620_Slider_Tiergruppe-Zebra-Giraffen-Wüste-Namibia
620_Slider_Grüne Kalahari Wüste-Waterberg-Namibia
620_Slider_Wüste-Berg-Nationalpark-Naukluft-Namibia-Afrika
620_Slider_Wüste-Dünen-Namiba-Afrika

Namibias Naturwunder – Dünen, Wildtiere und Naturschutz hautnah erleben

  • Dauer: 12 Tage
  • Termin: 20.05.2026
  • Preis ab: 6.790 EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 6, Max. 12
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Gelebter Natur- und Artenschutz im Wolwedans Dune Camp****+
  • Dünenmeer im Sossusvlei
  • Auf den Spuren der Wüstenelefanten
  • Tierreichtum im Etosha-Nationalpark

Karte / Umgebung:

Eine Karte von Namibia, die verschiedene geografische Standorte und touristische Attraktionen zeigt, einschließlich Etosha-Nationalpark, Swakopmund, und Walvis Bay. Im kleineren Kartenbereich wird Namibia in Afrika lokalisiert.

Reiseübersicht

Wunder der Artenvielfalt: Pirschfahrten im Etosha-Nationalpark und im NamibRand Nature Reserve. Einblick in Natur- und Artenschutzprojekte und das Dünenmeer im Sossusvlei.

Namibia ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt: Tausende Arten von Pflanzen, Vögeln, Reptilien und Säugetieren – darunter zahlreiche endemische Arten, die sich perfekt an die trockenen Bedingungen angepasst haben – leben in den Savannen, Wüsten und Bergen. Freuen Sie sich auf intensive Naturbeobachtungen und Pirschfahrten im NamibRand Nature Reserve, im Etosha-Nationalpark und im Waterberg Plateau Park. Natur- und Artenschutz, Nachhaltigkeit sowie der Erhalt der Biodiversität gehören heute zu den vordinglichen Aufgaben der Reservate. Den kommunalen Schutzgebieten gelingen inzwischen erstaunliche Erhaltungserfolge: Namibia ist das einzige Land in Afrika mit einer wachsenden Löwen- und Elefantenpopulation, mit seuchenfreien Büffeln, der weltweit größten Gepardenpopulation und den einzigen frei lebenden Spitzmaulnashörnern, die es noch auf dem Planeten gibt! Austausch und Gespräche in den Schutzprojekten flankieren auf dieser Reise Ihre aufregenden Pirschfahrten und Sichtungen. Sie erleben die roten Dünen von Sossusvlei, gewinnen am Ort Einblick in die Geschichte des Herero-Aufstandes gegen die deutsche Kolonialmacht und machen sich im Damaraland auf die Spuren der selten gewordenen Wüstenelefanten.

Reiseleiter: Rodger Murangi

Rodger ist 47 Jahre alt und ausgebildeter Reiseleiter. Er kennt jede Ecke seines Heimatlandes, da er seit über 25 Jahren Reisende durch Namibia begleitet. Dabei liegt ihm die in Namibia einzigartige Fauna und Flora besonders am Herzen. Rodger gehört zum Stamm der Herero und hat selbst eine Farm in der Omaheke Region, im östlichen Namibia, wo er Rinder züchtet. Daher kann er viel über die Herausforderungen der Farmerei in einer Wüstenregion berichten. Lernen Sie mit ihm Land und Leute kennen und lassen Sie sich in den Bann der beeindruckenden Naturlandschaften ziehen.

Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft in Namibia

Ankunft bis 9.00 Uhr am Flughafen Windhoek, wo Sie Ihr Reiseleiter begrüßt. En route zum Hotel unternehmen Sie eine orientierende Stadtrundfahrt und lernen die Hauptstadt des Landes kennen. Zu Namibia und Windhoek gibt es viele geschichtlich interessante Themen, die vor allem die deutsche Kolonialgeschichte betreffen. Check-in im Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Beim Abendessen um 18.00 Uhr im Hotel lernen Sie Ihre Reiseleitung und Ihre Mitreisenden besser kennen.

Fahrstrecke: ca. 45 Kilometer

Heute fahren Sie zum NamibRand Nature Reserve. Dies ist mit 202.200 Hektar eines der größten privaten Naturschutzgebiete in Afrika. Es liegt in der Namib-Wüste, circa 60 Kilometer südlich des Sesriem-Canyons und erstreckt sich entlang der Ostgrenze des Namib-Naukluft-Parks. Es ist als Namib Rand International Dark Sky Reserve auch als Lichtschutzgebiet ausgewiesen. Für die nächsten zwei Nächte übernachten Sie in Wolwedans, einer der gehobenen Unterkünfte des NamibRand Nature Reserve. Nachhaltigkeit ist hier kein Nebenaspekt, sondern Herz und Seele des Projekts. Wolwedans wurde von The Long Run als Global Ecosphere Retreat anerkannt und setzt sich für ein integratives, ganzheitliches Paradigma des Naturschutzes ein, das die Lebensgrundlagen verbessert und den interkulturellen Dialog fördert. Während der Covid-Sperrung im Jahr 2020 nutzte der Eigentümer Stefan Brückner die Zeit, um das AridEden-Projekt ins Leben zu rufen, das sich auf die Philosophie stützt, bei allem, was Wolwedans tut, ein Gleichgewicht zwischen Mensch, Planet und Profit herzustellen. Während Ihres Aufenthalts lernen Sie den Eigentümer Stefan Brückner kennen, der Sie über seine Projekte zum Thema Natur-, Artenschutz und Biodiversität informiert. Gemeinsam unterstützen Sie auch das Baumpflanz-Projekt, ein Teil des AridEden-Projekts in Wolwedans.

Fahrstrecke: ca. 420 Kilometer

Ihr Tag beginnt heute mit einer Rundfahrt im offenen Geländewagen. Dabei können Sie sich von der Schönheit und Einzigartigkeit des Reservats überzeugen. Anschließend lernen Sie das NaDEET-Programm kennen. Dort lernen Kinder und Erwachsene aus erster Hand Grundlagen nachhaltiger Lebensformen, Artenvielfalt und gesunder Balance zwischen Mensch und Umwelt. Nach einem spannenden Einblick in den Bereich Umweltbildung kehren Sie nach Wolwedans zurück.

Heute verlassen Sie Wolwedans und fahren in die Sesriem-Region. Bekannt ist diese als Tor zu den Dünen von Sossusvlei. Mit wachsenden Tourismuszahlen verstärkt sich in Namibia auch das Bewusstsein für den Erhalt schützenwerter Naturräume, die Stärkung der lokalen Community sowie die schonende Nutzung der Ressourcen. Mehr und mehr touristische Unternehmen engagieren sich auch außerhalb ihrer Branche in den verschiedensten Projekten. So konzentriert sich der Namib Sky Community Trust darauf, das Leben der Sossusvlei-Gemeinschaft durch Bildung, wirtschaftliche Stärkung und Nachhaltigkeit zu verbessern. Lernen Sie ein Gemüseanbauprojekt, das Näh- und auch das lokale Schulprojekt kennen. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an einem Nature Drive teilzunehmen.

Fahrstrecke: ca. 100 Kilometer

Ihr Tag beginnt früh. Zum Sonnenaufgang fahren Sie zu den Dünen von Sossusvlei, sicher eines der landschaftlichen Highlights Namibias, inmitten der Namib-Wüste, der ältesten Wüste der Welt. Obwohl sich die Namib-Wüste über die gesamte Länge der Küste Namibias erstreckt, bezieht sich der Name Namib gewöhnlich auf das riesige Sandmeer von Lüderitz bis Swakopmund. Für eine große Sandwüste ist die Landschaft bemerkenswert abwechslungsreich, wobei die riesigen roten Dünen von Sossusvlei der berühmteste Teil sind. Es ist eine von mächtigen Sanddünen umschlossene, salzverkrustete Lehmsenke. Die Dünen erreichen teilweise Höhen von 300 Metern und gehören damit zu den höchsten der Welt. Die Dünenkämme in diesem gigantischen Dünenmeer verlaufen von einem Scheitelpunkt aus sternförmig in verschiedene Richtungen, weshalb man auch von Sterndünen spricht. Genießen Sie bei einem Brunch inmitten der Dünnen am Sossusvlei die Schönheit der Natur. Anschließend fahren Sie weiter nach Swakopmund. Hier erwartet Sie frische Meeresluft und meist eine kühle Brise vom Atlantik. Nach dem Einchecken lernen Sie bei beim Abendessen direkt am Meer einen deutschsprachigen Unternehmer kennen, der in Swakopmund Lederschuhe herstellt, die mittlerweile Kultstaus erreicht haben.

Fahrstrecke: ca. 350 Kilometer

Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Walvis Bay. Hier startet Ihre Bootsfahrt. Erfreuen Sie sich während der Lagunenfahrt an den Delfinen, die mit dem Boot schwimmen, gehen Sie mit den Seehunden auf Tuchfühlung, die in Erwartung auf einen leckeren Fisch ans Boot kommen, und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, die tief fliegenden Pelikane und andere Seevögel zu beobachten und zu fotografieren. Auch für das kulinarische Wohl an Bord ist gesorgt. Es werden Ihnen frische Austern aus Walvis Bay, kleine Appetithappen und gut gekühlter Sekt serviert.

Der Nachmittag steht Ihnen in Swakopmund zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Stadt, oder genießen Sie einen Spaziergang am Meer.

Gäste, die noch mehr über den Robbenschutz an Namibias Küsten erfahren möchten, können am Nachmittag optional das Projekt von Ocean Conservation besuchen. Namibia hat eine gesunde Kap-Pelzrobben-Population von etwa einer Million Tieren entlang seiner Küste. Diese Robben sind illegal zurückgelassenen Fanggeräten und anderem Meeresmüll ausgesetzt, in denen sie sich verfangen und getötet werden. Lernen Sie Naude und Katja Dreyer kennen, die 2020 Ocean Conservation Namibia gründeten mit dem vorrangigen Ziel, verfangenen Robben und anderen Meerestieren an der namibischen Küste zu helfen. Durch Beobachtung, direkte Aktionen, Aufklärungsarbeit und Bildung hofft OCN, Menschen auf der ganzen Welt zu motivieren, ihr eigenes Verhalten in Richtung einer nachhaltigen Zukunft zu ändern. Im Anschluss fahren Sie nach Swakopmund zurück.

Fahrstrecke: ca. 70 Kilometer

Heute setzen Sie Ihre Fahrt gen Norden fort und erreichen das Damaraland, das unter anderem bekannt ist für die gut erhaltenen Felsgravuren. Im zerklüfteten Felsmassiv von Twyfelfontein finden sich an einer Stelle Gravuren wie auch Felsmalereien. Die Datierung reicht zwischen mehreren Hundert und 10.000 Jahren zurück. Geschaffen wurden Gravuren und Zeichnungen von den San bzw. den Berg-Damara, die hier jagten. Sie nannten den Ort Springendes Wasser oder Dauerhafte Quelle. Die Jäger ritzten 2.500 Gravuren mit harten Quarzsteinen und Klopfholz in den weicheren Sandstein.

Fahrstrecke: ca. 350 Kilometer

Die trockenen Flussbetten des Damaralands sind Heimat der selten gewordenen Wüstenelefanten. Im offenen Geländewagen begeben Sie sich auf ihre Spuren. Erfahren Sie dabei mehr über das Projekt Elephant-Human Relations Aid (EHRA). Namibia unterstützt seit 2003 den Aufbau friedlicher Beziehungen zwischen frei lebenden Wüstenelefanten und lokalen Gemeinschaften in Namibia. Der Grund für die Konflikte ist die gemeinsame Nutzung von Land und Ressourcen sowie die anhaltende Dürre in der Region, die dazu führt, dass Gemeinschaften und Tiere kaum Nahrung und Wasser finden. Elefanten, Vieh und Menschen teilen sich dieselben Wasserstellen, was nicht nur zu Konflikten, sondern auch zum Tod von Menschen und Elefanten führt.

EHRA hat es sich zur Aufgabe gemacht, praktische Lösungen zur Bekämpfung von Konflikten zwischen Elefanten und Menschen umzusetzen und so die Zukunft der Wüstenelefanten in Namibia zu sichern – durch den Bau von Schutzwänden um Wasserstellen, die Schulung der Einheimischen in Konfliktminderungstaktiken und die kontinuierliche Überwachung der Elefantenherden. Nach Ihrer erlebnisreichen Spurensuche bleibt Zeit für eine Gesprächsrunde in der Lodge.

Sie verlassen das felsenreiche und zerklüftete Damaraland und fahren an den südlichen Rand des Etosha-Nationalparks. Der Etosha-Nationalpark, gegründet 1907, ist eines der wichtigsten Tierschutzgebiete Afrikas. Der Park erstreckt sich über ein Gebiet von 22.912 Quadratkilometer.

Herzstück ist die Etosha-Pfanne, eine knapp 5.000 Quadratkilometer große vegetationslose, strahlend weiße Salzpfanne. Der (nord-)östliche Teil des Parks ist weniger besucht. Sie sind hier oft alleine unterwegs und können Fauna und Flora ungestört genießen. Inmitten von Tambotiwäldern und Sandfeldern sind hier 114 Säugetierarten (darunter vier der Big Five) 340 Vogel- und 110 Reptilienarten beheimatet. Die zahlreichen Wasserstellen werden täglich von Tausenden Tieren frequentiert und bieten optimale Voraussetzungen für Safaris. Am späten Nachmittag unternehmen Sie Ihre erste Pirschfahrt. Faszinierende Wildtiersichtungen, eine abwechslungsreiche Vogelwelt und die Stille des afrikanischen Busches sorgen für einmalige Erlebnisse.

Die Etosha Oberland Lodge, Teil der Ondili-Gruppe, befindet sich in einem 5.000 Hektar großen privaten Naturschutzgebiet, nur zehn Kilometer südöstlich des Anderson Gate. Die Lodge kombiniert luxuriösen Komfort mit großzügiger Privatsphäre und dient als idealer Ausgangspunkt für Safaris im Etosha-Nationalpark. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen der Ondili-Gruppe: Pro Gästezimmer werden 1.000 Hektar Naturreservat geschaffen. Zudem erzeugen alle Unterkünfte ihren Strom und ihr Warmwasser vor Ort mit eigenen Solaranlagen. Auch die lokale Bevölkerung profitiert, da durch den Tourismus Arbeitsplätze in den Naturschutzgebieten und in der ökologischen Landwirtschaft entstehen. Bei Ondili ensteht für jeden Arbeitsplatz im Tourismus zusätzlich eine weitere Stelle im Naturschutz.

Fahrstrecke: ca. 335 Kilometer plus Pirschfahrt

Heute erwartet Sie eine spannende ganztägige Pirschfahrt im Etosha-Nationalpark, einem der faszinierendsten Wildschutzgebiete Afrikas. Zum Sonnenaufgang erwacht auch der afrikanische Busch, und die Tiersichtungen sind besonders eindrucksvoll. An den zahlreichen Wasserlöchern versammeln sich Zebras, Antilopen und Giraffen, um ihren Durst zu stillen, während Elefanten majestätisch durch die trockene Vegetation ziehen.

Die beeindruckende Stille wird gelegentlich durch das Brüllen eines Löwen oder das ferne Lachen von Hyänen durchbrochen. Raubkatzen wie Leoparden oder Geparden lassen sich mit etwas Glück in den schattigen Bereichen oder auf der Pirsch nach Beute erspähen.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die seltenen Spitzmaulnashörner in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – ein eindrucksvolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Auch zahlreiche Vogelarten bereichern die Safari, von bunten Eisvögeln bis hin zu imposanten Sekretärvögeln. Mittags genießen Sie eine Pause an einem ausgewählten Rastplatz, bevor die Safari am Nachmittag fortgesetzt wird, bevor die untergehende Sonne den Park in ein warmes Licht taucht. Jede Kurve bringt neue Überraschungen und macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fahrstrecke: Pirschfahrt

Die Fahrt führt Sie Richtung Osten zum Waterberg. Er gehört mit seinem 48 Kilometer langen und 15 Kilometer breiten Plateau zu den landschaftlichen Highlights im Norden Namibias. Das versickernde Wasser staut sich in einer Tonschicht am Fuße des Bergmassivs und sorgt für eine überraschend grüne Vegetation.

Neben eindrucksvollen Landschaften hat der Waterberg auch eine bewegte Geschichte: 1904 fand hier die Schlacht am Waterberg statt, der ein allgemeiner Aufstand der Herero vorausgegangen war. Die deutschen Truppen kesselten hier ca. 40.000 Herero ein und ermordeten fast alle Menschen. Die Überlebenden wurden in die Omaheke vertrieben, wo die meisten verdursteten, da ihnen die Wege zu den Wasserstellen abgeschnitten wurden. Das Vorgehen der deutschen Truppen unter Generalleutnant von Trotha gilt als der erste Völkermord dieses Jahrhunderts. Dieser geschichtsträchtige Schicksalsberg der Herero erschließt sich am besten nach einer 45-minütigen Wanderung an den Rand des Hochplateaus. Von hier aus hat man einen sagenhaften Überblick. Schwerpunkt der Diskussionen ist natürlich das Gefechtsgeschehen vom 11. August 1904. Sie sehen auch die Schlachtfelder und Wasserstellen der Herero und zum Abschluss den Schutztruppenfriedhof mit Gedenktafeln für die gefallenen Schutztruppler, Zivilisten und Herero. Die Nacht verbringen wir an der Wasserstelle Otjisongombe, in deren Nähe auch der Ahnenbaum der Herero, der Omborombonga, sehr zahlreich wächst. Ein Diorama auf der Waterberg Wilderness Lodge zeigt das Schlachtgeschehen an dieser Wasserstelle.

Fahrstrecke: ca. 250 Kilometer

Sie verlassen die Waterberg-Plateau-Region wieder und fahren Richtung Süden. Bei Otjiwarongo besuchen Sie am Vormittag den Cheetah Conservation Fund, der sich für den Schutz der frei lebenden Geparden Namibias einsetzt. Dazu werden auch Anatolische Hütehunde gezüchtet, die den Farmern helfen, ihre Tierherden vor Geparden zu schützen, und so dafür sorgen, dass der Gepard nicht mehr so stark gejagt wird. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Arbeit der Tierschützer und Wissenschaftler. Langsam neigt sich Ihre Reise nun dem Ende zu, und Sie fahren zurück nach Windhoek zum Flughafen. Wenn es die Zeit erlaubt, haben Sie auf einer typischen namibischen Gästefarm in der Nähe des Flughafens die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen mit den deutschsprachigen Eigentümern auszutauschen. Genießen Sie vor Ihrem Abflug noch einmal die Ruhe der namibischen Savanne, und lassen Sie die letzten Tage Revue passieren. Gäste, die noch eine weitere Nacht in Windhoek verbringen möchten, erhalten einen Transfer in die Stadt.

Fahrstrecke: ca. 350 Kilometer

Erleben Sie die mächtigen Viktoriafälle und die großen Elefantenherden des Chobe-Nationalparks ganz nah. 1855 vom Afrikaforscher David Livingstone entdeckt, sind die Viktoriafälle die größten einheitlich herabstürzenden Wasserfälle der Erde – ein faszinierendes Naturspektakel, das auch zu Unesco-Weltnaturerbe gehört. Auf einer Breite von fast zwei Kilometern stürzt der gewaltige Sambesi River 108 Meter in die Tiefe und bildet eine natürliche Grenze zwischen Simbabwe und Sambia. Ein weiteres Safari-Abenteuer erwartet Sie anschließend im drittgrößten Schutzgebiet Botswanas. Auf einer ausgedehnten Pirsch- und Bootsfahrt warten spannende Tierbeobachtungsmöglichkeiten in abwechslungsreicher Naturlandschaft auf Sie. Wegen der unterschiedlichen Vegetationsformen im Park lebt hier eine enorme Vielfalt an Wildtieren, sowohl im Wasser als auch an Land.

Leistungen: Flughafentransfers, 3 Übernachtungen Palm River Hotel***** im Deluxe Zimmer (oder ähnlich), Besuch der Victoriafälle auf der Zimbabwe-Seite inkl. Parkgebühren, Bootsfahrt zum Sonnenuntergang in Victoria Falls, Ganztagesausflug nach Botswana in den Chobe-Nationalpark inkl. Bootsfahrt und Pirschfahrt. Betreuung durch wechselnde englischsprechende Guides während der Aktivitäten.

Preis: ab 1.550 € pro Person im Doppelzimmer (vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Buchung, Mindestteilnehmerzahl: 2)

Benötigte Zusatznacht in Windhoek ab 195 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück im Hotel Heinitzburg****

Fahrzeug und Straßenverhältnisse

Auf Ihrer Reise durch Namibia werden Sie größtenteils auf Schotterstraßen unterwegs sein. Schlaglöcher und Staubentwicklung lassen sich auf diesen Straßen nicht vermeiden. Ihre Reisegeschwindigkeit und auch Ihr Reisekomfort sind daher abhängig von den örtlichen Straßenverhältnissen und lassen sich nicht mit einer Reise auf europäischen Straßen vergleichen. Ihr Tourenfahrzeug ist ein 4×4-Fahrzeug und den örtlichen Straßenverhältnissen angepasst. Bitte erwarten Sie jedoch nicht den Komfort eines Reisebusses. Namibia ist ein sehr weitläufiges Land. Die Distanzen zwischen den Programmpunkten sind zum Teil groß, sodass Sie an einigen Tagen lange unterwegs sein werden.

Gepäckbestimmungen

Aufgrund des begrenzten Gepäckraumes im Fahrzeug bitten wir Sie, nur ein Reisegepäck pro Person mit maximal 23 kg mitzunehmen.

Bitte nutzen Sie Reisetaschen und keine Hartschalenkoffer.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 68 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 6, Max. 12

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
20.05.2026
31.05.2026
ab 6.790 €1.350 €
Reiseorte für "Namibias Naturwunder – Dünen, Wildtiere und Naturschutz hautnah erleben"
1. Tag 20.05.2026Windhoek
2. Tag 21.05.2026Wolwedans
3. Tag 22.05.2026Wolwedans
4. Tag 23.05.2026Sesriem
5. Tag 24.05.2026 Swakopmund
6. Tag 25.05.2026 Swakopmund
7. Tag 26.05.2026Damaraland
9. Tag 28.05.2026Damaraland
10. Tag 29.05.2026Etosha-Nationalpark
11. Tag 30.05.2026Etosha-Nationalpark
12. Tag 31.05.2026Waterberg Plateau

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Transfers, Ausflüge und Rundreise in landestypischen Safarifahrzeugen (Landcruiser für 7 Gäste oder Toyota Hino für 8–12 Gäste / Gruppen-Flughafentransfers ggf. im Minibus)
  • 11 Übernachtungen in Hotels / Lodges / Tented Camps inklusive Frühstück,
    Mittagessen / Lunchbox und Abendessen
  • Ausflüge, Besichtigungen und Pirschfahrten laut Programm
  • Eintritts-, Nationalparkgebühren laut Programm
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
  • Baumpatenschaft des AridEden-Projekts
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise nach/ab Windhoek.
  • Flughafentransfers abweichend vom Gruppentransfer
  • Optionale Aktivitäten
  • Getränke und nicht genannte Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • Visagebühren
  • Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Optional buchbare Leistungen

  • Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot inkl. Transfer
  • Zusatznacht in Windhoek inklusive Frühstück und Flughafentransfer ab 195 € pro Person im Doppelzimmer
  • Zusatznacht in Windhoek inklusive Frühstück und Flughafentransfer ab 195 € pro Person im Einzelzimmer
  • Abweichender Flughafen Transfer ab 50 € pro Transfer

Hotels

Diese 4-Sterne-Lodge liegt hoch über den roten Sanddünen der Wüste Namib. Freuen Sie sich auf einen Außenpool und eine Speiseterrasse, die ein beleuchtetes Wasserloch überblickt. Die Bar serviert Cocktails und die besten Weine Südafrikas. WLAN nutzen Sie an der Rezeption kostenfrei. Die klimatisierten Zimmer in der Sossusvlei Lodge verfügen über eine eigene Terrasse und ein eigenes Bad mit Pflegeprodukten. Jedes ist mit einem Schreibtisch und einem Wasserkocher ausgestattet. Ebenso bietet die Lodge einen Souvenirladen mit Büchern, afrikanischem Schmuck und Bekleidung. Das Abenteuerzentrum kann für Sie Ausflüge in die Natur, Fahrten mit dem Heißluftballon und vieles mehr organisieren.

Das Strand Hotel Swakopmund ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und bietet alles, was man zum Erholen benötigt. Für das leibliche Wohl sorgen drei Restaurants sowie ein Café und eine Lounge. Ein Tourenschalter und der Wäschereiservice runden das Angebot ab. Die modern gestalteten Standard Zimmer eröffnen über die bodentiefen Fenster herrliche Blicke auf das Meer oder den Garten. Die Luxus Zimmer sind darüber hinaus größer, bieten garantierten Meerblick und einen französischen Balkon.

Buchungsanfrage