Neapel – »Tosca« im Teatro di San Carlo
Auf Anfrage buchbar »Höhepunkte der Reise
- »Tosca« im Teatro di San Carlo
- Konzert mit neapolitanischen Kantaten von Rossini
- Archäologisches Nationalmuseum und Stadtbesichtigung in Neapel
- Ausgrabungsstätten antiker Villen am Fuße des Vesuv
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Die Kulturmetropole Neapel – archäologische Stätten und Kunstgeschichte, süditalienische Atmosphäre und Oper in Starbesetzung: »Tosca« mit Francesco Meli.
Entdecken Sie mit unserem Italienkenner Dr. Wilhelm Krammer die kunsthistorischen Schätze Neapels und tauchen Sie in die eindrucksvolle Geschichte der Sadt ein. Sie besuchen das Archäologische Museum und Ausgrabungen antiker Villen am Fuße des Vesuv. Sie besichtigen die Altstadt mit ihren charmanten Gassen und Einblicke in alte Kunsthandwerkstraditionen kommen dabei nicht zu kurz. Am Abend trumpft Neapel nicht nur mit bester italienischer Küche nach Originalrezepten und flirrender Atmosphäre zwischen Chaos und prallem Leben auf, sondern auch mit international besetzten Opernproduktionen: Erleben Sie im Teatro di San Carlo, einem der schönsten Opernhäuser weltweit, eine Aufführung von Giacomo Puccinis Oper »Tosca« in einer Starbesetzung mit Anna Pirozzi, Francesco Meli und Luca Salsi unter der musikalischen Leitung von Dan Ettinger in einer klassischen Inszenierung. Was für eine fabelhafte Gelegenheit, Neapel mit all seinen Facetten und mit allen Sinnen zu entdecken!
Reiseleiter: Dr. Wilhelm Krammer
Dr. Wilhelm Krammer ist seit 50 Jahren wissenschaftlicher Reiseleiter und konzipiert ausgewählte Musikreisen. Mit seinem Wissen, seinem Engagement und seinem Gespür für außergewöhnliche Reiseprogramme ist er seit jeher ein Garant für in jeder Hinsicht ‚besondere‘ Reisen.
Das Konzept, die Welt in kleinen Gruppen intensiv und auch abseits der großen Straßen zu erleben, hat sich ebenso bewährt wie die Idee, Studienreisen mit den Schwerpunkten Geschichte, Kunst und Musik anzubieten. Als promovierter Ägyptologe mit jahrelanger Erfahrung und Leidenschaft für klassische Kunst und Musik vermittelt er seinen Gästen seit jeher mit viel Geschick und Engagement sein umfangreiches Wissen.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise | Konzert
Nach Ihrer individuellen Anreise nach Neapel begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Dr. Wilhelm Krammer um 19 Uhr im Hotel Palazzo Caracciolo im historischen Zentrum von Neapel. Gemeinsam spazieren Sie zum Teatro di San Carlo. Das ehemalige Hofoperntheater von San Carlo ist wohl das prächtigste und traditionsreichste Opernhaus Italiens und wurde in seiner heutigen Form im Jahre 1737 im Auftrag von Karl III. von Bourbon errichtet. Sie erleben ein Konzert mit neapolitanischen Kantaten von Gioacchino Rossini, die der »Schwan von Pesaro« zu Ehren des Habsburger Kaisers Franz I. komponierte. Der Chordirektor des Hauses Fabrizio Cassi leitet die Aufführung, die von Studenten der Accademia del Teatro di San Carlo unter Mitwirkung von Chor und Orchester des Teatro di San Carlo dargeboten wird. Im Anschluss essen Sie in einer typischen Pizzeria in der Nähe des Theaters.
2. Tag: Altstadt | Archäologisches Nationalmuseum
Am Vormittag entdecken Sie zu Fuß die Altstadt von Neapel mit ihren Kunstschätzen. Unmittelbar gegenüber Ihrem Hotel liegt die Kirche von San Giovanni a Carbonara mit großartigem Skulpturenschmuck und Fresken. Unweit davon liegt der Pio Monte della Misericordia mit Caravaggios Altarbild »Le 7 Opere della Misericordia« – die berühmte Kapelle der Fürsten von Sansevero mit dem »Cristo Velato«, einer der beeindruckendsten Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert. Am späten Nachmittag besuchen Sie das Archäologische Nationalmuseum, in dem sowohl die Funde aus Pompeij als auch die großartige ehemalige Farnese-Sammlung mit bedeutenden Funden aus dem kaiserzeitlichen Rom ausgestellt werden. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Golf von Baiae | Villa der Poppaea | Villen in Castellamare di Stabia
Falls die seismische Situation in den »Phlegräischen Feldern« ruhig ist, unternehmen Sie einen Halbtagesausflug dorthin, um die antiken Stätten am Golf von Baiae mit den gewaltigen Ruinen der kaiserlichen Residenz aus Hadrians Zeit und das archäologische Museum in der aragonesischen Festung kennenzulernen und in Pozzuoli den sogenannten Serapistempel zu besuchen, an dessen Mauern die Auswirkungen des Bradyseismus – der seismischen Bewegungen – abzulesen sind. Auch das gut erhaltene Amphitheater aus flavischer Epoche, das 40.000 Zuschauer aufnehmen konnte, ist einen Besuch wert.
Sollte dieser Ausflug nicht möglich sein, besuchen Sie Villen am Fuße des Vesuv. In Torre Annunziata steht eine der großartigsten Villen des Altertums mit prächtigen Malereien, die erst vor circa 60 Jahren entdeckt wurde, die Villa der Poppea. Durch ein Erdbeben im Jahr 62 nach Christus war der Bau stark in Mitleidenschaft gezogen, und als sich 17 Jahre später der Ausbruch des Vesuv ereignete, waren die Schäden noch nicht behoben. Die Dekorationen gehören wohl zum Schönsten, was man heute in den antiken Stätten um den Vesuv noch kennenlernen kann. Im Anschluss daran besuchen Sie noch eine Ausgrabungsstätte in Castellamare di Stabia in unmittelbarer Nähe und das erst 2024 neu eröffnete Museum. Abendessen im Ristorante Matozzi.
4. Tag: Capodimonte | Puccinis »Tosca«
Heute fahren Sie nach Capodimonte, in die ehemalige Residenz der Bourbonenkönige. Die Gemäldegalerie zeigt Werke, die sich – wie auch Arbeiten im Archäologischen Museum – ursprünglich im Besitz der päpstlichen Familie Farnese befanden und durch Heiratsverbindungen dem Königshaus der Bourbonen zugefallen sind. Darunter Werke von Raffael, Michelangelo Buonarotti, Tizian und vielen anderen.
Am Abend erwartet Sie der musikalische Höhepunkt der Reise: Im Teatro San Carlo erleben Sie eine Aufführung von Giacomo Puccinis Oper »Tosca« in einer Starbesetzung mit Anna Pirozzi, Francesco Meli und Luca Salsi in einer klassischen Inszenierung unter musikalischer Leitung von Dan Ettinger. Abendessen im Ristorante Pizzeria Dal Soldino.
5. Tag: Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück erfolgen der Check-out und Ihre individuelle Abreise aus Neapel.
Generelle Hinweise
Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Das sagen Kunden zu dieser Reise
"Neapel war besonders "
Die Oper San Carlo „Anna Bolena“ war einfach toll. Auch die fachlichen Ausführungen
unseres Reiseleiters sowohl in den Kirchen als auch in den Museen haben begeistert. Die Bildbetrachtung (Caravaggio) ist mir besonders in Erinnerung geblieben.
"Besonderes Neapel "
Besonders war natürlich das Konzert, sowie der Opernabend im Teatro San Carlo. Auch die Kirchen, die wir besuchten
mit ihren ungeheuren Kunstschätzen haben mir sehr gefallen. Selber hätte ich die nie entdeckt. Die Gruppe war toll: Teilnehmer, die miteinander in Verbindung bleiben wollen und sich ‚gefunden‘ haben, gibt es nicht überall.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 24
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Mindestteilnehmeranzahl erreicht. Diese Reise findet statt.
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18.09.2025 | ab 2.380 € | 560 € | |||||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Vier Übernachtungen inkl. Frühstück im Vier-Sterne-Hotel Palazzo Caracciolo
- Je 1 Eintrittskarte für das Konzert und für die Opernaufführung »Tosca« im Teatro Di San Carlo (in der bestmöglichen Kategorie)
- Begrüßungscocktail am Anreisetag
- Vier Abendessen in ausgezeichneten Restaurants (Getränke Selbstzahler)
- Besichtigungen, Führungen und Eintritte lt. Programm
- Werkeinführung durch Ihre Reiseleitung
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
Nicht enthaltene Leistungen |
- An- und Abreise nach/von Neapel
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur
Optional buchbare Leistungen |
- Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
- Zusatznächte auf Anfrage.
Hotels
Hotel Palazzo Caracciolo **** Neapel
Das Hotel befindet sich im Herzen der Altstadt von Neapel. Das historische Gebäude war Sitz einer Adelsfamilie und gehörte einst einem Vizekönig von Neapel. Alle Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Stadt liegen ganz in der Nähe. Das Hotel bietet ein elegantes Restaurant, in dem Sie Köstlichkeiten der Region und Gerichte der mediterranen Küche genießen. Im Wellnessbereich können Sie sich außer sonntags und montags sportlich betätigen. Parkplätze sind nicht verfügbar.