Grosser-Saal-Konzerthaus-Berlin
Berlin Feuerwerk
Kirill Petrenko Berliner Philharmoniker
Berliner Philharmoniker
Konzerthaus Berlin

Berlin - Festliche Silvesterklänge mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann

  • Termin: 29.12.2023
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

• Sonderbegehung Humboldt-Forum im Berliner Schloss
• Konzert der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann
• Offenbachs Operette »Die Banditen« in einer Fassung der Komischen Oper
• Beethovens 9. Symphonie unter Karina Canellakis im Konzerthaus
• Exklusives Vier-Gänge-Silvesterdinner im Séparée des Hotels

Karte / Umgebung:

DEU-841_Berlin-Silv_23

Reiseübersicht

Beethovens 9. Symphonie im Konzerthaus, das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker mit Jonas Kaufmann unter Kirill Petrenko und Offenbachs »Banditen« in einer Aufführung der Komischen Oper
Berlin feiert Silvester – und wie immer dabei: die Berliner Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko und Star-Tenor Jonas Kaufmann. Gemeinsam mit anderen großen Stimmen bringen sie sinnlichsten Werke Richard Wagners in Ausschnitten zu Gehör. Erleben Sie außerdem ein glanzvolles Konzert mit Beethovens 9. Symphonie mit ihrer berühmten Schiller‘schen »Ode an die Freude« und eine amüsante Aufführung der Offenbach‘schen »Banditen« in einer Fassung der Komischen Oper Berlin. Bei exklusiven Führungen lernen Sie das Humboldt-Forum im ehemaligen Berliner Stadtschloss und Teile der Museumsinsel wie das Neue Museum mit der berühmten Büste der Nofretete und das Asisi-Panorama von Pergamon kennen. Regionale Küche, ein Silvesterdinner der Extraklasse und gleichgesinnte ZEIT-Leser erwarten Sie auf dieser Musikreise zum Jahreswechsel, die Ihr Reiseleiter Gregor Lütje begleitet.

Reiseleiter: Gregor Lütje

Gregor Lütje ist seit früher Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser und zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen auf den führenden Bühnen unterwegs. Nach einer Zeit als Produktionsleiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opern-Stars von morgen in der eigenen Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern Szenische Darstellung und Interpretation. Außerdem arbeitet er seit 2013 in der Musik- und Kulturvermittlung und konzipiert, plant und leitet ausgewählte ZEIT-Musikreisen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise | Jonas Kaufmann mit den Berliner Philharmonikern

Individuelle Anreise in das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel Titanic in der Französischen Straße – einen Katzensprung vom Gendarmenmarkt mit seinem prächtigen Konzerthaus, dem Berliner Schloss und der Museumsinsel entfernt. Zentraler und näher an der historischen Mitte kann man in Berlin kaum wohnen. Ihre Zimmer stehen Ihnen ab 15 Uhr zur Verfügung. Um 18:15 Uhr Treffen in der Lobby mit Ihrem Reiseleiter Gregor Lütje. Bei einem Glas Champagner und Kanapees lernen Sie die anderen Mitreisenden kennen und erfahren Details zum Reise- sowie zum abendlichen Konzertprogramm. In der Berliner Philharmonie heißt der Stargast zum Jahreswechsel Jonas Kaufmann: Erleben Sie den Tenor-Helden mit den Berliner Philharmonikern unter dem Dirigat von Chefdirigent Kirill Petrenko. Kaufmann und Petrenko haben sich für das diesjährige Programm Ausschnitte aus den beiden sinnlichsten Werken von Richard Wagner ausgesucht – ein idealer Einstieg in die Werke des Bayreuther Meisters auch für  Nicht- Wagnerianer. So hören Sie das Aufblühen höchsten Liebesglücks im ersten Akt der »Walküre«, neben Jonas Kaufmann mit den großen Wagner-Stimmen von Vida Miknevičiūtė (Sieglinde) und Georg Zeppenfeld (Hunding). Eröffnet wird das Programm mit der Ouvertüre und dem Venusberg aus »Tannhäuser«, die die Feierlichkeit, den Enthusiasmus und die flirrende Erotik der Handlung komprimieren. Nach einem Abend orchestraler Prachtentfaltung und triumphalen Gesangs sind Sie mit Ihrem Privatbus im Anschluss in wenigen Minuten zurück im Hotel und entspannen in Ihrem noblen Hotelzimmer.

Nach einem opulenten Frühstück  treffen Sie den Kunsthistoriker Marc Schnurbus, einer der engagiertesten Mitstreiter für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses, für einen informativen Rundgang durch Teile des erst seit Juli 2021 komplett geöffneten Humboldt-Forums. 800 Jahre gesellschaftliche, städtebauliche, politische und kulturelle Entwicklungen Berlins manifestieren sich hier an zentralem Ort im architektonischen Kontrast zwischen barocken und zeitgenössischen Elementen. Im Anschluss genießen Sie zusammen mit den anderen Mitreisenden in Museumsnähe ein feines dreigängiges Mittagsmenu. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Tipps zum Einkaufen, zum Besuch weiterer Kultur-Tempel und zum Flanieren erhalten Sie von Ihrem Reiseleiter. Zum Abend fahren Sie mit dem Privatbus ins Schillertheater in Charlottenburg, der gegenwärtigen Spielstätte der Komischen Oper Berlin: Dort erleben Sie eine konzertante Aufführung von Jacques Offenbachs komischer Operette »Die Banditen«: Seit Jahren sind die Operetten-Ausgrabungen der Komischen Oper in den lebendigen Aufführungen rund um Silvester ein Muss für jeden Berlin-Besucher. Dieses Jahr zeichnet der geniale Sänger, Conférencier und Regisseur Max Hopp für die Aufführung verantwortlich, in der Schillers »Räuber« mit musikalischem Witz und großem Chor aufs Korn genommen werden.  Nach einem Abend voller Esprit und Schmiss bringt Sie Ihr Privatbus im Anschluss in kurzer Zeit nach Hause.

Im Anschluss an das Frühstück spazieren Sie durch die Berliner Mitte hinüber auf die Museumsinsel mit den fünf herausragenden Museumsgebäuden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und seit 1999 Unesco-Welterbe. Der Fokus der heutigen Führung (angefragt) durch dieses Weltkulturerbe im Herzen Berlins liegt auf der von David Chipperfield erbauten und 2018 eröffneten James-Simon- Galerie. Einblicke in die Architektur und Highlights des Neuen Museums und des Asisi-Panoramas von Pergamon werden dabei nicht zu kurz kommen. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung: Wie wäre es mit einem Spaziergang Unter den Linden, oder machen Sie die letzten Besorgungen im alten Jahr!  Am Nachmittag geht es zum Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt, Berlins schönstem Platz: Im goldglänzenden Saal erleben Sie ab 16 Uhr eine festliche Aufführung von Beethovens 9. Symphonie. Karina Canellakis, ausgewiesene Beethoven-Expertin und eine der aufregendsten Dirigentinnen ihrer Generation, dirigiert das Rundfunkorchester Berlin, es singen der Rundfunkchor Berlin und ausgewählte Solisten.  Nach diesem würdevollen musikalischen Jahresabschluss mit Schillers »Ode an die Freude« als vokalem Finale öffnen sich am Abend exklusiv nur für die ZEIT-Reisenden die Türen der noblen ‚private rooms‘ im Hotel Titanic für das festliche viergängige Silvesterdinner. Zur Mitternacht stoßen Sie mit einem Glas Champagner auf das Jahr 2024 an!

Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 12 Uhr zur Verfügung.

  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

  • Zusatznacht im DeLuxe Doppelzimmer vom 28.12. bis 29.12.23 zu 145 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im DeLuxe Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 28.12. bis 29.12.23 zu 250 € inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im DeLuxe Doppelzimmer vom 01.01. bis 02.01.24 zu 120 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im DeLuxe Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 01.01. bis 02.01.24 zu 205 € inkl. Frühstück.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Das sagen Kunden zu dieser Reise

"Tolle Konzerte "

Das Abschlußkonzert mit Sir Simon Rattle und Anatevka in der Komischen Oper waren das absolute Highlight dieser Reise.

08.01.2018 , ~H. Blässer

"Begeistert "

Ich bin von ZEIT REISEN begeistert. Auch bei dieser Reise waren Organisation und Programminhalte ausgezeichnet.

06.01.2018 , ~S. Müller

"Gutes musikalisches Programm "

Die Reiseleiterin war immer kompetent und für jeden da. Das Programm war gut aufgebaut, ohne überlastet zu sein. Obwohl ich

leider wegen einer dummen Erkältung die Veranstaltungen an Neujahr absagen musste fühlte ich mich von der Reiseleiterin gut betreut. Das musikalische Programm hat mich begeistert! Ich konnte wieder sehr nette Leute kennenlernen.

04.01.2018 , ~S. Müller

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 27 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisHotel
29.12.2023
01.01.2024
Min 12, Max 19ab 2.740 € Hotel Titanic Gendarmenmarkt
Reiseorte für "Berlin - Festliche Silvesterklänge mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann"
1. Tag 29.12.2023Berlin
2. Tag 30.12.2023Berlin
3. Tag 31.12.2023 Berlin

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Fünf-Sterne-Hotel Titanic am Gendarmenmarkt
  • Begrüßungs- und Mitternachts -Champagner
  • Kanapees am 1. Abend, 1 x Drei-Gänge-Mittags-Menü (inkl. Getränkepauschale für Wein oder Bier, Wasser und Kaffee ), 1x Silvester-Vier-Gänge-Menü im exklusiven Séparée (inkl. Getränkepauschale für Softdrinks (Cola, Fanta, Sprite), Bier, Rot,- & Weißwein à la Sommelier, Kaffee/ Tee )
  • Eintrittskarten 1. Kategorie für das die Konzerte am 29.12. und 31.12.23
  • Eintrittskarte 1. Kategorie für die Operette am 30.12.23
  • Eintritte, Führungen und Transfers lt. Programm
  • Werkbesprechungen zu allen Musikveranstaltungen durch Gregor Lütje
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach/von Berlin
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder sowie Trinkgelder
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

 

Hotels

Das Fünf-Sterne-Hotel Titanic in Berlin Mitte liegt gleichermaßen fußläufig zur Staatsoper Unter den Linden wie zum prächtigen Gendarmenmarkt. Das im Stile des Art Déco eingerichtete Hotel verfügt über eine Bar, ein Restaurant, ein Fitness- und ein Wellnesscenter mit Sauna.
Die Zimmer der Kategorie DeLuxe sind ca. 25 qm groß und verfügen über ein Queen-Bett oder zwei Einzelbetten, eine Dusche mit Handbrause und höhenverstellbarem Duschkopf, Wasserkocher und Satellitenfernsehen.

Buchungsanfrage