Queen Anne
Queen Victoria Captain Inger Olsen
Queen Anne Panorama Pool
Schriftzug Queen Anne

»Queen Anne«: Einmal um die ganze Welt

  • Termin: 07.01.2025
  • Dauer: 111 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 40, Max. 300
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • »Queen Anne, die neue Cunard-Königin«
  • Fünf Kontinente: Europa, Afrika, Australien, Asien, Amerika
  • 30 faszinierende Hafenstädte
  • Entschleunigung und Freiheit der Ozeane
  • ZEIT-Bordprogramm mit erfahrenen Journalisten

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Genießen Sie auf der Reise Ihres Lebens die Freiheit der Meere und die Schönheit der Welt

Ist es nicht der Traum eines jeden von uns: einmal im Leben um die ganze Welt zu reisen? Auf Routen legendärer Seefahrer den ganzen Globus zu umrunden, entfernte Kontinente und Kulturen und den Wandel unserer Welt durch eigene Anschauung zu erfahren – und gleichzeitig Entspannung und Erholung an Bord zu genießen? Jetzt können Sie sich diesen Traum erfüllen: auf der 111 Tage dauernden Jungfernweltreise der Queen Anne von Anfang Januar bis Ende April 2025 mit Start und Ende in Hamburg. Ihre Traumreise führt über Nord- und Südamerika, durch den Panamakanal und die Südsee und dann entlang der Gestade Australiens in die Inselwelt Südostasiens. Von Hongkong geht es über Vietnam und Singapur durch den Indischen Ozean, sowie über Mauritius und Kapstadt rund um Afrika zurück nach Hamburg. Dann haben Sie alle Ozeane der Welt durchquert und über 30 faszinierende Orte auf allen fünf Kontinenten kennengelernt.

Dr. Wolfgang Lechner ist Ihr ZEIT-Reisebegleiter auf einem Großteil der Reise. Er hat die ZEIT als Redakteur mehr als 30 Jahre von innen erlebt und kann darüber viel erzählen. Seine Vorträge umfassen maritime Themen genauso wie spannende Geschichten über den Gewürzhandel und aus den Küchen der Welt. Zwischen San Franzisko und Hongkong leiten nacheinander Bernd Loppow und Susann Fritzsche von ZEIT REISEN unser instruktives Bordprogramm mit ZEIT-Experten wie Prof. Matthias Glaubrecht, Matthias Nass, Martin Klingst oder Bartholomäus Grill. Darüber hinaus erwartet Sie ein hochkarätiges englischsprachiges Cunard-Rahmenprogramm.

Umweltbewusst reisen: Ihren persönlichen CO2-Ausstoß auf der gesamten Reise kompensiert ZEIT REISEN für Sie in zertifizierten Klimaschutzprojekten.

ZEIT-Autor: Dr. Wolfgang Lechner

stammt aus Österreich, hat in Innsbruck, Wien, Berlin und Debrecen Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und kam nach Stationen in München und Augsburg im aufregenden Jahr 1989 nach Hamburg und zur ZEIT. Er war Redakteur beim ZEITmagazin und im Ressort „Leben“, entwickelte die Seite „Die ZEIT der Leser“, arbeitete als Chef vom Dienst und als Reporter. Er berichtete aus Israel und Palästina, über die Müllmenschen von Kairo, über ein SOS-Kinderdorf in Ruanda, das die Leser des ZEITmagazins unterstützt hatten, aber auch über seine Begegnungen mit zahllosen Schriftstellern, Musikern, Spitzenköchen, Winzern und anderen leidenschaftlichen Menschen. Als Journalist, aber auch als Reiseleiter für ZEIT-Reisen und als Lektor auf Seereisen hat er alle sieben Kontinente bereist. Dabei haben es ihm Neuseeland und die Antarktis ganz besonders angetan.

ZEIT-Reisebegleiter: Martin Klingst

Martin Klingst studierte Jura und war Nachrichtenredakteur und politischer Journalist beim NDR, innen- und außenpolitischer Reporter beim Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt, Redakteur für Rechtspolitik, Leiter des Politikressorts der ZEIT von 1999 – 2007, USA-Korrespondent von 2007 – 2014 und Politischer Korrespondent der ZEIT-Chefredaktion von 2014 – 2020. Im Bundespräsidialamt hat er im vergangenen Jahr die Abteilung Strategische Kommunikation und Reden geleitet und widmet sich nun transatlantischen Projekten, hauptsächlich für den German Marshall Fund und die Atlantik Brücke e.V.. Martin Klingst ist außerdem Autor erfolgreicher politischer Sachbücher über Amerika. Er hat unsere Gäste bereits mehrfach über den Atlantik begleitet und freut sich sehr auf den Austausch mit den ZEIT-Lesern.

ZEIT REISEN Programmleiter: Bernd Loppow

Reisen in nahe und entfernte Länder war schon während seiner Schulzeit seine liebste Freizeitbeschäftigung. Nach einem Volkswirtschaftsstudium im Hamburg und einer Ausbildung an der Georg-von-Holtzbrinck-Journalistenschule fing er Mitte 1989 bei der ZEIT an. Zwölf Jahre lang hat er für das Reise- und das Wirtschaftsressort über Begegnungen und Erfahrungen in fremden Ländern berichtet, bevor er im Jahr 2000 für den Zeitverlag ZEIT REISEN gründete. Neben dem Reisen ist auch das Golfen seine große Leidenschaft und er freut sich, Sie auf dieser Reise zu den schönsten Greens als Golfexperte zu begleiten.

ZEIT-Reisebegleiter: Bartholomäus Grill

Bartholomäus Grill war ab 1987 politischer Redakteur bei der ZEIT, bis ihn Gräfin Dönhoff 1993 nach Johannisburg in Südafrika entsandte. Von dort berichtete er mehr als 25 Jahre über das Ende der Apartheid und das neue Südafrika unter Nelson Mandela und seinen Nachfolgern.

Grill ist einer der profiliertesten Afrika-Korrespondenten und war Afrika-Berater von Bundespräsident Köhler. Sein Buch »Ach, Afrika« gilt als Standardwerk über die Entwicklung des Kontinents. Er wird die Reise von Teneriffa bis nach Durban mit Lektoraten und Diskussionen über die Geschichte, Gegenwart und die Zukunftsperspektiven Afrikas begleiten.

Reiseleiter: Prof. Dr. Matthias Glaubrecht

Matthias Glaubrecht ist Evolutionsbiologe, Systematiker und Wissenschaftshistoriker. Nach einem Studium der Zoologie und Paläontologie in Hamburg und Forschungsaufenthalten u.a. am Australian Museum in Sydney wurde er 1997 Kurator am Museum für Naturkunde in Berlin.

Seit 2014 ist er Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg, wo er als Gründungsdirektor das Centrum für Naturkunde (CeNak) mit einer der größten zoologischen Sammlungen Deutschlands leitet. Auch als Autor wird Matthias Glaubrecht sehr geschätzt. Zu seinem Repertoire gehören fachwissenschaftliche Publikationen, wissenschaftliche Journale, Artikel für Zeitungen und Zeitschriften – darunter Tagesspiegel, Welt, ZEIT und FAZ, sowie Geo. Als preisgekrönter Sachbuchautor hat er historische Reiseberichte herausgegeben und mehrere Bücher veröffentlicht, darunter zuletzt »Das Ende der Evolution« (2019), sowie »Die Rache des Panguin« (2022).
Seinen Weg zum ZEIT-Experten und Reisebegleiter beschreibt er selbst als »unkonventionell«: »Galapagos und die Berichte unter anderem von Irenäus Eibl-Eibesfeldt faszinierten mich seit frühester Jugend; später waren es die Studien vor allem zur Evolution der Darwinfinken von Peter und Rosemarie Grant. Als man 2011 einen Naturkundler suchte, der Galapagos-Reisen fachlich begleitet, war ich begeistert von der Möglichkeit, endlich aus eigener Anschauung kennenzulernen, was dieses Natur-Laboratorium ausmacht – und darüber Interessierten vor Ort zu berichten.«

ZEIT-Mitarbeiterin: Susann Fritzsche

Seit 2003 ist Susann Fritzsche Produktmanagerin bei ZEIT REISEN und verantwortlich für die eigenveranstalteten Reisen und Veranstaltungen von ZEIT REISEN. Dank Ihrer langjährigen Tourismuserfahrung z.B. bei Qantas, Thomas Cook, Öger Tour und Schweiz Tourismus weiß Sie auf viele Fragen Antworten. Sie kann sich ein Leben ohne Reisen nicht vorstellen und leidet unter permanentem Fernweh, welches sie beim Konzipieren neuer Reisen ausleben kann.

Nach acht Atlantiküberquerungen mit der Queen Mary 2 längst absoluter Profi auf den „Queens“ der Reederei Cunard. Sie wird Sie mit ihrer Begeisterung anstecken und Ihnen auf dem Reiseabschnitt von Sydney bis nach Hongkong kenntnisreich und immer hilfsbereit zur Seite stehen.

ZEIT-Reisebegleiter: Matthias Naß

kam im Jahr 1983 kam er als politischer Redakteur zum Blatt. Er war stellvertretender Politik-Ressortchef (1990-94), Redaktionsdirektor (1994-97) und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT (1998-2010).

Heute ist er internationaler Korrespondent der ZEIT sowie ihr Experte für die Entwicklung der Länder Südostasiens und den Aufstieg Chinas. Naß war ein enger Vertrauter Helmut Schmidts und ist Autor erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt veröffentlichte er »Der Elblotse – Helmut Schmidts Hamburg«. Er plant die Reise von Sydney bis nach Hongkong mit Vorträgen und Diskussionen zu begleiten.

Reiseverlauf

Start frei in Hamburg!

Ihr Tor zur Welt ist Hamburg, wo am 7. Januar Ihre Reise beginnt, die Sie 111 Tage lang rund um den Globus führt, durch alle Ozeane, zu allen Kontinenten und in die schönsten und spektakulärsten Häfen. Zum glanzvollen Auftakt verabschiedet Cunard seine Gäste traditionsgemäß am Vorabend der Einschiffung in großem Stil mit einem exklusiven Gala-Dinner.

Zum ZEIT-Empfang werden Sie nach der Einschiffung im Queens Room erwartet. Sie lernen Ihre Begleiter von der ZEIT und Ihre Mitreisenden kennen und stoßen auf die Reise an. Dann heißt es »Leinen los!«. Die Queen Anne nimmt Kurs durch die Nordsee auf Southampton, Heimathafen der Cunard Flotte. Anschließend erleben Sie sieben Tage die Freiheit und Entschleunigung an Bord. Sie erkunden die Queen Anne, die Noblesse vergangener Zeiten mit allen Annehmlichkeiten der Gegenwart vereint. Ob Sie auf dem umlaufenden Promenadendeck flanieren, im Queens Room nachmittags die stilvolle Tea Time genießen, sich im Spa verwöhnen lassen oder im spektakulären The Pavilion mit der lichtdurchfluteten Kuppel einem Konzert lauschen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Und Ihr ZEIT-Reisebegleiter Dr. Wolfgang Lechner wird in ersten Vorträgen und Gesprächen mit Ihnen das ZEIT-Bordprogramm eröffnen.

Die Freiheitsstatue begrüßt Sie frühmorgens in New York. Sie haben zwei Tage Zeit, Manhattan, Greenwich Village oder Chinatown zu erleben und auf eigene Faust zu entdecken. Die Amerika-Expertin Constanze Stelzenmüller wird Sie von hier bis nach San Franzisko begleiten.

Auf Kurs Süd erreichen Sie nach einigen Seetagen, die Sie in sommerliche Gefilde führen, die karibische Insel Aruba, die Sie mit ihrem Charme und ihrer Lebensfreude begeistern wird und gleichzeitig Ihr Sprungbrett ist für die Tagespassage durch den Panamakanal. Ein episches Erlebnis! Besonders eindrucksvoll sind die großen Schleusenanlagen – Meisterleistungen der Ingenieurskunst. Hügelige Urwaldlandschaften begleiten Sie auf dem Weg durch dieses Nadelöhr der Weltschiffahrt zwischen Karibik und Pazifik. Erste Erkundungen mittelamerikanischer Natur und Kultur wie La Antigua Guatemala oder der Lago de Atitlán beginnen in Puerto Quetzal. Mexiko empfängt Sie mit den atemberaubenden Stränden von Cabo San Lucas, und erhaben ist der Moment, wenn Ihr Schiff unter der Golden Gate Bridge in die Bay von San Francisco einläuft – der Metropole mit den steilen Straßen und dem entspannten Flair. In San Franzisco wird Wolfgang Lechner die Reiseleitung unterbrechen und an Bernd Loppow, den Gründer von ZEIT REISEN, übergeben. Hier kommt auch der Evolutionsbiologe und Biodiversitätsforscher Prof. Matthias Glaubrecht an Bord.
Dann setzt die Queen Anne zu ihrer Pazifikreise an. Aloha, Honolulu! Mitreißende Musik und herrliche Strände, polynesische Sinnlichkeit und amerikanischer Pragmatismus machen die Insel so besonders. Nun überqueren Sie eine Grenze, die Sie die Zeit überschreiten lässt: die Datumsgrenze, ein ikonischer Zeitsprung.

Eine ganz andere Welt betreten Sie auf Samoa und Tonga. Koloniale Gebäude und idyllische Flusslandschaften – ein polynesisches Königreich mit atemberaubenden Regenwäldern und wunderschönen ruhigen Stränden, das sich wenig verändert hat, seit James Cook auf seiner Weltreise hier anlandete, erwartet Sie. Tonga ist das letzte Königreich im Südpazifik mit farbenprächtigen Korallengärten.

Einen ersten Panoramablick über Neuseeland bietet sich Ihnen vom Sky Tower in Auckland: Segelboote im Waitematā Harbour, die wilde, bergige Kulisse und natürlich die spektakuläre Harbour Bridge, die die Innenstadt mit den Sandstränden der Nordbuchten verbindet. Die berühmten heißen Quellen von Rotorua können Sie von Tauranga aus besuchen. Die traumhafte schöne Bay of Islands besteht aus 150 Inseln, wo in Feuchtgebieten Vögel, Fische, Robben, Delfine und sogar Wale zu beobachten sind.

In Sydney wechseln Ihre ZEIT-Begleiter erneut, Matthias Nass und Susann Fritzsche kommen zu Ihnen an Bord. Gesegnet mit einem Hafen natürlichen Ursprungs, unzähligen goldenen Stränden und Weltklasse-Restaurants, ist Sydney eine Metropole und das internationale Tor zu Australiens Ostküste. Die Sydney Harbour Bridge, das weltberühmte Opernhaus und der ständige Trubel im Hafen selbst machen Sydney zu einem der dynamischsten Reiseziele der Welt. Ein Ausflug außerhalb der Hauptstadt von New South Wales bietet Ihnen geschützte Buchten, kilometerlange Sandstrände und die spektakuläre Landschaft der Blue Mountains. Das Australian Museum vermittelt Kultur und Erbe der australischen Ureinwohner.

Brisbane, die Hauptstadt von Queensland, gleicht einem Wunder. Der Brisbane River schlängelt sich vorbei an georgianischen Sandsteingebäuden und Türmen aus Glas. Das halbtropische Brisbane hat eine wunderschöne Vegetation mit Jacarandas, Flammenbäumen und Bougainvilleen. Natur von ihrer wohl schönsten Seite erleben Sie auf der Whitsunday-Insel. Whitehaven Beach gilt als einer der besten Strände der Welt – sein pulveriger Quarzsand erstreckt sich über sechs malerische Kilometer. Am meisten ist hier unter der Wasseroberfläche los, wo eine Vielfalt an Meerestieren durch regenbogenfarbene Korallen gleitet. Ein Paradies zum Tauchen und Schnorcheln. Das Hafenstädtchen Yorkeys Knob liegt traumhaft an palmengesäumten Stränden und ist perfekt, um das Great Barrier Reef zu besuchen. Kolossale Berge, Grasland und Nationalparks umgeben das geschäftige Zentrum von Darwin im Nor-thern Territory.

Genießen Sie die Weite des Ozeans, die Stille des Meeres und die entschleunigte Zeit an Bord. Vielleicht möchten Sie beim Yoga zum Sonnenaufgang dem sanften Wellengang lauschen? Mit einem Drink an der Sky Bar sich im endlosen Horizont verlieren oder herausragende Kulinarik in einem der Spezialitätenrestaurants genießen?

In Manila tauchen Sie in die glitzernde Welt der Metropolen ein. Die berauschende Mischung historischer Einflüsse verleiht der Stadt ihre einzigartige Identität. Sie beeindruckt durch spanische Kolonialeinflüsse ebenso wie durch asiatische Kulturen und hat eine der größten Chinatowns der Welt. Hier liegen auch die Binondo-Kirche, der chinesische Seng-Guan-Tempel und der buddhistische Kuang-Kong-Tempel.

Schon die Einfahrt in den pulsierenden Hafen von Hongkong ist ein unvergessliches Erlebnis. Hongkong ist einer der aufregendsten Plätze der Welt. Nur wenige Städte bieten eine derartig gelungene Mischung aus Altem und Neuem. Auf neonbeleuchteten Straßen feilschen Markthändler mit Kunden um den Preis für dampfende Knödeln, heilige Tempel stehen im Schatten von Wolkenkratzern. Hier findet wieder ein Wechsel Ihrer ZEIT-Begleitung statt. Wolfgang Lechner kommt bis zum Reiseende in Hamburg wieder an Bord und mit ihm Martin Klingst, der das Lektorenprogramm übernimmt und bis Kapstadt an Ihrer Seite ist.

Die Queen Anne legt im Hafen von Phu My an. Ho-Chi-Minh-Stadt kann nicht angefahren werden, weil die Brücke über den Saigon River zu tief liegt. Die Lebendigkeit und die Geschichte dieser Stadt sind atemberaubend. Ho-Chi-Minh-Stadt ist eine schillernde Metropole, die immer in Bewegung ist, genauso energiegeladen wie Hongkong und schlaflos wie New York. Der beste Weg, das Chaos zu genießen, ist einfach, sich mitreißen zu lassen.

In Singapur, einer der wohlhabendsten Städte der Welt, gibt es viel Kultur, Geschichte und Vergnügungen, und Sie können das tropische Klima und eine multikulturelle Atmosphäre genießen. Glitzernde Hochhäuser und Bankpaläste prägen das Zentrum. In Chinatown und Little India finden Sie authentische Restaurants und atemberaubende Tempel.

Port Kelang ist der Hafen von Malaysias geschäftiger Hauptstadt Kuala Lumpur, einer Stadt, die malaiische, chinesische und indische Kulturen verbindet. Fans des Powershoppens haben Glück, die Einkaufsmöglichkeite n sind mit die besten Asiens. Genießen Sie das faszinierende Durcheinander maurischer Architektur und asiatischer Einflüsse. Penang, ehemals George Town, ist eine verführerische Mischung aus goldenen Stränden und kulturellen Schätzen. Der Schlangentempel und Kek-Lok-Si-Tempel, einer der schönsten in Südostasien, laden zum Besuch ein. Entlang der malaysischen Küste ist der berühmteste Strand von Penang von luxuriösen Hotels gesäumt.
Genießen Sie auf den Seetagen bei der Passage durch den Indischen Ozean die Freiheit, an Bord so wenig oder so viel zu tun, wie Sie möchten, und erleben Sie alles, was die Queen Anne so besonders macht. Martin Klingst und Wolfgang Lechner begeistern Sie mit ihren Vorträgen und Lektoraten und auch das Cunard Programm beinhaltet so manche künstlerische, musikalische und intellektuelle Überraschung.

Das nächste Ziel auf der aktualisierten Reiseroute der Queen Anne rund um die Welt liegt im Süden des Indischen Ozeans: In Port Louis auf Mauritius legt die Queen Anne an. Für die Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen wurden im 18. Jahrhundert Zehntausende Sklaven auf die Insel gebracht. Unter britischer Herrschaft stieg Port Louis zu einem der bedeutendsten Zuckerhäfen des 19. Jahrhunderts auf. Heute ist Port Louis die pulsierende Metropole einer multikulturellen Gesellschaft, mit einem bunten Markt und vielen kleinen Restaurants mit den Küchen Asiens und Afrikas. Auf ihrer Fahrt weiter westwärts erreicht die Queen Anne Afrika. Durban ist der größte Hafen des Kontinents und fungiert als Umschlagplatz für das gesamte südliche Afrika. In Kapstadt können Sie mit Bartholomäus Grill, dem langjährigen ZEIT-Afrika-Korrespondenten, an zwei Tagen seine Wahlheimat entdecken. Er begleitet Sie von Kapstadt über Walvis Bay in Namibia und Dakar in Senagal mit Vorträgen und Gesprächen bis nach Gran Canaria.

Dann sind es nur noch wenige Tage bis zum Ende Ihrer Traumreise. Über Southampton, den Heimatsitz der Reederei Cunard kehrt die Queen Anne nach 111 Tagen in den Hafen von Hamburg zurück – zum Ende einer glanzvollen, unvergesslichen Premierenweltreise.

Mit ihren prachtvollen Ocean-Linern steht Cunard seit über 180 Jahren für die ursprüngliche Erfahrung von Seereisen mit Stil und Eleganz: Aus diesem Pioniergeist entstanden ist auch die jüngste Cunard Queen. Mit viel Platz für fast 3.000 Passagiere auf 322 Meter Länge ist die »Queen Anne« als elegante Protagonistin einer neuen Ära sowohl zeitlos und modern zugleich. Vieles ist neu, manches vertraut: Selbstverständlich finden auch die Gäste der Queen Anne an Bord den Queens Room, der nachmittags zur Tea Time einlädt und später zum schmucken Gala-Abend mit Tanzorchester. Gebieterisch erhebt sich auch hier eine spektakuläre Grand Lobby über drei Decks. Es bietet sich ein Meer an Innovationen: etwa die Neuerfindung von The Pavilion, dem idealen Ort, um sich tagsüber in ein Buch zu vertiefen oder ein Bad im Pool zu nehmen. Und an dem man abends Open-Air-Theater, Kinofilme und Live-Musik erleben kann. Neu an Bord sind auch die Sky Bar unterm Sternenhimmel und die Showbar Bright Lights Society, geprägt von kühnen Lichtinstallationen und kreativem Farbenspiel. Und kulinarisch hat Cunard ebenfalls noch eine Schippe draufgelegt: Die Themenrestaurants Aji Wa oder Tramonto verströmen auf Wunsch asiatische oder mediterrane Aromen. Noch vieles mehr hält die Queen Anne für ihre Besucher bereit, doch sehen Sie am besten selbst!

Umweltbewusst reisen: Ihren persönlichen CO2-Ausstoß auf der gesamten Reise kompensiert ZEIT REISEN für Sie in zertifizierten Klimaschutzprojekten.

Reisebuchung (ausschließlich telefonisch möglich) und Information:

Cunard-Hotline: 040/822 11 50 73
E-Mail: kreuzfahrt@atpi.com

Limitiertes Kabinenkontingent

Allgemeine Konditionen:

  • 20% Stornogebühren bis zum 56. Tag vor Reiseantritt
  • Einzelbelegungszuschlag ca. 75%; Nutzung als Einzelkabine auf Anfrage

Sonderkonditionen bei Buchung einer Premium-Preis-Kabine:

  • Anzahlung 20 %
  • Wahl der Kabinenkategorie
  • Wahl der genauen Kabinennummer
  • Freie Wahl der abendlichen Essenszeit (18 Uhr oder 20:30 Uhr oder flexible Tischzeit)
  • Wahl der Tischgröße beim Abendessen
  • Bordguthaben

Allgemeine Hinweise:

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für die Bediensteten an Bord sind im Reisepreis inkludiert. Dennoch freuen sich Ihre Kabinenstewards und das Servicepersonal in den Restaurants gegen Ende der Reise über eine Aufmerksamkeit. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Änderungen vorbehalten.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 172 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndePreis
07.01.2025
29.04.2025
ab 20190 €
Reiseorte für "»Queen Anne«: Einmal um die ganze Welt"
Kategorie IF »Zweibettkabine innen«20.190 €
Kategorie EF »Zweibettkabine außen«24.490 €
Kategorie DC »Zweibettkabine außen mit Balkon, eingeschr.Sicht«31.690 €
Kategorie BF »Zweibettkabine außen mit gläsernem Balkon«32.690 €
Kategorie A2 »Britannia Club Zweibettkabine außen mit Balkon«40.690 €
Kategorie P2 »Princess Suite«69.190 €
Kategorie Q5 »Queens Suite«93.390 €

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Preise pro Person bei Doppelbelegung und ein Bordguthaben zwischen 500 und 1700 $ je nach Kategorie. Einzelkabinenpreise auf Anfrage. Inkl. Klimakompensation in Höhe von 700 € pro Person.

Enthaltene Leistungen:

  • Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Kabinen/Suiten ausgestattet u.a. mit Bademänteln, Slippern, Föhn, Kühlschrank, Safe,
  • TV/Musik und Direktwahltelefon
  • Vollpension an Bord inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen, Afternoon-Tea, Buffet, Snacks vor Mitternacht und Gala Dinner
  • Getränkestationen zur 24-Stunden-Selbstbedienung mit Kaffee, Tee, Wasser und Säften
  • 24-Stunden-Kabinenservice
  • Eine Flasche Sekt zur Begrüßung auf der Kabine/Suite
  • Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an Bord
  • Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot – zum Teil mit deutschsprachigen Lektoren
  • ZEIT-Bordprogramm mit kompetenten Journalisten
  • Nutzung des Fitness-Centers und der Bibliothek
  • Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung zwischen Kreuzfahrtterminal und Kabine/Suite
  • Trinkgelder
  • Hafen- und Sicherheitsgebühren
  • Deutschsprachige Gästebetreuung durch erfahrene Mitarbeiter (Hosts/Hostessen)
  • Bordnachrichten und Tagesprogramme
  • Reiseleitung auf der gesamten Weltreise durch einen Mitarbeiter von ZEIT REISEN
  • Bordguthaben zwischen 500 $ und 1.650 $, entsprechend Ihrer gebuchten Kategorie
  • Ihren persönlichen CO₂-Ausstoß auf der gesamten Weltreise kompensiert ZEIT REISEN für Sie in zertifizierten Klimaschutzprojekten

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Anreise nach / Abreise von Hamburg
  • Landausflüge (nicht im Reisepreis enthalten und vorbehaltlich einer Mindestteilnehmerzahl)
  • Private Transfers
  • Business Class-Zuschläge auf Anfrage
  • Einzelkabinen-Zuschläge auf Anfrage
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen; umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Mit ihren prachtvollen Ocean-Linern steht Cunard seit über 180 Jahren für die ursprüngliche Erfahrung von Seereisen mit Stil und Eleganz: Aus diesem Pioniergeist entstanden ist auch die jüngste Cunard Queen. Mit viel Platz für fast 3.000 Passagiere auf 322 Meter Länge ist die »Queen Anne« als elegante Protagonistin einer neuen Ära sowohl zeitlos und modern zugleich. Vieles ist neu, manches vertraut: Selbstverständlich finden auch die Gäste der Queen Anne an Bord den Queens Room, der nachmittags zur Tea Time einlädt und später zum schmucken Gala-Abend mit Tanzorchester. Gebieterisch erhebt sich auch hier eine spektakuläre Grand Lobby über drei Decks. Es bietet sich ein Meer an Innovationen: etwa die Neuerfindung von The Pavilion, dem idealen Ort, um sich tagsüber in ein Buch zu vertiefen oder ein Bad im Pool zu nehmen. Und an dem man abends Open-Air-Theater, Kinofilme und Live-Musik erleben kann. Neu an Bord sind auch die Sky Bar unterm Sternenhimmel und die Showbar Bright Lights Society, geprägt von kühnen Lichtinstallationen und kreativem Farbenspiel. Und kulinarisch hat Cunard ebenfalls noch eine Schippe draufgelegt: Die Themenrestaurants Aji Wa oder Tramonto verströmen auf Wunsch asiatische oder mediterrane Aromen. Noch vieles mehr hält die Queen Anne für ihre Besucher bereit, doch sehen Sie am besten selbst!

Umweltbewusst reisen: Ihren persönlichen CO2-Ausstoß auf der gesamten Reise kompensiert ZEIT REISEN für Sie in zertifizierten Klimaschutzprojekten.

Buchungsanfrage