- Philosophie
- Deutschland
Die Liebe, das Fest und die erfüllte Zeit
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Philosophieren mit dem bekannten (Radio-) Philosophen Christoph Quarch
- Philosophie verständlich und geistreich vermittelt
- Verträumtes Hotel inmitten der Weinberge im oberen Mittelrheintal
- Weinbergwanderung mit Weinprobe
- Ausflug zur Weihnachtsburg Burg Rheinstein
- Eine schöne Bescherung
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Eine philosophische Weihnachtsreise nach Oberheimbach am Rhein mit Dr. Christoph Quarch
Weihnachten gilt als Fest der Liebe. Aber was ist die Liebe ihrem Wesen nach eigentlich? Und warum lässt die Liebe, wenn sie in uns lebendig ist, unsere Tage zu einem Fest geraten? Darüber sind wir uns oft nicht im Klaren. Hier hilft die Philosophie, die sich von altersher mit dem Phänomen der Liebe befasst und dabei unterschiedliche Deutungen erprobt. Unter den vielen Interpretationen ist das ursprüngliche Ereignis der Liebe immer mehr verschattet worden. Eine philosophische Reflexion auf die Liebe gleicht also einer archäologischen Ausgrabung, die lang Vergessenes behutsam ans Licht befördern muss. Doch lohnt die Mühe, denn ein ursprüngliches Verständnis der Liebe erlaubt es, diese unvergleichliche Kraftquelle des menschlichen Lebens nicht zur zu verstehen, sondern auch zu erschließen: Damit die Liebe neuerlich in unserem Leben blühen und unsere Tage zu einer erfüllten Zeit geraten können – zu einem Fest der Liebe, auch dann, wenn nicht gerade Weihnachten ansteht …
Sie feiern die Liebe im idyllischen Hotel Weinbergschlösschen in Oberheimbach am Mittelrhein. Philosophische Reflexionen, Filme, Poesie, Spaziergänge und Ausflüge ergänzen sich zu einem vorweihnachtlichen Fest. Und da die Liebe bekanntlich durch den Magen geht, genießen Sie in inspirierter Runde die kulinarischen Finessen und Weine der Rheinregion.
Reiseleiter: Dr. Christoph Quarch
Dr. Christoph Quarch *1964 ist Philosoph, Bestsellerautor, Berater für Unternehmen. Er ist Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Wirtschaftsphilosophie an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Seine philosophischen Wurzeln finden sich bei Platon, dessen Werk ihn immer wieder aufs Neue inspiriert. Er ist einer der wenigen Platon-Experten im deutschsprachigen Raum und Gründer der Akademie-3 gGmbH. Christoph Quarch ist seit mehr als 20 Jahren als Reiseleiter und Veranstalter tätig und bekannt aus Rundfunk und Fernsehauftritten. Seine aktuellen philosophischen Bücher sind „Wacher Geist und fester Schritt“ (legendQ) | „Den Geist Europas wecken“ (Europa-Verlag) | „Platon und die Folgen“ (Metzler) | „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen | Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise | »Vom Wesen des Festes«
Nach Ihrer Anreise begrüßt Sie Dr. Christoph Quarch um 17 Uhr im Weinbergschlösschen bei einem Willkommensaperitif und stimmt Sie ein auf die gemeinsamen Tage. Anschließend philosophieren Sie über den Sinn des Feierns und gehen der Frage nach, ob die Weise, wie wir Weihnachten begehen, überhaupt noch dem Wesen des Festes genügt. Der Tag klingt aus bei einem köstlichen Dinner und einem poetischen Tagesabschluss.
2. Tag: Platons Eros, der göttliche Begeisterer
Sie beginnen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück, bevor Sie sich dem Thema Liebe zuwenden und ihre vielfältigen Erscheinungsformen ermitteln. Anschließend entführt Sie Christoph Quarch in die Welt des alten Griechenlands. Dort wurde die Liebe in Gestalt des Gottes Eros verehrt, dem Platon (428-348 v.Chr.) zwei seiner bekanntesten Dialoge widmete. Von Platon beflügelt, brechen Sie anschließend zu einer Wanderung durch die Weinberge auf, in deren Verlauf Sie die dort heimischen Weine kennenlernen und abschließend, mit überwältigendem Ausblick auf den Rhein, ein herzhaftes Picknick zelebrieren. Gestärkt von einer längeren Pause, kehren Sie am späten Nachmittag zurück in den Seminarraum, um sich mit Platons Dialog „Symposium“ zu befassen und von der Priesterin Diotima in die Mysterien der Liebe eingeweiht zu werden. Der Tag endet mit einem köstlichen Dreigänge-Menü im Hotel-Restaurant.
3. Tag: Augustinus und das Chaos der christlichen Liebe
In der Spätantike gewann die christliche Theologie die Deutungshoheit über das Konzept der Liebe. Im Morgenimpuls erläutert Ihnen Christoph Quarch, inwiefern die Autoren des Neuen Testaments ein neues Verständnis der Liebe propagierten und die Kirchenväter den Eros der Griechen zur Unkenntlichkeit entstellten. Gegen Mittag besteigen Sie einen Bus, der Sie zur nahegelegenen ‚märchenhaften Weihnachtsburg‘ Burg Rheinstein chauffiert. Sie schlendern durch die festlich geschmückten Räume und stärken sich bei einem Imbiss vor Ort, bevor Sie am frühen Nachmittag ins Hotel zurückkehren. Dort erwartet Sie ein cineastischer Leckerbissen: Gemeinsam schauen Sie den Film »Tatsächlich Liebe« (Love Actually), der die Liebe in ihren unterschiedlichen Facetten vorstellt. Bevor Sie zum Abschlussdinner zu Tisch gehen, teilen Sie Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse über die Liebe.
4. Tag: Hölderlins Enthusiasmus und die Liebe als Freiheit | Abreise
Nach einem genussreichen Frühstück tragen Sie im Gespräch mit Christoph Quarch die Erkenntnisse der vorherigen Tage zusammen und entwerfen ein umfassendes, mehrdimensionales Bild der Liebe, das ihre unterschiedlichen Erscheinungsformen umfasst.
In einer Schlussrunde bedenken Sie zuletzt die Rolle der Liebe für die Zukunft unserer Gesellschaft. Am Sonntagmittag endet Ihre philosophische Weihnachtsreise mit einer … schönen Bescherung.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 13
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
27.11.2025 | ab 1.330 € | 120 € | ||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Drei Übernachtungen im Hotel Weinberg- Schlösschen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
- Seminar mit Obst, Getränken und Gebäck
- Philosophische Seminare und Diskussionen mit Dr. Christoph Quarch
- 3x Drei-Gänge Abendessen im Hotel Weinberg- Schlösschen, 3x Mittagsimbisse
- Weinbergführung mit Weinprobe
- Führung laut Programm inkl. Transfers
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
Nicht enthaltene Leistungen |
- Individuelle An- und Abreise nach/von Oberheimbach
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner,
- die HanseMerkur
Hotels
Hotel Weinbergschlösschen *** Oberheimbach am Rhein
Ankommen und sich wohl fühlen. Wie ein wohlgehütetes Geheimnis liegt das Weinberg-Schlösschen eingebettet in die Oberheimbacher Weinberge. Das entzückende, familiär geführte Hotel liegt abseits der Hektik vom Alltag in einem Seitental am Rhein. Die herrliche Natur genießen, unzählige Burgen und Schlösser entdecken- all das wird am Unesco Weltkulturerbe Mittelrhein zu einem besonderen Erlebnis. Für seine Gaumenfreuden ist das Weinberg-Schlößchen bekannt. Zu jeder Speise oder jedem Menü serviert das Hotel handverlesene Weine von den Winzern aus der Region.