Aufmacher Anna Netrebko
Slider Brandenburger Tor
Slider Deutschland Berlin
Slider Don Carlo Oper
Slider Humboldt Forum Fassade
Slider Jonathan Tetelman

Berlin – Primadonnen-Wonnen mit Verdi

  • Dauer: 3 Tage
  • Termin: 28.05.2025
  • Preis ab: EUR
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • Karte 1. Kategorie für »Troubadour« in der Staatsoper Unter den Linden
  • Karte Parkett Mitte für »Don Carlo« in der Deutschen Oper Berlin
  • Humboldt- Forum im Berliner Stadtschloss

Karte / Umgebung:

Karte Berlin

Reiseübersicht

Verdis Meisteropern »Der Troubadour« mit Anna Netrebko und »Don Carlo« mit den Rollendebuts von Federica Lombardi und Jonathan Tetelman.

Für Kultur- und Musikfreunde bietet Berlin immer wieder glanzvolle Ereignisse. Auf unserer Musikreise rund um den Himmelfahrtstag erleben Sie an zwei aufeinander folgenden Abenden die Kombination von zwei der beliebtesten Verdi – Opern mit Weltstars des klassischen Gesangs: In der historischen Staatsoper Unter den Linden triumphiert Anna Netrebko in ihrer Leib- und Magen-Partie der »Troubadour«-Leonora, wohingegen an der Deutschen Oper in Charlottenburg  die großen Zukunftsstimmen von Federica Lombardi und Jonathan Tetelman  weltweit zum ersten Mal in den  Partien der »Elisabetta« und des »Don Carlo« in Verdis gleichnamiger Oper zu erleben sind. Neben diesen musikalischen Großereignissen runden eine Führung ins Humboldt-Forum im Berliner Stadtschloss, ein gemeinsames Mittagessen und zwei Champagner-Empfänge Ihre Berlin-Reise im Wonnemonat Mai ab. ZEIT-Musikexperte Gregor Lütje begleitet Sie und unterhält Sie mit seinem Hintergrundwissen aus der Opernwelt.

Reiseleiter: Gregor Lütje

Gregor Lütje ist seit früher Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser und zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen auf den führenden Bühnen unterwegs. Nach einer Zeit als Produktionsleiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opern-Stars von morgen in der eigenen Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern Szenische Darstellung und Interpretation. Außerdem arbeitet er seit 2013 in der Musik- und Kulturvermittlung und konzipiert, plant und leitet ausgewählte ZEIT-Musikreisen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise | Anna Netrebko in »Troubadour«

Individuelle Anreise in das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel Titanic in der Französischen Straße – einen Katzensprung vom Gendarmenmarkt, der Staatsoper Unter den Linden, dem Berliner Schloss und der Museumsinsel entfernt. Ihre De-Luxe-Zimmer stehen Ihnen ab 15 Uhr zur Verfügung. Um 16.30 Uhr Treffen in der Lobby mit Ihrem Reiseleiter Gregor Lütje. Bei einem Glas Champagner und Kanapees lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und erfahren Details zum Reise- sowie zum abendlichen Opernprogramm. Im Anschluss spazieren Sie die ca. 400 Meter über den Bebelplatz zur prächtig renovierten Staatsoper Unter den Linden: Dort erleben Sie ab 18 Uhr Verdis musikalischen Geniestreich »Il trovatore«. Der berühmte Enrico Caruso hat über dieses mittelalterliche Mantel- und Degendrama rund um eine Hofdame zwischen zwei Rivalen und vertauschte Brüder einmal gesagt, für eine gute Aufführung bedürfe es nur der vier besten Sänger der Welt. Diesen Anspruch löst an diesem Abend Sopran-Diva Anna Netrebko mit Aplomb ein. Weitere Rollen in der unterhaltsamen Inszenierung von Philipp Stölzl werden gestaltet von Agnieszka Rehlis, Yussif Eyvazov und Georg Petean: ein hochklassiges Quartett, mit Feuer aus dem Graben dirigiert von Senkrechtstarter Alexander Soddy am Pult der Staatskapelle Berlin. Nach einem Abend voller Verdi-Feuer, in dem die Staatsoper Berlin wieder einmal ihre Klasse als exzellentes »Kraftwerk der Gefühle« bewiesen hat, sind Sie im Anschluss in Minutenschnelle zurück im Hotel. Wer mag, beschließt den ersten Abend individuell an der Hotel-Bar.

Am heutigen Himmelfahrtstag erwartet Sie nach einem ausgiebigen Frühstück Michael Walkowkiak, ein echtes Berliner Urgestein und einer der zentralen Mitstreiter für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses, zu einem informativen Rundgang durch Teile des seit Juli 2021 komplett geöffneten Humboldt Forums im ehemaligen Herrschaftssitz der Hohenzollern: 800 Jahre gesellschaftliche, städtebauliche, politische und kulturelle Entwicklungen manifestieren sich hier an zentralem Ort im architektonischen Kontrast zwischen barocken und zeitgenössischen Elementen. Außerdem genießen Sie vom Dach des Gebäudes einen imposanten Rundumblick auf die Hauptstadt.  Zum Mittag spazieren Sie zum Gendarmenmarkt und nehmen in einem originellen Restaurant ein feines Drei-Gänge-Menü ein.  Nach einer Erholungspause fahren Sie am späten Nachmittag im Privatbus in die Westberliner Deutsche Oper, bekannt für Ihre gute Sicht und Akustik von allen Plätzen und ihre Spürnase für die großen Sänger von morgen: Kein Wunder also, dass die inzwischen groß gewordenen Stars Federica Lombardi und Jonathan Tetelman an diesem Haus schon früh mit wichtigen Debuts betraut worden sind und das Opernhaus nun auch mit ihren zentralen Rollendebuts als Elisabetta und Don Carlo in Verdis gleichnamiger Oper beehren: In Marco Arturo Marellis prachtvoller Inszenierung leidet dieses junge, elegante und glaubhafte Liebespaar in gefühlvollen Arien und Duetten an seiner unglücklichen Liebe im Fadenkreuz zwischen Kirche und Staat, eifersüchtigen Hofdamen (Irene Roberts als Prinzessin Eboli) und enttäuschten Ehegatten (Alex Esposito). Am Pult des Orchesters der Deutschen Oper Berlin in dieser Oper zwischen äußerer Pracht und innerer Einsamkeit: Generalmusikdirektor Donald Runnicles in seiner Abschluss-Saison. Nach einem Abend voller italienischer Leidenschaft wird es im Hotel Zeit, sich zu verabschieden von den übrigen Mitreisenden und noch einmal zu schwelgen in der Erinnerung an zwei Verdi-Abende voller musikalischer Intensität, großer Stimmen und intensiver Gefühlsaufwallungen. Auf baldiges Wiedersehen!

Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 12 Uhr zur Verfügung.

Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 14 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Mindestteilnehmeranzahl erreicht. Diese Reise findet statt.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
28.05.2025
30.05.2025
ab 1.390 €220 €
Reiseorte für "Berlin – Primadonnen-Wonnen mit Verdi"
1. Tag 28.05.2025Berlin
2. Tag 29.05.2025Berlin

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.

Enthaltene Leistungen

  • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im De-luxe-Doppelzimmer im Fünf-Sterne-Hotel Titanic am Gendarmenmarkt
  • Begrüßungs- und Farewell-Champagner, 1x Kanapees
  • Je eine Eintrittskarte für die Opernaufführung in der Lindenoper (Kat. 1) und in der Deutschen Oper (Parkett Mitte)
  • 1x 3-Gänge-Mittagsmenü (inkl. Wasser)
  • Alle Führungen, Eintritte und Transfers lt. Programm
  • Werkbesprechungen nach allen Musikveranstaltungen durch Gregor Lütje
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm entrichten wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/ von Berlin.
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder sowie Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Optional buchbare Leistungen

  • Zusatznacht im De-luxe-Doppelzimmer vom 27.-28.5.2025 vom 30.-31.5.2025 zu 140 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im De-luxe-Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 27.-28.5.2025 sowie vom 30.-31.5.2025 zu 245 € inkl. Frühstück.

Hotels

Das Hotel befindet sich im ehemaligen Kostümmagazin der Staatsoper in der Französischen Straße. Die 208 Zimmer sind mit Marmorbad, Klimaanlage, Mini-Bar, Safe, Tee- und Kaffeekocher ausgestattet und bieten einen ruhigen Blick in den Innenhof oder auf die umliegenden Gebäude der Gründerzeit. Kulinarisch verwöhnt werden Sie in der Cocktail Bar und dem Beef Grill Club Restaurant. Der 1.000 m² große Sport & Spa Bereich mit original türkischem Hamam sorgt für Entspannung.

Buchungsanfrage