Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Schorfheide und Darß – Wildnis in Deutschland erleben"
1. Tag: Annäherung
Anreise zum Bahnhof Eberswalde und um 16.30 Uhr gemeinsamer Taxitransfer zum Hotel. Das komfortable Hotel Döllnsee liegt mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin direkt am Großen Döllnsee. Die abendliche Vorstellung des Reiseprogramms stimmt Sie auf die nächsten Tage ein.
1. Tag 14.09.2025 Schorfheide
2. Tag: Der Fluss der Biber
Sie machen sich morgens auf in die Schorfheide. Das Biosphärenreservat ist ein komplexes Ökosystem, das sich aus Buchenwäldern, Seen und Ried, kleinflächigen Mooren und Flussläufen zusammensetzt. Eine Perle der Schorfheide ist das 170 Hektar große Bollwinfließ, eines der schönsten Feuchtgebiete Deutschlands. Die zurückgekehrten Biber verwandelten es zu einer eindrucksvollen Moorlandschaft. Sie stauten Fließe und Gräben an. Riede und Röhrichte entfalten ihre Schönheit. Das wilde Paradies der Biber ist nur über Sandwege zu erreichen. Die Stille ist einmalig und tut der Seele gut. Das Bollwinfließ bietet Lebensraum für selten gewordene Tiere und Pflanzen: Roter und Schwarzer Milan, Habicht und Baumfalke im umgebenden Hochwald, Grünspecht und Kleinspecht am Waldrand, Kranich und Bekassine, Rohrweihe, Fischotter und Eisvogel im Bachtal. Gemeinsam mit einem lokalen Spezialisten erleben wir diese wundervolle Oase. Er zeigt Ihnen das Bollwinfließ und öffnet Ihre Sinne für seine Schönheit.Wanderung: leicht | 10 km | ca. 3 Stunden
2. Tag 15.09.2025 Schorfheide
3. Tag: Der wilde Wald
Mehr Auszeichnungen gehen nicht für einen Wald: schönstes Biosphärenreservat Mitteleuropas, Unesco-Welterbe, Nationalpark und größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands. Die Buchenwälder sind die Reste der großflächigen Buchenbestände, die Tausende Jahre lang Mitteleuropa bedeckten. Die Schorfheide ist zudem Rückzugsgebiet seltener Tierarten wie Mufflon, Rothirsch oder Wolf. Über einhundert dieser scheuen Jäger leben mittlerweile in Brandenburg. Morgens unternehmen Sie eine Wanderung. Im Herbst ist der Wald ein einmaliges Erlebnis aus Farben und Licht, dem schweren Geruch des Waldes und dem Orchester seiner Geräusche. Auf der Wanderung treffen wir den Förster des Waldes. Er führt uns durch sein Revier und unternimmt mit Ihnen auch einen Streifzug durch die kulturhistorische Geschichte der Schorfheide als kaiserliches Jagdgebiet. Am Abend werden Sie dann zu einem besonderen Essen erwartet: zur Fütterung des Wolfsrudels der Schorfheide. Das Wildgehege öffnet nur für Sie seine Tore. Die folgende Wanderung und die Beobachtung des Wolfsrudels bei der Mahlzeit verschmelzen zu einer großartigen Begegnung mit der Ursprünglichkeit der Natur.Wanderung: leicht | 16 km | ca. 4–5 Stunden
3. Tag 16.09.2025 Schorfheide
4. Tag: Der Kranichzug
Bustransfer nach Zingst. Sie beziehen Ihr wunderbar gelegenes Hotel Schlösschen Sundische Wiesen. Am Nachmittag brechen Sie zur Wanderung mit einem Ornithologen auf. Auf einer Kremserfahrt gelangen Sie in den für den Verkehr unzugänglichen Bereich zum Pramort. Gegen Abend fallen hier die Kraniche ins Windwatt ein. Zu beobachten, wie diese majestätischen Vögel zu Zehntausenden in die flachen Boddengewässer einschweben, ist eines der großen Wildniserlebnisse Europas. In der Abenddämmerung wandern Sie entlang der Küstenlinie und fahren dann voller Eindrücke zurück zum Hotel.Wanderung: leicht | 2 km Wandern | ca. 2 Stunden Wander- und Beobachtungszeit
4. Tag 17.09.2025 Zingst
5. Tag: Der wilde Strand
Taxitransfer nach Prerow. Durch den Darßwald wandern wir begleitet von einer Kennerin des Darßwald zum Darßer Weststrand. Der Darßer Westrand wird von Arte zu den 20 schönsten Stränden der Welt gezählt. Aber er ist vor allem der einzige wilde Küstenabschnitt der deutschen Ostseeküste. Wind und Wellen gestalten die Landschaft, keine Menschenhand greift ein. Die entwurzelten Bäume des Darßwaldes liegen kreuz und quer. Täglich verändert sich das Aussehen des Strandes, wo Meer und Land eine spannungsvolle Einheit bilden. Einen Teil des Rückwegs legen wir mit der Kutsche zurück.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
5. Tag 18.09.2025 Zingst
6. Tag: Pilze und Hirschbrunft
Morgens lernen Sie einen ruhigen, fast versteckten Aspekt von Wildnis kennen. Pilze sind die heimlichen Herrscher der Natur. Ohne sie geht nichts. Ohne sie gibt es gar keine Wildnis. Wir werden zu einer herbstlichen Pilzwanderung abgeholt. Dabei wird uns das waldökologische Zusammenspiel erklärt, bei dem unterschiedlichste Pilze eine entscheidende Rolle spielen. Und viele der versteckten Hauptdarsteller des Waldes sind wahre kulinarische Wunderwerke. Die schmackhaftesten nehmen Sie mit. Abends steht ganz großes Theater auf dem Programm. Der Rothirsch, König des deutschen Waldes, ist so beeindruckend wie selten. In der seit über 50 Jahren unberührten, mit Schilf und lichten Kiefern bewachsenen Dünenlandschaft am Darßer Ort lebt noch ein großes Rudel dieser Tiere. Im Herbst sorgen die Rothirsche auf dem Darß für ein Naturschauspiel, das nur noch an wenigen Orten Deutschlands beobachtet werden kann: die Hirschbrunft. Abends hallt das tiefe Röhren der Hirschbullen durch die Luft, wenn sie sich zum ritualisierten Kampf herausfordern. Am späten Nachmittag brechen Sie gemeinsam in den Wald auf, um die Brunft der Rothirsche des Darß aus der Nähe zu erleben.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
6. Tag 19.09.2025 Zingst
7. Tag: Ausklang
Morgens Abschied nach sechs intensiven Tagen und mit dem Erlebnis von Wildnis in Deutschland. Sammeltransfer zum Bahnhof Barth, den wir gegen 10.45 Uhr erreichen, und individuelle Abreise.
Optionales Vorprogramm / Verlängerung
Verlängerungsnächte buchen wir gerne (auf Anfrage).
Programmhinweise
Anforderungen und Wegbeschaffenheit:
Wir wandern auf meist breiten Wald- oder Feldwegen und gut ausgebauten Pfaden oder an Stränden; Höhenunterschiede bis ca. 150 m.Hinweis zur Reise:
Die letzten Detailinformationen zur Reise erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Reisebeginn.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Schorfheide und Darß – Wildnis in Deutschland erleben"
1. Tag: Annäherung
Anreise zum Bahnhof Eberswalde und um 16.30 Uhr gemeinsamer Taxitransfer zum Hotel. Das komfortable Hotel Döllnsee liegt mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin direkt am Großen Döllnsee. Die abendliche Vorstellung des Reiseprogramms stimmt Sie auf die nächsten Tage ein.
1. Tag 21.09.2025 Schorfheide
2. Tag: Der Fluss der Biber
Sie machen sich morgens auf in die Schorfheide. Das Biosphärenreservat ist ein komplexes Ökosystem, das sich aus Buchenwäldern, Seen und Ried, kleinflächigen Mooren und Flussläufen zusammensetzt. Eine Perle der Schorfheide ist das 170 Hektar große Bollwinfließ, eines der schönsten Feuchtgebiete Deutschlands. Die zurückgekehrten Biber verwandelten es zu einer eindrucksvollen Moorlandschaft. Sie stauten Fließe und Gräben an. Riede und Röhrichte entfalten ihre Schönheit. Das wilde Paradies der Biber ist nur über Sandwege zu erreichen. Die Stille ist einmalig und tut der Seele gut. Das Bollwinfließ bietet Lebensraum für selten gewordene Tiere und Pflanzen: Roter und Schwarzer Milan, Habicht und Baumfalke im umgebenden Hochwald, Grünspecht und Kleinspecht am Waldrand, Kranich und Bekassine, Rohrweihe, Fischotter und Eisvogel im Bachtal. Gemeinsam mit einem lokalen Spezialisten erleben wir diese wundervolle Oase. Er zeigt Ihnen das Bollwinfließ und öffnet Ihre Sinne für seine Schönheit.Wanderung: leicht | 10 km | ca. 3 Stunden
2. Tag 22.09.2025 Schorfheide
3. Tag: Der wilde Wald
Mehr Auszeichnungen gehen nicht für einen Wald: schönstes Biosphärenreservat Mitteleuropas, Unesco-Welterbe, Nationalpark und größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands. Die Buchenwälder sind die Reste der großflächigen Buchenbestände, die Tausende Jahre lang Mitteleuropa bedeckten. Die Schorfheide ist zudem Rückzugsgebiet seltener Tierarten wie Mufflon, Rothirsch oder Wolf. Über einhundert dieser scheuen Jäger leben mittlerweile in Brandenburg. Morgens unternehmen Sie eine Wanderung. Im Herbst ist der Wald ein einmaliges Erlebnis aus Farben und Licht, dem schweren Geruch des Waldes und dem Orchester seiner Geräusche. Auf der Wanderung treffen wir den Förster des Waldes. Er führt uns durch sein Revier und unternimmt mit Ihnen auch einen Streifzug durch die kulturhistorische Geschichte der Schorfheide als kaiserliches Jagdgebiet. Am Abend werden Sie dann zu einem besonderen Essen erwartet: zur Fütterung des Wolfsrudels der Schorfheide. Das Wildgehege öffnet nur für Sie seine Tore. Die folgende Wanderung und die Beobachtung des Wolfsrudels bei der Mahlzeit verschmelzen zu einer großartigen Begegnung mit der Ursprünglichkeit der Natur.Wanderung: leicht | 16 km | ca. 4–5 Stunden
3. Tag 23.09.2025 Schorfheide
4. Tag: Der Kranichzug
Bustransfer nach Zingst. Sie beziehen Ihr wunderbar gelegenes Hotel Schlösschen Sundische Wiesen. Am Nachmittag brechen Sie zur Wanderung mit einem Ornithologen auf. Auf einer Kremserfahrt gelangen Sie in den für den Verkehr unzugänglichen Bereich zum Pramort. Gegen Abend fallen hier die Kraniche ins Windwatt ein. Zu beobachten, wie diese majestätischen Vögel zu Zehntausenden in die flachen Boddengewässer einschweben, ist eines der großen Wildniserlebnisse Europas. In der Abenddämmerung wandern Sie entlang der Küstenlinie und fahren dann voller Eindrücke zurück zum Hotel.Wanderung: leicht | 2 km Wandern | ca. 2 Stunden Wander- und Beobachtungszeit
4. Tag 24.09.2025 Zingst
5. Tag: Der wilde Strand
Taxitransfer nach Prerow. Durch den Darßwald wandern wir begleitet von einer Kennerin des Darßwald zum Darßer Weststrand. Der Darßer Westrand wird von Arte zu den 20 schönsten Stränden der Welt gezählt. Aber er ist vor allem der einzige wilde Küstenabschnitt der deutschen Ostseeküste. Wind und Wellen gestalten die Landschaft, keine Menschenhand greift ein. Die entwurzelten Bäume des Darßwaldes liegen kreuz und quer. Täglich verändert sich das Aussehen des Strandes, wo Meer und Land eine spannungsvolle Einheit bilden. Einen Teil des Rückwegs legen wir mit der Kutsche zurück.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
5. Tag 25.09.2025 Zingst
6. Tag: Pilze und Hirschbrunft
Morgens lernen Sie einen ruhigen, fast versteckten Aspekt von Wildnis kennen. Pilze sind die heimlichen Herrscher der Natur. Ohne sie geht nichts. Ohne sie gibt es gar keine Wildnis. Wir werden zu einer herbstlichen Pilzwanderung abgeholt. Dabei wird uns das waldökologische Zusammenspiel erklärt, bei dem unterschiedlichste Pilze eine entscheidende Rolle spielen. Und viele der versteckten Hauptdarsteller des Waldes sind wahre kulinarische Wunderwerke. Die schmackhaftesten nehmen Sie mit. Abends steht ganz großes Theater auf dem Programm. Der Rothirsch, König des deutschen Waldes, ist so beeindruckend wie selten. In der seit über 50 Jahren unberührten, mit Schilf und lichten Kiefern bewachsenen Dünenlandschaft am Darßer Ort lebt noch ein großes Rudel dieser Tiere. Im Herbst sorgen die Rothirsche auf dem Darß für ein Naturschauspiel, das nur noch an wenigen Orten Deutschlands beobachtet werden kann: die Hirschbrunft. Abends hallt das tiefe Röhren der Hirschbullen durch die Luft, wenn sie sich zum ritualisierten Kampf herausfordern. Am späten Nachmittag brechen Sie gemeinsam in den Wald auf, um die Brunft der Rothirsche des Darß aus der Nähe zu erleben.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
6. Tag 26.09.2025 Zingst
7. Tag: Ausklang
Morgens Abschied nach sechs intensiven Tagen und mit dem Erlebnis von Wildnis in Deutschland. Sammeltransfer zum Bahnhof Barth, den wir gegen 10.45 Uhr erreichen, und individuelle Abreise.
Optionales Vorprogramm / Verlängerung
Verlängerungsnächte buchen wir gerne (auf Anfrage).
Programmhinweise
Anforderungen und Wegbeschaffenheit:
Wir wandern auf meist breiten Wald- oder Feldwegen und gut ausgebauten Pfaden oder an Stränden; Höhenunterschiede bis ca. 150 m.Hinweis zur Reise:
Die letzten Detailinformationen zur Reise erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Reisebeginn.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Schorfheide und Darß – Wildnis in Deutschland erleben"
1. Tag: Annäherung
Anreise zum Bahnhof Eberswalde und um 16.30 Uhr gemeinsamer Taxitransfer zum Hotel. Das komfortable Hotel Döllnsee liegt mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin direkt am Großen Döllnsee. Die abendliche Vorstellung des Reiseprogramms stimmt Sie auf die nächsten Tage ein.
1. Tag 28.09.2025 Schorfheide
2. Tag: Der Fluss der Biber
Sie machen sich morgens auf in die Schorfheide. Das Biosphärenreservat ist ein komplexes Ökosystem, das sich aus Buchenwäldern, Seen und Ried, kleinflächigen Mooren und Flussläufen zusammensetzt. Eine Perle der Schorfheide ist das 170 Hektar große Bollwinfließ, eines der schönsten Feuchtgebiete Deutschlands. Die zurückgekehrten Biber verwandelten es zu einer eindrucksvollen Moorlandschaft. Sie stauten Fließe und Gräben an. Riede und Röhrichte entfalten ihre Schönheit. Das wilde Paradies der Biber ist nur über Sandwege zu erreichen. Die Stille ist einmalig und tut der Seele gut. Das Bollwinfließ bietet Lebensraum für selten gewordene Tiere und Pflanzen: Roter und Schwarzer Milan, Habicht und Baumfalke im umgebenden Hochwald, Grünspecht und Kleinspecht am Waldrand, Kranich und Bekassine, Rohrweihe, Fischotter und Eisvogel im Bachtal. Gemeinsam mit einem lokalen Spezialisten erleben wir diese wundervolle Oase. Er zeigt Ihnen das Bollwinfließ und öffnet Ihre Sinne für seine Schönheit.Wanderung: leicht | 10 km | ca. 3 Stunden
2. Tag 29.09.2025 Schorfheide
3. Tag: Der wilde Wald
Mehr Auszeichnungen gehen nicht für einen Wald: schönstes Biosphärenreservat Mitteleuropas, Unesco-Welterbe, Nationalpark und größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands. Die Buchenwälder sind die Reste der großflächigen Buchenbestände, die Tausende Jahre lang Mitteleuropa bedeckten. Die Schorfheide ist zudem Rückzugsgebiet seltener Tierarten wie Mufflon, Rothirsch oder Wolf. Über einhundert dieser scheuen Jäger leben mittlerweile in Brandenburg. Morgens unternehmen Sie eine Wanderung. Im Herbst ist der Wald ein einmaliges Erlebnis aus Farben und Licht, dem schweren Geruch des Waldes und dem Orchester seiner Geräusche. Auf der Wanderung treffen wir den Förster des Waldes. Er führt uns durch sein Revier und unternimmt mit Ihnen auch einen Streifzug durch die kulturhistorische Geschichte der Schorfheide als kaiserliches Jagdgebiet. Am Abend werden Sie dann zu einem besonderen Essen erwartet: zur Fütterung des Wolfsrudels der Schorfheide. Das Wildgehege öffnet nur für Sie seine Tore. Die folgende Wanderung und die Beobachtung des Wolfsrudels bei der Mahlzeit verschmelzen zu einer großartigen Begegnung mit der Ursprünglichkeit der Natur.Wanderung: leicht | 16 km | ca. 4–5 Stunden
3. Tag 30.09.2025 Schorfheide
4. Tag: Der Kranichzug
Bustransfer nach Zingst. Sie beziehen Ihr wunderbar gelegenes Hotel Schlösschen Sundische Wiesen. Am Nachmittag brechen Sie zur Wanderung mit einem Ornithologen auf. Auf einer Kremserfahrt gelangen Sie in den für den Verkehr unzugänglichen Bereich zum Pramort. Gegen Abend fallen hier die Kraniche ins Windwatt ein. Zu beobachten, wie diese majestätischen Vögel zu Zehntausenden in die flachen Boddengewässer einschweben, ist eines der großen Wildniserlebnisse Europas. In der Abenddämmerung wandern Sie entlang der Küstenlinie und fahren dann voller Eindrücke zurück zum Hotel.Wanderung: leicht | 2 km Wandern | ca. 2 Stunden Wander- und Beobachtungszeit
4. Tag 01.10.2025 Zingst
5. Tag: Der wilde Strand
Taxitransfer nach Prerow. Durch den Darßwald wandern wir begleitet von einer Kennerin des Darßwald zum Darßer Weststrand. Der Darßer Westrand wird von Arte zu den 20 schönsten Stränden der Welt gezählt. Aber er ist vor allem der einzige wilde Küstenabschnitt der deutschen Ostseeküste. Wind und Wellen gestalten die Landschaft, keine Menschenhand greift ein. Die entwurzelten Bäume des Darßwaldes liegen kreuz und quer. Täglich verändert sich das Aussehen des Strandes, wo Meer und Land eine spannungsvolle Einheit bilden. Einen Teil des Rückwegs legen wir mit der Kutsche zurück.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
5. Tag 02.10.2025 Zingst
6. Tag: Pilze und Hirschbrunft
Morgens lernen Sie einen ruhigen, fast versteckten Aspekt von Wildnis kennen. Pilze sind die heimlichen Herrscher der Natur. Ohne sie geht nichts. Ohne sie gibt es gar keine Wildnis. Wir werden zu einer herbstlichen Pilzwanderung abgeholt. Dabei wird uns das waldökologische Zusammenspiel erklärt, bei dem unterschiedlichste Pilze eine entscheidende Rolle spielen. Und viele der versteckten Hauptdarsteller des Waldes sind wahre kulinarische Wunderwerke. Die schmackhaftesten nehmen Sie mit. Abends steht ganz großes Theater auf dem Programm. Der Rothirsch, König des deutschen Waldes, ist so beeindruckend wie selten. In der seit über 50 Jahren unberührten, mit Schilf und lichten Kiefern bewachsenen Dünenlandschaft am Darßer Ort lebt noch ein großes Rudel dieser Tiere. Im Herbst sorgen die Rothirsche auf dem Darß für ein Naturschauspiel, das nur noch an wenigen Orten Deutschlands beobachtet werden kann: die Hirschbrunft. Abends hallt das tiefe Röhren der Hirschbullen durch die Luft, wenn sie sich zum ritualisierten Kampf herausfordern. Am späten Nachmittag brechen Sie gemeinsam in den Wald auf, um die Brunft der Rothirsche des Darß aus der Nähe zu erleben.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
6. Tag 03.10.2025 Zingst
7. Tag: Ausklang
Morgens Abschied nach sechs intensiven Tagen und mit dem Erlebnis von Wildnis in Deutschland. Sammeltransfer zum Bahnhof Barth, den wir gegen 10.45 Uhr erreichen, und individuelle Abreise.
Optionales Vorprogramm / Verlängerung
Verlängerungsnächte buchen wir gerne (auf Anfrage).
Programmhinweise
Anforderungen und Wegbeschaffenheit:
Wir wandern auf meist breiten Wald- oder Feldwegen und gut ausgebauten Pfaden oder an Stränden; Höhenunterschiede bis ca. 150 m.Hinweis zur Reise:
Die letzten Detailinformationen zur Reise erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Reisebeginn.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Schorfheide und Darß – Wildnis in Deutschland erleben"
1. Tag: Annäherung
Anreise zum Bahnhof Eberswalde und um 16.30 Uhr gemeinsamer Taxitransfer zum Hotel. Das komfortable Hotel Döllnsee liegt mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin direkt am Großen Döllnsee. Die abendliche Vorstellung des Reiseprogramms stimmt Sie auf die nächsten Tage ein.
1. Tag 05.10.2025 Schorfheide
2. Tag: Der Fluss der Biber
Sie machen sich morgens auf in die Schorfheide. Das Biosphärenreservat ist ein komplexes Ökosystem, das sich aus Buchenwäldern, Seen und Ried, kleinflächigen Mooren und Flussläufen zusammensetzt. Eine Perle der Schorfheide ist das 170 Hektar große Bollwinfließ, eines der schönsten Feuchtgebiete Deutschlands. Die zurückgekehrten Biber verwandelten es zu einer eindrucksvollen Moorlandschaft. Sie stauten Fließe und Gräben an. Riede und Röhrichte entfalten ihre Schönheit. Das wilde Paradies der Biber ist nur über Sandwege zu erreichen. Die Stille ist einmalig und tut der Seele gut. Das Bollwinfließ bietet Lebensraum für selten gewordene Tiere und Pflanzen: Roter und Schwarzer Milan, Habicht und Baumfalke im umgebenden Hochwald, Grünspecht und Kleinspecht am Waldrand, Kranich und Bekassine, Rohrweihe, Fischotter und Eisvogel im Bachtal. Gemeinsam mit einem lokalen Spezialisten erleben wir diese wundervolle Oase. Er zeigt Ihnen das Bollwinfließ und öffnet Ihre Sinne für seine Schönheit.Wanderung: leicht | 10 km | ca. 3 Stunden
2. Tag 06.10.2025 Schorfheide
3. Tag: Der wilde Wald
Mehr Auszeichnungen gehen nicht für einen Wald: schönstes Biosphärenreservat Mitteleuropas, Unesco-Welterbe, Nationalpark und größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands. Die Buchenwälder sind die Reste der großflächigen Buchenbestände, die Tausende Jahre lang Mitteleuropa bedeckten. Die Schorfheide ist zudem Rückzugsgebiet seltener Tierarten wie Mufflon, Rothirsch oder Wolf. Über einhundert dieser scheuen Jäger leben mittlerweile in Brandenburg. Morgens unternehmen Sie eine Wanderung. Im Herbst ist der Wald ein einmaliges Erlebnis aus Farben und Licht, dem schweren Geruch des Waldes und dem Orchester seiner Geräusche. Auf der Wanderung treffen wir den Förster des Waldes. Er führt uns durch sein Revier und unternimmt mit Ihnen auch einen Streifzug durch die kulturhistorische Geschichte der Schorfheide als kaiserliches Jagdgebiet. Am Abend werden Sie dann zu einem besonderen Essen erwartet: zur Fütterung des Wolfsrudels der Schorfheide. Das Wildgehege öffnet nur für Sie seine Tore. Die folgende Wanderung und die Beobachtung des Wolfsrudels bei der Mahlzeit verschmelzen zu einer großartigen Begegnung mit der Ursprünglichkeit der Natur.Wanderung: leicht | 16 km | ca. 4–5 Stunden
3. Tag 07.10.2025 Schorfheide
4. Tag: Der Kranichzug
Bustransfer nach Zingst. Sie beziehen Ihr wunderbar gelegenes Hotel Schlösschen Sundische Wiesen. Am Nachmittag brechen Sie zur Wanderung mit einem Ornithologen auf. Auf einer Kremserfahrt gelangen Sie in den für den Verkehr unzugänglichen Bereich zum Pramort. Gegen Abend fallen hier die Kraniche ins Windwatt ein. Zu beobachten, wie diese majestätischen Vögel zu Zehntausenden in die flachen Boddengewässer einschweben, ist eines der großen Wildniserlebnisse Europas. In der Abenddämmerung wandern Sie entlang der Küstenlinie und fahren dann voller Eindrücke zurück zum Hotel.Wanderung: leicht | 2 km Wandern | ca. 2 Stunden Wander- und Beobachtungszeit
4. Tag 08.10.2025 Zingst
5. Tag: Der wilde Strand
Taxitransfer nach Prerow. Durch den Darßwald wandern wir begleitet von einer Kennerin des Darßwald zum Darßer Weststrand. Der Darßer Westrand wird von Arte zu den 20 schönsten Stränden der Welt gezählt. Aber er ist vor allem der einzige wilde Küstenabschnitt der deutschen Ostseeküste. Wind und Wellen gestalten die Landschaft, keine Menschenhand greift ein. Die entwurzelten Bäume des Darßwaldes liegen kreuz und quer. Täglich verändert sich das Aussehen des Strandes, wo Meer und Land eine spannungsvolle Einheit bilden. Einen Teil des Rückwegs legen wir mit der Kutsche zurück.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
5. Tag 09.10.2025 Zingst
6. Tag: Pilze und Hirschbrunft
Morgens lernen Sie einen ruhigen, fast versteckten Aspekt von Wildnis kennen. Pilze sind die heimlichen Herrscher der Natur. Ohne sie geht nichts. Ohne sie gibt es gar keine Wildnis. Wir werden zu einer herbstlichen Pilzwanderung abgeholt. Dabei wird uns das waldökologische Zusammenspiel erklärt, bei dem unterschiedlichste Pilze eine entscheidende Rolle spielen. Und viele der versteckten Hauptdarsteller des Waldes sind wahre kulinarische Wunderwerke. Die schmackhaftesten nehmen Sie mit. Abends steht ganz großes Theater auf dem Programm. Der Rothirsch, König des deutschen Waldes, ist so beeindruckend wie selten. In der seit über 50 Jahren unberührten, mit Schilf und lichten Kiefern bewachsenen Dünenlandschaft am Darßer Ort lebt noch ein großes Rudel dieser Tiere. Im Herbst sorgen die Rothirsche auf dem Darß für ein Naturschauspiel, das nur noch an wenigen Orten Deutschlands beobachtet werden kann: die Hirschbrunft. Abends hallt das tiefe Röhren der Hirschbullen durch die Luft, wenn sie sich zum ritualisierten Kampf herausfordern. Am späten Nachmittag brechen Sie gemeinsam in den Wald auf, um die Brunft der Rothirsche des Darß aus der Nähe zu erleben.Wanderung: leicht | 12 km | ca. 4 Stunden
6. Tag 10.10.2025 Zingst
7. Tag: Ausklang
Morgens Abschied nach sechs intensiven Tagen und mit dem Erlebnis von Wildnis in Deutschland. Sammeltransfer zum Bahnhof Barth, den wir gegen 10.45 Uhr erreichen, und individuelle Abreise.
Optionales Vorprogramm / Verlängerung
Verlängerungsnächte buchen wir gerne (auf Anfrage).
Programmhinweise
Anforderungen und Wegbeschaffenheit:
Wir wandern auf meist breiten Wald- oder Feldwegen und gut ausgebauten Pfaden oder an Stränden; Höhenunterschiede bis ca. 150 m.Hinweis zur Reise:
Die letzten Detailinformationen zur Reise erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Reisebeginn.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.