Slider Schwanensee
878_Slider_Deutschland_Dresden_Semperoper_c_2014 Frank Exß (DML-BY) all rights reserved
Slider Semperoper II
Slider Semperoper
Slider Phil-Konzert
Slider Dresdner Philharmonie
878_Slider_h-hotels_aussenansicht-02-hyperion-hotel-dresden-am-schloss_c_H-Hotels.com_erweiterte Lizenz unbefristet
Hyperion Hotel Dresden am Schloss Lobby
Hyperion Hotel Dresden am Schloss Komfortzimmer
Hyperion Hotel Dresden am Schloss Spa Ruheraum
878_Slider_Deutschland_Dresden am Abend_c_ddpix.de (DML-BY)

Musikalisches Ostern in Dresden

  • Dauer: 5 Tage
  • Termin: 17.04.2025
  • Preis ab: EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • Johannespassion von Bach mit dem Kreuzchor in der Kreuzkirche
  • »Tosca« von Puccini und »Schwanensee« in der Semperoper
  • »Romantik pur«-Konzert im Kulturpalast
  • Führungen in der Galerie Alte Meister & im Residenzschloss mit Neuem Grünen Gewölbe
  • Übernachtung im Fünf-Sterne-Hyperion Hotel am Schloss im Herzen der Dresdner Altstadt

Karte / Umgebung:

Karte Dresden

Reiseübersicht

Bachs Johannespassion mit dem Kreuzchor, »Tosca« und »Schwanensee« in der Semperoper und Orchesterkonzert im Kulturpalast

Meisterwerke von Bach, Puccini, Tschaikowsky, Schumann und Brahms stehen im Mittelpunkt dieser Musikreise ins österliche Dresden. Ein besonderes Highlight ist sicher Bachs Johannes-passion in der Kreuzkirche mit dem berühmten Kreuzchor unter der Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann. In der Semperoper erleben Sie mit Puccinis »Tosca« und dem Ballett »Schwanensee« von Tschaikowsky zwei beliebte Spitzenwerke des Repertoires. Hochkarätige Orchester wie die Sächsische Staatskapelle und die Dresdener Philharmonie, bekannte Solisten wie Maria Agresta, Joseph Calleja, Werner Güra und Konrad Jarnot sowie ausgezeichnete Dirigenten wie Marco Armiliato und Markus Poschner versprechen besondere musikalische Erlebnisse. Sie sind zudem zu Gast im wunderbaren neuen Konzertsaal des Kulturpalasts bei einem Orchesterkonzert mit der Geigenvirtuosin Antje Weithaas. Führungen durch die historische Altstadt, die in neuem Glanz strahlende Gemäldegalerie Alte Meister und das Dresdner Residenzschloss mit dem Neuen Grünen Gewölbe runden Ihr musikalisches Osterwochenende im sächsischen Elbflorenz ab.  Unser Musikexperte Henning Reinholz begleitet Sie.

Reiseleiter: Henning Reinholz

Henning Reinholz studierte Germanistik und Sozialpsychologie, und seit mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten ist er als Dramaturg an diversen Theatern beschäftigt. Daneben konzipiert und begleitet er exklusive Musikreisen.

Reiseverlauf

1. Tag – Gründonnerstag: Anreise | Johannespassion in der Kreuzkirche

Individuelle Anreise nach Dresden in das Hyperion Hotel Dresden am Schloss direkt im Stadtzentrum. Hier begrüßt Sie Ihr Reisebegleiter Henning Reinholz am frühen Nachmittag und stellt Ihnen bei einem Aperitif und Snacks das Programm der kommenden Tage vor.

Ein kurzer gemeinsamer Spaziergang führt Sie dann zur Kreuzkirche, in der dieses Jahr beim Osterkonzert des Kreuzchores ausnahmsweise einmal Johann Sebastian Bachs Johannespassion auf dem Programm steht. Neben der sonst traditionell aufgeführten Matthäuspassion ist sie die einzige vollständig erhaltene Passionsmusik Bachs. Die eindrucksvollen Rezitative und lyrischen Arien der hochkarätigen Solisten werden von wunderbaren Chorälen und Chor-Partien des vielgerühmten Dresdner Kreuzchores gekrönt. Die Hauptpartien der Passion singen u. a. Werner Güra (Evangelist), Konrad Jarnot (Bass), Hanna Herfurter (Sopran) und Tim Mead (Altus). Begleitet werden sie von der Dresdner Philharmonie, die musikalische Leitung hat Kreuzkantor Martin Lehmann.

Nach dem Frühstück im Hotel verbringen Sie den Vormittag mit einer Dresden-Expertin bei einem Rundgang durch das historische Zentrum der Stadt. Nach dem Mittagessen in einem guten Restaurant schließt sich eine exklusive Führung durch die jüngst in alter Pracht wiedereröffnete Gemäldegalerie Alte Meister an. Freuen Sie sich auf Meisterwerke von Raffael, Giorgione, van Eyck, Tizian, Rubens, Rembrandt, Vermeer und vielen anderen.

Am Abend besuchen Sie eines der schönsten Opernhäuser der Welt – die Dresdner Semperoper. Mit Puccinis »Tosca« steht ein veritabler Opern-Krimi mit wunderbarer Musik auf dem Programm! Sie erleben »Tosca« in der Erfolgsinszenierung von Regisseur Johannes Schaaf, der für das Stück eine zeitlose Erzählweise gefunden hat. In den Hauptpartien sehen und hören Sie die gefeierte Sopranistin Maria Agresta (Floria Tosca), den maltesischen Star-Tenor Joseph Calleja (Caravadossi) und den ukrainischen Shooting-Star Oleksandr Pushniak (Scarpia). Es spielt die Sächsische Staatskapelle, es singen Staatsopernchor und Kinderchor der Semperoper. Die Leitung hat Marco Armiliato, der hier sein Hausdebüt gibt. Der italienische Maestro ist ein an allen bedeutenden Opernhäusern geschätzter Opernspezialist – allein an der New Yorker Met hat er bisher rund 500 Aufführungen geleitet und ist von vielen MET-Live-Übertragungen in die Kinosäle bestens bekannt!

Nach dem Frühstück im Hotel sind Sie zu einer Führung durch das Residenzschloss eingeladen. Neben den vielfältigen Sammlungen des Hauses sehen Sie auch das erst seit Kurzem wieder zugängliche, rekonstruierte Audienzgemach von August dem Starken, sein Paradeschlafzimmer und den zweistöckigen Kleinen Ballsaal. Höhepunkt sind jedoch die prachtvollen Kunstwerke aus Gold, Silber, Elfenbein und Edelsteinen im berühmten Neuen Grünen Gewölbe.  Das Mittagessen ist für Sie in einem guten Restaurant reserviert.

Am Abend sind Sie zu Gast bei Peter Tschaikowskys »Schwanensee«, einem der Klassiker des Ballettrepertoires. Der Star-Choreograf Johan Inger hat für die Semperoper eine Neu-Adaption des bekannten Stoffes erarbeitet. »Ein absolutes Highlight im Dresdner Bühnenleben«, schrieb die Presse nach der Premiere im Dezember 2024 und lobte die »Eleganz der Bewegungen, die bei allen Protagonisten aus dem ganzen Körper zu kommen scheint und auch den Ensembleszenen schwebende Leichtigkeit verleiht. Begeisterter Applaus!«. Es tanzt das Semperoper Ballett, es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden.

Nach dem Frühstück im Hotel wartet ein freier Vormittag auf Sie. Vielleicht besuchen Sie einen der Ostergottesdienste in der Frauen- oder Kreuzkirche oder machen einen Osterspaziergang an den Ufern der Elbe? Als Gruppe treffen Sie sich zum späten Mittagessen am frühen Nachmittag im Hotelrestaurant Wohnstube, bevor Sie danach im aufwendig renovierten Kulturpalast zum Osterkonzert der Dresdner Philharmonie erwartet werden. Mit hervorragender Akustik und markanter Architektur bildet der Konzertsaal des Hauses die neue musikalische Mitte Dresdens. »Romantik pur« lautet das Motto des von Markus Poschner dirigierten Konzerts. Den Auftakt macht dabei »Khôra« für Streichorchester von Pascal Dusapin. Der französische Komponist ist ein wichtiger Impulsgeber der zeitgenössischen Musik. Fast ganz nach innen gerichtet erscheint das Violinkonzert d-Moll von Robert Schumann, das erst 1937 seine späte Uraufführung erlebte. Lange stand es dann im Schatten anderer Violinkonzerte: sehr zu Unrecht, wie die gefeierte Geigenvirtuosin Antje Weithaas demonstrieren wird. Nach der Pause folgt dann die 2. Sinfonie D-Dur von Johannes Brahms. »Da fliegen die Melodien, dass man sich hüten muss, keine zu treten«, heißt es über das Werk. Schon das Publikum der Wiener Uraufführung 1877 glaubte darin »blauen Himmel, Quellenrieseln, Sonnenschein und kühlen Schatten zu hören« – und machte diese fröhlichste und unbeschwerteste aller Brahms-Sinfonien von Beginn an zu einem Riesenerfolg. Nach dem Konzertbesuch werden Sie erneut im Hotelrestaurant zum Dessert erwartet und stoßen danach bei einem Glas Champagner noch einmal auf Ihre schönen Reiseerlebnisse gemeinsam an.

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Abreise an.

Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN-Kundenservice.

Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 19 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Mindestteilnehmeranzahl erreicht. Diese Reise findet statt.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
17.04.2025
21.04.2025
ab 1.890 €290 €
Reiseorte für "Musikalisches Ostern in Dresden"
1. Tag 17.04.2025Dresden
2. Tag 18.04.2025Dresden
3. Tag 19.04.2025Dresden
4. Tag 20.04.2025Dresden

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Vier Nächte inkl. Frühstück im luxuriösen Hotel Hyperion am Schloss
  • Aperitif und Snack zur Begrüßung, 3x Mittagessen (Getränke Selbstzahler), 1 Glas Champagner am Abschiedsabend
  • Eintrittskarten in der 1. Kategorie für die Konzerte in Kreuzkirche und Kulturpalast sowie für die Oper und das Ballett in der Semperoper
  • Stadtspaziergang und Sonderführungen laut Programm
  • Werkeinführungen durch Ihren Reiseleiter
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.

Optional buchbare Leistungen

  • Zusatznacht im Komfort-Doppelzimmer vom 16.–17.4.2025 oder vom 21.–22.4.2025 zu 100 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Komfort-Doppelzimmer zur Alleinnutzung vom 16.–17.4.2025 oder vom 21.–22.4.2025 zu 180 € inkl. Frühstück.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise nach/ab Dresden
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das Hyperion Hotel Dresden am Schloss erwartet Sie im Herzen der Dresdner Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses und der Frauenkirche. Hinter der nach historischen Vorbildern gestalteten Fassade verbirgt sich ein modernes Innendesign. Komfortable Zimmer, edle Gastronomie sowie ein kleiner, aber feiner Spa-Bereich zeichnen das Hotel aus.
Für PKWs steht eine kostenpflichtige Tiefgarage mit direktem Zugang zum Hotel zur Verfügung.

Buchungsanfrage