Vicenza – Musikalische Hommage an Palladio
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Drei Konzerte (davon zwei im Teatro Olimpico) mit Sir András Schiff als Pianist und Dirigent der Cappella Andrea Barca und des Chores der Schola San Rocco und als Begleiter von Julien Prégardien
- Führung durch Palladios Villa La Rotonda und die Villa Marmarana ai Nani mit den Tiepolo-Fresken
- Geführter Stadtspaziergang durch Vicenza
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
Wiener Klassik und frühe Romantik von Schubert, Mozart und Mendelssohn mit Sir András Schiff, dem Chor der Schola San Rocco und der Cappella Andrea Barca im Teatro Olimpico.
Vicenza, die prächtige Stadt in der Region Venetien, ist vor allem bekannt für die Renaissance-Bauwerke des Architekten Andrea Palladio: Paläste und Villen mit einem einzigartigen Sinn für Proportionen. Kein Wunder, dass die Altstadt und Palladio-Bauten in der näheren Umgebung seit 1994 zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. In Palladios berühmtesten und letzten Bau, dem Teatro Olimpico, findet jedes Jahr im Mai eine Hommage an den Baumeister mit erlesener klassischer Musik statt: Seien Sie dabei, wenn der feingeistige Pianist Sir András Schiff und seine Cappella Andrea Barca sowie der Chor der Schola San Rocco zentrale Werke der Wiener Klassik und der Romantik von Mozart, Schubert und Mendelssohn Bartholdy in diesem einzigartigen Theaterbau, der wie aus der griechischen Antike in unsere Zeit hineinwirkt, zum Klingen bringen. Neben drei Konzerten erkunden Sie unter kompetenter Führung architektonische Meisterwerke. Exzellente italienische Küche und die umsichtige Reiseleitung durch Gregor Lütje runden diese Reise in den norditalienischen Frühling ab. Benvenuti à Vicenza!
Reiseleiter: Gregor Lütje
Gregor Lütje ist seit früher Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser und zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen auf den führenden Bühnen unterwegs. Nach einer Zeit als Produktionsleiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opern-Stars von morgen in der eigenen Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern Szenische Darstellung und Interpretation. Außerdem arbeitet er seit 2013 in der Musik- und Kulturvermittlung und konzipiert, plant und leitet ausgewählte ZEIT-Musikreisen.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise | Konzert im Teatro Olimpico
Individuelle Anreise (von München z.B. mehrmals am Tag Direktverbindung mit der Bahn) ins Antico Hotel Vicenza, einem gediegenen Viersterne-Traditionshaus an der zentralen Piazza dei Signori in der historischen Altstadt von Vicenza. Ihre Superior-Zimmer stehen Ihnen ab 14 Uhr zur Verfügung. Am späten Nachmittag begrüßt Sie Ihr Reiseleiter im Frühstücksraum. Bei einem Glas Sekt und kleinen italienischen Köstlichkeiten stellt er Ihnen das Reiseprogramm ausführlich vor und stimmt Sie auf das abendliche Konzert ein. Im Anschluss besuchen Sie ein erstes Mal Palladios Teatro Olimpico, eröffnet 1585 und sein letztes Meisterwerk: Es handelt sich dabei um das älteste überdachte Theater der Welt, inspiriert durch die Theater der Römer und Griechen. Das dauerhaft präsente Bühnenbild mit seinen dreidimensionalen Straßenfluchten des alten Theben lassen einem beim ersten Besuch den Atem stocken: Man fühlt sich mit einem Mal über 2.500 Jahre zurückversetzt in die Hochzeit des Theaters der Antike und bekommt einen physischen Eindruck der Ausdruckskraft und Intensität dieser Theaterform. Am heutigen Abend erleben Sie dort Sir András Schiff als Pianisten von Kammermusik Franz Schuberts: Zusammen mit dem Tenor Julien Prégardien, einem der einfühlsamsten und bekanntesten jungen Tenöre seiner Generation, gelangt der Liedzyklus »Die schöne Müllerin« zur Aufführung: die ergreifende Schilderung der jungen und unglücklichen Liebe eines Müllerlehrlings zur schönen Müllerstochter, von Schubert tief empfunden für Tenor und Klavier gesetzt und eines der Kernwerke der musikalischen Frühromantik. Nach einem ersten Konzert, in dem Architektur, Komposition und Interpretation auf einzigartige Art und Weise verschmelzen, sind Sie im Anschluss in Minutenschnelle zurück im Hotel.
2. Tag: Villa La Rotonda | Orchester- und Chorkonzert
Nach einem ausgiebigen Frühstück treffen Sie auf eine Orts-Kennerin. Mit einem Privatbus fahren Sie auf die Höhe der umliegenden Orte Vicenzas und in die Nähe von zwei der schönsten Villen: Zuerst besuchen Sie unter kundiger Führung nach einem kleinen poetischen Spaziergang die Villa Valmarana ai Nani, ausgestattet mit herrlichen Fresken von Tiepolo (seinem letzten Werk in Italien) und Giambattista. Ihren Namen hat die Villa auf den Hügeln vor Vicenza einerseits von der herrschaftlichen Familie derer von Valmarana, aber auch wegen der vielen kleinen, anrührenden Zwergen-Statuen erhalten: Sie sollten der Legende nach der kleinwüchsigen Tochter des Hauses suggerieren, dass ihre Körpergröße ganz dem normalen Maß der Menschen entspreche. Im Anschluss bringt Sie ein Spaziergang zu Palladios berühmtester Villa, der Villa La Rotonda. Schon Goethe war auf seiner italienischen Reise beglückt von den Symmetrien dieses Bauwerks. In seiner Verbindung einer dem römischen Pantheon nachempfundenen Kuppel und dem Grundriss eines griechischen Kreuzes galt es als ideal. Im Zusammenhang mit dem idyllischen Garten ist hier ein Kleinod höchster Architektur-Kunst entstanden. Nach einem Vormittag voller beeindruckender Kunst des Gebäude-, Garten- und Landschaftsbaus geht es im Anschluss zum gemeinsamen Mittagessen zurück in die Stadt. Nach Freizeit am Nachmittag, während derer Sie weitere imposante Bauwerke Vicenzas erkunden können, erwartet Sie am Abend ein Chor- und Orchesterkonzert in der Basilica San Felice e Fortunato, einer Kirche, deren Ursprünge zurück ins 4. Jahrhundert reichen und die sich vor allem durch ihre romanischen Mosaike auszeichnet. Sir András Schiff und seine Cappella Andrea Barca beginnen das Konzert zusammen mit dem Chor der Schola San Rocco und namhaften Solisten mit Felix Mendelssohn Bartholdys Psalm Nr. 72 »Wie der Hirsch schreit« und setzen den Abend fort mit Mozarts jugendfrischer Kantate »Davide penitente« – zwei unterschätzte Werke und versteckte Perlen der Klassik und frühen Romantik, von Sir András Schiff und seinen Kollektiven meisterhaft zur Aufführung gebracht. Nach einem Abend exquisiter Klassik-Interpretationen geht es im Anschluss gemeinsam zurück ins Hotel.
3. Tag: Stadtspaziergang | Orchesterkonzert im Teatro Olimpico
Heute erleben Sie nach dem Frühstück in einer etwa zweieinhalbstündigen Führung das historische Vicenza mit vielen Bauten Palladios, darunter der monumentalen Basilica Palladiana, dem gewaltigen Prachtbau mit seinen berühmten Logen-Gängen und dem grünen Kupferdach in Form eines umgedrehten Schiffs. Im Teatro Olimpico, zu dessen Eröffnung Andrea Gabrieli aus Venedig die Musik komponierte, erleben Sie eine Licht- Show, die den Bau ins beste Licht rückt und Sie in längst vergangene Zeiten versetzt. Außerdem besichtigen Sie auf Ihrer Tour am heutigen Vormittag ein weiteres zentrales Bauwerk Vicenzas von innen: Die Dominikanerkirche Santa Corona, bekannt vor allem für Gemälde Bellinis (»Die Taufe Christi«) und Veroneses (»Die Anbetung der Könige«). Beim anschließenden Mittagessen können Sie die vielen Eindrücke des Vormittags vertiefen. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Tipps für weitere Besichtigungen auf eigene Faust erhalten Sie von Ihrem Reiseleiter. Zum Abend hin treffen Sie sich erneut in der Gruppe – bei schönem Wetter auf der Dachterrasse des Hotels mit herrlichem Blick auf die umliegenden Paläste und Kirchen – und stoßen bei einem Glas Sekt und kleinen Köstlichkeiten auf den letzten musikalischen Höhepunkt der Reise im Teatro Olimpico an. Heute erleben Sie Sir András Schiff nicht nur als Dirigenten, sondern auch als Pianisten von Mozarts virtuosem »Jeunehomme«-Konzert. Darüber hinaus erleben Sie den Chor der Schola San Rocco mit Schuberts innigem Psalm »Gott ist mein Hirt« und zur Krönung des Konzerts den Geniestreich des fünfzehnjährigen Felix Mendelssohn- Bartholdy, seiner Sinfonie Nr. 1. Ein wunderbares Betätigungsfeld für den sensiblen Pianisten und Dirigenten András Schiff und seine Cappella Andrea Barca. Und ein würdiger Abschluss für ein Wochenende zwischen überwältigender Architektur, betörender Landschaft und exquisiten Klängen im schönen Vicenza.
4. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 11 Uhr zur Verfügung.
Generelle Hinweise
Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 17
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.05.2025 | ab 1.690 € | 275 € | ||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Antico Hotel Vicenza (****, Landeskategorie)
- Je eine Eintrittskarte 1. Kat. (1x Amphitheater, 1x Parkett) für die beiden Konzerte im Teatro Olimpico am 1. und 3.5.2025
- Eine Eintrittskarte Mittelschiff für das Orchester- und Chorkonzert in der Kirche San Felice e Fortunato am 2.5.2025
- Führungen, Eintrittskarten und Transfers laut Programm
- Zwei Drei-Gänge-Mittagessen inkl. Getränken, zwei Sektempfänge mit salzigem Gebäck
- Werkbesprechungen zu allen Musikveranstaltungen durch Gregor Lütje
- Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
Nicht enthaltene Leistungen |
- An- und Abreise nach/ von Vicenza.
- Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder sowie Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Optional buchbare Leistungen |
- Zusatznacht im Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 30.4. bis 1.5.2025 sowie vom 4.-5.5.2025 zum Preis von 220 € inkl. Frühstück
- Zusatznacht im Doppelzimmer vom 30.4. bis 1.5.2025 sowie vom 4.-5.5.2025 zum Preis zum Preis von 130 € pro Person inkl. Frühstück