Die Weisheit der Stoa – Philosophische Spaziergänge in Rom
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Tiefgehendes Verständnis der stoischen Philosophie und ihrer Anwendung in der modernen Welt
- Werkzeuge und Techniken zur Bewältigung von Herausforderungen
- Ein neuer Blick auf Ethik, Glück und die Bedeutung eines sinnvollen Lebens.
- Die beeindruckende Kulisse Roms unter stoischen Gesichtspunkten kennenlernen
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
Lernen Sie in der Ewigen Stadt die Weltanschauung der Stoa kennen und ihre heutige Relevanz verstehen. Einsichten und Gespräche auf Stadtspaziergängen.
Erleben Sie die tiefgründigen Lehren der stoischen Philosophie. Diese Reise bietet Ihnen einen historischen Überblick über die Stoa sowie praktische Anwendungen ihrer Prinzipien in der Gegenwart. Durch Aufgaben und Fragestellungen werden Sie dazu angeleitet, Ihr Denken und Handeln zu transformieren und Glück sowie Zufriedenheit zu finden. Eine Reise für alle, die ihr Leben durch die Prinzipien der Vernunft, Selbstkontrolle und inneren Frieden bereichern möchten. Ob Sie neu in der Philosophie sind oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, Sie gewinnen wertvolle Einblicke und lernen praktische Anwendungen für ein erfüllteres Leben. Kommen Sie mit auf eine Reise zur Selbstentdeckung und zur stoischen Gelassenheit. Transformieren Sie Ihr Denken, Handeln und Sein mit der Weisheit, die die Zeit überdauert hat.
Reiseleiter: Kai Kranner
Kai Kranner ist Philosoph, akademisch philosophischer Praktiker, Vortragender, Pädagoge und Musikinstrumentenbauer. Er unterrichtet unter anderem an der Donau Universität Krems, der Pädagogischen Hochschule Baden und an der Dorfschule Klein Eberharts. Philosophie und die Arbeit mit Menschen sind seine Lebensleidenschaft.
Er betreibt seine eigene Philosophische Praxis “denkspuren”, ist Lehrgangsleiter im Diplomlehrgang Philosophieren mit Kindern.
Kai Kranner veranstaltet seit langem philosophische Wanderungen, Philosophische Cafés, philosophische Seminare und ist Gründungsmitglied des Instituts für Philosophische Praxis und Sorgekultur (IPPS), Vorstandsvorsitzender des Kreises akademisch philosophischer PraktikerInnen (KAPP) und Vorstandsmitglied der internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP);
Reiseleiterin: Cornelia Mooslechner-Brüll
Cornelia Mooslechner-Brüll studierte Geschichte und Politikwissenschaft/politische Philosophie in Wien, Salzburg, Rom und Chicago. Von 2005 bis 2009 forschte sie am Institut für europäische Integrationsforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften. 2009 promovierte sie in Politikwissenschaft. Sie war und ist Lehrbeauftragte für Philosophie, Politikwissenschaft und Kulturtheorien an verschiedenen Universitäten.
Ihre Leidenschaft liegt im Philosophieren. Daher gründete sie nach ihrem Abschluss zur akademischen philosophischen Praktikerin 2016 die philosophische Praxis PHILOSKOP. Hier bietet sie verschiedene Formate an, um einen Dialog zu ermöglichen: Philosophieren mit Kindern, philosophische Wanderungen, philosophische Salons, den PHILO SLAM, Einzelberatungen und den philosophischen Briefwechsel. Dazu kommen Talks/Podcasts in TV und Radio und zahlreiche Publikationen.
Sie ist Vorstandsvorsitzende des Kreises akademisch philosophischer Praktiker_innen (KAPP), Vorstandsmitglied der Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) sowie Mitglied der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP).
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Rom und Einführung
Willkommen in Rom! Nach Ihrer individuellen Anreise nach Rom werden Sie im historischen Hotel Quirinale empfangen. Gegen 17 Uhr begrüßen Sie Ihre Reiseleiter:innen Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll und Kai Kranner mit einem Aperitif, gefolgt von einer Einführung in die stoische Philosophie. Sie erhalten einen Überblick über das Programm der nächsten Tage und können Ihre Mitreisenden kennenlernen. Das Abendessen im Hotel bietet einen stimmungsvollen Auftakt für Ihre philosophische Reise.
2. Tag: Einführung in die Stoa | Forum Romanum
Nach dem Frühstück bekommen Sie bei einem philosophischen Input ein grundlegendes Verständnis der stoischen Philosophie, ihrer Geschichte und ihren Schlüsselfiguren. Danach besuchen Sie das Forum Romanum, wo Sie die historischen Stätten erkunden und die Bedeutung der Stoa in der antiken römischen Gesellschaft besprechen. Beim abendlichen Salongespräch diskutieren wir, welche Bedeutung die Stoa der Philosophie im täglichen Leben einräumte.
3. Tag: Welt, Gott und Schicksal | Pantheon
Tauchen Sie nach dem Frühstuck ein in die stoische Sicht auf die Natur des Kosmos, die Existenz eines göttlichen Prinzips und die Rolle des Schicksals in unserem Leben. Wir besichtigen das Pantheon und diskutieren die stoischen Vorstellungen von Welt und Göttlichkeit. Am Nachmittag reflektieren wir noch einmal über die gewonnenen Erkenntnisse. Der Abend steht zur freien Verfügung.
4. Tag: Affekte, Vernunft und Glück | Freier Nachmittag
Am Vormittag führen wir in die berühmte Affektlehre der Stoa ein, die unter der Frage steht: Wie lassen diese sich kontrollieren und vernünftig leiten? Sie lernen Techniken, um Ihre emotionalen Reaktionen zu verstehen und zu kontrollieren. Mit der stoischen Auffassung von Glück als Zustand der Seelenruhe, lässt sich die Tugend der Selbstgenügsamkeit erreichen. Der Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung in Rom.
5. Tag: Gemeinschaft und Pflicht | Kapitolinische Museen
Untersuchen Sie die stoische Ethik der sozialen Verantwortung und persönlichen Pflicht. Am Vormittag diskutieren die stoischen Prinzipien der Gemeinschaft und Pflicht – danach machen wir uns auf den Weg zu den Kapitolinischen Museen. Dabei werden die Themen weiter reflektiert. Die Museen können auf eigene Faust, nach Lust und Laune besichtigt werden. Vor dem gemeinsamen Abendessen in einem typischen römischen Restaurant führen wir die gewonnen Erkenntnisse zusammen.
6. Tag: Der Umgang mit dem Tod | Abschied
Zum Abschluss lernen Sie noch die stoische Haltung zur Vergänglichkeit des Lebens kennen. Verstehen Sie, wie die Akzeptanz des Todes uns lehren kann, das Leben voller zu leben. In diesem Sinne verabschieden wir uns, und Sie treten Ihre individuelle Abreise an oder verlängern Ihren Aufenthalt in Rom, um die Stadt weiter zu erkunden.
Programmhinweise
Anforderungen:
Bei philosophischen Spaziergängen lernen wir im Dialog die Position, Perspektive und Interpretation des anderen kennen. Der Morgen beginnt stets mit einer Seminareinheit, die den Rahmen für die Frage/das Thema des Tages umreißt. Danach machen wir uns auf den Weg durch die Stadt.
An verschiedenen Stellen werden philosophische Impulse aus der Philosophie der Stoa gegeben und Fragen gestellt. Über diese wird dann beim gemeinsamen Gehen nachgedacht. In optionalen Abendsalons können die Themen gemeinsam weiter reflektiert werden.
Voraussetzungen: Wir gehen am Tag einige Kilometer durch die Stadt – auch bei den Besichtigungen. Man sollte also gut zu Fuß sein. Angenehmes Schuhwerk wird empfohlen! Die Routen und Besichtigungen können variieren, da es zu geänderten Öffnungszeiten oder auch wetterbedingt zu Verschiebungen kommen kann.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 29
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
05.05.2025 | ab 2.890 € | 560 € | ||||||||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Fünf Übernachtungen mit ausgiebigem Frühstücksbuffet
- Zwei Abendessen
- Kostenfreies WLAN
- Eintritte, Führungen und Transfers laut Programm
- Philosophisches Seminar und umfassendes Seminarskript
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Seminargetränke
- Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
Nicht enthaltene Leistungen |
- An- und Abreise nach/von Rom/ Italien. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur
Optional buchbare Leistungen |
- Zusatznacht im Einzelzimmer vom 04.05.-05.05.2025 und vom 10.05.2025-11.05.2025 zu 330 € p. P. inkl. Frühstück- auf Anfrage
- Zusatznacht im Doppelzimmer vom 04.05.25 – 05.05.2025 und vom 10.05.2025-11.05.2025 zu 185 € p. P. inkl. Frühstück- auf Anfrage
Hotels
Hotel Quirinale **** Rom
Das historische Hotel Quirinale befindet sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und liegt 20 Gehminuten vom Kolosseum entfernt. Der Trevi Brunnen und die Piazza Venezia sind fußläufig zu erreichen. Das historische Hotel ist durch einen Durchgang im grünen Innenhof mit dem Opernhaus von Rom verbunden. Die Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN und sind mit klassischen Möbeln stilvoll eingerichtet.