Daniil-Trifonov-(c)Dario-Acosta-erweiterte-Lizenz-nur-Gruppe-2-_925-1
Fujita-Mao-(c)Dovile-Sermokas-erweiterte-Lizenz-nur-Gruppe-2_925
schloss-elmau-outside-deutschland
schloss-elmau-deutschland

Pianistisches Gipfeltreffen auf Schloss Elmau

  • Termine:
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

Karte / Umgebung:

DEU-925_Elmau-Musik_20

Kontakt

Es berät Sie
Lena König & Team

040/3280-455
Mo. - Fr. von 09:00 - 18:00 Uhr

Lena Böhlke

Reiseübersicht

Meisterpianist Daniil Trifonov, Tschaikowsky-Wettbewerb-Gewinner Mao Fujita, Klavier- Legende Mikhail Pletnev und das Verbier Festival zu Gast im legendären Kammermusiksaal.

Am Fuße des Wettersteingebirges, in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, verspricht das Fünf-Sterne-Hotel Schloss Elmau musikalischen Hochgenuss. In seinem hauseigenen Kammermusiksaal pflegt es seit mehr als 100 Jahren eine einzigartige Tradition. Zum ersten Advent kommt mit dem Verbier Festival und seinen jungen wie berühmten Solisten eines der renommiertesten europäischen Musikfestivals zu Besuch: Erleben Sie fünf Konzerte mit klassischer und romantischer Orchester- und Kammermusik. Unter den geladenen Künstlern und Künstlerinnen erleben Sie drei Pianisten von Weltrang (Daniil Trifonov, Mao Fujita und Mikhail Pletnev), dazu junge Solisten-Stars wie den Geiger James Ehnes und den griechischen Bassisten Alexandros Stavrakakis aus nächster Nähe. In den Orchesterkonzerten, bei denen unter anderem ein Klavierkonzert Mozarts, Mendelssohns »Italienische« und Beethovens »3. Sinfonie« erklingt, musizieren die Nachwuchsinstrumentalisten gemeinsam als Verbier Festival Chamber Orchestra unter der befeuernden Leitung von Gábor Takács-Nagy. Bei einer persönlichen Begegnung kommen Sie mit einem Mitwirkenden des Festivals ins Gespräch und erfahren im Geigenmuseum im Mittenwald alles Wissenswerte über das Handwerk des Geigenbaus. In Garmisch-Partenkirchen besuchen Sie die sonst nicht zugängliche Villa von Richard Strauss. Obendrein genießen Sie feine Küche und tauchen ein in den entspannten Luxus von sechs Spas. Unsere Musikexpertin Annette Schneider freut sich auf Sie!

Reiseleiterin: Annette Schneider

Ihre Leidenschaft ist die Verbindung von Kunst, Kultur und Reisen in allen Facetten. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider hat seit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Reiseleitung – von Standorteinsätzen auf Kreta für Pauschaltouristen über Luxuskreuzflüge durch Afrika bis zu Spezialprogrammen in den Kunstgalerien Manhattans und Berlins. Mehrere Jahre hat sie die Abteilung Kultur & Events bei Hapag Lloyd Kreuzfahrten geleitet, das gesamte Bordkulturprogramm unter anderem für die MS Europa gestaltet und dabei viele Weltstars für Seereisen verpflichtet.

Ihre Firma Schneider Kulturkonzept berät Kulturbetriebe und Unternehmen und erarbeitet Konzepte für kulturelle Institutionen, beispielsweise für das Musikfest Bremen, wo sie seit über zehn Jahren exklusive Spezialprogramme für die Freunde und Förderer des renommierten Festivals entwickelt. Bei Führungen unter anderem in der Bremer Kunsthalle oder der Alten Nationalgalerie Berlin liebt sie es, ihren Zuhörern Kunst unterhaltsam und informativ näher zu bringen. Außerdem hat sie als Kuratorin zahlreiche Ausstellungen organisiert, unter anderem mit Armin Mueller Stahl, Candida Höfer, Christian Ludwig Attersee und dem chinesischen Künstler Ai Weiwei. Sich in ihrer Arbeit immer wieder mit den unterschiedlichen Weltsichten von Künstlern zu beschäftigen und sich damit immer neuen Fragen zu stellen empfindet sie als großes Glück. Wenn die gebürtige Fränkin nicht unterwegs ist, lebt sie in Bremen und Berlin.

Reiseverlauf

1. Tag: Orchesterkonzert Verbier Festival | Begrüßungsessen

Individuelle Anreise ins Fünf-Sterne-Superior-Hotel Schloss Elmau. Ihre Zimmer, allesamt im historischen Haupthaus, stehen ab spätestens 16 Uhr für Sie bereit. Um 16.45 Uhr treffen Sie in der Bar Al Camino auf Ihre ZEIT-Reiseleiterin Annette Schneider. Bei einem Glas Champagner lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und werden mit dem detaillierten Reiseprogramm vertraut gemacht. Den musikalischen Auftakt erleben Sie am frühen Abend im akustisch hervorragenden, intimen Konzertsaal des Schlosses mit dem ersten Orchesterkonzert des Verbier Festival. Begleitet vom Verbier Festival Chamber Orchestra unter der Leitung von Gábor Takács-Nagy, hören Sie den aufstrebenden griechischen Bassisten Alexandros Stavrakakis mit Arien von Tschaikowsky und im Anschluss Beethovens unsterbliche »Eroica«. Im Anschluss gemeinsames Abendessen im Restaurant Ganesha. Optional lassen Sie den Abend an der Bar ausklingen.

Nach einem opulenten Frühstück erleben Sie im Konzertsaal ein Kammerkonzert: Es erklingt die romantische »Violinsonate No. 3« von Johannes Brahms und die virtuose »Carmen-Fantasie« von Pablo de Sarasate, gespielt vom Geiger James Ehnes und Julien Quentin am Flügel. Im Anschluss geht es mit einem Privatbus ins nahe gelegene Garmisch-Partenkirchen. Dort gewährt Ihnen der Leiter des Richard-Strauss-Instituts Dr. Dominik Šedivý Zugang zu der normalerweise der Öffentlichkeit verschlossenen Jugendstilvilla des Komponisten. In diesem Anwesen komponierte Strauss fast alle Werke seit »Elektra«. Erleben Sie einen unvergesslichen Besuch, der Ihnen Einblicke in die Musik- und Zeitgeschichte vermittelt. Nach Ihrer Rückkehr ins Hotel am Nachmittag haben Sie Freizeit. Tipps zur Gestaltung erhalten Sie vor Ort von Ihrem Reiseleiter. Zum Abend hin packt der Preisträger des Tschaikowsky-Wettbewerbs 2019, Mao Fujita, sein ganzes Können aus und präsentiert ein Programm mit u. a. Griegs »Lyrischen Stücken« und Franz Liszts nahezu unspielbar schwerer Klaviersonate in h-Moll. Im Anschluss an eine brillante Demonstration pianistischen Könnens gemeinsames Abendessen im Restaurant La Salle im Haupthaus.

Heute erleben Sie nach dem Frühstück den wohl berühmtesten Pianisten seiner Generation, Daniil Trifonov, mit einem Solokonzert: Auf dem Programm: Werke von Rameau, Mozart und Mendelssohn. Nach der Mittagspause fahren Sie mit einem Privatbus durch die wunderschöne Vorgebirgslandschaft nach Mittenwald. Hier spazieren Sie durch den Ort mit seinen berühmten Lüftl-Malereien und treffen im Geigenbau-Museum einen Meister seiner Zunft. Geschichte und Gegenwart dieser selten gewordenen Handwerkskunst werden lebendig. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und kurze Freizeit. Zum Abend interpretiert Altmeister Mikhail Pletnev Mozarts »Klavierkonzert No. 24 in c-Moll«, begleitet vom Verbier Festival Chamber Orchestra unter der Leitung von Gábor Takács-Nagy. Den zweiten Teil des Konzerts nimmt Felix Mendelssohn Bartholdys lebensfrohe vierte Sinfonie, die »Italienische«, ein. Nach dem Konzert gemeinsames Abendessen im La Salle. Zum Abschluss des Tages begegnen Sie einem Mitwirkenden aus dem Kreis des Verbier Festival in einem exklusiven Gespräch. Erfahren Sie, was es bedeutet, Teil dieses Festivals zu sein und an der Musikwoche auf Schloss Elmau teilzunehmen. Schließlich nehmen Sie bei einem Glas Champagner Abschied von der Gruppe und lassen die Eindrücke dieser adventlichen Reise voller Musik und jugendlicher Interpretationen Revue passieren.

d von der Gruppe und lassen die Eindrücke dieser adventlichen Reise voller Musik und jugendlicher Interpretationen Revue passieren.

Nach dem Frühstück individuelle Abreise, auf Wunsch mit erneutem kostenlosem Shuttle zum Bahnhof Klais/Krün. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 11.30 Uhr zur Verfügung.

  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per Visa oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN-Kundenservice.
  • Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

  • Zusatznacht im kleinen Doppelzimmer Deluxe zur Einzelnutzung vom 29.11. bis 30.11.23 oder vom 03.12. bis 04.12.23 zu 560,00 € inkl. Frühstück und Abendessen mit begleitenden Getränken und Zugang zu den Konzerten (am 3. und 4. 12. keine Konzerte!)
  • Zusatznacht im großen Doppelzimmer Deluxe vom 29.11. bis 30.11.23 oder vom 03.12. bis 04.12.23 zu 505,00 € pro Person inkl. Frühstück und Abendessen mit begleitenden Getränken und Zugang zu den Konzerten (am 3. und 4. 12. keine Konzerte!)

Geplante Konzerte an den Vor- und Nachnächten:

  • 29.11.2023, 17.30 Uhr: James Ehnes, Julia Hagen und Mao Fujita spielen u. a. Schubert
  • 30.11.2023, 11.00 Uhr: Pablo Sáinz-Villegas, James Ehnes und Mitglieder des Verbier Festival Chamber Orchestra spielen Boccherini, Paganini und Piazzolla
  • Am 3. und 4.12. gibt es keine Konzerte .

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Kontakt

Es berät Sie
Lena König & Team

040/3280-455
Mo. - Fr. von 09:00 - 18:00 Uhr

Lena Böhlke

Termine & Preise

Zur Zeit stehen leider keine Reisetermine zur Verfügung.
Sie können aber eine unverbindliche Buchungsanfrage zu dieser Reise an uns senden.

Unverbindliche Buchungsanfrage »

Enthaltene Leistungen

  • Drei Übernachtungen im Fünf-Sterne-Superior-Hotel Schloss Elmau inkl. Frühstück und Zutritt zum Spa-Bereich
  • Hotelshuttle vom Bahnhof Klais zum Hotel am Anreisetag und zurück am Abreisetag
  • 2x ein Glas Champagner, 3x Drei-Gänge-Abendessen inkl. Wasser, Kaffee, Wein oder Bier, 1x Lunchpaket inkl. Wasser
  • Eintritte für fünf Konzerte auf Schloss Elmau, Dauer je ca. 75 Min.
  • Ausflüge, Transfers, Eintritte und Führungen lt. Programm
  • Werkbesprechungen nach allen Musikveranstaltungen durch Annette Schneider
  • Ein DuMont-Reiseführer
  • Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/von Schloss Elmau
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Eintrittsgelder sowie Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Erleben Sie ein Gefühl von grenzenloser Freiheit, Gelassenheit und Geborgenheit in einem einzigartigen Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway mit zwei lässigen 5* Hotels in weltentrückter Alleinlage.

Buchungsanfrage