem Beiboot. Die »Chronos« ist ein Segelschiff. Es gibt eine Routenempfehlung. Das genaue Routing wird den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen entsprechend geplant. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung einer bestimmten Route oder den Besuch bestimmter Orte.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Eine Kreditkartenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten und Transfers mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert Sailing-Classics für Sie.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gerne telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters. Änderungen vorbehalten.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 51
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 16
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen
- Zehn Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- Professionelle Crew (bestehend aus Kapitän, Steuermann, Bootsmann, Maschinen-techniker, Koch, drei Stewardessen)
- Vollpension an Bord (Abendessen an neun Abenden), Wasser, Tee, Filterkaffee
- Wassersport von Bord aus ohne Dinghi-Unterstützung (Wellenkajaks, SUP, Schnorcheln)
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten und Transfers mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert Sailing-Classics für Sie.
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise nach Martinique und Abreise von Martinique
- Landausflüge, Trinkgelder
- Ein Abendessen zum Kennenlernen der landestypischen Küche
- Softdrinks, Nespresso und alkoholische Getränke
- Wassersport von Bord aus mit Dinghi-Unterstützung (Wasserski, Wakeboard)
Hotels
»Chronos« **** Segelschiff
Chronos
Der Name CHRONOS stammt aus der griechischen Mythologie und symbolisiert neben der Figur des Gottvaters und Hauptgottes Zeus (Kronos) auch das immerwährende Voranschreiten der Zeit als Dimension.
Sie stellt einen idealen Kompromiss zwischen herausragenden Segeleigenschaften, großer Stabilität und viel Komfort und Platz unter und an Deck dar. Die 10-köpfige Crew, bestehend aus Kapitän, Privat-Koch, Ingenieur, Deckscrew und Steward*essen wird alles dafür tun Ihren Segelurlaub zu einem außerordentlichen Erlebnis werden zu lassen.
Die Chronos erfüllt die neuesten Sicherheitsanforderungen, ist mit modernster Technik ausgestattet und wurde im zeitlosen Stil klassischer Yachten entworfen und gebaut. Große freie Teak-Deckflächen, sowie diverse Sitz- und Liegemöglichkeiten laden zum Verweilen an Deck ein. Auch im Salon können alle Gäste geschützt unter Deck essen und eine kleine Bar sorgt für Cocktails und Drinks, meist jedoch wird außen unter dem Sonnensegel gespeist. Unter Deck erwarten Sie 13 klimatisierte & komfortable Doppelkabinen – alle mit einem eigenen Bad.
An Bord der CHRONOS können 26 Gäste in 13 komfortablen Doppelkabinen übernachten – alle klimatisiert (individuell regulierbar) und mit eigenem Bad.
1 Master Kabine:
Größe ca. 14 m²
Doppelbett (2,00 x 1,80m)
Bad mit Waschtisch & WC
große Duschkabine
2 Long Kabinen:
Größe ca. 11 m²
Doppelbett (2,10 x 1,70m)
Bad mit Waschbecken & WC
Duschkabine (70 x 90cm)
10 Deluxe Kabinen:
Größe ca. 12-13 m²
Einzel- oder Doppelbetten
Bad mit Waschbecken & WC
Duschkabine (70 x 90cm)
Kabinenausstattung:
Kleiderschrank, Haartrockner,
Hand- und Badetücher, Klimaanlage, Steckdosen, Rettungswesten, Feuerlöscher