Advents-Gala der Diven an der Scala
Auf Anfrage buchbar »Höhepunkte der Reise
- Premium-Karten für Verdis »Don Carlo« in der Scala und das Symphoniekonzert im Auditorio di Milano
- Stadtführung inkl. Innenbesichtigung des Doms
- Exklusivbesichtigung der Scala oder Privatführung in der Pinacoteca di Brera
- Viergängiger Lunch im Design-Restaurant von Tom Dixon
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Anna Netrebko und Elina Garanča in der Scala-Eröffnungsproduktion von Verdis „Don Carlo“ unter Riccardo Chailly, dazu Schumann und Brahms-Symphonien unter Thomas Guggeis im Auditorio di Milano
Mailand wurde in der Geschichte geprägt vom alten Adelsgeschlecht der Sforza, von Genies wie Leonardo da Vinci und vom Erbe der Habsburger. Heute bestimmen die Couturiers und Designer die Atmosphäre: Die ganze Stadt ist eine Bühne für den Auftritt der Modebewussten. Das Teatro alla Scala aber strahlt gestern wie heute als leuchtender Stern am Opernhimmel. Alljährlich am 7. Dezember, dem Festtag des Stadtheiligen Ambrosius, richten sich die Blicke der ganzen Klassik-Welt auf das norditalienische Opernhaus: An diesem Tag wird mit Pomp und Stars auf der Bühne wie im Parkett die neue Spielzeit eröffnet. Seien Sie in der dritten Aufführung dieser Serie dabei, wenn Anna Netrebko und Elina Garanča unter Maestro Riccardo Chailly sich in Verdis melodienseligem »Don Carlo« die Ehre geben. Anderntags erleben Sie im Auditorio di Milano den Shootingstar Thomas Guggeis als Dirigenten des Orchestra Sinfonica di Milano mit den jeweils dritten Symphonien von Johannes Brahms und Robert Schumann (der »Rheinischen«). Neben diesen musikalischen Ereignissen genießen Sie erlesene Mailänder Küche, lernen die Stadt in Begleitung einer gebürtigen Mailänderin kennen und werfen einen ausgiebigen Blick auf die Geheimnisse des prachtvollen Mailänder Doms. Benvenuti a Milano!
Reiseleiter: Gregor Lütje
Gregor Lütje ist seit früher Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser und zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen auf den führenden Bühnen unterwegs. Nach einer Zeit als Produktionsleiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opern-Stars von morgen in der eigenen Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern Szenische Darstellung und Interpretation. Außerdem arbeitet er seit 2013 in der Musik- und Kulturvermittlung und konzipiert, plant und leitet ausgewählte ZEIT-Musikreisen.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise | Welcome-Champagner und gemeinsames Dinner
Individuelle Anreise ins elegante Vier-Sterne-Hotel Cavour, 750 Meter entfernt vom Teatro alla Scala. Ihre Executive-Zimmer stehen Ihnen ab 14 Uhr zur Verfügung. Um 18.30 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Gregor Lütje im »Terrace Room« im 1. Stock des Hotels. Bei einem Glas Champagner stellt er Ihnen das ausführliche Reiseprogramm vor. Beim anschließenden feinen Drei-Gänge-Dinner im Hotel-Restaurant »Don Camillo« haben Sie die Gelegenheit, Ihre Mitreisenden besser kennenzulernen. Wer mag, unternimmt nach dem Essen noch einen gemeinsamen Orientierungsspaziergang mit dem Reiseleiter oder beschließt den Abend individuell an der Hotel-Bar.
2. Tag: Stadtspaziergang mit Dom-Besichtigung | Schumann und Brahms im Auditorio
Heute Morgen entdecken Sie nach einem opulenten Frühstück zusammen mit der deutschsprachigen Mailänderin Fedra Pavesi die historisch bedeutsamsten Denkmäler und Bauwerke der Innenstadt, darunter das Rinascente-Kaufhaus, den königlichen Palast, der heute mehrere Museen beherbergt, und die Galleria mit ihrem weit gespannten gläsernen Kuppeldach. Ein Klassiker und ein Muss ist der Besuch des imposanten Doms, eines der berühmtesten Bauwerke Italiens. Nach dem Petersdom im Vatikan und der Kathedrale von Sevilla ist er die drittgrößte Kirche der Welt. Zu Mittag kehren Sie in ein nobles Ristorante ein, wo Ihnen im Design von Tom Dixon ein mehrgängiges Menü mit Norditaliens feiner Küche kredenzt wird. Im Anschluss Freizeit. Bei Interesse begleitet Sie Ihr Reiseleiter optional ins Museum der Scala: Dort wird die überreiche Geschichte der Sänger, Komponisten und Regisseure des Opernhauses lebendig, das nun seit 230 Jahren für Künstler ein absolutes »Must« darstellt. Alternativ nutzen Sie die freie Zeit für einen individuellen Gang durch die Via Montenapoleone und bestaunen die Mode-Showrooms der großen Designer Italiens. Auch der große Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz hat seine Reize. Ein Kaffee im vornehmen Café Armani mit Blick auf die flanierenden MailänderInnen ist ebenfalls ein unterhaltsames Unterfangen. Am Abend fahren Sie mit einem Privatbus ins moderne, 1999 eröffnete Auditorio di Milano: In Mailands Konzertsaal mit seinen 1253 Plätzen erleben Sie das Mailänder Symphonieorchester (»Orchestra Sinfonica di Milano«) unter dem aufstrebenden deutschen Dirigenten Thomas Guggeis: Dieser junge Dirigent, bereits Staatskapellmeister der Staatsoper Unter den Linden und designierter Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt, bringt am heutigen Abend zusammen mit dem Orchester zwei Juwelen der deutschen Romantik zum Klingen: Robert Schumanns dritte Symphonie, genannt »Die Rheinische« sowie die dritte Symphonie seines Freundes Johannes Brahms: Musik zum Schwelgen und Schwärmen. Im Anschluss an diesen symphonischen Konzertabend bringt Sie Ihr Privatbus zurück ins Hotel.
3. Tag: Museums- oder Opernhaus-Besichtigung | Anna Netrebko und Elina Garanča
Am heutigen Morgen besuchen Sie nach einem opulenten Frühstück entweder mit der Mailand- und Opernexpertin Fedra Pavesi die fußläufig zum Hotel gelegene Pinacoteca di Brera: In diesem Palast aus dem 17. Jahrhundert, den Kaiserin Maria Theresia von Österreich später zum Sitz verschiedener Kultur-Institute bestimmte, liegt die Akademie der schönen Künste, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Italiens. Im Hof befindet sich eine Statue Napoleons als Mars, dem Friedensstifter. Nach dem Aufstieg über das monumentale Treppenhaus gelangen sie in die eigentliche Kunstsammlung, wo Sie u.a. Werke aus Renaissance und Barock von Bramante, Bellini, Caravaggio, Mantegna, Raffael, Rubens, Tizian u.v.a. bewundern können. Alternativ verbringen Sie einen Teil des Tages bei einer Führung durch Mailands berühmte »Scala«: Bei einem Blick in die teils hochindividuellen Logen und hinter die Kulissen erfahren Sie interessante Details über Italiens bekanntesten Musentempel, der 1778 von Maria Theresia eröffnet worden ist und seitdem Heimstätte der bekanntesten Opernkomponisten und Vokal-Künstler geworden ist. Nach einem Champagner-Empfang mit Häppchen im Hotel erleben Sie am Abend auf Plätzen der ersten Kategorie eine Gala- Vorstellung von Verdis Schiller-Drama »Don Carlo«: Die vieraktige Mailänder Fassung des Werkes, in dem sich die handelnden Personen zwischen Kirche und Staat wie zwischen Anziehung und Zurückweisung zerrieben fühlen, hat Verdi zu einem Füllhorn von betörenden Arien, Duetten und Ensembles inspiriert. »Don Carlo« zählt daher zu den beliebtesten Eröffnungspremieren an der Scala und ist Mal um Mal Anziehungspunkt für die größten Künstler der Welt. Nach Claudio Abbado und Riccardo Muti dirigiert dieses Mal Musikdirektor Riccardo Chailly eine Besetzung mit den besten und bekanntesten Sängern der Welt, darunter Anna Netrebko als Königin Elisabetta, Elina Garanča als Prinzessin Eboli und René Pape als Filippo. Nach einem Abend gesanglicher Höchstleistungen in der klassischen Regie von Altmeister Lluís Pasqual wird es im Hotel Zeit, Abschied zu nehmen von der Musikstadt Mailand mit ihren prächtigen Gebäuden und Museen!
4. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 12 Uhr zur Verfügung.
Optional buchbare Leistungen
- Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
- Zusatznacht im Doppelzimmer vom 13.–14.12. oder vom 17.–18.12. zu 150 € pro Person inkl. Frühstück.
- Zusatznacht im Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 13.–14.12. oder vom 17.–18.12. zu 280 € inkl. Frühstück.
Generelle Hinweise
Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per Visa oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN-Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 25
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Enthaltene Leistungen
- Drei Übernachtungen inklusive Frühstück, WLAN und City-Tax im Vier-Sterne-Hotel Cavour
- Je eine Eintrittskarte (1. Kat.) für »Don Carlo« in der Scala (inkl. einem Glas Wein und dem Programmheft) und das Konzert im Auditorio di Milano
- 1x dreigängiges Abendessen, 1x viergängiges Mittagessen, jeweils mit Wein, Wasser und Kaffee, je 1 Glas Champagner mit Kanapees am ersten und letzten Abend
- Ausflüge, Transfers, Eintritte und Führungen lt. Programm
- Werkbesprechungen zu allen Musikveranstaltungen durch Gregor Lütje
- Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise nach/von Mailand
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur.
Hotels
Hotel Cavour **** Mailand
Das Vier-Sterne-Hotel Cavour befindet sich in unmittelbarer Nähe zum berühmten Mailänder Modeviertel mit den vielen Boutiquen der Via della Spiga und Via Montenapoleone, der Mailänder Scala und dem charmanten Brera-Viertel. Das Hotel verfügt über eine noble Bar und ein gutes Restaurant. Der Fitness- und Wellnessbereich befindet sich im ersten Stock des Hotels. Er steht allen Gästen zur Verfügung und kann an der Empfangstheke gebucht werden.
Via Fatebenefratelli 21 – 20121 Milano, Italia