Oper Breslau
Aula Leopoldina
Neues Musikforum Breslau
Schloss Fuerstenstein
Fuerstenstein
Hotel Monopol Breslau

Silvester in Breslau: Kultur und Musikgenuss

  • Termin: 29.12.2024
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Neujahrskonzert im Nationalen Musikforum
  • Silvestervorstellung in der Breslauer Oper
  • Exklusives ZEIT-Gespräch mit dem Direktor des Nationalen Musikforums oder der Breslauer Oper (angefragt)
  • Privates Orgelkonzert in der Friedenskirche in Schweidnitz, Unesco-Weltkulturerbe
  • Festliches 4-Gänge-Silvesterdinner im Hotelrestaurant Monopol

Karte / Umgebung:

Karte Breslau

Reiseübersicht

Operngala in der Breslauer Oper. Silvesterkonzert im Nationalen Musikforum.

Spannende Museen und eine sehr schöne Altstadt locken nach Breslau (Wrocław). Aber auch Musikliebhaber entdecken Breslau zunehmend als Musikstadt. Und so möchten wir Sie herzlich einladen, den Jahreswechsel mit uns auf dieser exklusiven Musikreise in Breslau zu feiern! Zu den Höhepunkten gehören das Konzert im Nationalen Musikforum sowie die Silvestergala in der Breslauer Oper, wo Sie sich gemeinsam auf das neue Jahr einstimmen. Neben dem Musikprogramm erleben Sie die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der europäischen Kulturhauptstadt 2016. Sie besichtigen u. a. Europas größten und unversehrten Barocksaal: die Aula Leopoldina an der Universität Breslau. Und im Oratorium Marianum hören Sie exklusiv ein Chopin-Rezital. Ein Tagesausflug führt Sie zum geschichtsträchtigen Schweidnitz inklusive Besuch der Friedenskirche (Unesco-Weltkulturerbe) und des Schlosses Fürstenstein. Begrüßen Sie mit uns das Jahr 2025 auf der Dachterrasse des Fünf-Sterne-Hotels Monopol zusammen mit anderen ZEIT-Lesern!

Reiseleiterin: Diana Łańcucka-Codogni

ist Absolventin einer Musikschule, studierte Kunstgeschichte und Literatur in Breslau und München. In ihrer Geburtsstadt Breslau arbeitet sie heute im musealen Bereich und befasst sich beruflich vor allem mit dem geschichtsträchtigen Kulturerbe ihrer Heimat. Seit mittlerweile knapp zwei Jahrzehnten ist sie als Studienreiseleiterin in Zentraleuropa tätig. Begleitet vom Interesse an Musik und Kunst unternimmt sie gerne Städtetrips in die quirligen Metropolen Europas.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise | Begrüßung | Breslauer Altstadt

Anreise und Ankunft in Ihrem Fünf-Sterne-Hotel Monopol. Das Hotel gehört zu den berühmtesten historischen Hotels Breslaus. Es verbindet wunderschöne historische Architektur mit geschmackvollen Design-Elementen. Berühmte Gäste wie Marlene Dietrich und Pablo Picasso ließen sich hier schon verwöhnen. Um 18.30 Uhr persönliche Begrüßung durch Ihre Reiseleitung Diana Łańcucka-Codogni. Anschließend gemeinsamer Spaziergang durch die schöne Breslauer Altstadt mit ihrem historischen Marktplatz, farbenprächtigen Häusern und dem eindrucksvollen gotischen Rathaus. Die kristallklare Winterluft lassen Sie für eine Weile draußen und kehren zum Abendessen im Restaurant Pod Fredrą ein. Hier wird rustikale polnische Küche gereicht. Anschließend Rückkehr ins Hotel.

Heute werden Sie den Tag voll ausschöpfen und starten gleich um 9 Uhr mit einem Tagesausflug nach Niederschlesien ins »Land der Schlösser und Gärten«. Mit einem komfortablen Reisebus fahren Sie zur berühmten Friedenskirche in Schweidnitz (Unesco-Weltkulturerbe). Bei einem kurzen Orgelkonzert können Sie die zahlreichen Fresken und Ornamente ausgiebig studieren. Diese außergewöhnliche protestantische Fachwerkkirche (1656/1657) wurde nach dem Westfälischen Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg beendete, erbaut. Heutzutage zählt die Friedenskirche zu den größten Errungenschaften der schlesischen Barockkunst. Danach Weiterfahrt zum Schloss Fürstenstein. Nach einer exklusiven Führung gemeinsames Mittagessen in Schlossnähe. Anschließend Transfer zurück ins Hotel und Ankunft ca. 16.30 Uhr.

Nach einer kurzen Erholungspause spazieren Sie am frühen Abend gemeinsam zum Nationalen Musikforum und wohnen heute Abend um 19 Uhr dem heiteren Silvesterkonzert bei.

Auf dem Programm stehen Werke von Piazzolla, Ruggiero und Tarantino, kurzum temperamentvolle argentinische Musik mit dem Orchester der Breslauer Philharmonie und ausgewählten Solisten u. a. am Bandoneon und unter der Leitung des Violinisten Christian Danowicz. Mit ein bisschen Glück treffen wir hier auch auf den Direktor und sprechen im ZEIT-Gespräch exklusiv über seine Arbeit und das Programm des Abends. Nach dem Konzert Spaziergang zurück ins Hotel. Wer möchte, kann den Abend an der Hotelbar ausklingen lassen.

Nach einem reichhaltigen Frühstück erkunden Sie Breslau mit all seinen Facetten. Dazu zählt ein Besuch im Museum des Königlichen Palais – einst Sitz der preußischen Könige. Neben zahlreichen sorgfältig restaurierten Sälen, die die Geschichte Breslaus anschaulich illustrieren, befindet sich hier auch eine kleine Musikinstrumentensammlung sowie das originale Beiersdorf-Zimmer.

Anschließend besichtigen Sie die Dom- und Sandinsel sowie die Altstadt. Die liebevoll restaurierten Gebäude rund um den Hauptmarkt beherbergen eine Vielzahl von Bars, Restaurants und Cafés mit schönen Gärten. Das gotische Rathaus ist ein architektonisches Juwel, und in den imposanten Kirchen sind Schmuckstücke religiöser Kunst zu entdecken. Die Stadtführung endet in der Breslauer Universität und Sie sehen zum Schluss die berühmte Aula Leopoldina, die einst dem Habsburger Kaiser Leopold I. gewidmet wurde. Mit ihren prächtigen Fresken und Skulpturen ist die Aula ein Meisterwerk der schlesischen Barockkunst. In der Aula Oratorium Marianum erklingt dann ein privates Klavierrezital mit Werken von Chopin (ca. 30 Minuten). Anschließend gemeinsames Mittagessen in der Breslauer Altstadt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie sich etwa vom farbenprächtigen Weihnachtsmarkt verzaubern, oder genießen Sie den Spa-Bereich Ihres Hotels.

Am späten Nachmittag spazieren Sie zur Breslauer Oper, gegenüber von Ihrem Hotel. Hier erleben Sie auf Plätzen der 1. Kategorie die Silvestervorstellung unter dem Titel »Wiener Gala« mit den Solisten und dem Orchester der Oper. Nach der Vorstellung Rückkehr zum Hotel. Das alte Jahr und die Eindrücke der Reise lassen Sie nun bei einem 4-Gänge-Silvestermenü Revue passieren. Um Mitternacht heißt es »Prosit Neujahr!«. Bei gutem Wetter stoßen Sie auf der Dachterrasse auf das neue Jahr an!

Genießen Sie den ersten Tag des neuen Jahres 2025 mit einem ausgedehnten Neujahrsfrühstück, ehe Sie Ihre Heimreise antreten. Gerne sind wir auf Anfrage bei der Reservierung weiterer Hotelnächte behilflich.

  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 20 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
29.12.2024
01.01.2025
ab 1.990 €290 €
Reiseorte für "Silvester in Breslau: Kultur und Musikgenuss"
1. Tag 29.12.2024 Breslau
2. Tag 30.12.2024 Breslau
3. Tag 31.12.2024 Breslau
4. Tag 01.01.2025 Breslau

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Drei Übernachtungen im Fünf-Sterne-Hotel Monopol Wrocław inkl. Frühstück (Standardzimmer)
  • 1x Abendessen und 2x Mittagessen inkl. ein Glas Wein, Wasser und Kaffee/Tee
  • Festliches mehrgängiges Silvester-Galadinner im Hotel Monopol inkl. Getränke
  • Ein Glas Champagner am 31.12. zu Mitternacht inkl. Toast
  • Silvestergala in der Breslauer Oper (Karten 1. Kategorie)
  • Neujahrskonzert im Nationalen Musikforum (Karten 1. Kategorie)
  • Privates Chopin-Klavierkonzert an der Breslauer Universität (30 Min.), Orgelkonzert in der Friedenskirche in Schweidnitz (15 Min.)
  • Ausflug, Eintritte, Führungen und Transfers in einem komfortablen Reisebus lt. Programm
  • Werkeinführungen durch Ihre qualifizierte deutschsprachige lokale Reiseleitung
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.

Optional buchbare Leistungen:

  • Auf Anfrage: Zusatznacht im Doppelzimmer vom 28.12. bis 29.12.24 und/oder vom 01.01. bis 02.01.25 zu je 130,00€ pro Person inkl. Frühstück.
  • Auf Anfrage: Zusatznacht im Einzelzimmer vom 28.12. bis 29.12.24 und/oder vom 01.01. bis 02.01.25 zu 190,00€ inkl. Frühstück.
  • Auf Anfrage: Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie pro Zimmer und Nacht € 35,00.

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach/von Breslau. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Fahrten
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Hotel Monopol von Außen

Terasse des Hotel Monopol

Hotel Monopol Zimmmer

Restaurant Hotel Monopol

Das im Zentrum gelegene legendäre 5 Sterne Hotel Monopol gilt als ältestes Hotel der Stadt. Berühmte Gäste wie Marlene Dietrich und Pablo Picasso ließen sich hier schon verwöhnen. Genießen Sie den Aufenthalt in einem der 121 luxuriösen Zimmer, dem exklusiven Wellnessbereich und den Blick von der großen Dachterrasse auf Breslau.

Lage: Das Hotel liegt nur 3 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Diese lockt mit Sehenswürdigkeiten wie der St. Elisabeth-Kirche, die Ihnen eine Aussichtsplattform mit einem herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Der Breslauer Hauptbahnhof liegt lediglich 1,2 km entfernt. Die Dominsel, auf dem die Kathedrale von Breslau liegt, erreichen Sie nach etwa 1,4 km vom Hotel.

Ausstattung: Die Zimmer verfügen über ein stilvolles Interieur mit Holzböden, einen Flachbild-Sat-TV, einen Schreibtisch und eine Minibar. Das Badezimmer ist mit einer Dusche, einer Badewanne, einem Bademantel und einem Haartrockner ausgestattet. Ein Fitnesscenter, eine Sauna und ein Dampfbad gehören zu den vielen Wellnesseinrichtungen, die Ihnen das Hotel bietet. Eine Auswahl an Massagen können Sie ebenfalls nutzen.

Zimmer: 121

 

Buchungsanfrage