Transatlantikpassage und Naturpracht der kleinen Antillen - Segelträume an Bord der »Sea Cloud Spirit«
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Entschleunigung mit Verwöhnprogramm für Körper und Sinne
- Die unbegrenzte Weite und Stille des Atlantiks erleben
- Segelerlebnis und maximales Wohlfühlerlebnis auf dem Windjammer »Sea Cloud Spirit«
- Spannende Vorträge und Diskussionsrunden mit dem ZEIT-Korrespondenten Ulrich Ladurner auf der Transatlantikpassage
- Barfuß-Modus in der Karibik – Traumstrände und farbenfrohe Unterwasserwelten erwarten Sie auf den Kleinen Antillen
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Einmal im Leben über den Atlantik segeln … War das schon immer Ihr Reisetraum? Diesen können Sie sich im Spätherbst 2025 erfüllen – an Bord des majestätischen Windjammers »Sea Cloud Spirit«. Sie machen keine Kreuzfahrt, sondern erleben eine Segelpassage – so, wie die großen Entdecker nach Amerika fuhren – nur wesentlich bequemer. Der Weg ist hier das Ziel, und einmal so richtig den Alltag hinter sich zu lassen. Genießen Sie diese einmalige Reise auf der Kolumbus-Route von Las Palmas bis Philipsburg/St. Maarten, dazwischen liegen nur die unendlichen Weiten des Atlantiks. Entspannen Sie an Bord, und spüren Sie, wie die Passatwinde Ihr majestätisches Segelschiff über die Weiten des Atlantiks Richtung Amerika treiben. Beobachten Sie die Crew bei den Segelmanövern, und genießen Sie das entschleunigte Leben an Bord. Die »Sea Cloud Spirit« ist ein Dreimast-Vollschiff mit traditioneller Takelage und allem erdenklichen Komfort. Die Crew kümmert sich aufmerksam um ihre maximal 136 Gäste. Auch zum Lesen bleibt Ihnen ausreichend Zeit – ganz nach dem Motto: Entspanntes Segeln.
Es erwartet Sie auf der Transatlantikpassage ein spannendes, abwechslungsreiches und instruktives ZEIT-Rahmenprogramm: Ulrich Ladurner, der seit einem Vierteljahrhundert als Reporter und Auslandskorrespondent für die ZEIT die Welt bereist, wird mit Vorträgen und Gesprächen zu aktuellen Themen an Ihrer Seite sein. Die Neuordnung der transatlantischen Beziehungen sowie die Perspektiven Europas und Amerikas in einem neuen weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Machtsystem auf der Nord- und Südhalbkugel der Erde: Das sind einige der Themen, die Ulrich Ladurner in seinen Vorträgen mit Ihnen aufnehmen wird und die Sie auch in persönlichen Gesprächen vertiefen können.
Ihre Segelpassage beginnt am 10. November im Hafen von Las Palmas. In Altstadtnähe liegt die »Sea Cloud Spirit« zur Einschiffung für Sie bereit. Freuen Sie sich an Bord auf einen Begrüßungsdrink mit dem Kapitän und Ihrem ZEIT-Begleiter. Mit diesem ZEIT-Empfang auf dem Achterdeck beginnt Ihre Reise.
Die nächsten 15 Tage stehen ganz im Zeichen des Segelns. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie an Deck, und beobachten Sie die Crew beim Aufentern, Taue lösen und Segel setzen, während das Schiff Kurs auf die Karibik nimmt. Sie erleben die perfekte Art der Entschleunigung. Unter vollen Segeln reisen Sie mit dem Passatwind ein Stück zu sich und erleben einzigartige Momente im Einklang mit der Natur. Dank der konstanten Winde kann auch oft nachts gesegelt werden. Schauen Sie den Wellen beim Tanzen zu, und genießen Sie den endlosen Horizont.
Sie setzen Ihre Reise bis zum 4.12.2025 fort und tauchen ein in französisches Flair mitten in der Karibik. Üppige Vulkaninseln wie St. Lucia und Dominica stehen auf dem Fahrplan – sie bieten die schönsten Wassersportreviere zum Tauchen, Schnorcheln oder Paddeln. Bequia und Union Island warten mit Puderzuckerstränden und üppiger Flora auf. Sonnenuntergänge in satten Karibik-Farben machen die Abende an Bord zu romantischen Schauspielen.
ZEIT-Reisebegleiter: Ulrich Ladurner
Ulrich Ladurner bereist seit 1999 als Reporter und Auslandskorrespondent für die ZEIT die Welt und hat von zahlreichen Brennpunkten der Weltpolitik berichtet. Seit Herbst 2016 ist er ZEIT-Europakorrespondent in Brüssel. Seiner Heimat Südtirol ist er verbunden, unterwegs ist er gern in der ganzen Welt. Seine spannenden Berichte und brillant recherchierten Reportagen wurden vielfach ausgezeichnet und er ist gefragter Autor mehrerer erfolgreicher politischer Sachbücher.
Reiseverlauf
Mo., 10.11.2025 Anreise nach Las Palmas und »Sailaway« auf der »Sea Cloud Spirit«
Individueller (oder gegen Aufpreis organisierter) Flug und Transfer zum Schiff im Hafen von Las Palmas (optional). Las Palmas ist mit rund 379.000 Einwohnern die größte Stadt der Kanarischen Inseln, außerdem Hauptstadt der spanischen Provinz Las Palmas und neben Santa Cruz de Tenerife eine der beiden Hauptstädte der Kanaren. 1478 nach der Landung der spanischen Armada auf Gran Canaria als Festung gegründet, konnte Kolumbus auf seiner Fahrt nach Amerika 1492 hier bereits Halt machen, um Reparaturen an seinen Schiffen durchzuführen. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurde Las Palmas mit einer stattlichen Stadtmauer und dem Fort Torreón de San Pedro Mártir in San Cristóbal gesichert. Dennoch versuchten wiederholt Angreifer die strategisch günstig gelegene Stadt einzunehmen, etwa der Freibeuter und britische Vizeadmiral Francis Drake..
In Altstadtnähe liegt die »Sea Cloud Spirit« ab 16 Uhr zur Einschiffung für Sie bereit. Freuen Sie sich an Bord auf einen Begrüßungsdrink mit dem Kapitän und dem ZEIT Experten Ulrich Ladurner. Mit diesem ZEIT-Empfang auf dem Achterdeck beginnt Ihre Reise. Hier lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und stoßen mit Ihnen vor der Abfahrt auf die Reise an.
Anschließend wird das Willkommens-Abendessen an Bord serviert: Ein perfekter erster Abend, an dem Sie die Crew und Ihre Mitreisenden besser kennenlernen. Um 22 Uhr heißt es dann »Sailaway«, und Ihr Schiff nimmt Fahrt auf dem Atlantischen Ozean auf. Ab jetzt segeln Sie immer der Sonne entgegen.
Di., 12.11.2025 bis Di., 25.11.2025: Transatlantikpassage – Tage unter Segeln
Damit die Atlantiküberquerung zu einer wahren ZEIT-Reise wird, ist Ulrich Ladurner mit Ihnen an Bord. Er wird mit Vorträgen und Gesprächen zu aktuellen Themen an Ihrer Seite sein. Die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen nach der Präsidentschaftswahl im November 2024 sowie die Perspektiven der USA und besonders Europas in einem neuen, herausfordernden weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Koordinatensystem: Das sind einige der Themen, die er mit Ihnen aufnehmen möchte. Bei allen ZEIT-Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen, die anschließenden Fragerunden und Diskussionen aktiv zu begleiten. Zusätzlich bieten sich zahlreiche Gelegenheiten und viel Raum zum persönlichen Austausch, etwa beim täglichen Sundowner zur blauen Stunde.
Eine Podiumsdiskussion der Journalisten mit dem Publikum über die aktuelle Situation unserer Zeitung im Umfeld einer sich drastisch wandelnden Medienwelt rundet das ZEIT-Rahmenprogramm ab. Bei allen ZEIT-Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Meinungen und Vorschläge in die anschließenden Fragerunden und Diskussionen einzubringen.
Mi., 26.11.2025: Philipsburg | St Maarten
Land in Sicht! Um 8 Uhr kommen Sie im Hafen von Philipsburg an. Der komplette Tag steht Ihnen für individuelle Erkundungen zur Verfügung – vielleicht gehen Sie baden, schnorcheln oder auf Inseltour. Kleine Geschäfte in Hafennähe laden auch zu einem Bummel ein. (Liegezeit: 8-19 Uhr)
Fr., 28.11.2025: Terre-de-Haut | Îles des Saintes – vor Anker
Die Îles des Saintes (spanisch: Los Santos) verdanken ihren Namen Christoph Columbus, der hier an Allerheiligen 1493 anlegte. Die ersten französischen Siedler ließen sich um 1648 nieder. Die Insel wurde aufgrund ihrer strategisch vorzüglichen Lage auch »Gibraltar der Antillen« genannt. Frankreich und England stritten sich erbittert um ihren Besitz. Die Inselgruppe wurde allerdings erst 1816 definitiv französisch. Die zwei Hauptinseln sind Terre-de-Haut und Terre-de-Bas, wobei Terre-de-Haut den zentralen Platz mit einem einzigartigen Naturhafen darstellt. Im Nordosten dieser Insel befindet sich auch das historische Fort Napoléon, das den Eingang zum Hafen militärisch absicherte. Auf Terre-de-Bas werden Kaffee, Baumwolle, Pfeffer und Bananen angebaut. Die weiteren kleinen Eilande sind größtenteils unbewohnt. (Liegezeit: 8-13.30 Uhr)
Am Nachmittag sind weitere Segelmanöver geplant, sofern der Wind günstig steht.
Do., 27.11.2025: Ein Tag unter Segeln
Warmer karibischer Wind bläht die Segel heute auf – ob Sie mit der Crew Knoten knüpfen möchten, dem Kapitän über die Schulter schauen oder die Annehmlichkeiten des Schiffes genießen – Sie bestimmen Ihren persönlichen Kurs. Ihr Schiff ist wie gemacht für die Inselwelten der Kleinen Antillen. Wo größere Schiffe beidrehen müssen, segeln wir mitten hinein ins Karibik-Gefühl. Und das spüren Sie in den kommenden Tagen: beim Beach-Barbecue in der geheimen Bucht, dem Schwimmstopp mitten im Ozean, der Fotosafari rund ums Schiff oder der Zodiac-Spritztour zum Strand.
Sa., 29.11.2025: Soufrière | St. Lucia – vor Anker
Die Insel St. Lucia gehört zu den Inseln über dem Winde, die wiederum zu den Kleinen Antillen zählen. St. Lucia liegt nördlich von St. Vincent und den Grenadinen und 33,2 km südlich von Martinique. Schon von Weitem entdeckt man die südlich des Ortes Soufrière liegenden inaktiven Vulkane, den Gros Piton und den Petit Piton (auch Twin Pitons genannt), wenn der Kapitän die Ankerposition ansteuert. Das Gebiet um die Vulkane ist auf der Liste des Unesco-Weltnaturerbes. Die Hauptstadt heißt Castries und liegt im Westen der Hauptinsel. Der höchste Punkt der Insel ist der Mount Gimie mit 950 Metern, und die Küstenlinie ist insgesamt 158 Kilometer lang. Das Klima auf St. Lucia ist tropisch, und die Temperatur beträgt im Schnitt 27 °C, ohne große unterjährige Schwankungen. Unternehmen Sie heute einen optionalen Ausflug in den tropischen Garten und zu den vulkanischen Schwefelquellen und der imposanten Morne-Coubaril-Plantage. Dort erfährt man bei einem geführten Rundgang Wissenswertes über Kakaobäume, Bananen, Kokospalmen und zahlreiche andere Pflanzen. Hierbei wird auch die Verarbeitung der Kakaobohnen erläutert. Es ist auch noch eine alte Zuckerrohrmühle vorhanden. (Liegezeit: 8-17 Uhr)
So., 30.11.2025: Chatham Bay | Union Island – vor Anker
Union Island ist eine der südlichsten Inseln des unabhängigen Inselstaats St. Vincent und die Grenadinen. Geografisch gesehen zählt das Eiland zur Inselgruppe der Grenadinen. Vor den Tobago Cays eröffnet sich dem Schnorchler und Taucher eine imposante Unterwasserwelt. Sie können diese bei einer fakultativen Katamaran-Tour auch erleben. Natürlich können Sie auch die herrlichen Strände der Insel genießen und einfach mal in der Sonne entspannen. (Liegezeit: 8-18 Uhr)
Mo., 01.12.2025: Port Elizabeth | Bequia – vor Anker
Bequia ist auch Teil des Staates St. Vincent und die Grenadinen und mit einer Fläche von ungefähr 18 km² eine der größten Inseln. Der Name bedeutet »Insel der Wolken« in der Sprache der Urbevölkerung. Auf der Insel leben knapp 6.000 Einwohner, deren Vorfahren einst als Sklaven für den Zuckerrohranbau auf die Insel kamen. Genießen Sie eine optionale Rundfahrt über das Inselparadies, oder gönnen Sie sich einen Strandtag ganz nach Ihrem Gusto. (Liegezeit: 8-13.30 Uhr)
nachmittags steht Segeln in Richtung Dominica auf dem Programm.
Di., 02.12.2025: Cabrits | Dominica
Am Morgen werden wiederum die Segel gehisst, und Sie starten gemütlich in den Tag, bevor Ihr Windjammer die Pier von Cabrits auf Dominica erreicht. Dominica liegt am östlichen Rand der Karibischen Platte, in der Subduktionszone, in der die Südamerikanische Platte durch die Plattentektonik unter die Karibische Platte geschoben wird. Wie die gesamte Inselkette ist auch Dominica durch Vulkane entstanden und hat noch zahlreiche aktive Vulkane, eine der weltweit höchsten Konzentrationen. Auf einer optionalen Wanderung durch den Syndicate-Nationalpark erleben Sie heute Natur pur. Der Park wurde mit dem Ziel gegründet, die einzigartige Biodiversität Dominicas zu schützen und zu erhalten. Darüber hinaus dient er als entscheidender Lebensraum für den Sisserou-Papagei, den Nationalvogel der Insel. Alternativ können Sie auch zum Fort Shirley wandern: Diese Festung ist vor allem bekannt für eine Revolte afrikanischer Sklaventreiber im Jahr 1802. Das Fort selbst wurde in einem Vulkankrater gebaut und diente als Teil eines Verteidigungsnetzes entlang der Kleinen Antillen während der internationalen Konflikte zwischen Großbritannien und Frankreich im 18. und 19. Jahrhundert. Einige der Ruinen des Forts werden durch den vordringenden Regenwald langsam zurückgewonnen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Mauern zu erklimmen, schauen Sie aus der Position der Kanonen auf das Meer, und fangen Sie den Ausblick mit der Kamera ein. (Liegezeit: 14-23 Uhr)
Mi., 03.12.2025: Ein letzter Segeltag
Langweilig wird es auch heute nicht an Bord. Noch einmal auf dem Achterdeck sitzen, die Sonne genießen und den Gedanken nachhängen.
Do., 04.12.2025: Philipsburg | St. Maarten – Ausschiffung
Heute heißt es Abschied nehmen von der Crew und Ihrem komfortablen Segelschiff. Um 8 Uhr macht der Windjammer in Philipsburg fest, und nach dem ausgiebigen Frühstück beginnt die Ausschiffung. Optionaler Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug nach Deutschland.
Programmhinweise
Das besondere Erlebnis an Bord der Segeljachten ist die Mischung aus entspanntem Segeln mit Zeit zum Baden, für Landausflüge und Erholung. Die Beispielroute beschreibt, wie eine Reise an Bord ablaufen könnte. Der Kapitän wird bei jedem Törn das bestmögliche Routing für Sie auswählen. Es gibt eine Routenempfehlung, der genaue Ablauf richtet sich nach den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen und idealerweise auch den Interessen der Gäste. Es gibt keinen Anspruch auf Einhaltung einer Route oder den Besuch bestimmter Inseln oder Orte.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
Die Preise gelten bis 1.8.2025 und beinhalten eine Frühbucherermäßigung in Höhe von 5 %.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 135
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 15
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Schiffsreise mit 24 Übernachtungen ab Las Palmas bis St. Maarten in einer Außenkabine der gebuchten Kategorie Ihrer Wahl
- Vollpension, Qualitätsweine und Bier zu den Mahlzeiten, Begrüßungs-Champagner in der Kabine, alle Softgetränke sowie Kaffee- und Teespezialitäten an Bord
- Vorträge und Diskussionsrunden mit dem ZEIT-Experten Ulrich Ladurner (auf der Transatlantikpassage)
- Fünf-Gänge-Gala-Dinner während der Reise
- Schiffs-Trinkgelder
- Täglich frisch gefüllter Obstkorb in der Kabine
- Kostenloser Wäscheservice in der Kategorie A+B
- Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte
Nicht enthaltene Leistungen |
- An- und Abreise nach Las Palmas/von St. Maarten (Flug ab/bis Deutschland auf Anfrage)
- Transfers vom Flughafen zum Schiff und zurück zum Flughafen
- Persönliche Ausgaben an Bord
- Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Hotels
»Sea Cloud Spirit« Segelschiff
Die »SEA CLOUD SPIRIT« ist ein 2020 erbautes Dreimast Vollschiff mit traditioneller Takellage, 4.100 qm Segelfläche und mit seinen 138 m Länge ein majestätischer Windjammer. Der gesamte Innenbereich sowie die Außendecks sind klassisch elegant gestaltet und überzeugen mit maritimen Details und außergewöhnlichem Design. An Bord des brandneuen Windjammers werden Traditionen in einer persönlichen und unkomplizierten Atmosphäre gepflegt. Rund 85 Crewmitglieder fühlen sich dafür verantwortlich, den maximal 136 Gästen ein einmaliges Segelerlebnis zu bieten. Erleben Sie ganz besondere Augenblicke, wenn die 28 weißen Segel gehisst werden und der Wind den Kurs vorgibt.
Ausstattung: Restaurant, Lido Bar und Bistro, Lounge, Bibliothek, Wellness- und Spa Bereich, Fitnesscenter mit Meerblick, Boutique, Badeplattform
Kategorie: 5 Sterne
Kabinen: 69 Außenkabinen (davon 25 Suiten)