Bayerische-Staatsoper-München-Deutschland-
Prinzregententheater-München-Deutschland-(c)-Thomas-Klinger-erweiterte-Lizenz_928
Igor-Levit-(c)Wilfried-Hösl-erweiterte-Lizenz_928
Herrenchiemsee-Deutschland-(c)-Grego-Lütje-erweiterte-Lizenz_928

München und Chiemsee – Königliche Klassik

  • Termin: 18.07.2023
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Solo-Recitals Igor Levit im Nationaltheater und Benjamin Bernheim im Prinzregententheater
  • Eröffnungskonzert Festspiele Herrenchiemsee mit dem Concerto Köln im Spiegelsaal
  • Stadtspaziergang in München auf den Spuren großer MusikerInnen

Karte / Umgebung:

DEU 928 München

Reiseübersicht

Igor Levit und Benjamin Bernheim bei den Münchner Opernfestspielen, das Concerto Köln im Spiegelsaal von Schloss Herrenchiemsee.

München bietet eine große Zahl von kulturellen Attraktionen. Historische Bauwerke, wunderbare Parks, eine herausragende Museumslandschaft und exquisite Restaurants reihen sich zwischen die vielen königlichen Konzertsäle und Musikbühnen ein. Bei den sommerlichen Opernfestspielen geben sich die Stars der klassischen Musik die Klinke in die Hand. Erleben Sie Igor Levit mit einem Klavierabend im prächtigen Nationaltheater und Star-Tenor Benjamin Bernheim mit einem Solo-Recital im eleganten Prinzregententheater. Auf einem Ausflug an den Chiemsee erleben Sie im Spiegelsaal des Märchenschlosses von Ludwig II. das renommierte Concerto Köln beim Eröffnungskonzert der Herrenchiemsee-Festspiele 2023. Neben großer Musik in prunkvollen Sälen spazieren Sie tagsüber auf den Spuren der Komponisten und Künstler der Münchner Musikgeschichte, schauen hinter die Kulissen der Münchner Oper und genießen gehobene regionale Küche. Ein herzliches Grüß‘ Gott.

Reiseleiter: Gregor Lütje

Gregor Lütje ist seit seiner frühen Kindheit in der Opern- und Konzertwelt zu Hause: Nach einer Karriere als 1. Solist im Tölzer Knabenchor, die ihn an führende europäische Opernhäuser zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nikolaus Harnoncourt geführt hat, war er später u.a. als Stellvertreter für Regisseure wie Willy Decker und Robert Carsen engagiert.

Nach einer Zeit als künstlerischer Produktionsleiter an der Semperoper Dresden war er im Management für Opernstars von morgen in eigener Agentur tätig und unterrichtet bis heute junge Sänger in den Fächern szenische Darstellung und Interpretation. In diesen Fachbereichen berät er auch als Gestalt-Berater und Coach. Seit 2013 arbeitet er in der Musik- und Kulturvermittlung und konzipiert und leitet zudem ausgewählte ZEIT Musikreisen.

Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen | Igor Levit in der Bayerischen Staatsoper

Individuelle Anreise nach München und Ankunft im Viersterne-Hotel Opera, einem Stadtpalais im Stadtteil Lehel, ca. 15 Minuten Fußweg von der Münchner Oper entfernt. Ihre Zimmer stehen ab 15 Uhr zu Ihrer Verfügung. Um 18.30 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Gregor Lütje je nach Wetter im schattigen Innenhof oder in der Hotel-Lobby und führt Sie bei einem Glas Champagner und Kanapees in das Reise- sowie in das abendliche Konzertprogramm ein. Im Anschluss schlendern Sie über die Maximilianstraße, Münchens Nobelmeile, ins prächtige Opernhaus: Dort erleben Sie den Star-Pianisten Igor Levit bei seinem Festspielkonzert, das er eigens auf die Münchner Musikgeschichte abgestimmt hat: So erklingt u.a. das Vorspiel zu Wagners »Tristan und Isolde«, das hier 1865 uraufgeführt wurde, und die haarsträubend virtuose Sonate in h-Moll seines Schwiegersohns Franz Liszt: ein Meisterwerk der musikalischen Romantik und für jeden Pianisten eine der größten Herausforderungen überhaupt! Nach einem Abend voller pianistischer Brillanz sind Sie im Anschluss nach kurzem Spaziergang zurück im Hotel.

Nach einem ausgiebigen Frühstück erwartet Sie eine waschechte Münchnerin und unternimmt mit Ihnen einen zweistündigen Spaziergang durch die Musikstadt München: Erfahren Sie Interessantes, Hintergründiges und Amüsantes über das Wirken großer Komponisten von Mozart über Wagner bis Richard Strauss und Carl Orff, über die großen Theater- und Konzertbauten der Stadt und die darstellenden Künstler und Sänger, die München seit dem 16. Jahrhundert zu einem Zentrum klassischer Musik gemacht haben. Zum Mittag genießen Sie im renommierten Spatenhaus ein feines Drei-Gänge-Menü mit regionalen Produkten. Nach dem Mittagessen öffnen sich nur für Sie noch einmal die Pforten der Bayerischen Staatsoper, und Sie bestaunen im leeren Haus die prächtigen Säle, erfahren Hintergründe zur Geschichte des Hauses und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Für Ihre Nachmittagsgestaltung erhalten Sie Tipps von Ihrem Reiseleiter: Wie wäre es mit einem individuellen Museumsbesuch, einem Café-Besuch oder einem Spaziergang durch den Englischen Garten? Am frühen Abend fahren Sie mit einem Privatbus auf die Anhöhe des noblen Stadtteils Bogenhausen jenseits der Isar, wo sich das 1901 eröffnete Prinzregententheater befindet: Dieses vom damaligen Star-Architekten Max Littmann erbaute Theaterjuwel erinnert mit seinem amphitheatralischen Zuschauerraum an das Festspielhaus in Bayreuth. Dort erleben Sie das Festspiel-Solo-Recital des französischen Tenors Benjamin Bernheim, der vielen als würdiger Nachfolger der großen »Ritter des hohen C« der Vergangenheit gilt. Das Programm kündigt unter anderem Perlen der klassischen Romantik von Clara und Robert Schumann sowie die beinahe opernhaften Gesangszyklen von Ernest Chausson und Henri Duparc an. Am Flügel: Carie Ann Matheson. Nach einem Abend großer Gesangskunst bringt Sie Ihr Bus im Anschluss schnell zurück ins Hotel.

Heute steht Ihnen der Vormittag in München zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch der Residenz der Wittelsbacher? Am frühen Nachmittag fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter an den traumhaft schön gelegenen Chiemsee im Bayerischen Alpenvorland zwischen München und Salzburg. Dort genießen Sie im Yachthotel in Prien Kaffee und Kuchen, bevor Sie mit einem Dampfer hinüberwechseln zur Herreninsel. Auf dieser Insel hat der Märchenkönig Ludwig II. in Anlehnung an Schloss Versailles sein Schloss Herrenchiemsee bauen lassen. Neben prächtigen Brunnen und der herrlichen Aussicht auf die Landschaft beeindrucken vor allem die Prunkgemächer des Königs. Bevor Sie das Schloss und seine Säle besichtigen, stoßen Sie mit einem Glas Crémant und feinen Häppchen auf den letzten musikalischen Höhepunkt der Reise an. Diesen erleben Sie im überbordend dekorierten Spiegelsaal: Er ist mit seinen 98 Metern Länge sogar länger als das Versailler Vorbild und erstreckt sich über die ganze Gartenfront des Schlosses. In diesem Saal mit seinen 17 großen Wandspiegeln und 33 Deckenlüstern gastiert zur diesjährigen Eröffnung der Festspiele Herrenchiemsee das renommierte Barockorchester Concerto Köln mit dem Geiger Evgeny Sviridov, der das Orchester auch dirigieren wird. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi sowie von weiteren Barock-Komponisten wie Dall‘Abaco und Benda. Tauchen Sie mit allen Sinnen ein in die barocke Welt der Königshäuser des Absolutismus. Nach dem Konzert setzen Sie mit einem Dampfschiff durch die Sommernacht über aufs Festland und fahren im Anschluss mit Ihrem Privatbus zurück nach München ins Hotel.

Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 11 Uhr zur Verfügung.

  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

  • Zusatznacht im Doppelzimmer vom 17.07. – 18.07.2023 zu 150,00€ pro Person inkl. Frühstück
  • Zusatznacht im Doppelzimmer zur Alleinnutzung vom 17.07. – 18.07.2023 zu 275€ inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Doppelzimmer vom 21.07. – 22.07.2023 zu 150,00 € pro Person inkl. Frühstück.
  • Zusatznacht im Doppelzimmer zur Alleinnutzung vom 21.07. – 22.07.2023 zu 275,00 € inkl. Frühstück.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 19 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisEZ-ZuschlagHotel
18.07.2023
21.07.2023
Min 12, Max 141.880 €480 €Hotel Opéra München 
Reiseorte München und Chiemsee – Königliche Klassik
1. Tag 18.07.2023München
2. Tag 19.07.2023München
3. Tag 20.07.2023München

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Viersterne-Hotel Opéra
  • Je ein Glas Champagner mit Häppchen zur Begrüßung und ein Glas Crémant mit Häppchen zum Abschied
  • 1 x Mittagessen als Drei-Gänge-Menü inkl. begleitender Getränke
  • 1 x Kaffee und Wasser und Kuchen
  • Eine Eintrittskarte (Kat. 1) für das Konzert im Spiegelsaal auf Herrenchiemsee
  • Jeweils eine Eintrittskarte (Kat. 1) für die beiden Konzerte im Nationaltheater und im Prinzregententheater München
  • Führungen, Eintritte und Transfers laut Programm
  • Werk- und Aufführungsbesprechungen durch Ihre Reiseleitung
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensiert ZEIT REISEN für Sie.

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/von München
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Transfers und Eintrittsgelder
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Der kleine stilvolle Stadtpalais mit privilegierter Lage in München wartet mit eleganten Räumen und Kunst und Design auf. Persönliche Atmosphäre und aufmerksamer Service zeichnen dieses Hotel aus.

Buchungsanfrage