Salzburger Festspiele: Rendezvous der Stars
Auf Anfrage buchbar »Höhepunkte der Reise
- Igor Levit und Anne-Sophie Mutter mit großen Orchestern zu Gast
- Karten 1. Kategorie Parkett für beide Konzerte im Großen Festspielhaus
- Besichtigung des Autografen-Tresors in Mozarts Wohnhaus
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Anne-Sophie Mutter, Igor Levit und Andris Nelsons mit den Wiener Philharmonikern und dem Boston Symphony Orchestra.
Salzburg – Geburtsstadt Mozarts, geprägt von prächtigen Gebäuden des Barock und der Klassik und der Festung Hohensalzburg. Hier arbeiteten Max Reinhardt, Richard Strauss, Hugo von Hofmannsthal und Stefan Zweig. Jeden Sommer folgen die größten Interpreten klassischer Musik der Einladung der Festspiele, denn wer hier auftritt, hat es auf den Olymp der Klassik geschafft und tritt vor einem exklusiven und kundigen Publikum auf. Seien Sie dabei, wenn Anne-Sophie Mutter und Igor Levit unter Dirigenten wie Andris Nelsons und Jakub Hrůša auftreten und die Wiener Philharmoniker und das Boston Symphony Orchestra spielen. Sie hören Schlüsselwerke der Romantik und der klassischen Moderne. Außerdem erwarten Sie ein Exklusivbesuch im Mozartschen Wohnhaus mit Einblick in Originalhandschriften sowie ein Überblick über das Festspielgeschehen früher und heute. Ihr Musikexperte Gregor Lütje, der selbst an vielen Salzburger Festspielsommern künstlerisch beteiligt war, begleitet Sie kompetent.
Reiseleiter: Gregor Lütje
Gregor Lütje ist seit seiner frühen Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen engagiert.
Nach einer Zeit als künstlerischer Produktionsleiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opernstars von morgen in eigener Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern szenische Darstellung und Interpretation. In diesen Fachbereichen berät er auch als Gestalt-Berater und Coach. Seit 2013 arbeitet er in der Musik- und Kulturvermittlung und konzipiert und leitet zudem ausgewählte ZEIT Musikreisen.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise | Welcome | Igor Levit unter Jakub Hrůša
Individuelle Anreise in das direkt am prächtigen Mirabellgarten gelegene Salzburg Sheraton Grand Hotel. Ihre De-luxe-Zimmer stehen Ihnen ab spätestens 15 Uhr zur Verfügung. Um 18 Uhr treffen Sie im Wintergarten auf Ihren Reiseleiter Gregor Lütje, stoßen bei einem Glas Champagner auf die gemeinsame Reise an und erfahren Details zum Programm. Im Anschluss wechseln Sie ins Restaurant Mirabell und lernen dort bei einem feinen dreigängigen Menu die anderen Mitreisenden besser kennen. Nach dem Essen werden Sie ins Große Festspielhaus gefahren, wo Sie den ersten musikalischen Höhepunkt erleben: Von Plätzen der ersten Kategorie im Parkett aus erleben Sie das Gipfeltreffen zwischen den Wiener Philharmonikern, dem Pianisten Igor Levit und dem tschechischen Meisterdirigenten Jakub Hrůša, dem Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker wie in Zukunft auch Musikdirektor des Royal Opera House in London. Mit den Wiener Philharmonikern verbindet diesen unprätentiösen Dirigenten eine große künstlerische Liebe: Gemeinsam führen sie die vor Leben nur so sprühende »8. Symphonie« von Antonin Dvořák auf, nachdem sie zuvor Igor Levit bei Brahms‘ so majestätischem wie berührenden »2. Klavierkonzert« sekundiert haben. Nach einem Konzertabend mit romantischen Tongemälden, dargeboten in höchster Qualität, sind Sie mit Ihrem privaten Shuttle schnell zurück im Hotel.
2. Tag: Stadtspaziergang | Gemeinsames Abendessen
Am Vormittag stellt Ihnen Kunsthistorikerin Mag. Barbara Schwaiger auf einem zweistündigen Spaziergang die wichtigsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Salzburger Altstadt vor. Stationen sind dabei u. a. der Mirabellgarten, Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse, die erzbischöfliche Residenz und die Universitätskirche des Architekten Fischer von Erlach, dessen dreihundertster Geburtstag in diesem Jahr festlich begangen wird. Ab dem Mittag haben Sie Freizeit: Wie wäre es mit einem Blick auf Salzburg vom Mönchsberg aus oder einer Mehlspeise mit Schlagobers in einem der unzähligen charmanten Cafés? Auch eine Fahrt hinauf auf die Burg und ein Besuch der erzbischöflichen Residenz sind äußert lohnend. Diese und weitere Tipss für Einkehr, Einlaufen und Kultur erhalten Sie von Ihrem Reiseleiter. Am Abend treffen Sie erneut mit der Gruppe zusammen und genießen ein feines Drei-Gänge-Menü. Wer mag, beschließt den Abend in guter Gesellschaft an der Bar des Hotels.
3. Tag: Mozarts Autografen-Tresor | Anne-Sophie Mutter unter Andris Nelsons
Nach dem Frühstück im Hotel kurzer Spaziergang durch den Mirabellgarten zum historischen Mozart-Wohnhaus. Dort erfahren Sie im Rahmen einer kleinen Führung Details über Wolfgang Amadeus Mozart, seine Familie und deren Leben in Salzburg. Gezeigt werden hier auch Zeitzeugnisse aus dem Leben von Vater Leopold, Mutter Anna Maria und Schwester Maria Anna (Nannerl).
Im Anschluss führt Sie ein Mitarbeiter der Bibliotheca Mozartiana durch den gesicherten Autografen-Tresor im Keller, präsentiert Ihnen die aktuell ausgestellten Schätze und gibt Ihnen einen Einblick in Mozarts Arbeitsweise. So nah an die Geheimnisse von Mozarts kompositorischem Genie kommen Sie an keinem anderen Ort. Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Tipps zur Gestaltung der Freizeit wie auch fürs Mittagessen erhalten Sie von Ihrem Reiseleiter. Am frühen Abend erneutes Treffen im Wintergarten des Hotels. Bei einem Glas Champagner und Häppchen erhalten Sie eine Einführung ins festliche Abschlussprogramm der Salzburger Festspiele. Sie erleben Sie mit dem Boston Symphony Orchestra eines der Top five der amerikanischen Orchester unter ihrem charismatischen Leiter Andris Nelsons. Für ihren Auftritt mit diesem Orchester hat sich Weltstar Anne-Sophie Mutter das »Konzert für Violine und Orchester No. 2« von John Williams ausgesucht. Anne-Sophie Mutter verbindet seit langer Zeit eine intensive künstlerische Freundschaft mit diesem Großmeister der Filmmusik, der dieses Konzert, ein viersätziges Stück von schillernder Farbigkeit und packender Virtuosität, der großen Geigerin 2021 auf den Leib komponiert hat. Nach der Pause glänzen Andris Nelsons und sein Orchester in Igor Strawinskys »Petruschka«: In vier Sätzen beschreibt das burleske Werk die Geschichte einer russischen Jahrmarktspuppe, vergleichbar dem deutschen Kasperle, und nimmt dabei musikalisch Bezug auf volkstümliche Weisen, die Strawinsky mit seiner ganz eigenen Rhythmik würzt. Nach einem Konzert, in dem das amerikanische Gastorchester seine klangliche Brillanz unter Beweis stellen konnte, geht der Salzburger Festspielsommer 2023 zu Ende: Zeit, im Hotel voneinander Abschied zu nehmen und sich auf den nächsten Sommer zu freuen.
4. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 12 Uhr zur Verfügung.
Generelle Hinweise
- Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Anreiseempfehlungen
Mit dem Zug: Die Distanz vom Hauptbahnhof zum Hotel beträgt ca. 800 m. Die Strecke legen Sie in 10 Minuten zu Fuß oder aber mit dem Taxi zurück.
Mit dem Flugzeug: Landen Sie am Salzburger Flughafen, sind es circa 5 Kilometer bis zu Ihrem Hotel. Mit dem Taxi dauert der Transfer je nach Verkehr 20–30 Minuten.
Mit dem Auto: Direkt neben dem Hotel befindet sich die öffentliche Tiefgarage Auersperg-Salzburg, in der Sie Ihr Auto parken können. Die Kosten belaufen sich auf ca. 30€ pro Tag. Das Hotel erreichen Sie über die Autobahnausfahrt 292 Salzburg-Mitte der A1. Sie folgen der B155 bis zur B1 Auerspergstraße und gelangen nach ca. zehn Minuten zum Sheraton Grand Hotel.
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 27
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Beginn | Ende | Anzahl Teilnehmer | Preis | EZ-Zuschlag | Hotel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29.08.2023 | Min 12, Max 18 | 2.650 € | 580 € | Sheraton Grand Hotel Salzburg | ||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Enthaltene Leistungen
- Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Fünf-Sterne-Hotel Sheraton Grand in Salzburg
- Je eine Eintrittskarte (Kat. 1) für beide Konzerte
- 3x 1 Glas Champagner, davon 2x mit Kanapées
- 2x Abendessen als Drei-Gänge-Menu inkl. Getränkepauschale (1 kleine Flasche Wasser, 1 Glas Wein oder Bier, Kaffee)
- Besichtigungen, Eintritte und Transfers lt. Programm
- Werk- und Aufführungsbesprechungen zu allen Musikveranstaltungen
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm werden für Sie kompensiert.
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise nach/von Salzburg
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder
- Trinkgelder sowie persönliche Ausgaben
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur.
Hotels
Sheraton Grand Hotel Salzburg ***** Salzburg
Das 5*****-Sheraton Grand Hotel Salzburg mit seinen 168 Zimmern liegt nur wenige Hundert Meter vom Salzburger Hauptbahnhof entfernt und direkt am Mirabellgarten, von wo aus die zentralen Sehenswürdigkeiten der Stadt auf beiden Uferseiten der Salzach gut zu erreichen sind. Neben zwei Restaurants und einem Frühstücksraum bietet es unter anderem einen Wellness- Bereich mit Dampfbad, Fitnessraum, Sauna an. Die ca. 30 qm großen De-luxe-Zimmer verfügen über einen separaten Sitzbereich, Klimaanlage, Schallisolierung, Minibar und ein Flachbild-TV.