»Queen Mary 2«: Kapstadt - Hongkong
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Südafrika, La Réunion und Mauritius
- Sechs Wochen Entspannung und Entschleunigung auf See
- Sechs Hafenstädte und Umrundung Australiens
- Vorträge und Gespräche mit zwei ZEIT-Korrespondenten
- Politisches Schachbrett Südpazifik
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
An Bord der »Queen Mary 2« in 43 Tagen von Kapstadt nach Hongkong
Sie möchten ein unvergessliches maritimes Abenteuer erleben? Auf Routen legendärer Seefahrer den halben Globus umrunden, den Wandel unserer Welt durch eigene Anschauung erfahren – und darüber mit unseren ZEIT-Experten an Bord diskutieren? Und gleichzeitig Entspannung und Entschleunigung an Bord des letzten Ocean Liners unserer Tage genießen? Dann sind Sie auf unserer großen Weltentdeckerreise Anfang 2024 genau richtig: auf der 43 Tage dauernden »Grand Tour« von Kapstadt nach Hongkong. Begleiten Sie uns auf eine Passage, die in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Weltordnung führt! Koloniale Hafenstädte, moderne Metropolen – auf der neuen Route liegen nicht nur insgesamt rund 10.000 Seemeilen, drei Ozeane und vier Kontinente. Sie erkunden auf Ihrem Weg rund um Afrika, entlang der Küsten Australiens, durch das Inselmeer Indonesiens bis nach Hongkong und durch den Indischen Ozean, den Sueskanal und das Mittelmeer wieder zurück – je nach Länge Ihrer Traumreise – auch 13 Häfen der Weltentdeckergeschichte sowie moderne Metropolen, die von einer neuen Weltordnung künden.
Inspirierende Journalisten von der ZEIT sind auf der gesamten Reise an Ihrer Seite dabei. Sie erleben ein exklusives ZEIT-Bordprogramm mit Vorträgen, Gesprächen und Lesungen von ZEIT-Redakteuren und -Korrespondenten, die nacheinander an Bord kommen – Journalismus live, so, wie die Themen am Wegesrand dieser wahrhaft einzigartigen Passage liegen. Auf der Strecke von Kapstadt nach La Réunion und Mauritius, rund um Australien bis nach Hongkong begleiten Sie der langjährige ZEIT-Afrika-Korrespondent Bartholomäus Grill, sowie der ZEIT-China- und Asienspezialist Matthias Naß.
Das perfekte Schiff für unsere lange Expedition ist die »Queen Mary 2«, der stilvolle und mit allem Komfort ausgestattete Ocean Liner der englischen Traditionsreederei Cunard. Die »Queen Victoria« übernimmt die Passagen zwischen Hamburg und Southampton. Die Stimmung an Bord ist angenehm und stilvoll, »very British« eben. Das Publikum ist international. Mitreisende aus über 30 Nationen machen das Schiff auch zu einer Begegnungsstätte von Menschen aus aller Welt. Entspannung, Erholung und viele neue Erkenntnisse – ein perfekter Mix! Die Zeit erhält an Bord eine neue Bedeutung. Es ist auch der Wechsel neuer Erkenntnisse an Bord und auf Exkursionen an Land mit Gelassenheit, Entspannung und Erholung an den Seetagen, der dieser Reise ihren ganz besonderen Charakter einer wahren Passage gibt.
ZEIT-Reisebegleiter: Bartholomäus Grill
Bartholomäus Grill war ab 1987 politischer Redakteur bei der ZEIT, bis ihn Gräfin Dönhoff 1993 nach Johannisburg in Südafrika entsandte. Von dort berichtete er mehr als 25 Jahre über das Ende der Apartheid und das neue Südafrika unter Nelson Mandela und seinen Nachfolgern.
Grill ist einer der profiliertesten Afrika-Korrespondenten und war Afrika-Berater von Bundespräsident Köhler. Sein Buch »Ach, Afrika« gilt als Standardwerk über die Entwicklung des Kontinents. Er wird die Reise von Teneriffa bis nach Durban mit Lektoraten und Diskussionen über die Geschichte, Gegenwart und die Zukunftsperspektiven Afrikas begleiten.
ZEIT-Reisebegleiter: Matthias Naß
kam im Jahr 1983 kam er als politischer Redakteur zum Blatt. Er war stellvertretender Politik-Ressortchef (1990-94), Redaktionsdirektor (1994-97) und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT (1998-2010).
Heute ist er internationaler Korrespondent der ZEIT sowie ihr Experte für die Entwicklung der Länder Südostasiens und den Aufstieg Chinas. Naß war ein enger Vertrauter Helmut Schmidts und ist Autor erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt veröffentlichte er »Der Elblotse – Helmut Schmidts Hamburg«. Er plant die Reise von Sydney bis nach Hongkong mit Vorträgen und Diskussionen zu begleiten.
Reiseverlauf
Kapstadt – La Réunion mit Bartholomäus Grill | Tag 1 – 8 | 1. – 8.2.2024
Südafrika ist ein faszinierendes Reiseland und an Vielfalt kaum zu übertreffen. Mehrere Tausend Kilometer Küstenlinie säumen das Land. Hoch über der Halbinsel von Kapstadt dominiert der Tafelberg das Panorama. Die Niederländer brachten Sklaven aus all ihren Kolonien ins Land. Erst 1814 wurde die Sklaverei abgeschafft, die Rassentrennung aber blieb. Seit dem Ende der Apartheid 1990 entwickelt sich die Stadt rasant. Flanieren Sie entlang der Waterfront bis zu den viktorianischen Teilen des Hafens. Hier befindet sich auch das neue Zeitz-Museum für afrikanische Gegenwartskunst. Mit Ihnen an Bord ist Bartholomäus Grill. Der langjährige Afrikakorrespondent der ZEIT bringt Ihnen in Vorträgen und Gesprächen die politische und soziale Entwicklung der afrikanischen Länder und die Zukunftsperspektiven des Schwarzen Kontinents näher. Entlang der Küste des Indischen Ozeans erstreckt sich in der Algoa Bay »The Windy City«, Port Elizabeth, mit ihren goldenen Stränden. Ein Ausflug in den Addo Elephant National Park bringt Sie zu den Naturwundern Südafrikas, den großen Wildtieren. An der Ostküste liegt Durban. Der Hafen ist der größte Afrikas und fungiert als Umschlagplatz für das gesamte südliche Afrika. Die Route führt von Südafrika nach Osten. Französisch geht es auf La Réunion zu, traumhaftes Reiseziel mit vulkanischen Berglandschaften.
La Réunion – Sydney | Tag 8 – 26 | 8. – 26.2.2024
In Port Louis auf Mauritius legt die »Queen Mary 2« an. Für die Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen wurden im 18. Jahrhundert Zehntausende Sklaven auf die Insel gebracht. Unter britischer Herrschaft stieg Port Louis zu einem der bedeutendsten Zuckerhäfen des 19. Jahrhunderts auf. Nach den Inselstopps macht die »Queen Mary 2« einen großen Satz über den Indischen Ozean. Geprägt von der britischen Vergangenheit, entwickelt Australien seit einigen Jahrzehnten eine Identität als multikulturelle Nation, die sich ihres Naturerbes bewusst ist, innovative Technologie fördert und sich dem asiatischen Raum öffnet. Die Bewohner der sonnenverwöhnten Millionenstadt Perth (Fremantle) genießen ihr Leben am Ufer des Swan River und an weiten Stränden. Die Skyline ist atemberaubend. Dann gelangen Sie nach Adelaide am Saint-Vincent-Golf. Lebenskunst und Gelassenheit zeichnen die Hafenstadt aus, Heimat renommierter Kulturfestivals und Museen. Melbourne gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Schlendern Sie über den Queen-Victoria-Markt. Die City Circle Tram bringt Sie zu den Hochhausschluchten der Innenstadt. Die größte Stadt Australiens ist Sydney. Im natürlichen Hafenbecken von Port Jackson liegen das Sydney Opera House, Wahrzeichen der Stadt, und die spektakuläre Sydney Harbour Bridge. Die Oper, Museen, Filmfestivals und ausgezeichnete Restaurants haben Weltruf. Innovativ, wirtschaftsstark und international, dabei freundlich und offen, so präsentiert sich die Stadt ihren Besuchern.
Sydney – Hongkong mit Matthias Naß | Tag 27 – 43 | 27.2. – 13.3.2024
In Sydney kommt Matthias Naß an Bord, ZEIT-Experte für Südostasien und China. Die Entwicklungen im Südpazifik zwischen China und Australien sind das Thema seines neuesten Sachbuchs. Das Hafenstädtchen Yorkeys Knob liegt traumhaft an palmengesäumten Stränden ganz in der Nähe von Cairns und ist perfekt, um das Great Barrier Reef zu besuchen. Darwin im Northern Territory liegt ideal, um den Kakadu-Nationalpark zu besuchen oder im Museum südostasiatische Kunst zu erleben. Ein Sprung ist es nur zum indonesischen Inselarchipel. Im Schatten des Vulkans Tongkoko liegt Bitung. Türkisblaues Wasser, Strände und Regenwälder ziehen Naturliebhaber an. Schon die Einfahrt in den pulsierenden Hafen von Hongkong ist ein unvergessliches Erlebnis. Hongkong ist einer der aufregendsten Plätze der Welt. Die ehemalige britische Kronkolonie wurde durch ihre Lage im Südchinesischen Meer zum Zentrum des Handels mit China. Heute ist Hongkong nach Singapur der zweitgrößte Containerhafen der Welt. Die Stadt bietet zahllose Möglichkeiten für spannende Unternehmungen.
Generelle Hinweise
Reisebuchung (ausschließlich telefonisch möglich) und Information:
Queen Mary 2-Hotline: 040/822 11 50 73
Limitiertes Kabinenkontingent
Allgemeine Konditionen:
- 20% Stornogebühren bis zum 56. Tag vor Reiseantritt
- Einzelbelegungszuschlag ca. 75%; Nutzung als Einzelkabine auf Anfrage
Sonderkonditionen bei Buchung einer Premium-Preis-Kabine:
- Anzahlung 20 %
- Wahl der Kabinenkategorie
- Wahl der genauen Kabinennummer
- Freie Wahl der abendlichen Essenszeit (18 Uhr oder 20:30 Uhr oder flexible Tischzeit)
- Wahl der Tischgröße beim Abendessen
- Bordguthaben
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an allen durch ZEIT REISEN veranstalteten Reisen seit dem 15. November 2021 die sogenannte 2G-Regel gilt. Die Teilnahme an diesen Reisen ist danach nur für vollständig Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Es gelten in diesem Zusammenhang die AGB von ZEIT REISEN zum Zeitpunkt der Abreise.
Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Änderungen vorbehalten.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 72
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Aktuell gelten folgende Frühbucher-Preise.
Enthaltene Leistungen
- Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie
- Kabinen/Suiten ausgestattet u.a. mit Bademänteln, Slippern, Föhn, Kühlschrank, Safe,
- TV/Musik und Direktwahltelefon
- Vollpension an Bord inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen, Afternoon-Tea, Buffet und Snacks vor Mitternacht, Captain’s Cocktail und Gala Dinner
- Getränkestationen zur 24-Stunden-Selbstbedienung mit Kaffee, Tee, Wasser und Säften
- 24-Stunden-Kabinenservice
- Eine Flasche Sekt zur Begrüßung auf der Kabine/Suite
- Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an Bord
- Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot – zum Teil mit deutschsprachigen Lektoren
- Deutschsprachige Gästebetreuung
- Nutzung des Fitness-Centers und der Bibliothek
- Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung zwischen Kreuzfahrtterminal und Kabine/Suite
- Hafen- und Sicherheitsgebühren
- Gästebetreuung durch erfahrene Mitarbeiter (Hosts/Hostessen)
- Bordnachrichten und Tagesprogramme
- Auf der gesamten Reise begleitet Sie ein Mitarbeiter von ZEIT REISEN
- Bordguthaben zwischen 500 $ und 1.650 $, entsprechend Ihrer gebuchten Kategorie
- Trinkgelder
Nicht-enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Landausflüge (nicht im Reisepreis enthalten und vorbehaltlich einer Mindestteilnehmerzahl)
- Private Transfers
- Business Class-Zuschläge auf Anfrage
- Einzelkabinen-Zuschläge auf Anfrage
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen; umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Hotels
»Queen Mary 2« Schiff
Sie ist die letzte ihrer Art: Die »Queen Mary 2« ist der letzte klassische Ocean Liner, der noch auf den Weltmeeren verkehrt, auf den Routen, auf denen die Menschen früher in ferne Kontinente gereist sind. Eine Tradition, die wir auf unseren Weltentdeckerreisen fortführen. Das Schiff ist auch eine Legende in Bezug auf Stil und Eleganz. Vor allem ist sie sehr großzügig und weiträumig gestaltet und bietet auch auf den Außendecks jede Menge Platz. Ob in den eleganten Kabinen und Suiten, den prächtigen Restaurants und Bars, den langen Reihen hölzerner Deckchairs oder in der weltgrößten Bibliothek auf See. Sie genießen das Gefühl von Freiheit, unmittelbar nachdem Sie abgelegt haben.
Umweltbewusst reisen: Ihren persönlichen CO2-Ausstoß auf der gesamten Reise kompensiert ZEIT REISEN für Sie in zertifizierten Klimaschutzprojekten.