lang-lang
brandenburger-tor-berlin-deutschland
anna-bolena-gp-toni-suter
orchesterfoto-hochkant

Berlin – Stars in Oper und Konzert

  • Termin: 10.03.2024
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • Symphoniekonzert mit Lang Lang in der Philharmonie Berlin
  • Puccinis »Tosca« in der Lindenoper und Donizettis »Anna Bolena« an der Deutschen Oper Berlin
  • Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Dreistündige Privatrundfahrt durch die Musikstadt Berlin

Karte / Umgebung:

Karte Berlin März 886

Reiseübersicht

Der Pianist Lang Lang im Symphoniekonzert in der Philharmonie, Puccini- und Donizetti- Opern in der Staatsoper Unter den Linden und der Deutschen Oper

Für Kultur- und Musikfreunde bietet Berlin immer wieder glanzvolle Ereignisse. Auf unserer Musikreise im März erleben Sie drei herausragende Abende: In der Berliner Philharmonie hören Sie den Star-Pianisten Lang Lang mit der Staatskapelle Berlin, Puccinis Oper »Tosca« mit meisterlichen Solisten wie Maria Agresta und Michael Fabiano in der prächtigen Staatsoper Unter den Linden und Donizettis Tudor-Drama »Anna Bolena« mit den Belcanto-Größen Federica Lombardi und Xavier Anduaga in einer eindrücklichen Inszenierung mit historischen Kostümen in der Regie von David Alden. Ein Besuch des Humboldt-Forums im Berliner Stadtschloss und eine dreistündige Rundfahrt mit Hörproben durch die Musikstadt Berlin runden das Programm ab. Köstliches Essen im Kreise Gleichgesinnter und die Begleitung durch Ihren Musikexperten Gregor Lütje garantieren einen unvergesslichen Frühlingsaufenthalt in Berlin!

Reiseleiter: Gregor Lütje

Gregor Lütje ist seit früher Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser und zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen auf den führenden Bühnen unterwegs. Nach einer Zeit als Produktionsleiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opern-Stars von morgen in der eigenen Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern Szenische Darstellung und Interpretation. Außerdem arbeitet er seit 2013 in der Musik- und Kulturvermittlung und konzipiert, plant und leitet ausgewählte ZEIT-Musikreisen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise | Puccinis »Tosca« Unter den Linden

Individuelle Anreise in das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel Titanic in der Französischen Straße – einen Katzensprung vom Gendarmenmarkt, der Staatsoper Unter den Linden, dem Berliner Schloss und der Museumsinsel entfernt. Ihre De-luxe-Zimmer stehen Ihnen ab 15 Uhr zur Verfügung. Um 16.30 Uhr Treffen in der Lobby mit Ihrem Reiseleiter Gregor Lütje. Bei einem Glas Champagner und Kanapees lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und erfahren Details zum Reise- sowie zum abendlichen Opernprogramm. Im Anschluss spazieren Sie die ca. 400 Meter über den Bebelplatz zur prächtig renovierten Staatsoper Unter den Linden: Dort erleben Sie ab 18 Uhr Puccinis Musik-Krimi »Tosca« in einer internationalen Besetzung mit der neapolitanischen Diva Maria Agresta, dem führenden US-Tenor von der New Yorker Met, Michael Fabiano, und dem britischen Bariton Christopher Maltman. Für musikalische Spannung am Pult der Staatskapelle Berlin sorgt der anerkannte kolumbianische Dirigent Andrés Orozco-Estrada. Arien wie das berühmte »Vissi d’arte« der Tosca oder die Sternenarie des Cavaradossi werden Sie in Alvis Hermanis klassischer Produktion begeistern. Im Anschluss sind Sie in Minutenschnelle zurück im Hotel. Wer mag, beschließt den ersten Abend der Reise individuell an der Hotel-Bar.

Heute erwartet Sie nach einem ausgiebigen Frühstück der Kunsthistoriker Marc Schnurbus, einer der engagiertesten Mitstreiter für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses, zu einem informativen Rundgang durch Teile des seit Juli 2021 komplett geöffneten Humboldt Forums im ehemaligen Berliner Stadtschloss der Hohenzollern. 800 Jahre gesellschaftliche, städtebauliche, politische und kulturelle Entwicklungen manifestieren sich hier an zentralem Ort im architektonischen Kontrast zwischen barocken und zeitgenössischen Elementen. Anschließend genießen Sie Ihr Mittagsmenü im für seine exzellenten Steaks bekannten Hotelrestaurant. Die Gestaltung des Nachmittags steht Ihnen frei: Besuchen Sie in Eigenregie die Museumsinsel, spazieren Sie über den Boulevard Unter den Linden, oder entspannen Sie am Gendarmenmarkt. Am Abend fahren Sie in einem Privatbus in die Deutsche Oper Berlin im Stadtteil Charlottenburg: Dort steht ab 18 Uhr die melodienselige Belcanto-Oper »Anna Bolena« von Gaetano Donizetti auf dem Programm. In einer Produktion von Regisseur David Alden, die mit ihren prachtvollen Kostümen und der gekonnten Lichtregie schon das Publikum des Opernhauses Zürich begeistert hat, erleben Sie mehrere Größen des dramatischen Ziergesangs: Die Italienerin Federica Lombardi, der spanische Tenor Xavier Anduaga und der italienische Bassbariton Riccardo Fassi bringen Donizettis Musik und die aufregende Handlung eindrucksvoll auf die Bühne. Verhandelt wird einer der tragischsten und mithin auch wirkungsvollsten Stoffe der britischen Geschichte: der Prozess wegen angeblicher Untreue, mit dem der englische König Heinrich VIII. die Scheidung von seiner zweiten Frau Anne Boleyn betrieb und der mit der Hinrichtung der Königin endete. Nach einem zweiten Abend voller Emotionen der italienischen Oper fährt Sie Ihr Privatbus zurück in die Berliner Mitte bis direkt vor die Tür Ihres Hotels.

Nach einem opulenten Frühstück wartet heute ein Privatbus auf Sie: Musikexpertin Dr. Susanne Oschmann verrät Ihnen auf einer mehrstündigen Fahrt durch die Hauptstadt anhand eingespielter Musikbeispiele Wissenswertes über Stätten und Akteure des Berliner Musiklebens in Vergangenheit und Gegenwart. Zum Mittag genießen Sie im Fine-Dining-Restaurant Balthazar 2 direkt an der Spree Ihr Mittagessen. Nach etwas Freizeit am Nachmittag und einem kleinen Champagner-Empfang begeben Sie sich zum Abend in die Berliner Philharmonie, den berühmten Bau des Architekten Hans Scharoun mit seiner weinbergartigen Anordnung der einzelnen Sitzblöcke rund um das Orchester: Die Staatskapelle Berlin wird am heutigen Abend von Altmeister Manfred Honeck, einem der großen symphonischen Dirigenten unserer Zeit, geleitet. Als orchestrales Hauptwerk hören Sie die berühmte 9. Symphonie von Antonin Dvořák mit dem Titel »Aus der neuen Welt«. In diesem, seinem bekanntesten Werk, hat der tschechische Komponist sein Heimweh wie seine Bewunderung für das Gastland Nordamerika, in dem er sich zur Zeit der Komposition befunden hat, in ebenso ergreifende wie majestätische Klänge gefasst. Vor der Pause erleben Sie den chinesischen Star- Pianisten Lang Lang in einem der virtuosesten Klavierkonzerte der französischen Romantik des 19. Jahrhunderts, dem Klavierkonzert No. 2 G- Moll op. 22 von Camille Saint-Saëns: Dieser, bekannt vor allem für seinen »Karneval der Tiere«, verlangt dem Pianisten in diesem brillanten und humorvollen Klavierkonzert extreme Schwierigkeiten ab: Für den Tasten-Löwen Lang Lang ein gefundenes Fressen, um seine einzigartige Spieltechnik vorzuführen. Nach einem Abend großer Orchester- und Klavierkultur wird es im Hotel Zeit für den Abschied von der Gruppe, mit der Sie drei Tage in Berlin im Zeichen begeisternder italienischer Opern, bekannter symphonischer Kompositionen und ihrer großen Interpreten verbracht haben. Auf baldiges Wiedersehen!

Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerung Ihres Aufenthalts. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 12 Uhr zur Verfügung.

Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Der CO2-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Optional buchbare Leistungen

  • Zusatznacht im De-luxe-Doppelzimmer vom 09.–10.03.2024 zu 130 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im De-luxe-Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 09.–10.03.2024 zu 230 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im De-luxe-Doppelzimmer vom 13.–14.03.2024 zu 130 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im De-luxe-Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 13.–14.03.2024 zu 230 € pro Person inkl. Frühstück.

Mit der Bahn

Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Hotel mit der U-Bahn- Linie U5 in Richtung Hönow. Fahren Sie bitte bis zur U-Bahn-Station Museumsinsel. Wählen Sie den Ausgang Schinkelplatz und folgen der Straße bis Werderscher Markt, sodass die Spreeinsel zu Ihrer Linken liegt. In diese Straße biegen Sie rechts ein, und in ca. 300 Metern befindet sich das Titanic Gendarmenmarkt Berlin dann auf der linken Straßenseite.

Mit dem Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie bitte den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding für ca. 3 Kilometer, und nutzen Sie die Ausfahrt Kaiserdamm. Biegen Sie dann rechts auf die Knobelsdorffstraße ab und dann wieder rechts auf die Sophie-Charlotten-Straße. Nach ca. 300 Metern biegen Sie links auf den Kaiserdamm/B2/B5 ab, und fahren Sie geradeaus auf die Bismarckstraße/B2/B5. Nach ca. 1 Kilometer nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt (Str. des 17. Juni/B2/B5). Nehmen Sie nach ca. 2 Kilometern die zweite Ausfahrt und fahren Sie weiter auf der Straße des 17. Juni/B2/B5. Nach 2 Kilometern biegen Sie rechts ab auf die Ebertstraße und dann links auf die Behrenstraße. Biegen Sie rechts auf die Mauerstraße ab und dann an der 1. Querstraße links auf die Französische Straße. Das Parken im Hotel kostet 28 € pro Nacht (Stand Juni 2022). Für genauere Details setzten Sie sich bitte mit dem Hotel in Verbindung.

Mit dem Flugzeug

Eine Anreise vom neuen Flughafen Berlin Brandenburg dauert mit öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 1 Stunde. Hierzu fahren Sie mit der Regionalbahn zum Potsdamer Platz und steigen von dort um in die U2 in Richtung Pankow. Fahren Sie bitte bis zur U-Bahn- Station Hausvogteiplatz. Dort steigen Sie in Fahrtrichtung aus und biegen rechts auf die Markgrafenstraße ab. Nach ca. 350 Metern biegen Sie rechts auf die Französische Straße ab. Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin befindet sich dann auf der linken Straßenseite.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 19 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisHotel
10.03.2024
13.03.2024
Min 12, Max 18ab 1.880 € Hotel Titanic Gendarmenmarkt
Reiseorte für "Berlin – Stars in Oper und Konzert"
1. Tag 10.03.2024Berlin
2. Tag 11.03.2024Berlin
3. Tag 12.03.2024Berlin
4. Tag 13.03.2024Berlin

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im De-luxe-Doppelzimmer im Fünf-Sterne-Hotel Titanic am Gendarmenmarkt
  • Begrüßungs- und Farewell-Champagner, 2x Kanapees
  • Je eine Eintrittskarte (Kat. 1) für die Opernaufführung in der Lindenoper und das Symphoniekonzert in der Berliner Philharmonie (Block A und B), sowie eine Eintrittskarte (Kat. 2, Parkett Reihe 6–11) für die Opernaufführung in der Deutschen Oper
  • 2x 3-Gänge-Mittagsmenü (inkl. 1 Glas Wein oder Bier, Wasser und Kaffee)
  • Alle Führungen, Eintritte und Transfers laut Programm
  • Werkeinführung zu allen Musikveranstaltungen durch Gregor Lütje
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Der CO2-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/von Berlin
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder sowie Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das Fünf-Sterne-Hotel Titanic in Berlin Mitte liegt gleichermaßen fußläufig zur Staatsoper Unter den Linden wie zum prächtigen Gendarmenmarkt. Das im Stile des Art Déco eingerichtete Hotel verfügt über eine Bar, ein Restaurant, ein Fitness- und ein Wellnesscenter mit Sauna.
Die Zimmer der Kategorie DeLuxe sind ca. 25 qm groß und verfügen über ein Queen-Bett oder zwei Einzelbetten, eine Dusche mit Handbrause und höhenverstellbarem Duschkopf, Wasserkocher und Satellitenfernsehen.

Buchungsanfrage