Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 21.04.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 22.04.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 23.04.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 24.04.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 25.04.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 26.04.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 27.04.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 28.04.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 29.04.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 30.04.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 01.05.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 02.05.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 03.05.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 04.05.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 05.05.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 06.05.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 07.05.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 08.05.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 09.05.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 10.05.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 11.05.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 12.05.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 13.05.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 14.05.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 15.05.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 16.05.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 17.05.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 18.05.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 19.05.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 20.05.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 21.05.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 22.05.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 23.05.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 24.05.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 25.05.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 26.05.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 27.05.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 28.05.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 29.05.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 30.05.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 31.05.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 01.06.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 02.06.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 03.06.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 04.06.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 31.08.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 01.09.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 02.09.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 03.09.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 04.09.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 05.09.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 06.09.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 07.09.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 08.09.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 06.09.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 07.09.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 08.09.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 09.09.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 10.09.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 11.09.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 12.09.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 13.09.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 14.09.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 09.09.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 10.09.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 11.09.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 12.09.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 13.09.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 14.09.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 15.09.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 16.09.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 17.09.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 15.09.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 16.09.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 17.09.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 18.09.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 19.09.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 20.09.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 21.09.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 22.09.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 23.09.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 18.09.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 19.09.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 20.09.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 21.09.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 22.09.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 23.09.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 24.09.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 25.09.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 26.09.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 24.09.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 25.09.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 26.09.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 27.09.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 28.09.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 29.09.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 30.09.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 01.10.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 02.10.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"E-Bike-Reise vom Atlantik bis zum Mittelmeer"
1. Tag: Bordeaux
Anreise nach Bordeaux am frühen Nachmittag. Die Stadt an der Garonne ist das kulturelle Zentrum Südwestfrankreichs, Unesco-Weltkulturerbe und eine lebendige Universitätsstadt. Sie erkunden Bordeaux auf einem geführten Rundgang. Die Stadtanlage veranlasste Victor Hugo zu der Bemerkung, Bordeaux sei eine Mischung aus Versailles und Antwerpen, also aus palastartiger Architektur und Handelsstadt am Fluss. Zum Abendmenü kehren Sie in einer kleinen Brasserie ein, die sich ganz der regionalen Küche verschrieben hat.
1. Tag 27.09.2024 Bordeaux
2. Tag: Atlantikküste und Médoc
Ein Bus bringt Sie zur Nordspitze des Médoc, der Pointe de Grave. Hier läuft der über 100 Kilometer lange feine Sandstrand der Côte d’Argent in einer herrlichen Dünenlandschaft aus. Ihr E-Rad trägt Sie in erfrischender Fahrt entlang der Dünen nach Soulac-sur-Mer. Die ehemalige Klosterkirche des Ortes zeugt von der dramatischen Geschichte des Kampfes gegen die Sanddünen und musste im 18. Jahrhundert vollständig aus dem Sand gegraben werden. Schönes Mittagspicknick in Port de St.-Vivien. Durch das weite Marschland der Gironde geht es bis zur Mündung am Leuchtturm Phare de Richard. Hier steigen Sie in den Bus um und fahren durch die malerischen Weinhänge des Médoc weiter zu einer Weinprobe. Anschließend erfolgt ein Transfer nach St. Emilion, wo Sie zu Abend essen und übernachten.Radstrecke: 36 km
2. Tag 28.09.2024 St. Emilion
3. Tag: An der Dordogne
Auf einem Stadtbummel durch den mittelalterlichen Stadtkern besichtigen Sie die einzigartige, aus dem Felsen gehauene Monolith-Kirche. Dann steigen Sie auf die Räder und fahren auf ruhigen Wegen zur Dordogne. Im verträumten Ort Saint-Aulaye ist das Mittagspicknick am Fluss bereits vorbereitet. Fahrt entlang der Dordogne nach Ste.-Foy-la-Grande. Der gemütliche Ort mit schönen Arkadengängen ist genau richtig für eine Kaffeepause. Die letzten Kilometer bis Bergerac rollen Sie auf kleinen Straßen mit Blick auf den Fluss. Oft säumen Walnussbäume den Weg. Nach dem Abendessen bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch den Ort bis zur charmanten Place de la Myrpe an.Radstrecke: 71 km
3. Tag 29.09.2024 Bergerac
4. Tag: Das Périgord und alte Meister
Eichenwälder künden das Périgord Noir an, wo die schwarzen aromatischen Trüffel gedeihen. Sie bummeln durch Ste.-Alvère, das für seinen Trüffelmarkt berühmt ist. Dann führt Ihr Weg auf schöner Strecke nach Les Eyzies. Ihre Picknickpause verbringen Sie im bilderbuchschönen Dorf Limeuil. Im Tal der Vézère bestaunen Sie Felsgravuren und andere Zeugnisse menschlicher Besiedelung, die bis zu 20.000 Jahre alt sind. In Les Eyzies beziehen Sie Ihr Hotel mit Garten und Pool.Radstrecke: 67 km
4. Tag 30.09.2024 Les Eyzies
5. Tag: Im Périgord Noir
Am Morgen radeln Sie auf kleinen Straßen durch die Hügellandschaft des waldreichen Périgord. Schon bald erreichen Sie Sarlat. Die Stadt beeindruckt mit ihrem einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime vermittelt. Hier ist Zeit für eine Pause im bunten Treiben, bevor Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse der Dordogne flussaufwärts nach Souillac folgen. Einer der bedeutendsten romanischen Kirchbauten, die ehemalige Abteikirche Sainte-Marie in Souillac, ist berühmt für ihre mittelalterlichen Figurenreliefs im Innenraum. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung, bevor Sie per Transfer die Weiterfahrt ins Lottal nach Cahors antreten. Abends werden Sie im Jugendstilspeisesaal Ihres Hotelrestaurant Le Bistro 1911 erwartet und genießen regionale Küchentradition.Radstrecke: 55 km
5. Tag 01.10.2024 Cahors
6. Tag: Am Lot
Am Morgen radeln Sie zur berühmten Pont Valentré und weiter in die Stadt, die Sie bei einem kleinen Rundgang kennenlernen. Ihr E-Bike trägt Sie nun entlang des beschaulich mäandernden Flusses Lot durch die Landschaft des Quercy. Nach dem stärkenden Mittagspicknick erreichen Sie das auf einem Felsen hoch über dem Lot erbaute Dorf St.-Cirq-Lapopie, das seinen Ruhm vor allem der Zunft der Holzdrechsler verdankt. In den Gassen des Ortes erinnern Fachwerkhäuser mit vorspringender Fassade an die Bedeutung des Dorfs im Mittelalter. Die kleinen Drechslerläden sind restauriert worden, was St-Cirq seinen einstigen Glanz wiedergegeben hat. Malerisch schmiegt sich das Dorf an den Felsen. Nach der Besichtigung des Ortes geht es per Bus nach Toulouse. Ein abendlicher Bummel zwischen den rosaroten Häusern der quicklebendigen Metropole des Südens ist ein besonderes Vergnügen.Radstrecke: 38 km
6. Tag 02.10.2024 Toulouse
7. Tag: Am Canal du Midi
In Toulouse beginnt der Canal du Midi, eine der alten Lebensadern Okzitaniens. Bereits 1681 fertiggestellt, verbindet er die Stadt mit dem Mittelmeer. Heute steht der Kanal als Unesco-Weltkulturerbe unter Schutz. Sie radeln auf romantischen Treidelpfaden hinaus aus der Stadt. Platanen beschatten Ihren Weg. Am Nachmittag erreichen Sie in Montferrand den höchsten Punkt des Canal du Midi. Hier steigen Sie um in den Bus und gelangen per Transfer in die Stadt Carassone mit der berühmten mittelalterlichen Festungsanlage. Sie lernen die Stadt auf einem geführten Bummel kennen. Am Abend genießen Sie in einem kleinen Restaurant Ihr Abendessen.Radstrecke: 49 km
7. Tag 03.10.2024 Carcassonne
8. Tag: Am Mittelmeerstrand
Mit einem Bustransfer gelangen Sie nach Rieux-Minervois am Rande der Montagne Noire. Dieses Dorf ist eng verbunden mit der Geschichte der Katharer. Sie besichtigen die romanische Pfarrkirche Notre-Dame de l’Assomption und rollen durch eine mediterrane Landschaft nach Homps. Das gemütliche Städtchen bietet sich für eine Kaffeepause an. Treidelpfade und Landstraßen geleiten Sie nach Narbonne. Auf den letzten Kilometern bis zu Mittelmeerküste genießen Sie auf einem von Autoverkehr freien Weg die üppige Vegetation. Beim ehemaligen Fischerdorf Gruissan sind Sie am Ziel angekommen, und der leuchtend weiße Strand von Gruissan Plage liegt vor Ihnen. Sie sind vom Atlantik zum Mittelmeer geradelt! Nach einer ausgedehnten Badepause erfolgt ein Bustransfer nach Narbonne, wo zum Abendessen ein Tisch in der Brasserie du Moulin reserviert ist.Radstrecke: 70 km
8. Tag 04.10.2024 Narbonne
9. Tag: Abreise
Morgens unternehmen Sie noch einen Bummel durch das ehemals römische Narbonne. Anschließend Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Rückflug nach Deutschland.
9. Tag 05.10.2024
Generelle Hinweise
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!