Ruhrtriennale 2023
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Premiumtickets für alle Vorstellungen
- Ein Sommernachtstraum – ein Gastspiel des Burgtheater Wiens, die neue Produktion »Skatepark« von Mette Ingvartsen, das Konzert »Abendlob und Morgenglanz« mit dem Chorwerk Ruhr
- ZEIT-Gespräch mit der Intendantin Barbara Frey und mit der leitenden Dramaturgin Judith Gerstenberg
- Sonderführung im Museum Folkwang und in der Zeche Zollern
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
International, vielfältig und dennoch in der Region verwurzelt: Das ist die Ruhrtriennale, die zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler einlädt, die monumentale Industriearchitektur der Metropole Ruhr zu bespielen. Fabrikhallen, Kokereien, Maschinenhäuser, Halden und Brachen des Bergbaus und der Stahlindustrie verwandeln sich in beeindruckende Spielorte an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance, Konzert und Bildender Kunst. Jeden Spätsommer zeigt die Schau aktuelle Entwicklungen der internationalen Kunst- und Kulturszene. 2023 erleben Sie im Rahmen dieser exklusiven Reise u. a. Sergej Rachmaninows »Das große Abendlob- und Morgenlob op. 37« für gemischten Chor a cappella präsentiert vom Chorwerk Ruhr. Sie wohnen dem Gastspiel des Burgtheater Wiens bei, wenn es heißt: Vorhang auf für William Shakespeares Meisterwerk »Ein Sommernachtstraum«. Inszenierung durch die Intendantin der Ruhrtriennale Barbara Frey. Unser Musikexperte Ralf Tiedemann begleitet Sie.
Reisebegleiter: Ralf Tiedemann
Ralf Tiedemann ist Musikwissenschaftler, Klang-Coach, Stimmen-Kenner und Weltreisender in Sachen Oper und klassische Musik. Nach über 20 Jahren als Chefredakteur eines der international bekanntesten Fachmagazine für das Musiktheater (»Das Opernglas«) betreibt er heute als Coach, Mentor und Trainer das Studio KlangWellenReiter in Hamburg, wo er insbesondere Künstler und Kreative in ihrer Potenzial- und Persönlichkeitsentfaltung unterstützt; auch hier stehen der Klang und das Wort im Zentrum seiner Arbeit. Seit 2022 leitet er zudem exklusiv einzelne, ausgewählte ZEIT-Musikreisen und freut sich sehr, auf diese Weise sein Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz persönlich mit den Lesern der ZEIT teilen zu dürfen.
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise | Ein Sommernachtstraum
Individuelle Anreise ins First-Class-Hotel Sheraton Essen. Um 17 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und stellt Ihnen das Reiseprogramm vor. Anschließend Transfer in das Restaurant Mintrops in Essen, in dem Sie Ihre Mitreisenden bei einem gemeinsamen Abendessen kennenlernen. Nach dem Essen folgt die Weiterfahrt zum Landschaftspark Duisburg-Nord, die Spielstätte des heutigen Abends. Auf dem Weg dorthin erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Gastspiel des Burgtheater Wiens, ehe es heißt Vorhang auf für William Shakespeares Meisterwerk »Ein Sommernachtstraum«. Das abgründige Werk, das seit über 400 Jahren das Publikum gleichermaßen verzaubert und verwirrt, ist ein poetisches Naturereignis. Es thematisiert Wandel, Verwirrung und das Verhältnis von Mensch und Natur. Ruhrtriennale-Intendantin Barbara Frey bezeichnet das Stück als »Stück der Stunde« und geht in ihrer Inszenierung mit dem Burgtheater Wien der Frage nach, ob die Renaissance uns nicht Wesentliches über unsere Krisengeschüttete Gegenwart zu sagen hat. Anschließend Transfer zurück ins Hotel.
2. Tag: Museum Folkwang | Skatepark
Nach dem Frühstück spazieren Sie zum Museum Folkwang. Dort erwartet Sie eine Führung durch die Sammlung und durch die Sonderausstellung von Rafaël Rozendaal. Der Künstler ist einer der bekanntesten Akteure der digitalen Kunst. Seit Anfang der 2000er-Jahre konzipiert, präsentiert und verkauft er Werke in Form von Websites. Er schafft Bezüge zur Kunstgeschichte und nutzt dazu generative Technologien. Anschließend Zeit für individuelle Erkundungen. Nach dem Mittagessen im Museumsrestaurant Edda erfolgt die individuelle Rückkehr in das Hotel und freie Zeit. Um 17 Uhr treffen Sie sich mit Ihrer Reiseleitung an der Hotelbar. Bei einem Glas Sekt und Kanapees werden Sie mit dem abendlichen Programm vertraut gemacht. Anschließend Transfer zur Jahrhunderthalle Bochum und Besuch der Veranstaltung »Skatepark«. In dem Stück verbindet die dänische Choreografin Mette Ingvartsen zwei Begegnungsformen, die mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Skateboarden und zeitgenössischer Tanz verschmelzen zu einer atemberaubenden Choreografie, gleitend, balancierend, springend und Hindernisse überwindend. Gemeinsam mit einer Gruppe von Skatern und Tänzern erkundet Ingvartsen die Geschwindigkeit und Energie der Bewegung auf Rädern – eine körperliche Erinnerung an ihre eigene Jugend. Danach Transfer zurück zum Hotel.
3. Tag: Führung Zeche Zollern | Das große Abend- und Morgenlob
Nach dem Frühstück steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Empfehlen können wir Ihnen einen Besuch in der Villa Hügel, dem ehemaligen Wohnhaus der Industriellenfamilie Krupp, welche in diesem Jahr 150-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung feiert. Um 17 Uhr Treffen in der Lobby und Transfer zur Zeche Zollern in Dortmund. Hier erwartet Sie um 18 Uhr eine Führung durch die Tagesanlagen der Zeche Zollern. Die Zeche ist eine Ikone der Industriekultur als ein »Schloss der Arbeit« und gehört zu den Zeugnissen der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Sie gilt als die »Schönste im ganzen Land« mit ihrer Maschinenhalle aus Stahl und Glas, der prunkvollen Backsteinfassade und dem buntverglasten Jugendstilportal. Im Restaurant »Reitstall« genießen Sie ein 3-Gänge-Menü. Im Anschluss Aufführung des Chorwerk Ruhr in der einzigartigen Maschinenhalle der Zeche Zollern. Das Chorwerk Ruhr zählt zu den bedeutendsten Kammerchören Deutschland. Unter der Leitung des mehrfach ausgezeichneten Dirigenten Florian Helgath wird das Ensemble bei der Ruhrtriennale eines der großen Werke der Chorliteratur präsentieren: Sergej Rachmaninows »Das große Abend- und Morgenlob« op. 37 für gemischten Chor a cappella. Für die Vertonung der fünfzehn altslawischen Kirchentexte aus der Ganznächtlichen Vigil greift Rachmaninow auf alte, russische, griechische und ukrainische Melodien zurück und verbindet diese mit seiner spätromantischen Klangsprache. Erleben Sie bei dem Konzert den Sonnenuntergang im Einklang mit den Stimmen des Chorwerk Ruhr.
4. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Check-out und individuelle Abreise.
Generelle Hinweise
- Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Der CO2-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
Optional buchbare Leistungen
- Zusatznacht im Einzelzimmer vom 16.08. bis 17.08. zu 125 € pro Person inkl. Frühstück.
- Zusatznacht im Einzelzimmer vom 20.08. bis 21.08. zu 125 € pro Person inkl. Frühstück.
- Zusatznacht im Doppelzimmer vom 16.08. bis 17.08. zu 80 € pro Person inkl. Frühstück.
- Zusatznacht im Doppelzimmer vom 20.08. bis 21.08. zu 80 € pro Person inkl. Frühstück.
Anreiseempfehlung
Mit dem Zug:
Aus Hamburg gibt es eine Direktverbindung mit dem Zug, der mehrmals täglich fährt und Sie innerhalb von ca. 3:30 Stunden nach Essen bringt. Auch von München gibt es stündlich eine direkte Verbindung, die sie in etwa 5:30 nach Essen bringt. Vom Hauptbahnhof in Essen benötigen Sie ca. 10 Min. zu Fuß zum Hotel, mit dem Taxi sind es je nach Verkehrslage 3-5 Minuten.
Mit dem Auto:
Bei einer Anreise mit dem PKW geben Sie bitte folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein: Huyssenallee 55, 45128 Essen
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.
Das sagen Kunden zu dieser Reise
"Hervorragende Konzerte "
Wie gewohnt war das Rahmenprogramm spannend. Die Führerinnen waren beide hervorragend und haben den Ruhrpott mit den z.B. für
eine Bayerin ungewöhnlichen “Auffahrten” sehr interessant gemacht. Neben den schon bekannten tollen Aufführungsorten in Bochum und Duisburg war auch der neu gewählte Industriebau mit der Aufführung für Cello und Tanz wunderbar gewählt. Den Sonnenuntergang bei offenen Fenstern zur Bühne zu erleben, war ein absolut ungewöhnliches Ereignis, das man (auch als hoch erfahrene Zuschauerin) nicht vergisst.
"Gute Kombination aus Reiseinhalten "
Die Kombination von Ruhrtriennale und anderen Angeboten war sehr gut. Mein persönlicher Höhepunkt war mit Abstand Zeche Zollern!!
Hier war vor allen Dingen die Führung, sehr gut. Ebenfalls gut gefallen hat mir die Haldenauffahrt mit dem Bus!
"Tolle Konzerte mit guten Sitzplätzen "
Die Konzerte selbst sowie die Sitzplätze waren sehr gut gewählt. Zudem hatten wir einen sehr guten Reiseleiter. Die Kombination von
Musikreise und Besichtigungsprogramm hat uns sehr gut gefallen.
"Eine durch und durch moderne Reise! "
Es war eine sehr interessante und lehrreiche Reise, die tiefe Eindrücke hinterließ. Vor allem die Aufführungen und die Besichtigungen waren
ein ganz besonderes Highlight. Insgesamt eine ganz spezielle und ungewohnte Reise, die uns in Kunst und Umweltproblemaik mit zeitgenössischen Fragen konfrontierte. Eine durch und durch moderne Reise.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 14
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Beginn | Ende | Anzahl Teilnehmer | Preis | EZ-Zuschlag | Hotel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17.08.2023 | Min 12, Max 18 | 1.360 € | 130 € | First-Class-Hotel Sheraton | ||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Enthaltene Leistungen:
- Drei Übernachtungen im First-Class-Hotel Sheraton in Essen
- Eintrittskarten für alle drei Vorstellungen in der 1. Kategorie
- Alle Eintritte, Führungen, Rundfahrten und Transfers laut Programm
- Werkeinführungen durch Ihre Reiseleitung
- 1 Glas Sekt und Kanapees am zweiten Abend
- 2-Gänge-Abendmenü an Tag 1 inklusive ein Glas Wein, Wasser und Kaffee
- 2- Gänge-Mittagsmenü an Tag 2 (Getränke Selbstzahler)
- 3-Gänge-Abendmenü an Tag 3 inklusive ein Glas Wein, Wasser und Kaffee
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Der CO2-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
Nicht enthaltene Leistungen:
- An- und Abreise nach und von Essen
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner,
die Hanse-Merkur