Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Marokko – Wandern in grünen Oasen und im Hohen Altas"
1. Tag: Anreise nach Marokko
Voraussichtlich am Abend fliegen Sie per Direktflug von Frankfurt nach Casablanca und erreichen die Hauptstadt Marokkos um Mitternacht. In weniger als vier Flugstunden sind Sie in Nordafrika und in einer anderen Welt. Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Flughafen, und Sie fahren gemeinsam zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum. Kommen Sie erstmal in Ruhe an!
1. Tag 28.04.2024 Casablanca
2. Tag: Casablanca – Meknes – Fès
Nach dem Frühstück besichtigen wir die Hassan-II-Moschee in Casablanca, das größte muslimische Bauwerk außerhalb Mekkas. Teile des imposanten Gebäudes wurden auf einen künstlichen Vorsprung ins Meer gebaut. Anschließend brechen wir zur Königsstadt Fès auf. Unterwegs durchqueren wir den Mamoura-Eichenwald und gelangen in die fruchtbare Saiss- Ebene mit Getreideplantagen, Olivenhainen und Weinbergen. Auch die Königsstadt Meknes mit ihren zahlreichen Minaretten und imposanten Festungsmauern liegt auf dem Weg und lädt zu einem kurzen Fotostopp ein. In der heiligen Stadt Moulay Driss besuchen wir den Gemüsemarkt und essen im hoch gelobten Scorpion House zu Mittag. Danach besuchen wir die archäologische Stätte von Volubilis (UNESCO-Welterbe) mit ihren gut erhaltenen Mosaiken und erreichen am frühen Abend schließlich Fès, das spirituelle und kulturelle Zentrum Marokkos. Das Willkommensabendessen nehmen wir in unserem komfortablen Hotel, das in der Medina der Königsstadt gelegen ist, ein.Fahrt: 5 Std., 370 km
2. Tag 29.04.2024 Fès
3. Tag: Fès – eine sinnliche Reise durch die Geschichte
Fès ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen islamischen Städte der Welt und hat eine sehr stimmungsvolle Altstadt. Zuerst besuchen wir das Tor des Königspalastes, das jüdische Viertel und eine Keramik-Kooperative. Auf einem Hügel besuchen wir die Gräber der Meriniden, einer islamischen Berberdynastie, und können das Altstadtpanorama und UNESCO-Welterbe von oben bestaunen. Im Anschluss stürzen wird uns in das Labyrinth aus engen Gassen mit den Souks und Gerbereien. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Karaouine-Moschee, die Medresen sowie der Nejjarine-Platz und das Museum. Begleitet werden wir von einem Geschichtsexperten, der uns die Geschichte näherbringt und das ein oder andere Geheimnis lüftet. Ein unglaublich breites Spektrum an Geräuschen und Gerüchen machen unser Erlebnis perfekt. Im schattigen Ruined Garden genießen wir das Mittagessen. Am freien Nachmittag können Sie am Hotelpool entspannen und das Erlebte sacken lassen oder in Eigenregie zu einer weiteren Entdeckungstour aufbrechen.
3. Tag 30.04.2024 Fès
4. Tag: Über den Mittleren und Hohen Atlas nach Erfoud
Heute begeben wir uns auf eine ganztägige Fahrt durch die Gebirgslandschaften des Atlasgebirge, vorbei am Wintersportort Ifrane und mit Stopp in Azrou, wo wir einen Spaziergang durch den Zedernwald des Mittleren Atlas unternehmen und dabei mit Glück Berberaffen entdecken. Wir setzen unsere Reise durchs Hochland bis zur Berberstadt Midelt fort, bevor wir den Hohen Atlas über den Pass der Kamele, den Tizi N'Talghemt, auf knapp 2.000 Metern überqueren und in das Saharavorland gelangen. Danach geht es bergab durch die eindrucksvollen Felsschluchten des Ziz-Tals, einem der wichtigsten Wasserspeicher von Südmarokko. Im Palmenhain von Aoufous vertreten wir uns ein weiteres Mal die Beine und setzen dann unsere Panoramafahrt nach Erfoud, dem Tor zur Sahara, fort. Bei einem Fotostopp unterwegs können wir uns Datteln schmecken lassen. Abendessen im Hotel.Fahrt: 7 Std., 430 km; Spaziergang: Gehzeit 1 Std., +150 Hm / - 80 Hm, 4 km, einfach; Spaziergang: Gehzeit 1 Std., + 20 Hm / -30 Hm, 5 km, einfach
4. Tag 01.05.2024 Erfoud
5. Tag: Der Himmel über der Wüste
Entlang von saftig grünen Palmenhainen fahren wir nach Rissani, dem ehemaligen Treffpunkt der Sahara-Karawanen. Kurz darauf erreichen wir Merzouga, wo sich die Ausläufer der beeindruckenden Dünen von Erg Chebbi vor uns auftun. Unser Wüstenerlebnis beginnt: Mit Geländewagen fahren wir zum Dorf Tisserd-mine, wo wir eine Frauenkooperative besuchen. Frauen aus den umliegenden Dörfern erhalten hier einen sicheren Job und stellen Textilien her. Danach fahren wir zu unserem komfortablen Wüstencamp in den einsamen Dünen von Erg Znagui. Hier sind wir in Zelten mit Privatbad untergebracht. Nach dem Mittagessen im Camp wandern wir durch eine Steinwüste zum Berg Bayaa, dessen Fuß vom Sand eingenommen wurde – eine einzigartige Landschaft. Von der Spitze des Berges haben wir einen herrlichen Panoramablick über die Wüste. Wir werden zurück zum Camp gebracht und reiten mit Kamelen in den Sonnenuntergang. Das Abendessen unter dem Sternenhimmel wird begleitet von einer Gnawa-Musikgruppe. Gnawa ist ein Musikstil, der auf die Sklaven aus Westafrika zurückgeht. Typische Merkmale sind die Metall-Kastagnetten Quarquaba und die tranceartigen Rhythmen. Nach dem Konzert können wir uns mit dem Leader über die Musik und ihren Ursprung unterhalten.Fahrt: 1 Std. (Asphalt); 1,5 Std. im Allradfahrzeug durch die Wüste Wanderung: Gehzeit 2 Std., +/- 150 Hm, 6 km, moderat
5. Tag 02.05.2024 Erg Znagui
6. Tag: »Stadt des Orion« und Todra-Schlucht
Wir verlassen das Wüstencamp, und es geht entlang der Südhänge des Hohen Atlas nach Tinejdad. Nahe der Oasenstadt machen wir erneut mit Allradfahrzeugen einen Abstecher in die Wüste und besichtigen die magischen Lehmskulpturen »Stadt des Orion« vom deutschen Künstler Hannsjörg Voth. Das Design der Türme ist inspiriert von dem Sternbild Orion und soll dessen Anordnung im Himmel widerspiegeln. Wir überqueren ein Weideplateau, das von den Nomaden des Ait Atta-Stammes bevölkert wird, und erreichen schließlich die Berberstadt Tineghir, den Eingang zur Todra-Schlucht. Wir unternehmen eine einfache Wanderung in der Schlucht. Unterwegs sehen wir Berberdörfer und fruchtbare Felder. Die Felswände ragen bis zu 300 Meter in die Höhe und sind ein Paradies für Kletterer. Danach fahren wir weiter ins Dades- Tal. Der späte Nachmittag ist die beste Zeit, um die mächtigen roten Kasbahs, die befestigten Lehmburgen, zu fotografieren, die zwischen dem blauen Himmel und den grünen Feldern thronen. Wir übernachten in einer stilvollen Kasbah.Fahrt: 6 Std., 290 km; Wanderung: Gehzeit 2 Std., 6 km, + 70 Hm/-30 Hm, einfach
6. Tag 03.05.2024 Dades
7. Tag: Ein Tag im Dades-Tal
Heute steht uns der ganze Tag zur Erkundung des Dades-Tals zur Verfügung. Wir besuchen zunächst Aït Larbi mit seiner imposanten Kasbah und wandern dann entlang von bewirtschafteten Feldern und Lehmdörfern. Am Ende der Wanderung werden wir in einem Dorf in die Kunst des Couscous-Kochens eingeweiht und lassen uns natürlich auch das Gericht mit leckerem Gemüse schmecken. Danach treffen wir den Vertreter eines Berberdorfes, um mehr über die Lebensweise und Herausforderungen im Dades-Tal zu erfahren. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.Fahrt: 1 Std., 40 km; Wanderung: Gehzeit 3-4 Std., +100 Hm/-50 Hm, 8 km, moderat
7. Tag 04.05.2024 Dades
8. Tag: Über Ouarzazate und Aït-Ben-Haddou nach Imlil
Wir fahren entlang des Rosentales und der Straße der 1.000 Kasbahs nach Ouarzazate. Im Mai können wir unterwegs die Einheimischen beobachten, die hier die Damaskina-Rosen, die am Rande der Felder angebaut werden, ernten, um sie zu trocknen und anschließend zur Herstellung von Rosenwasser und anderen Bio-Produkten zu pressen. Wir besichtigen in Ouarzazate ein Kinomuseum und im Anschluss das UNESCO-Weltkulturerbe Aït Ben Haddou, die wahrscheinlich am besten erhaltene Kasbah im Süden Marokkos und Kulisse vieler internationaler Filme, wie »Lawrence von Arabien« und »Der Gladiator«. Nach dem Mittagessen erwartet uns eine spektakuläre Fahrt über den Tizi-n-Tichka-Gebirgspass (2.260 Meter) bis zu den Außenbezirken von Marrakesch. Über das Ourika-Tals erreichen wir schließlich Imlil, im Herzen des Hohen Atlas. Wir wohnen für die nächsten drei Tage in einem familiären Gästehaus mit Pool, traditioneller Küche und tollem Ausblick in die Berge.Fahrt: 7 Std., 365 km
8. Tag 05.05.2024 Imlil
9. Tag: Wandern im Hohen Atlas
Kurze Fahrt von Imlil zum Tizi n’Tamatert-Pass auf knapp 2.300 Metern. Hier oben können wir frische Bergluft schnuppern und das Panorama genießen. Wir beginnen unsere Wanderung hinunter ins Tal. Auf einem Zickzackweg erreichen wir zuerst das Bergdorf Tineghrine. Weiter geht es durch das abgelegene Imna-nen-Tal, das sowohl für seine atemberaubende Naturkulisse wie auch für die traditionellen Berberdörfer bekannt ist, nach Ikkiss (1.800 m). Von hier steigt unser Weg zum Tizi n'Aguersioual (2.000 m) an, bevor er uns im Anschluss hinab ins Imlil-Tal zu unserer Unterkunft führt. Den restlichen Tag können wir z.B. in unserer Unterkunft am Pool entspannen.Wanderung: Gehzeit 4-5 Std., +280 Hm/-950 Hm, 9 km, moderat
9. Tag 06.05.2024 Imlil
10. Tag: Wanderung über den Tizi n'Mzik-Pass und Projektbesuch
Heute steht erneut Bewegung auf dem Programm: Nach dem Frühstück wandern wir hinauf zum Tizi n'Mzik-Pass auf knapp 2.500 Metern. Hier oben bieten sich atemberaubende Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler. Danach geht es durch den geschützten Wacholderwald im Toubkal-Nationalpark hinunter zum Dorf Tizi Oussem, wo wir Terrassenfelder, auf denen hauptsächlich Walnüsse und verschiedene Obst- und Gemüsesorten angebaut werden, sehen können. Unterwegs machen wir ein Picknick. Im Anschluss fahren wir durch das Azaden-Tal hinunter nach Ouirgane, wo wir die High Atlas Foundation besuchen. Die Stiftung initiiert eine Vielzahl von Naturschutz- und Sozialprojekten in der Region. Mit einem Repräsentanten diskutieren wir über die Herausforderungen in der Projektarbeit. Wir kehren zurück nach Imlil. Abendessen im Hotel.Wanderung: Gehzeit 4 Std., +750 Hm/-600 Hm, 10 km, moderat; Fahrt: 2 Std.
10. Tag 07.05.2024 Imlil
11. Tag: Fahrt zur Hafenstadt Essaouira
Tapetenwechsel: Heute verlassen wir die Berge und fahren an die Atlantikküste. Unterwegs streifen wir einige der wichtigsten Weinanbaugebiete Marokkos und können uns auf ein Mittagessen und eine Weinprobe freuen. Danach geht es weiter durch den Argan-Wald zur charmanten Hafenstadt Essaouira. Das blauweiße Städtchen ist vor allem für sein mediterranes Flair, die vielfältige Musik- und Künstlerszene sowie die umliegenden Strände bekannt ist. Nach der Ankunft unternehmen wir einen Stadtrundgang und besuchen unter anderem den Hafen, die Kasbah und das portugiesische Fort, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde und ein Beispiel für die europäischen Einflüsse in dieser Region darstellt. Es wurde gebaut, um Stadt und Hafen vor Seeräubern und feindlichen Angriffen zu schützen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unser schönes Hotel liegt in Strandnähe und nur 15 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt.Fahrt: 4 Std., 230 km
11. Tag 08.05.2024 Essaouira
12. Tag: Essaouira – Strandwanderung und Freizeit
Am Morgen fahren wir zum Strand von Sidi Kaouki, der vor allem bei Surfern beliebt ist. Wir beginnen unsere Wanderung entlang der endlosen Strände gen Süden bis zum kleinen Wasserfall von Sidi M’Barek. Nach einem kurzen Aufstieg werden wir von unserem Fahrer abgeholt und zurück nach Essaouira gebracht. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen. Erkunden Sie die Hafenstadt auf eigene Faust und verleben Sie den Tag nach Ihren individuellen Wünschen. Wenn Sie noch etwas unternehmen wollen, können Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort einen Ausflug buchen. Es werden zum Beispiel ein Koch- oder Zeichenkurs oder Surfstunden angeboten (Preise auf Anfrage, Buchung vor Ort).Fahrt: 1,5 Std., 70 km; Wanderung: Gehzeit 3 Std., 10 km, moderat
12. Tag 09.05.2024 Essaouira
13. Tag: Königsstadt Marrakesch
Nach dem Frühstück verlassen wir Essaouira und fahren zu unserem letzten Ziel: Marrakesch. Das Mittagessen genießen Sie im erstklassigen Restaurant des Amal-Zentrums. Amal ist eine gemeinnützige Organisation, die Frauen durch gastronomische Berufsausbildungen eine Chance auf soziale und wirtschaftliche Emanzipation bietet. Am Nachmittag genießen wir einen geführten Stadtrundgang und verstehen, warum Marrakesch oft die rote Stadt genannt wird. Wir besuchen einige historisch und kulturell interessante Stätten, wie z.B. die Koutoubia-Moschee, mit den hohen, schlanken Minaretten und den El-Bahia-Palast. Im Anschluss sehen wir uns eine aktuelle Ausstellung in einer Kunstgalerie an. Dann spazieren wir durch die Gassen der Medina und bewundern die verschiedenen Kunsthandwerker, bis wir schließlich den berühmten Djemaa el-Fna, den Platz der Gehängten, mit den Markständen, Schlangenbeschwörern, Feuerschluckern und anderen kuriosen Artisten erreichen. Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsessen im Hotel. Gemeinsam lassen wir das Erlebte Revue passieren.Fahrt: 3 Std., 175 km
13. Tag 10.05.2024 Marrakesch
14. Tag: Rückreise
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Sie können zum Beispiel auf einem der vielen Souks auf Souvenirjagd gehen. Gegen Mittag werden wir zum Flughafen von Marrakesch gebracht. Mit neuen Erlebnissen im Gepäck, treten Sie Ihren Rückflug nach Frankfurt an, wo Sie voraussichtlich am Abend eintreffen.
Programmhinweise
Wir unternehmen 6 einfache bis moderate Wanderungen, 2 Spaziergänge sowie einige Stadtbesichtigungen zu Fuß. Die anspruchsvollste Wanderung im Hohen Atlas hat eine Gehzeit von 4-5 Std. (9 km) und +280 Hm/-950 Hm. Ihnen steht es frei, bei der ein oder anderen Wanderung auszusetzen und in der Unterkunft zu entspannen. Wir empfehlen eine durchschnittliche Kondition.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
- Änderungen vorbehalten.
Optionales Vorprogramm Casablanca und Rabat
Sie reisen nach Casablanca an und verbringen zwei Nächte vorab im Gruppenhotel in Casablanca. Am Tag nach der Ankunft können Sie sich auf eine dreistündige Führung durch Casablanca freuen. Am Folgetag unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Hauptstadt Rabat mit Mittagessen und 3-4-stündiger Stadtführung.Fahrt (gesamt): ca. 2,5 Stunden, 180 kmInkludierte Leistungen: Umbuchung des internationalen Flugs, alle Transfers im Privatfahrzeug, 2 Übernachtungen im Hotel Art Palace inkl. Frühstück, dreistündige Stadtführung in Casablanca, 3-4-Stündige Stadtführung in Rabat inkl. Mittagessen und Modern Art Museum (jeweils mit Guide in Englisch)Preis pro Person: ab 590 €
Optionale Verlängerung Agadir
Sie verabschieden die Gruppe in Marrakesch und reisen weiter nach Agadir an der Atlantikküste. Dort verbringen Sie drei Nächte in einem Boutiquehotel in Strandnähe und haben ausgiebig Zeit, die Stadt und die Strände zu genießen. Am Abflugtag werden Sie zum Flughafen nach Marrakesch gebracht.Fahrt (gesamt): ca. 6 Stunden, 500 kmInkludierte Leistungen: Alle Transfers im Privatfahrzeug, 3 Übernachtungen im Riad Villa Blanche inkl. Frühstück, Umbuchung des internationalen RückflugsPreis pro Person: auf Anfrage
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Marokko – Wandern in grünen Oasen und im Hohen Altas"
1. Tag: Anreise nach Marokko
Voraussichtlich am Abend fliegen Sie per Direktflug von Frankfurt nach Casablanca und erreichen die Hauptstadt Marokkos um Mitternacht. In weniger als vier Flugstunden sind Sie in Nordafrika und in einer anderen Welt. Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Flughafen, und Sie fahren gemeinsam zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum. Kommen Sie erstmal in Ruhe an!
1. Tag 29.09.2024 Casablanca
2. Tag: Casablanca – Meknes – Fès
Nach dem Frühstück besichtigen wir die Hassan-II-Moschee in Casablanca, das größte muslimische Bauwerk außerhalb Mekkas. Teile des imposanten Gebäudes wurden auf einen künstlichen Vorsprung ins Meer gebaut. Anschließend brechen wir zur Königsstadt Fès auf. Unterwegs durchqueren wir den Mamoura-Eichenwald und gelangen in die fruchtbare Saiss- Ebene mit Getreideplantagen, Olivenhainen und Weinbergen. Auch die Königsstadt Meknes mit ihren zahlreichen Minaretten und imposanten Festungsmauern liegt auf dem Weg und lädt zu einem kurzen Fotostopp ein. In der heiligen Stadt Moulay Driss besuchen wir den Gemüsemarkt und essen im hoch gelobten Scorpion House zu Mittag. Danach besuchen wir die archäologische Stätte von Volubilis (UNESCO-Welterbe) mit ihren gut erhaltenen Mosaiken und erreichen am frühen Abend schließlich Fès, das spirituelle und kulturelle Zentrum Marokkos. Das Willkommensabendessen nehmen wir in unserem komfortablen Hotel, das in der Medina der Königsstadt gelegen ist, ein.Fahrt: 5 Std., 370 km
2. Tag 30.09.2024 Fès
3. Tag: Fès – eine sinnliche Reise durch die Geschichte
Fès ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen islamischen Städte der Welt und hat eine sehr stimmungsvolle Altstadt. Zuerst besuchen wir das Tor des Königspalastes, das jüdische Viertel und eine Keramik-Kooperative. Auf einem Hügel besuchen wir die Gräber der Meriniden, einer islamischen Berberdynastie, und können das Altstadtpanorama und UNESCO-Welterbe von oben bestaunen. Im Anschluss stürzen wird uns in das Labyrinth aus engen Gassen mit den Souks und Gerbereien. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Karaouine-Moschee, die Medresen sowie der Nejjarine-Platz und das Museum. Begleitet werden wir von einem Geschichtsexperten, der uns die Geschichte näherbringt und das ein oder andere Geheimnis lüftet. Ein unglaublich breites Spektrum an Geräuschen und Gerüchen machen unser Erlebnis perfekt. Im schattigen Ruined Garden genießen wir das Mittagessen. Am freien Nachmittag können Sie am Hotelpool entspannen und das Erlebte sacken lassen oder in Eigenregie zu einer weiteren Entdeckungstour aufbrechen.
3. Tag 01.10.2024 Fès
4. Tag: Über den Mittleren und Hohen Atlas nach Erfoud
Heute begeben wir uns auf eine ganztägige Fahrt durch die Gebirgslandschaften des Atlasgebirge, vorbei am Wintersportort Ifrane und mit Stopp in Azrou, wo wir einen Spaziergang durch den Zedernwald des Mittleren Atlas unternehmen und dabei mit Glück Berberaffen entdecken. Wir setzen unsere Reise durchs Hochland bis zur Berberstadt Midelt fort, bevor wir den Hohen Atlas über den Pass der Kamele, den Tizi N'Talghemt, auf knapp 2.000 Metern überqueren und in das Saharavorland gelangen. Danach geht es bergab durch die eindrucksvollen Felsschluchten des Ziz-Tals, einem der wichtigsten Wasserspeicher von Südmarokko. Im Palmenhain von Aoufous vertreten wir uns ein weiteres Mal die Beine und setzen dann unsere Panoramafahrt nach Erfoud, dem Tor zur Sahara, fort. Bei einem Fotostopp unterwegs können wir uns Datteln schmecken lassen. Abendessen im Hotel.Fahrt: 7 Std., 430 km; Spaziergang: Gehzeit 1 Std., +150 Hm / - 80 Hm, 4 km, einfach; Spaziergang: Gehzeit 1 Std., + 20 Hm / -30 Hm, 5 km, einfach
4. Tag 02.10.2024 Erfoud
5. Tag: Der Himmel über der Wüste
Entlang von saftig grünen Palmenhainen fahren wir nach Rissani, dem ehemaligen Treffpunkt der Sahara-Karawanen. Kurz darauf erreichen wir Merzouga, wo sich die Ausläufer der beeindruckenden Dünen von Erg Chebbi vor uns auftun. Unser Wüstenerlebnis beginnt: Mit Geländewagen fahren wir zum Dorf Tisserd-mine, wo wir eine Frauenkooperative besuchen. Frauen aus den umliegenden Dörfern erhalten hier einen sicheren Job und stellen Textilien her. Danach fahren wir zu unserem komfortablen Wüstencamp in den einsamen Dünen von Erg Znagui. Hier sind wir in Zelten mit Privatbad untergebracht. Nach dem Mittagessen im Camp wandern wir durch eine Steinwüste zum Berg Bayaa, dessen Fuß vom Sand eingenommen wurde – eine einzigartige Landschaft. Von der Spitze des Berges haben wir einen herrlichen Panoramablick über die Wüste. Wir werden zurück zum Camp gebracht und reiten mit Kamelen in den Sonnenuntergang. Das Abendessen unter dem Sternenhimmel wird begleitet von einer Gnawa-Musikgruppe. Gnawa ist ein Musikstil, der auf die Sklaven aus Westafrika zurückgeht. Typische Merkmale sind die Metall-Kastagnetten Quarquaba und die tranceartigen Rhythmen. Nach dem Konzert können wir uns mit dem Leader über die Musik und ihren Ursprung unterhalten.Fahrt: 1 Std. (Asphalt); 1,5 Std. im Allradfahrzeug durch die Wüste Wanderung: Gehzeit 2 Std., +/- 150 Hm, 6 km, moderat
5. Tag 03.10.2024 Erg Znagui
6. Tag: »Stadt des Orion« und Todra-Schlucht
Wir verlassen das Wüstencamp, und es geht entlang der Südhänge des Hohen Atlas nach Tinejdad. Nahe der Oasenstadt machen wir erneut mit Allradfahrzeugen einen Abstecher in die Wüste und besichtigen die magischen Lehmskulpturen »Stadt des Orion« vom deutschen Künstler Hannsjörg Voth. Das Design der Türme ist inspiriert von dem Sternbild Orion und soll dessen Anordnung im Himmel widerspiegeln. Wir überqueren ein Weideplateau, das von den Nomaden des Ait Atta-Stammes bevölkert wird, und erreichen schließlich die Berberstadt Tineghir, den Eingang zur Todra-Schlucht. Wir unternehmen eine einfache Wanderung in der Schlucht. Unterwegs sehen wir Berberdörfer und fruchtbare Felder. Die Felswände ragen bis zu 300 Meter in die Höhe und sind ein Paradies für Kletterer. Danach fahren wir weiter ins Dades- Tal. Der späte Nachmittag ist die beste Zeit, um die mächtigen roten Kasbahs, die befestigten Lehmburgen, zu fotografieren, die zwischen dem blauen Himmel und den grünen Feldern thronen. Wir übernachten in einer stilvollen Kasbah.Fahrt: 6 Std., 290 km; Wanderung: Gehzeit 2 Std., 6 km, + 70 Hm/-30 Hm, einfach
6. Tag 04.10.2024 Dades
7. Tag: Ein Tag im Dades-Tal
Heute steht uns der ganze Tag zur Erkundung des Dades-Tals zur Verfügung. Wir besuchen zunächst Aït Larbi mit seiner imposanten Kasbah und wandern dann entlang von bewirtschafteten Feldern und Lehmdörfern. Am Ende der Wanderung werden wir in einem Dorf in die Kunst des Couscous-Kochens eingeweiht und lassen uns natürlich auch das Gericht mit leckerem Gemüse schmecken. Danach treffen wir den Vertreter eines Berberdorfes, um mehr über die Lebensweise und Herausforderungen im Dades-Tal zu erfahren. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.Fahrt: 1 Std., 40 km; Wanderung: Gehzeit 3-4 Std., +100 Hm/-50 Hm, 8 km, moderat
7. Tag 05.10.2024 Dades
8. Tag: Über Ouarzazate und Aït-Ben-Haddou nach Imlil
Wir fahren entlang des Rosentales und der Straße der 1.000 Kasbahs nach Ouarzazate. Im Mai können wir unterwegs die Einheimischen beobachten, die hier die Damaskina-Rosen, die am Rande der Felder angebaut werden, ernten, um sie zu trocknen und anschließend zur Herstellung von Rosenwasser und anderen Bio-Produkten zu pressen. Wir besichtigen in Ouarzazate ein Kinomuseum und im Anschluss das UNESCO-Weltkulturerbe Aït Ben Haddou, die wahrscheinlich am besten erhaltene Kasbah im Süden Marokkos und Kulisse vieler internationaler Filme, wie »Lawrence von Arabien« und »Der Gladiator«. Nach dem Mittagessen erwartet uns eine spektakuläre Fahrt über den Tizi-n-Tichka-Gebirgspass (2.260 Meter) bis zu den Außenbezirken von Marrakesch. Über das Ourika-Tals erreichen wir schließlich Imlil, im Herzen des Hohen Atlas. Wir wohnen für die nächsten drei Tage in einem familiären Gästehaus mit Pool, traditioneller Küche und tollem Ausblick in die Berge.Fahrt: 7 Std., 365 km
8. Tag 06.10.2024 Imlil
9. Tag: Wandern im Hohen Atlas
Kurze Fahrt von Imlil zum Tizi n’Tamatert-Pass auf knapp 2.300 Metern. Hier oben können wir frische Bergluft schnuppern und das Panorama genießen. Wir beginnen unsere Wanderung hinunter ins Tal. Auf einem Zickzackweg erreichen wir zuerst das Bergdorf Tineghrine. Weiter geht es durch das abgelegene Imna-nen-Tal, das sowohl für seine atemberaubende Naturkulisse wie auch für die traditionellen Berberdörfer bekannt ist, nach Ikkiss (1.800 m). Von hier steigt unser Weg zum Tizi n'Aguersioual (2.000 m) an, bevor er uns im Anschluss hinab ins Imlil-Tal zu unserer Unterkunft führt. Den restlichen Tag können wir z.B. in unserer Unterkunft am Pool entspannen.Wanderung: Gehzeit 4-5 Std., +280 Hm/-950 Hm, 9 km, moderat
9. Tag 07.10.2024 Imlil
10. Tag: Wanderung über den Tizi n'Mzik-Pass und Projektbesuch
Heute steht erneut Bewegung auf dem Programm: Nach dem Frühstück wandern wir hinauf zum Tizi n'Mzik-Pass auf knapp 2.500 Metern. Hier oben bieten sich atemberaubende Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler. Danach geht es durch den geschützten Wacholderwald im Toubkal-Nationalpark hinunter zum Dorf Tizi Oussem, wo wir Terrassenfelder, auf denen hauptsächlich Walnüsse und verschiedene Obst- und Gemüsesorten angebaut werden, sehen können. Unterwegs machen wir ein Picknick. Im Anschluss fahren wir durch das Azaden-Tal hinunter nach Ouirgane, wo wir die High Atlas Foundation besuchen. Die Stiftung initiiert eine Vielzahl von Naturschutz- und Sozialprojekten in der Region. Mit einem Repräsentanten diskutieren wir über die Herausforderungen in der Projektarbeit. Wir kehren zurück nach Imlil. Abendessen im Hotel.Wanderung: Gehzeit 4 Std., +750 Hm/-600 Hm, 10 km, moderat; Fahrt: 2 Std.
10. Tag 08.10.2024 Imlil
11. Tag: Fahrt zur Hafenstadt Essaouira
Tapetenwechsel: Heute verlassen wir die Berge und fahren an die Atlantikküste. Unterwegs streifen wir einige der wichtigsten Weinanbaugebiete Marokkos und können uns auf ein Mittagessen und eine Weinprobe freuen. Danach geht es weiter durch den Argan-Wald zur charmanten Hafenstadt Essaouira. Das blauweiße Städtchen ist vor allem für sein mediterranes Flair, die vielfältige Musik- und Künstlerszene sowie die umliegenden Strände bekannt ist. Nach der Ankunft unternehmen wir einen Stadtrundgang und besuchen unter anderem den Hafen, die Kasbah und das portugiesische Fort, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde und ein Beispiel für die europäischen Einflüsse in dieser Region darstellt. Es wurde gebaut, um Stadt und Hafen vor Seeräubern und feindlichen Angriffen zu schützen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unser schönes Hotel liegt in Strandnähe und nur 15 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt.Fahrt: 4 Std., 230 km
11. Tag 09.10.2024 Essaouira
12. Tag: Essaouira – Strandwanderung und Freizeit
Am Morgen fahren wir zum Strand von Sidi Kaouki, der vor allem bei Surfern beliebt ist. Wir beginnen unsere Wanderung entlang der endlosen Strände gen Süden bis zum kleinen Wasserfall von Sidi M’Barek. Nach einem kurzen Aufstieg werden wir von unserem Fahrer abgeholt und zurück nach Essaouira gebracht. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen. Erkunden Sie die Hafenstadt auf eigene Faust und verleben Sie den Tag nach Ihren individuellen Wünschen. Wenn Sie noch etwas unternehmen wollen, können Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort einen Ausflug buchen. Es werden zum Beispiel ein Koch- oder Zeichenkurs oder Surfstunden angeboten (Preise auf Anfrage, Buchung vor Ort).Fahrt: 1,5 Std., 70 km; Wanderung: Gehzeit 3 Std., 10 km, moderat
12. Tag 10.10.2024 Essaouira
13. Tag: Königsstadt Marrakesch
Nach dem Frühstück verlassen wir Essaouira und fahren zu unserem letzten Ziel: Marrakesch. Das Mittagessen genießen Sie im erstklassigen Restaurant des Amal-Zentrums. Amal ist eine gemeinnützige Organisation, die Frauen durch gastronomische Berufsausbildungen eine Chance auf soziale und wirtschaftliche Emanzipation bietet. Am Nachmittag genießen wir einen geführten Stadtrundgang und verstehen, warum Marrakesch oft die rote Stadt genannt wird. Wir besuchen einige historisch und kulturell interessante Stätten, wie z.B. die Koutoubia-Moschee, mit den hohen, schlanken Minaretten und den El-Bahia-Palast. Im Anschluss sehen wir uns eine aktuelle Ausstellung in einer Kunstgalerie an. Dann spazieren wir durch die Gassen der Medina und bewundern die verschiedenen Kunsthandwerker, bis wir schließlich den berühmten Djemaa el-Fna, den Platz der Gehängten, mit den Markständen, Schlangenbeschwörern, Feuerschluckern und anderen kuriosen Artisten erreichen. Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsessen im Hotel. Gemeinsam lassen wir das Erlebte Revue passieren.Fahrt: 3 Std., 175 km
13. Tag 11.10.2024 Marrakesch
14. Tag: Rückreise
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Sie können zum Beispiel auf einem der vielen Souks auf Souvenirjagd gehen. Gegen Mittag werden wir zum Flughafen von Marrakesch gebracht. Mit neuen Erlebnissen im Gepäck, treten Sie Ihren Rückflug nach Frankfurt an, wo Sie voraussichtlich am Abend eintreffen.
Programmhinweise
Wir unternehmen 6 einfache bis moderate Wanderungen, 2 Spaziergänge sowie einige Stadtbesichtigungen zu Fuß. Die anspruchsvollste Wanderung im Hohen Atlas hat eine Gehzeit von 4-5 Std. (9 km) und +280 Hm/-950 Hm. Ihnen steht es frei, bei der ein oder anderen Wanderung auszusetzen und in der Unterkunft zu entspannen. Wir empfehlen eine durchschnittliche Kondition.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
- Änderungen vorbehalten.
Optionales Vorprogramm Casablanca und Rabat
Sie reisen nach Casablanca an und verbringen zwei Nächte vorab im Gruppenhotel in Casablanca. Am Tag nach der Ankunft können Sie sich auf eine dreistündige Führung durch Casablanca freuen. Am Folgetag unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Hauptstadt Rabat mit Mittagessen und 3-4-stündiger Stadtführung.Fahrt (gesamt): ca. 2,5 Stunden, 180 kmInkludierte Leistungen: Umbuchung des internationalen Flugs, alle Transfers im Privatfahrzeug, 2 Übernachtungen im Hotel Art Palace inkl. Frühstück, dreistündige Stadtführung in Casablanca, 3-4-Stündige Stadtführung in Rabat inkl. Mittagessen und Modern Art Museum (jeweils mit Guide in Englisch)Preis pro Person: ab 590 €
Optionale Verlängerung Agadir
Sie verabschieden die Gruppe in Marrakesch und reisen weiter nach Agadir an der Atlantikküste. Dort verbringen Sie drei Nächte in einem Boutiquehotel in Strandnähe und haben ausgiebig Zeit, die Stadt und die Strände zu genießen. Am Abflugtag werden Sie zum Flughafen nach Marrakesch gebracht.Fahrt (gesamt): ca. 6 Stunden, 500 kmInkludierte Leistungen: Alle Transfers im Privatfahrzeug, 3 Übernachtungen im Riad Villa Blanche inkl. Frühstück, Umbuchung des internationalen RückflugsPreis pro Person: auf Anfrage
Reiseverlauf und Reiseorte für die Reise
"Marokko – Wandern in grünen Oasen und im Hohen Altas"
1. Tag: Anreise nach Marokko
Voraussichtlich am Abend fliegen Sie per Direktflug von Frankfurt nach Casablanca und erreichen die Hauptstadt Marokkos um Mitternacht. In weniger als vier Flugstunden sind Sie in Nordafrika und in einer anderen Welt. Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Flughafen, und Sie fahren gemeinsam zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum. Kommen Sie erstmal in Ruhe an!
1. Tag 03.11.2024 Casablanca
2. Tag: Casablanca – Meknes – Fès
Nach dem Frühstück besichtigen wir die Hassan-II-Moschee in Casablanca, das größte muslimische Bauwerk außerhalb Mekkas. Teile des imposanten Gebäudes wurden auf einen künstlichen Vorsprung ins Meer gebaut. Anschließend brechen wir zur Königsstadt Fès auf. Unterwegs durchqueren wir den Mamoura-Eichenwald und gelangen in die fruchtbare Saiss- Ebene mit Getreideplantagen, Olivenhainen und Weinbergen. Auch die Königsstadt Meknes mit ihren zahlreichen Minaretten und imposanten Festungsmauern liegt auf dem Weg und lädt zu einem kurzen Fotostopp ein. In der heiligen Stadt Moulay Driss besuchen wir den Gemüsemarkt und essen im hoch gelobten Scorpion House zu Mittag. Danach besuchen wir die archäologische Stätte von Volubilis (UNESCO-Welterbe) mit ihren gut erhaltenen Mosaiken und erreichen am frühen Abend schließlich Fès, das spirituelle und kulturelle Zentrum Marokkos. Das Willkommensabendessen nehmen wir in unserem komfortablen Hotel, das in der Medina der Königsstadt gelegen ist, ein.Fahrt: 5 Std., 370 km
2. Tag 04.11.2024 Fès
3. Tag: Fès – eine sinnliche Reise durch die Geschichte
Fès ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen islamischen Städte der Welt und hat eine sehr stimmungsvolle Altstadt. Zuerst besuchen wir das Tor des Königspalastes, das jüdische Viertel und eine Keramik-Kooperative. Auf einem Hügel besuchen wir die Gräber der Meriniden, einer islamischen Berberdynastie, und können das Altstadtpanorama und UNESCO-Welterbe von oben bestaunen. Im Anschluss stürzen wird uns in das Labyrinth aus engen Gassen mit den Souks und Gerbereien. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Karaouine-Moschee, die Medresen sowie der Nejjarine-Platz und das Museum. Begleitet werden wir von einem Geschichtsexperten, der uns die Geschichte näherbringt und das ein oder andere Geheimnis lüftet. Ein unglaublich breites Spektrum an Geräuschen und Gerüchen machen unser Erlebnis perfekt. Im schattigen Ruined Garden genießen wir das Mittagessen. Am freien Nachmittag können Sie am Hotelpool entspannen und das Erlebte sacken lassen oder in Eigenregie zu einer weiteren Entdeckungstour aufbrechen.
3. Tag 05.11.2024 Fès
4. Tag: Über den Mittleren und Hohen Atlas nach Erfoud
Heute begeben wir uns auf eine ganztägige Fahrt durch die Gebirgslandschaften des Atlasgebirge, vorbei am Wintersportort Ifrane und mit Stopp in Azrou, wo wir einen Spaziergang durch den Zedernwald des Mittleren Atlas unternehmen und dabei mit Glück Berberaffen entdecken. Wir setzen unsere Reise durchs Hochland bis zur Berberstadt Midelt fort, bevor wir den Hohen Atlas über den Pass der Kamele, den Tizi N'Talghemt, auf knapp 2.000 Metern überqueren und in das Saharavorland gelangen. Danach geht es bergab durch die eindrucksvollen Felsschluchten des Ziz-Tals, einem der wichtigsten Wasserspeicher von Südmarokko. Im Palmenhain von Aoufous vertreten wir uns ein weiteres Mal die Beine und setzen dann unsere Panoramafahrt nach Erfoud, dem Tor zur Sahara, fort. Bei einem Fotostopp unterwegs können wir uns Datteln schmecken lassen. Abendessen im Hotel.Fahrt: 7 Std., 430 km; Spaziergang: Gehzeit 1 Std., +150 Hm / - 80 Hm, 4 km, einfach; Spaziergang: Gehzeit 1 Std., + 20 Hm / -30 Hm, 5 km, einfach
4. Tag 06.11.2024 Erfoud
5. Tag: Der Himmel über der Wüste
Entlang von saftig grünen Palmenhainen fahren wir nach Rissani, dem ehemaligen Treffpunkt der Sahara-Karawanen. Kurz darauf erreichen wir Merzouga, wo sich die Ausläufer der beeindruckenden Dünen von Erg Chebbi vor uns auftun. Unser Wüstenerlebnis beginnt: Mit Geländewagen fahren wir zum Dorf Tisserd-mine, wo wir eine Frauenkooperative besuchen. Frauen aus den umliegenden Dörfern erhalten hier einen sicheren Job und stellen Textilien her. Danach fahren wir zu unserem komfortablen Wüstencamp in den einsamen Dünen von Erg Znagui. Hier sind wir in Zelten mit Privatbad untergebracht. Nach dem Mittagessen im Camp wandern wir durch eine Steinwüste zum Berg Bayaa, dessen Fuß vom Sand eingenommen wurde – eine einzigartige Landschaft. Von der Spitze des Berges haben wir einen herrlichen Panoramablick über die Wüste. Wir werden zurück zum Camp gebracht und reiten mit Kamelen in den Sonnenuntergang. Das Abendessen unter dem Sternenhimmel wird begleitet von einer Gnawa-Musikgruppe. Gnawa ist ein Musikstil, der auf die Sklaven aus Westafrika zurückgeht. Typische Merkmale sind die Metall-Kastagnetten Quarquaba und die tranceartigen Rhythmen. Nach dem Konzert können wir uns mit dem Leader über die Musik und ihren Ursprung unterhalten.Fahrt: 1 Std. (Asphalt); 1,5 Std. im Allradfahrzeug durch die Wüste Wanderung: Gehzeit 2 Std., +/- 150 Hm, 6 km, moderat
5. Tag 07.11.2024 Erg Znagui
6. Tag: »Stadt des Orion« und Todra-Schlucht
Wir verlassen das Wüstencamp, und es geht entlang der Südhänge des Hohen Atlas nach Tinejdad. Nahe der Oasenstadt machen wir erneut mit Allradfahrzeugen einen Abstecher in die Wüste und besichtigen die magischen Lehmskulpturen »Stadt des Orion« vom deutschen Künstler Hannsjörg Voth. Das Design der Türme ist inspiriert von dem Sternbild Orion und soll dessen Anordnung im Himmel widerspiegeln. Wir überqueren ein Weideplateau, das von den Nomaden des Ait Atta-Stammes bevölkert wird, und erreichen schließlich die Berberstadt Tineghir, den Eingang zur Todra-Schlucht. Wir unternehmen eine einfache Wanderung in der Schlucht. Unterwegs sehen wir Berberdörfer und fruchtbare Felder. Die Felswände ragen bis zu 300 Meter in die Höhe und sind ein Paradies für Kletterer. Danach fahren wir weiter ins Dades- Tal. Der späte Nachmittag ist die beste Zeit, um die mächtigen roten Kasbahs, die befestigten Lehmburgen, zu fotografieren, die zwischen dem blauen Himmel und den grünen Feldern thronen. Wir übernachten in einer stilvollen Kasbah.Fahrt: 6 Std., 290 km; Wanderung: Gehzeit 2 Std., 6 km, + 70 Hm/-30 Hm, einfach
6. Tag 08.11.2024 Dades
7. Tag: Ein Tag im Dades-Tal
Heute steht uns der ganze Tag zur Erkundung des Dades-Tals zur Verfügung. Wir besuchen zunächst Aït Larbi mit seiner imposanten Kasbah und wandern dann entlang von bewirtschafteten Feldern und Lehmdörfern. Am Ende der Wanderung werden wir in einem Dorf in die Kunst des Couscous-Kochens eingeweiht und lassen uns natürlich auch das Gericht mit leckerem Gemüse schmecken. Danach treffen wir den Vertreter eines Berberdorfes, um mehr über die Lebensweise und Herausforderungen im Dades-Tal zu erfahren. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.Fahrt: 1 Std., 40 km; Wanderung: Gehzeit 3-4 Std., +100 Hm/-50 Hm, 8 km, moderat
7. Tag 09.11.2024 Dades
8. Tag: Über Ouarzazate und Aït-Ben-Haddou nach Imlil
Wir fahren entlang des Rosentales und der Straße der 1.000 Kasbahs nach Ouarzazate. Im Mai können wir unterwegs die Einheimischen beobachten, die hier die Damaskina-Rosen, die am Rande der Felder angebaut werden, ernten, um sie zu trocknen und anschließend zur Herstellung von Rosenwasser und anderen Bio-Produkten zu pressen. Wir besichtigen in Ouarzazate ein Kinomuseum und im Anschluss das UNESCO-Weltkulturerbe Aït Ben Haddou, die wahrscheinlich am besten erhaltene Kasbah im Süden Marokkos und Kulisse vieler internationaler Filme, wie »Lawrence von Arabien« und »Der Gladiator«. Nach dem Mittagessen erwartet uns eine spektakuläre Fahrt über den Tizi-n-Tichka-Gebirgspass (2.260 Meter) bis zu den Außenbezirken von Marrakesch. Über das Ourika-Tals erreichen wir schließlich Imlil, im Herzen des Hohen Atlas. Wir wohnen für die nächsten drei Tage in einem familiären Gästehaus mit Pool, traditioneller Küche und tollem Ausblick in die Berge.Fahrt: 7 Std., 365 km
8. Tag 10.11.2024 Imlil
9. Tag: Wandern im Hohen Atlas
Kurze Fahrt von Imlil zum Tizi n’Tamatert-Pass auf knapp 2.300 Metern. Hier oben können wir frische Bergluft schnuppern und das Panorama genießen. Wir beginnen unsere Wanderung hinunter ins Tal. Auf einem Zickzackweg erreichen wir zuerst das Bergdorf Tineghrine. Weiter geht es durch das abgelegene Imna-nen-Tal, das sowohl für seine atemberaubende Naturkulisse wie auch für die traditionellen Berberdörfer bekannt ist, nach Ikkiss (1.800 m). Von hier steigt unser Weg zum Tizi n'Aguersioual (2.000 m) an, bevor er uns im Anschluss hinab ins Imlil-Tal zu unserer Unterkunft führt. Den restlichen Tag können wir z.B. in unserer Unterkunft am Pool entspannen.Wanderung: Gehzeit 4-5 Std., +280 Hm/-950 Hm, 9 km, moderat
9. Tag 11.11.2024 Imlil
10. Tag: Wanderung über den Tizi n'Mzik-Pass und Projektbesuch
Heute steht erneut Bewegung auf dem Programm: Nach dem Frühstück wandern wir hinauf zum Tizi n'Mzik-Pass auf knapp 2.500 Metern. Hier oben bieten sich atemberaubende Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler. Danach geht es durch den geschützten Wacholderwald im Toubkal-Nationalpark hinunter zum Dorf Tizi Oussem, wo wir Terrassenfelder, auf denen hauptsächlich Walnüsse und verschiedene Obst- und Gemüsesorten angebaut werden, sehen können. Unterwegs machen wir ein Picknick. Im Anschluss fahren wir durch das Azaden-Tal hinunter nach Ouirgane, wo wir die High Atlas Foundation besuchen. Die Stiftung initiiert eine Vielzahl von Naturschutz- und Sozialprojekten in der Region. Mit einem Repräsentanten diskutieren wir über die Herausforderungen in der Projektarbeit. Wir kehren zurück nach Imlil. Abendessen im Hotel.Wanderung: Gehzeit 4 Std., +750 Hm/-600 Hm, 10 km, moderat; Fahrt: 2 Std.
10. Tag 12.11.2024 Imlil
11. Tag: Fahrt zur Hafenstadt Essaouira
Tapetenwechsel: Heute verlassen wir die Berge und fahren an die Atlantikküste. Unterwegs streifen wir einige der wichtigsten Weinanbaugebiete Marokkos und können uns auf ein Mittagessen und eine Weinprobe freuen. Danach geht es weiter durch den Argan-Wald zur charmanten Hafenstadt Essaouira. Das blauweiße Städtchen ist vor allem für sein mediterranes Flair, die vielfältige Musik- und Künstlerszene sowie die umliegenden Strände bekannt ist. Nach der Ankunft unternehmen wir einen Stadtrundgang und besuchen unter anderem den Hafen, die Kasbah und das portugiesische Fort, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde und ein Beispiel für die europäischen Einflüsse in dieser Region darstellt. Es wurde gebaut, um Stadt und Hafen vor Seeräubern und feindlichen Angriffen zu schützen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unser schönes Hotel liegt in Strandnähe und nur 15 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt.Fahrt: 4 Std., 230 km
11. Tag 13.11.2024 Essaouira
12. Tag: Essaouira – Strandwanderung und Freizeit
Am Morgen fahren wir zum Strand von Sidi Kaouki, der vor allem bei Surfern beliebt ist. Wir beginnen unsere Wanderung entlang der endlosen Strände gen Süden bis zum kleinen Wasserfall von Sidi M’Barek. Nach einem kurzen Aufstieg werden wir von unserem Fahrer abgeholt und zurück nach Essaouira gebracht. Den Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen. Erkunden Sie die Hafenstadt auf eigene Faust und verleben Sie den Tag nach Ihren individuellen Wünschen. Wenn Sie noch etwas unternehmen wollen, können Sie bei Ihrer Reiseleitung vor Ort einen Ausflug buchen. Es werden zum Beispiel ein Koch- oder Zeichenkurs oder Surfstunden angeboten (Preise auf Anfrage, Buchung vor Ort).Fahrt: 1,5 Std., 70 km; Wanderung: Gehzeit 3 Std., 10 km, moderat
12. Tag 14.11.2024 Essaouira
13. Tag: Königsstadt Marrakesch
Nach dem Frühstück verlassen wir Essaouira und fahren zu unserem letzten Ziel: Marrakesch. Das Mittagessen genießen Sie im erstklassigen Restaurant des Amal-Zentrums. Amal ist eine gemeinnützige Organisation, die Frauen durch gastronomische Berufsausbildungen eine Chance auf soziale und wirtschaftliche Emanzipation bietet. Am Nachmittag genießen wir einen geführten Stadtrundgang und verstehen, warum Marrakesch oft die rote Stadt genannt wird. Wir besuchen einige historisch und kulturell interessante Stätten, wie z.B. die Koutoubia-Moschee, mit den hohen, schlanken Minaretten und den El-Bahia-Palast. Im Anschluss sehen wir uns eine aktuelle Ausstellung in einer Kunstgalerie an. Dann spazieren wir durch die Gassen der Medina und bewundern die verschiedenen Kunsthandwerker, bis wir schließlich den berühmten Djemaa el-Fna, den Platz der Gehängten, mit den Markständen, Schlangenbeschwörern, Feuerschluckern und anderen kuriosen Artisten erreichen. Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsessen im Hotel. Gemeinsam lassen wir das Erlebte Revue passieren.Fahrt: 3 Std., 175 km
13. Tag 15.11.2024 Marrakesch
14. Tag: Rückreise
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Sie können zum Beispiel auf einem der vielen Souks auf Souvenirjagd gehen. Gegen Mittag werden wir zum Flughafen von Marrakesch gebracht. Mit neuen Erlebnissen im Gepäck, treten Sie Ihren Rückflug nach Frankfurt an, wo Sie voraussichtlich am Abend eintreffen.
Programmhinweise
Wir unternehmen 6 einfache bis moderate Wanderungen, 2 Spaziergänge sowie einige Stadtbesichtigungen zu Fuß. Die anspruchsvollste Wanderung im Hohen Atlas hat eine Gehzeit von 4-5 Std. (9 km) und +280 Hm/-950 Hm. Ihnen steht es frei, bei der ein oder anderen Wanderung auszusetzen und in der Unterkunft zu entspannen. Wir empfehlen eine durchschnittliche Kondition.
Generelle Hinweise
- Zuschlag Businessclass auf Anfrage.
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!
- Änderungen vorbehalten.
Optionales Vorprogramm Casablanca und Rabat
Sie reisen nach Casablanca an und verbringen zwei Nächte vorab im Gruppenhotel in Casablanca. Am Tag nach der Ankunft können Sie sich auf eine dreistündige Führung durch Casablanca freuen. Am Folgetag unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Hauptstadt Rabat mit Mittagessen und 3-4-stündiger Stadtführung.Fahrt (gesamt): ca. 2,5 Stunden, 180 kmInkludierte Leistungen: Umbuchung des internationalen Flugs, alle Transfers im Privatfahrzeug, 2 Übernachtungen im Hotel Art Palace inkl. Frühstück, dreistündige Stadtführung in Casablanca, 3-4-Stündige Stadtführung in Rabat inkl. Mittagessen und Modern Art Museum (jeweils mit Guide in Englisch)Preis pro Person: ab 590 €
Optionale Verlängerung Agadir
Sie verabschieden die Gruppe in Marrakesch und reisen weiter nach Agadir an der Atlantikküste. Dort verbringen Sie drei Nächte in einem Boutiquehotel in Strandnähe und haben ausgiebig Zeit, die Stadt und die Strände zu genießen. Am Abflugtag werden Sie zum Flughafen nach Marrakesch gebracht.Fahrt (gesamt): ca. 6 Stunden, 500 kmInkludierte Leistungen: Alle Transfers im Privatfahrzeug, 3 Übernachtungen im Riad Villa Blanche inkl. Frühstück, Umbuchung des internationalen RückflugsPreis pro Person: auf Anfrage