Pompeji Sonnenuntergang
Der Zentaur
Herculaneum
Historisches Zentrum Neapel
Statur Pompeji
Pizza und Rotwein

Philosophieren in Pompeji – Die Philosophie der Vorsokratiker

  • Dauer: 8 Tage
  • Termin: 14.10.2025
  • Preis ab: 2.990 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min.12, Max.18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Philosophische Impulse und Gespräche mit einem Kenner der griechischen Philosophie
  • Philosophie verständlich vermittelt
  • Archäologische Stätten und Museen von Pompeji, Herkulaneum, Elea und Paestum
  • Ausflug nach Neapel mit Abendessen in Napolis bester Pizzeria
  • Kulinarische Highlights
  • Zeit zum Entspannen im SPA-Bereich oder auf der Dachterrasse des Hotels

Karte / Umgebung:

Reiseübersicht

Von den ‚vorsokratischen‘ Philosophen des 7. bis 5. Jahrhunderts v. Chr. sind nur wenige Bruchstücke erhalten geblieben. Doch gewähren diese Fragmente Einblicke in ein Denken, das auf erfrischende Weise anders ist als die geistige Matrix der Gegenwart. Neben Ephesos und Milet befanden sich die wichtigsten Zentren der vorsokratischen Philosophie in der Magna Graeca in Süditalien. Eben dort, in Pompeji, stellt Ihnen Christoph Quarch die wichtigsten Vertreter der dortigen Philosophenschulen vor: Pythagoras, Xenophanes, Parmenides und Empedokles. Dabei werden Sie Zeuge des ursprünglichen Ringens um eine tragfähige Auslegung der Welt und des menschlichen Lebens – einer geistigen Bewegung, an dem sich auch Philosophinnen wie die Pythagoreerinnen Aesara von Lucana, Theano und Phintys beteiligten, deren erstaunliche Werke Sie miteinander lesen. In Pompeji übernachten Sie in im besten Hotel der Stadt, das direkt am Ausgrabungsgelände, das Sie erkunden, liegt. Außerdem besichtigen Sie die eindrucksvollen Ruinen von Herkulaneum und der Villa Poppea. Das Archäologische Museum von Neapel ist ein weiteres Highlight, wo Sie die unvergleichlichen Fresken aus Pompeji bestaunen. Ein Ausflug führt nach Velia, dem antiken Elea, wo Parmenides und Zenon wirkten, sowie zu den besterhaltenen Tempeln der griechischen Antike, nach Paestum. Vervollständigt wird das Programm durch eine Fülle kulinarischer Köstlichkeiten, die Sie für die süditalienische Küche begeistern werden.

Reiseleiter: Dr. Christoph Quarch

Dr. Christoph Quarch *1964 ist Philosoph, Bestsellerautor, Berater für Unternehmen. Er ist Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Wirtschaftsphilosophie an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Seine philosophischen Wurzeln finden sich bei Platon, dessen Werk ihn immer wieder aufs Neue inspiriert. Er ist einer der wenigen Platon-Experten im deutschsprachigen Raum und Gründer der Akademie-3 gGmbH. Christoph Quarch ist seit mehr als 20 Jahren als Reiseleiter und Veranstalter tätig und bekannt aus Rundfunk und Fernsehauftritten. Seine aktuellen philosophischen Bücher sind „Wacher Geist und fester Schritt“ (legendQ) | „Den Geist Europas wecken“ (Europa-Verlag) | „Platon und die Folgen“ (Metzler) | „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen | Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens.

 

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Pompeji

Nach Ihrer individuellen Anreise begrüßt Sie Christoph Quarch um 18 Uhr im Hotel Habita 79 zum Aperitif auf der Hotelterrasse. Anschließend genießen Sie das gemeinsame Abendessen und lernen die Mitreisenden näher kennen.

Nach dem Frühstück entführt Sie Christoph Quarch in seinem Eröffnungsvortrag in die Welt der griechischen Mythologie. Sie lernen dabei, die alten Geschichten von Zeus, Hera & Co mit gänzlich neuen Augen zu lesen und verstehen, wie sich aus der mythologischen Religion der Griechen die Philosophie entwickeln konnte. Anschließend erkunden Sie bei einem geführten Rundgang einen großen Teil des Ausgrabungsgelände von Pompeji. Unterwegs stärken Sie sich mit einem individuellen Picknick. Nach ihrer Rückkehr ins Hotel und einer entspannten Siesta macht Christoph Quarch Sie mit dem legendären Pythagoras bekannt. Pythagoras gab dem europäischen Geist eine überraschende Wendung, indem er von einer Reise in den Orient eine neue Sicht auf die menschliche Seele mitbrachte. Der Tag endet mit einem kulinarischen Fest der fußläufig erreichbaren Crudo Fish Lounge.

Sie fahren heute mit der Schnellbahn in ca. einer Stunde nach Neapel und werden dort das berühmte Archäologische Museum besichtigen. Nachdem Sie die überwältigenden Funde aus Pompeji und der Magna Graeca bestaunt haben, schlendern Sie mit viel Zeit durch die Altstadt Neapels. Sie beenden den Tag in der mutmaßlich besten Pizzeria der Stadt. Nach dem Abendessen fahren Sie mit der Schnellbahn zurück nach Pompeji.

Xenophanes war neben Pythagoras die zweite charismatische Gestalt, die in Süditalien die Philosophie inspirierte. Berühmt wurde er durch seine scharfe Kritik an der mythologischen Religion der Griechen, die ihn zum Pionier des philosophischen Monismus machte. Christoph Quarch bringt Ihnen sein Denken nahe. Weiter geht es mit der Philosophie eines der wichtigsten Impulsgeber des europäischen Denkens: Parmenides von Elea. Inspiriert von Xenophanes entwickelte er in seinem fragmentarisch überlieferten Lehrgedicht eine gänzlich neue Deutung des Seins und wurde damit zum Begründer des wissenschaftlichen Denkens. Sie lesen und diskutieren eine Auswahl aus den erhalten gebliebenen Texten. Dazwischen stärken Sie sich mit einem individuellen Lunch. Nach dem Lunch geht es weiter mit Parmenides. Das Abendessen wird in Pompeji in einem wunderbaren Restaurant serviert.

Nach dem Frühstück besteigen Sie einen Bus, der Sie in knapp zweistündiger Fahrt zu den Ausgrabungen der antiken Stadt Elea nach Velia führt. Dort spazieren Sie über das weitläufige Gelände und erkunden die Wirkungsstätte von Parmenides und seinem Schüler Zenon, über dessen wichtigste Gedanken Christoph Quarch Sie vor Ort informiert.  Nach einer erfrischenden Pause in einer Bar geht die Fahrt weiter nach Paestum, wo Sie neben den hervorragend erhaltenden Tempel von Poseidon, Hera und Athene auch das lokale Museum mit seinen berühmten Fresken besuchen. Am Abend schlendern Sie am Strand von Lauramare, wo Sie in einem schicken Beach-Restaurant dinieren. In einstündiger Fahrt bringt der Bus Sie zurück nach Pompeji.

Die Pythagoreerinnen sind die großen Unbekannten der Philosophiegeschichte. Ob Aesara von Lucana, Phintys, Theano oder Periktione: Selbst Fachgelehrte wissen nicht, dass die griechische Antike eine beachtliche Zahl von Philosophinnen hervorbrachte, deren Werke in hohem Ansehen standen. Christoph Quarch stellt sie Ihnen bei Ihrer Morgensession vor. Nach dem individuellen Lunch geht es weiter mit Empedokles, einer der schillerndsten Figuren der Philosophiegeschichte; nicht nur, weil er von sich behauptete, er wandele als ein Gott unter den Menschen. Zwei Werke sind von ihm überliefert: eines über die Grundprinzipien der Natur und eines über die ‚Reinigungen der Seele‘. Das Abendessen bekommen Sie im Slow Food-Restaurant Garum Pompeji serviert.

Sie fahren heute mit der Schnellbahn nach Herkulaneum, um dort die von einer betonharten Aschenschicht bedeckten Ruinen der alten Hafenstadt und das Museum anzuschauen. Ihr Mittagessen gestalten Sie individuell in Herkulaneum. Weiter geht es mit der Schnellbahn zu den nahegelegenen Ausgrabungen der Villa Poppea von Oplontis.  Der Tag endet mit einem festlichen Essen im Restaurant und dem Ausklang in der Rooftop Bar des Hotels, sofern diese noch geöffnet ist.

Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihre individuelle Rückreise oder können Ihren Aufenthalt nach Belieben verlängern.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Es gelten die Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 30 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min.12, Max.18
Mindestteilnehmeranzahl erreicht. Diese Reise findet statt.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
14.10.2025
21.10.2025
ab 2.990 €590 €
Reiseorte für "Philosophieren in Pompeji – Die Philosophie der Vorsokratiker"
1. Tag 14.10.2025Pompeji
2. Tag 15.10.2025Pompeji
3. Tag 16.10.2025Pompeji
4. Tag 17.10.2025Pompeji
5. Tag 18.10.2025Pompeji
6. Tag 19.10.2025Pompeji
7. Tag 20.10.2025Pompeji

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Sieben Übernachtungen im Hotel Habita 79 -Pompei MGallery, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 7x Abendessen (je nach Programmverlauf)
  • Philosophische Seminare und Diskussionen mit Dr. Christoph Quarch und Textsammlung
  • Ein Exemplar ‚Das große Ja. Philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens‘
  • Eintritte, Besichtigungen und Transfers laut Programm
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Individuelle An- und Abreise nach/von Pompeji
  • Mahlzeiten außerhalb des Hotels und nicht aufgeführte Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das moderne Boutique-Hotel Habita79 MGallery ist der ideale Ausgangspunkt, um die archäologische Stätte Pompeji, die anderen wunderschönen archäologischen Stätten der Region sowie die Sorrentinische Halbinsel und die Amalfiküste zu entdecken, deren Schönheit auf der ganzen Welt bekannt ist. Sie wohnen in modern eingerichteten Zimmern und haben von der wunderschönen Dachterrasse einen atemberaubenden Blick. Check-In ab 15 Uhr.

Buchungsanfrage