Salzburg-Österreich-Silvester
oesterreich-salzburg-marionettentheater-zauberfloete
oesterreich-salzburg-marionettentheater-zauberfloete
oesterreich-salzburg-hohensalzburg-winter

Silvester in Salzburg

  • Termin: 27.12.2023
  • Dauer: 6 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • Salzburger Marionettentheater mit »Backstage-Führung« und Aufführung »Die Zauberflöte«
  • Klavierkonzert in der Alten Residenz
  • Besuch und Führung Festspielhaus Salzburg und Eintritt Bibliothek St. Peter
  • Ausflug ins winterliche Salzkammergut mit exklusiver Führung durch die Kaiservilla in Bad Ischl
  • Silvester-Galadinner

Karte / Umgebung:

Karte Silvesterreise Salzburg

Reiseübersicht

Erleben Sie Silvester in einer der schönsten Städte Europas – in Salzburg! Die zu beiden Seiten der Salzach gelegene Mozartstadt feiert den Jahreswechsel selbstverständlich mit viel Musik. Um Mitternacht läuten die Glocken des Salzburger Doms im Herzen der Altstadt, und auf der Festung Hohensalzburg wird ein prächtiges Feuerwerk gezündet. Während dieser Silvesterreise entdecken Sie die einzigartigen Barockbauten der Stadt, lernen auf einer exklusiven Führung das Festspielhaus Salzburgs sowie die Bibliothek St. Peter kennen und feiern den Silvesterabend im Imlauer Sky Restaurant bei einem festlichen Galadinner hoch über den Dächern des Andrä-Viertels. Ein Tagesausflug in das winterliche Salzkammergut mit einer Führung durch die Kaiservilla in Bad Ischl sowie eine leichte Winterwanderung auf dem Mönchsberg rundet unsere Silvesterreise ab. Freuen Sie sich auf einen entspannten Jahreswechsel in Salzburg. Unsere Musikexpertin Carolin Berka begleitet Sie!

Reiseleiterin: Carolin Berka

Carolin Berka ist Kunsthistorikerin und zertifizierte Austria Guide mit Schwerpunkt Stadt und Land Salzburg. Als freischaffende Kunstvermittlerin führt sie interessierte Gäste durch das historische Salzburg. Schwerpunkt ist das einzigartige Museumsensemble „DomQuartier“, das die Schätze aus ehemaliger fürsterzbischöflicher Residenz, Dom zu Salzburg und Erzabtei Sankt Peter miteinander verbindet. Schon zu Studentenzeiten begleitete sie Reisegruppen durch Rom und Italien. Später sammelte sie Erfahrungen in Kunstgalerien an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Sie möchte Menschen, denen sie Kunst vermittelt, für kulturelle Werte begeistern.

Kunst, Kultur und Reisen sind von Kindesbeinen an Teil des Lebens von Carolin Berka. Ihre Eltern legten bereits den Grundstein dafür. Als Kunsthistorikerin, geprüfte Reiseleiterin und zertifizierte Austria Guide hat sie sich die passenden Werkzeuge zur Ausübung ihrer Leidenschaft angeeignet, die schließlich zu ihrem Beruf geworden ist. Nach Erfahrungen in Italien, der Schweiz und Deutschland ist Carolin Berka mittlerweile eine Wahlsalzburgerin, die engagiert in das Kunst- und Kulturleben ihrer Wahlheimat eingebunden ist. Die lebhafte Vermittlung von Salzburgs Schönheiten ist zu ihrer Passion geworden. Dabei bedient sie das kunstinteressierte Publikum in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch.
Auf Kreuzfahrtschiffen sammelte sie als Kunsthistorikerin Erfahrungen in Galerien für zeitgenössische Kunst. Darüber hinaus begleitete sie die Gäste von Bord zu Sehenswürdigkeiten weltweit.
Carolin Berka arbeitet heute als freischaffende Unternehmerin und gilt in Salzburg mittlerweile als Geheimtipp für besondere Gäste.

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise nach Salzburg

Individuelle Anreise nach Salzburg. Um 17 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleiterin Frau Carolin Berka bei einem Willkommenscocktail im Vier-Sterne-Hotel Elefant. Im Anschluss spazieren Sie gemeinsam zum Restaurant Sternbräu, einem typischen Salzburger Lokal mit schönem Ambiente und sehr guter regionaler Küche.

Am heutigen Vor- und Nachmittag lernen Sie die wunderschöne Mozartstadt rechts und links der Salzach kennen. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten besuchen Sie unter anderem das Salzburger Marionettentheater, das zum immateriellen Weltkulturerbe zählt. Das Theater der kleinen Darsteller blickt auf eine 100-jährige Familientradition und bietet ein umfangreiches Repertoire, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen verzaubert. Ein Ensemble von zehn Puppenspielern erweckt die kunstvollen Figuren zum Leben. Während einer Führung werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erhalten einen exklusiven Einblick in die Schaffung der Kunstfiguren und in die Bespielungstechnik. Gegen Mittag lohnt der Besuch eines traditionellen Salzburger Kaffeehauses (Möglichkeit zum Mittagessen). Am Nachmittag steht mit dem Besuch von St. Sebastian und seinem altehrwürdigen Friedhof an der Linzer Gasse ein besonderes Juwel der Stadtgeschichte auf dem Programm.

Am frühen Abend genießen Sie ein Essen in einem typischen Salzburger Restaurant. Im Anschluss machen Sie sich erneut auf ins Salzburger Marionettentheater und besuchen die Opernaufführung »Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus Mozart.

Heute stehen zwei Höhepunkte auf dem Programm: zum einen die Festspielhäuser in der Hofstallgasse, die in den ehemaligen Pferdestallungen des Fürsterstbischofs Wolf Dietrich von Raitenau und nach den Plänen des Architekten Clemens Holzmeister zwischen 1956 und 1960 erbaut wurden. Sie zählen zu den beeindruckendsten Spielstätten der Salzburger Festspiele. Zum anderen ein außergewöhnliches Erlebnis: der Besuch des Stiftes St. Peter, des ältesten Klosters im deutschen Sprachraum mit ununterbrochener Tradition seit 696, mit Kreuzgang und Bibliothek – ein beeindruckendes Zeugnis des religiösen und kulturellen Wirkens der Mönche von St. Peter. Im Anschluss lauschen Sie einem Klavierkonzert in der Alten Residenz.

Der Nachmitttag und der Abend stehen zur freien Verfügung in Salzburg. Besuchen Sie die echten Salzburger Handwerksgeschäfte der Altstadt, etwa eine Druckerei mit handgedruckten Waren oder einen Schirmmacher. Oder besuchen Sie das älteste Kaffeehaus Österreichs, das Café Tomaselli im Herzen der Salzburger Altstadt – kein anderes Traditionscafé in Österreich blickt auf eine derart lange Geschichte zurück.

Heute steht ein Ausflug ins winterliche Salzkammergut auf dem Programm. Unser privater Kleinbus bringt Sie über den Mondsee nahe Salzburg zum Attersee und weiter nach Bad Ischl. Die charmante Kleinstadt – kulturelles Zentrum des Salzkammerguts – lernen Sie auf einem Spaziergang durch den Ortskern kennen. Erleben Sie den traditionsreichen Kurort, und genießen Sie ein Mittagessen in einem traditionellen Lokal. Den winterlichen Kaiserpark und die sehenswerte Kaiservilla erkunden Sie während einer exklusiven Führung: Haus und Park in Bad Ischl sind untrennbar mit der Erinnerung an Kaiser Franz Joseph und an Kaiserin Elisabeth verbunden … mit Sisi, wie sie in der Familie genannt wurde. Auf der Rückfahrt nach Salzburg besuchen Sie St. Wolfgang und genießen eine Schiffsfahrt von St. Wolfgang nach St. Gilgen. Der Abend in Salzburg steht zur freien Verfügung.

Am Vormittag bringt Sie der Mönchsberglift auf den Mönchsberg mitten in Salzburg. Nach den Mönchen des nahe gelegenen Benediktinerklosters St. Peter benannt, erstreckt sich das Plateau am linken Salzachufer entlang bis Mülln. Ein Winterspaziergang entlang des Bergrückens führt bis zur Festung Hohensalzburg, weiter bis zum Kloster Nonnberg (Außenbesichtigung) und auf der gegenüberliegenden Salzachseite hinauf auf den Kapuzinerberg. Unterwegs bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die Stadt und das winterliche Alpenpanorama.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung und zur Vorbereitung auf den Silvesterabend, den Sie stilvoll während eines festlichen Galadinners im Imlauer Sky Restaurant feiern – hoch oben über den Dächern des Andrä-Viertels, mit wunderbarem Blick auf die Festung Hohensalzburg und auf das Silvesterfeuerwerk über Salzburg zu Mitternacht.

Ausgiebiges Neujahrsfrühstück. Im Anschluss individuelle Rückreise.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Eine Kreditkartenzahlung per Visa oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN-Kundenservice.

Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Änderungen vorbehalten!

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 24 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisHotel
27.12.2023
01.01.2024
Min 8, Max 18ab 2.395 € Hotel Elefant
Reiseorte für "Silvester in Salzburg"
1. Tag 27.12.2023Salzburg
2. Tag 28.12.2023Salzburg
3. Tag 29.12.2023Salzburg
4. Tag 30.12.2023Salzburg
5. Tag 31.12.2023Salzburg
6. Tag 01.01.2024Salzburg

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Fünf Übernachtungen inklusive Frühstück im Vier-Sterne-Hotel Elefant
  • 1x Mittagessen, 3x Abendessen (Getränke Selbstzahler)
  • Tagesausflug ins Salzkammergut im privaten Kleinbus
  • Ausflüge, Eintritte, Führungen und Transfers laut Reiseverlauf
  • Ortstaxe Salzburg
  • Qualifizierte Reiseleitung
  • Kopfhörersystem in allen besuchten Orten
  • Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Nicht enthaltene Leistungen

  • Bahnanreise Rail & Fly, zzt. 85 € (2. Kl.), 155 € (1. Kl.)
  • Nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder
  • Umfassenden Versicherungsschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das Hotel Elefant befindet sich neben der Getreidegasse im Herzen der historischen Altstadt Salzburgs. Das historische, komplett renovierte Hotel bietet 32 geschmackvoll gestaltete Zimmer und wird in der 4. Generation von der Salzburger Familie Mayr geführt. Alle Zimmer sind in der Kategorie Standard (ca. 15 m²) mit Dusche/WC, Doppelbett mit zwei separaten Matratzen, Telefon, TV, Radio, Minibar, Föhn und WLAN reserviert. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinnutzung. Öffentliche Parkplätze in der Tiefgarage Altstadtgarage B sind vorhanden. Eine Reservierung ist bei Buchung erforderlich, zahlbar vor Ort.

Buchungsanfrage