Musica-Sacra-Rom-Italien-(c)Fondazione-Pro-Musica-e-Arte-Sacra_813-01
Trevi-Brunnen-Rom-Italien-(c)observe.coShutterstock-Standardlizenz_813-02
Italien-Rom-(c)FabianodpShutterstock-Standardlizenz_813-03

Rom – XXII. Festival der Musica Sacra

  • Termin: 03.11.2023
  • Dauer: 6 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Feierliches Hochamt zur Eröffnung des XXII. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra im Petersdom
  • 4 Konzerte in den Patriarchal-Basiliken Roms
  • Paläste des römischen Hochadels
  • Exklusive Hintergrundgespräche

Karte / Umgebung:

ITA-813_Rom-Musik_21

Reiseübersicht

Alljährlich im Spätherbst findet in den vier päpstlichen Basiliken Roms das einzigartige Festival der Musica Sacra, das Festival der Kirchenmusik, statt. Das Festival bietet seit dem Jahr 2002 eine spirituell stimulierende Kombination von Kirchenmusik auf höchstem Niveau und sakralen Aufführungsorten. Sie erleben zahlreiche feierliche Aufführungen sakraler Meisterwerke in den wichtigsten Kirchen Roms wie der Basilika Sankt Paul vor den Mauern oder der Basilika Santa Maria Maggiore. Genießen Sie dieses außergewöhnliche Kultur- und Musikerlebnis in der Ewigen Stadt, und lassen Sie sich von den Meisterwerken der Kirchenmusik in ihren Bann ziehen. Zum Festival sind in jedem Jahr die besten Orchester und Chöre eingeladen. Entdecken Sie neben den herrlichen Basiliken auch die weltlichen Sehenswürdigkeiten Roms wie die Kapitolinischen Museen, die Engelsburg, die Palazzi Colonna und Barberini sowie die Ausgrabungen der antiken Hafenstadt Ostia. Exklusive Hintergrundgespräche mit unseren Experten in Rom, eine ideal neben dem Petersdom gelegene Unterkunft und ausgezeichnete italienische Küche runden Ihre Reise ab. Unser Musikexperte Dr. Wilhelm Krammer freut sich auf Sie!

Reiseleiter: Dr. Wilhelm Krammer

Dr. Wilhelm Krammer ist seit 50 Jahren wissenschaftlicher Reiseleiter und konzipiert ausgewählte Musikreisen. Mit seinem Wissen, seinem Engagement und seinem Gespür für außergewöhnliche Reiseprogramme ist er seit jeher ein Garant für in jeder Hinsicht ‚besondere‘ Reisen.

Das Konzept, die Welt in kleinen Gruppen intensiv und auch abseits der großen Straßen zu erleben, hat sich ebenso bewährt wie die Idee, Studienreisen mit den Schwerpunkten Geschichte, Kunst und Musik anzubieten. Als promovierter Ägyptologe mit jahrelanger Erfahrung und Leidenschaft für klassische Kunst und Musik vermittelt er seinen Gästen seit jeher mit viel Geschick und Engagement sein umfangreiches Wissen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise | Kapitolinische Museen | Galadinner

Nach Ihrer individuellen Ankunft in Rom checken Sie im Hotel Residenza San Paolo VI am Petersplatz ein. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter und führt Sie bei einem Glas Prosecco und Kanapees in das Reiseprogramm ein. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang, der Sie zum Zentrum des antiken Roms, auf das Kapitol, führt. Von dort aus genießen Sie einen großartigen Blick auf das Forum Romanum und besuchen die Kapitolinischen Museen, die älteste öffentlich zugängliche Sammlung der Welt, welche Papst Sixtus IV. im Jahre 1474 begründete. Hier befinden sich großartige Werke der Antike und auch das Symbol der Stadt, die kapitolinische Wölfin. Am Abend genießen Sie ein Galadinner auf der Terrasse der Residenza San Paolo VI.

Am Vormittag besuchen Sie die Engelsburg, die als Grabmal für Kaiser Hadrian errichtet wurde und ab dem 6. Jahrhundert Umbauten erfuhr, bis sie im 16. Jahrhundert ihre heutige Form erhielt. Von den letzten Umgestaltungsarbeiten aus dieser Zeit legen die prachtvoll geschmückten päpstlichen Gemächer Paul III. Zeugnis ab. Im Anschluss daran findet im Petersdom ein feierliches Hochamt zur Eröffnung des XXII. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra statt, welches von Seiner Eminenz Angelo Kardinal Comastri zelebriert wird. Am Abend findet in das erste Konzert im Rahmen des diesjährigen Festivals statt.

Der heutige Vormittag ist einem Spaziergang durch Roms Altstadt gewidmet, bei dem Sie Zeugnisse aus 2000 Jahren Stadtgeschichte erleben können. Sie werden Plätze wie die Piazza Navona kennenlernen, welche Stätten alter Zirkusspiele einnehmen, antike Bauten, die zu mittelalterlichen Festungen umgestaltet wurden, und Kirchen, in denen Spolien antiker Gebäude Weiterverwendung gefunden haben. Viele Baumeister späterer Epochen haben ihre Inspirationen hier gefunden. Das Mittagessen wird in einem sehr guten Restaurant der Altstadt eingenommen. Abends Teilnahme am zweiten Konzert des Festivals.

Heute werden Sie einen der größten privaten Paläste Roms besuchen, den Palazzo Colonna, der eine private Gemäldegalerie und großartige Privatgemächer besitzt, welche mit erlesenen Kunstwerken gefüllt sind, die Sie im Rahmen einer privaten Besichtigung kennenlernen dürfen. Der Palast, der mitten im Stadtzentrum gelegen ist und sich seit mehr als 900 Jahren im Familienbesitz befindet, hat außerdem wunderschöne Gartenanlagen, die sich auf den Quirinalshügel hochziehen und von dessen Anhöhe sich ein großartiger Ausblick über die Dächer der Altstadt öffnet und wo sich Ruinen des einst größten Tempels des kaiserzeitlichen Rom befinden. In unmittelbarer Nähe liegt der wohl bekannteste unter den vielen römischen Brunnen, die Fontana di Trevi. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem der ältesten Restaurants Roms steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. Abends findet das dritte Festival-Konzert statt.

Sie besuchen heute die Gemäldesammlung im großartigen Palazzo Barberini. Dieses Gebäude, ursprünglich im Besitz der Familie Sforza, wurde 1625 an jene Familie verkauft, deren Spross Maffeo zwei Jahre vorher mit dem Namen Urban VIII. den Papstthron bestiegen hatte. Carlo Maderno und Gianlorenzo Bernini sind die Architekten, unter denen diese großartige Familienresidenz ihr neues Aussehen erhalten hat. Heute ist hier die Nationalgalerie untergebracht, in der sich ausgewählte Kostbarkeiten der Malkunst befinden, wozu außer Raffaels »Fornarina« und dem »Narziss« Caravaggios auch Werke ausländischer Meister – allen voran Holbeins Bildnis von Heinrich VIII. – gehören. Die Nähe zum Palast lädt auch zum Besuch zweier weiterer Höhepunkte des römischen Barocks ein, Berninis »Verzückung der heiligen Teresa« und Borrominis Meisterwerk, die Kirche San Carlo alle Quattro Fontane. Das Mittagessen nehmen Sie in einem typischen Restaurant im Stadtteil Trastevere ein. Danach haben Sie Freizeit, ehe Sie am Abend dem Schlusskonzert des Festivals beiwohnen.

Auf der Fahrt zum Flughafen in Fiumicino besuchen Sie die hochinteressanten Ausgrabungen der alten Hafenstadt Roms, Ostia. Hier können Sie sich ein großartiges Bild über die Struktur einer römischen Großstadt und die verschiedenen Aspekte des alltäglichen Lebens machen. In der römischen Kaiserzeit sollen hier ca. 120.000 Menschen gelebt haben. Nach einem Abschiedsessen in einem sehr guten Fischrestaurant an der Küste erfolgt der Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland. Die genaue Ankunftszeit am Flughafen wird frühestens um 14 Uhr möglich sein.

Das musikalische Programm steht leider noch nicht fest. Sobald es uns vorliegt, werden Sie aktiv darüber informiert.

  • Buchungsfrist: 20.7.
  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Mäzenzuschlag als Upgrade in die Kategorie:
»Silber«: 300 € p.P.
»Gold«: 600 € p.P.

  • Zusatznacht im Doppelzimmer vom 02.11. bis 03.11. zu 165 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Doppelzimmer vom 08.11. bis 09.11. zu 165 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Einzelzimmer vom 02.11. bis 03.11. zu 220 € inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Einzelzimmer vom 08.11. bis 09.11. zu 220 € inkl. Frühstück.

Anreise mit der Bahn
Vom Hauptbahnhof München fährt ein Nachtzug direkt nach Rom. Mit diesem Zug erreichen Sie Rom um 9.10 Uhr. Wenn Sie in Rom angekommen sind, erreichen Sie das Hotel mit der Buslinie 64. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Alternativ können Sie ein Taxi nehmen, die Fahrt dauert ca. 20 Minuten und kostet um die 30€.
Anreise mit dem Flugzeug
Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen wollen, dauert die Strecke zu Ihrem Hotel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 50 Minuten. Mit dem Regionalzug 20771 (nach Fara Sabina) fahren Sie bis zur Station Rome Saint-Pierre. Von hier aus sind es noch 10 Minuten zu Fuß bis zu Ihrem Hotel. Alternativ nehmen Sie ein Taxi. Vom Flughafen sind es ungefähr 45 Minuten bis zu Ihrem Hotel und die Kosten liegen bei ca. 50€.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 28 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisEZ-ZuschlagHotel
03.11.2023
08.11.2023
Min 12, Max 182.790 €390 €Residenza Paolo VI 
Reiseorte Rom – XXII. Festival der Musica Sacra
1. Tag 03.11.2023Rom
2. Tag 04.11.2023Rom
3. Tag 05.11.2023Rom
4. Tag 06.11.2023Rom
5. Tag 07.11.2023Rom

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück in der Vier-Sterne-Residenza San Paolo VI am Petersplatz
  • 4x Hauptmahlzeiten, 1x Galadinner und 1x Abschiedsessen (Getränke Selbstzahler) sowie 1 Glas Prosecco und Kanapees am Ankunftstag
  • Alle Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder laut Programm
  • Teilnahme an 4 Konzerten inkl. 4 Hin- und Rücktransfers sowie an der heiligen Messe im Petersdom
  • Förderbeitrag »Fondazione Pro Musica e Arte Sacra« Kategorie »Bronze« im Wert von 400 € p.P.
  • Reiseleitung und Werkeinführung durch Dr. Wilhelm Krammer
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach Rom und zurück
  • Kosten für Getränke und persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Buchungsanfrage