Gewandhaus-Leipzig-Deutschland
Gewandhausorchester & Andris Nelsons-Leipzig-Deutschland
Michael Schönheit , Gewandhausorganist

Musikalischer Jahreswechsel in Leipzig

  • Termin: 30.12.2023
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • »Großes Concert«: Gewandhausorchester unter Manfred Honeck mit Beethovens 9. Sinfonie
  • Festliche Operngala mit dem Gewandhausorchester und Solisten in der Oper Leipzig
  • Ballett »Chaplin« von Maria Schröder mit dem Gewandhausorchester

Karte / Umgebung:

DEU-932_Leipzig-Silv_23

Reiseübersicht

Ein Jahreswechsel voller Musik und Kunst, mit Stadterkundungen und kulinarischem Genuss. Genießen Sie eine Operngala, ein Orgelkonzert und einen Ballettabend in Leipzig!
Möchten Sie einen besonderen und musikalischen Jahreswechsel erleben? Dann begleiten Sie uns nach Leipzig, wo das berühmte Gewandhausorchester bei einer Operngala mit hervorragenden Solisten, mit dem gefeierten »Chaplin«-Ballettabend von Mario Schröder und der Silvesteraufführung von Beethovens Neunter Sinfonie unter Leitung von Stardirigent Manfred Honeck begeistern. Das neue Jahr begrüßen Sie im Gewandhaus nach einem Orgelkonzert mit Michael Schönheit. Zwischen den musikalischen Highlights speisen Sie in ausgesuchten Restaurants, sind zu einer Führung im Museum für Bildende Künste eingeladen und lernen die schönsten Sehenswürdigkeiten Leipzigs bei einem Stadtrundgang mit anschließender exklusiver Stadtrundfahrt kennen. Sie wohnen im Viersterne-NH Hotel Zentrum direkt am Rande der Leipziger Altstadt.

Reiseleiterin: Annette Schneider

Ihre Leidenschaft ist die Verbindung von Kunst, Kultur und Reisen in allen Facetten. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider hat seit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Reiseleitung – von Standorteinsätzen auf Kreta für Pauschaltouristen über Luxuskreuzflüge durch Afrika bis zu Spezialprogrammen in den Kunstgalerien Manhattans und Berlins. Mehrere Jahre hat sie die Abteilung Kultur & Events bei Hapag Lloyd Kreuzfahrten geleitet, das gesamte Bordkulturprogramm unter anderem für die MS Europa gestaltet und dabei viele Weltstars für Seereisen verpflichtet.

Ihre Firma Schneider Kulturkonzept berät Kulturbetriebe und Unternehmen und erarbeitet Konzepte für kulturelle Institutionen, beispielsweise für das Musikfest Bremen, wo sie seit über zehn Jahren exklusive Spezialprogramme für die Freunde und Förderer des renommierten Festivals entwickelt. Bei Führungen unter anderem in der Bremer Kunsthalle oder der Alten Nationalgalerie Berlin liebt sie es, ihren Zuhörern Kunst unterhaltsam und informativ näher zu bringen. Außerdem hat sie als Kuratorin zahlreiche Ausstellungen organisiert, unter anderem mit Armin Mueller Stahl, Candida Höfer, Christian Ludwig Attersee und dem chinesischen Künstler Ai Weiwei. Sich in ihrer Arbeit immer wieder mit den unterschiedlichen Weltsichten von Künstlern zu beschäftigen und sich damit immer neuen Fragen zu stellen empfindet sie als großes Glück. Wenn die gebürtige Fränkin nicht unterwegs ist, lebt sie in Bremen und Berlin.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise | Festliche Operngala

Individuelle Anreise nach Leipzig in Ihr Vier-Sterne-Hotel NH am Rande der Altstadt. Am frühen Abend begrüßt Sie dort Ihre Reiseleiterin Annette Schneider und stellt Ihnen bei einem Aperitif und kleinen Snacks das Programm der kommenden Tage vor. Im Anschluss machen Sie einen Spaziergang zum Opernhaus am Augustusplatz. Auf dem Programm steht eine festliche »Gala zum Jahreswechsel«: mit Pauken und Trompeten, mit beliebten Orchesterstücken und großen Opern- und Operettenhits. Das Gewandhausorchester, der Chor und die großartigen Solistinnen und Solisten der Oper Leipzig freuen sich auf dieses Highlight zum Jahresausklang und versprechen große Emotionen, überwältigende Orchesterklänge und mitreißende Augenblicke. Die musikalische Leitung hat der Musikdirektor der Oper Leipzig, Christoph Gedschold.

Nach dem Frühstück entdecken Sie die Leipziger Besonderheiten! Nach einem geführten Stadtrundgang durch die Innenstadt bringt Sie unser Bus exklusiv auch zu den wichtigen, aber etwas weiter entfernten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Pleiße:  Sie sehen unter anderem das Gohliser Schlösschen, das Schillerhaus, das Waldstraßen- und das Musikviertel mit dem Bundesverwaltungsgericht, das Kultviertel Plagwitz mit seiner Industriearchitektur und den Kanälen, die alte Messe, die Südvorstadt, die Deutsche Nationalbibliothek, die Russische Gedächtniskirche und natürlich auch das Völkerschlachtdenkmal.  Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung.

Am späten Nachmittag werden Sie im Gewandhaus erwartet. Um den legendären großen Konzertsaal des Hauses mit seiner hervorragenden Akustik werden die Leipziger sehr beneidet. Traditionell verabschiedet das Gewandhausorchester am frühen Silvesterabend das alte Jahr mit einer Aufführung von Beethovens »Neunter Sinfonie« d-Moll op.125. Die Sinfonie ist insbesondere wegen ihrer mitreißenden Vertonung von Schillers »Ode an die Freude« im Schlusssatz bekannt geworden. Das emphatische »Alle Menschen werden Brüder« ist eine wunderbare Hoffnung zum Jahreswechsel. Neben dem Gewandhaus-Chor singen in diesem besonderen Konzert, das auch im Fernsehen übertragen wird, der MDR-Rundfunkchor und der Gewandhaus-Kinderchor. Die musikalische Leitung hat Manfred Honeck. Für die Solo-Gesangspartien hat Honeck ein hochkarätiges Quartett mit Julia Kleiter (Sopran), Catriona Morison (Alt), Maximilian Schmitt (Tenor) und Tareq Nazmi (Bass) zusammengestellt. Freuen Sie sich auf ein begeisterndes Konzerterlebnis von Ihren Premiumplätzen aus. Danach werden Sie zu einem wunderbaren Fünf-Gang-Silvester-Menü in dem sehr guten Restaurant Weinstock am Marktplatz erwartet. Den Jahreswechsel begehen Sie stilvoll und mit Musik im Gewandhaus. Ab 22.30 Uhr lädt Gewandhausorganist Michael Schönheit zu einem kurzweiligen Orgelkonzert ein. Eine große Freude ist es sicher, wenn Ihnen Orgelvirtuose Michael Schönheit »Bach und die französische Orgelromantik« mit Meisterwerken von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, Marcel Dupré und Charles-Marie Widor vorstellt.  Um Mitternacht begrüßen Sie das Neue Jahr 2024 mit einem Glas Sekt und beobachten vom oberen Foyer des Gewandhauses oder vom Augustusplatz aus das Feuerwerk in der Stadt.

Mit einem ausgiebigen Frühstück lassen Sie es im Neuen Jahr erst einmal ruhig angehen. Leipzig ist nicht nur Musikstadt, sondern auch ein wichtiger Ort für Bildende Kunst. Am späten Vormittag machen Sie einen Spaziergang zum renommierten Museum für Bildende Künste. Bei einer exklusiven Führung durch die große Kunstsammlung erleben Sie 500 Jahre Kunstgeschichte mit Alten Meistern wie Frans Hals und Lucas Cranach d. J., den Romantikern Caspar David Friedrich und Andreas Achenbach, den Leipziger Künstlern Max Beckmann und Max Klinger – wie überhaupt die Leipziger Kunst und Kunst der DDR die Sammlung prägen. Gibt es ein bekannteres Leipziger Restaurant als Auerbachs Keller, das schon Goethe in seinem »Faust« unsterblich machte? Natürlich nicht! Deshalb haben wir ein Drei-Gänge-Menü in den Historischen Weinstuben von Auerbachs Keller – abseits vom Trubel des großen Saals – für Sie reserviert. Am frühen Abend sind Sie erneut im Leipziger Opernhaus, dieses Mal beim Ballettabend »Chaplin« von Mario Schröder. Charlie Chaplin bewegte mit seiner unvergesslichen Figur des »Tramp« so viele Menschen wie keiner vor und keiner nach ihm. Sensibel zeichnet der Leipziger Ballettdirektor Mario Schröder in seiner Choreografie das Leben dieses Ausnahmekünstlers in all seinen Facetten nach – und schuf damit einen Dauerbrenner mit Kult-Status beim Publikum. Die Musik des Abends stammt von Charlie Chaplin, Benjamin Britten, Samuel Barber, Richard Wagner und anderen – und sie wird natürlich vom Gewandhausorchester live gespielt. Die musikalische Leitung hat Justus Thorau. Im Anschluss lassen Sie bei einem Glas Sekt gemeinsam mit Ihrer Reiseleiterin die Höhepunkte Ihrer Reise in die Musikstadt Leipzig noch einmal Revue passieren.

Nach dem Frühstück Check-Out im Hotel. Bis zu Ihrer individuellen Rückreise haben Sie den Tag zur freien Verfügung.

  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

  • Zusatznacht im Doppelzimmer vom 29.12.23 bis 30.12.23 zu 80,00 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 29.12.23 bis 30.12.23 zu 150,00 € inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Doppelzimmer vom 02.01.24. bis 03.01.24 zu 75 € pro Person inkl. Frühstück.#
  • Zusatznacht im Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 02.01.24 bis 03.01.24 zu 130,00 € inkl. Frühstück.

Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof liegt das Hotel zwei Kilometer entfernt. Die Strecke legen Sie in 25 Minuten zu Fuß zurück. Mit dem Taxi benötigen Sie zehn Minuten. Mit der Buslinie 89 ist ihr Hotel in 15 Minuten zu erreichen.

Mit dem Flugzeug: Landen Sie am Flughafen Leipzig/Halle, sind es circa 18 Kilometer bis zu Ihrem Hotel. Mit dem Taxi dauert die Fahrt je nach Verkehr 20-30 Minuten. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.

Mit dem Auto: Sie haben die Möglichkeit für circa 25 € pro Tag in einem öffentlichen Parkhaus mit direktem Zugang zum Hotel zu parken. Am besten erreichen Sie das Hotel über den Martin-Luther-Ring und die Marktgrafenstraße.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Das sagen Kunden zu dieser Reise

"Gute Hotellage "

Die Lage des Hotels war sehr gut. Leider war es nicht möglich eine Räumlichkeit für die Begrüßung zu Verfügung zu stellen. Auch ein

Besuch in der Weinstube war abends nach der Veranstaltung nicht mehr möglich. Trotzdem war es eine gelungene Reise mit tollen Highlights wie beispielsweise die La Cenerentola von Rossini – sie war einfach war großartig!

27.12.2017 , ~ZEIT-Reisender

"Schöne Reise mit tollem Reiseleiter "

Sehr gutes Musikprogramm, zentrales Hotel, sympathischer und kompetenter Reiseleiter. Das Konzert von Helen Grimaud und die Oper

La Ceneteola waren die absoluten Höhepunkte für uns! Tolle Reise!

13.12.2017 , ~ZEIT-Reisender

"Volles Programm "

Der Gesamte Ablauf der Reise hat gestimmt. Allerdings gab es in Anbetracht unseres hohen Alter zu wenige Ruhephasen.

13.12.2017 , ~K. Meyer

"Hervorragendes Musikprogramm "

Kompakte und trotzdem detaillierte Informationen zu den jeweiligen Programmpunkten, hervorragendes Musik-Programm mit Rossini

(*****) und Gewandhaus-Orchester (Schostakovitsch ****) Zweifelsfrei Rossinis “La Cenerentola” in einer fabelhaften Inszenierung, bei der einfach alles stimmte: Darsteller, Gesang, Orchester, Bühnenbild!!!

12.12.2017 , ~Peter Schäfer, Bergisch Gladbach

"Schöne Reise mit toller Organisation "

Inhaltlich und organisatorisch war alles top! Die Auswahl der Restaurants war ebenfalls ausgezeichnet! Nur der Service und

Umgangston in den Unterkünften war bis auf einige positive Ausnahmen mangelhaft!

12.12.2017 , ~ZEIT-Reisender

"Alles hat gestimmt "

Es stimmte einnfach alles: Programm, Reiseleitung, Organisation, Mahlzeiten, die Gruppengröße. Wir sind rundum zufrieden gewesen!

12.12.2017 , ~ZEIT-Reisender

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 19 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisHotel
30.12.2023
02.01.2024
Min 12, Max 18ab 1.940 € NH Hotel Zentrum
Reiseorte für "Musikalischer Jahreswechsel in Leipzig"
1. Tag 30.12.2023Leipzig
2. Tag 31.12.2023Leipzig
3. Tag 01.01.2024Leipzig
4. Tag 02.01.2024Abreise

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Vier-Sterne-NH Hotel Leipzig Zentrum
  • Eintrittskarte Kategorie 2 für die Opern-Gala in der Oper Leipzig
  • Eintrittskarte in der Premium-Kategorie für Beethovens Neunte Sinfonie im Gewandhaus
  • Eintrittskarte Kategorie 1 für das Orgelkonzert zum Jahreswechsel
  • Eintrittskarte Kategorie 2 für das Ballett in der Oper Leipzig
  • Aperitif und kleiner Snack am ersten Abend
  • Alle Eintritte und Führungen lt. Programm
  • Zwei Mittag- bzw. Abendessen (Getränke Selbstzahler)
  • Werkeinführungen durch Ihre Reiseleiterin Annette Schneider
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/von Leipzig
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder sowie Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das von Architekt Gerd Heise entworfene NH Leipzig Zentrum ist eines der neuesten Hotels in Leipzig. Es wurde Mitte 2019 eröffnet und befindet sich am Rande der Altstadt im Zentrum von Leipzig. Viele der berühmtesten Gebäude der Stadt sind nur einen Spaziergang entfernt.

Buchungsanfrage