KKL-Lucerne-Schweiz-(c)-Priska-Ketterer-Lucerne-Festival-erweiterte-Lizenz_946-Slider1
Thielemann-Christian-(c)Matthias-Creutziger-erweiterte-Lizenz_946-S2
Saechsische-Staatskapelle-Dresden-(c)Matthias Creutziger-erweiterte-Lizenz_946-S3
Grazinyte-Tyla-(c)Astrid-Ackermann-erweiterte-Lizenz_946-S4
Muenchner-Philharmoniker-Isaphilharmonie-(c)Judith-Buss-erweiterte-Lizenz_946

Lucerne Festival – Weltklasseorchester zu Gast!

  • Termin: 08.09.2023
  • Dauer: 4 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Drei Konzerte im KKL Luzern mit dem Bayerischen Staatsorchester und dem Starpianisten Yefim Bronfmann, der Dresdner Staatskapelle unter Chefdirigent Christian Thielemann sowie den Münchner Philharmonikern unter Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla
  • »Golden Tour« hinauf auf den Pilatus und Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee
  • Führung durch das Museum Sammlung Rosengart

Reiseübersicht

Das Lucerne Festival steht für unvergessliche Konzerterlebnisse mit den größten internationalen Klassik-Stars. Am Vierwaldstättersee treffen sich jeden Sommer die besten Orchester, herausragende Dirigenten und virtuose Solisten, um gemeinsam mit dem Publikum ein Fest der Musik zu feiern. Als »Festivalzentrale« fungiert das von dem Pritzker-Preisträger Jean Nouvel erbaute KKL-Luzern mit seinem großartigen Konzertsaal, der für seine phänomenale Akustik und außergewöhnliche Architektur gerühmt wird. Für Ihren Besuch beim Lucerne Festival haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Sie hören das Bayerische Staatsorchester, Yefim Bronfman und Vladimir Jurowski, die Staatskapelle Dresden mit Antoine Tamestit und Christian Thielemann sowie die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Anton Bruckner, Robert Schumann, Richard Wagner, Richard Strauss und Gustav Mahler. Neben den Musikerlebnissen in einem der besten Konzertsäle der Welt lernen Sie die Umgebung Luzerns vom Gipfel des Hausberges Pilatus aus kennen, machen eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee und besuchen die Picasso- und Klee-Kunstsammlung Rosengart.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise | Bayerisches Staatsorchester | Yefim Bronfman im KKL

Individuelle Anreise nach Luzern in das Vier-Sterne-Continental-Park-Hotel. Von hier aus können Sie die Altstadt und das KKL bequem zu Fuß erreichen. Um 17 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Henning Reinholz im Hotel und stellt Ihnen bei einem Aperitif und Snacks das Programm der kommenden Tage vor. Gemeinsam spazieren Sie dann zum Kultur- und Kongresszentrum KKL zum Konzert des Bayerischen Staatsorchesters. Starpianist Yefim Bronfmann gestaltet den Solo-Part in Robert Schumanns romantischem Klavierkonzert a-Moll op. 54. Umrahmt wird das Werk von Richard Wagners gefühlvollem »Vorspiel zu Tristan und Isolde« und Anton Bruckners monumentaler 4. Sinfonie, dem populärsten und meistgespielten sinfonischen Werk des Komponisten. Die musikalische Leitung hat mit Vladimir Jurowski einer der profiliertesten Dirigenten der jüngeren Generation. Er wird als Gast von allen bedeutenden Orchestern eingeladen, war von 2007 bis 2021 Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra und steht seit 2017 als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter an der Spitze des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Seit 2021 ist er zudem Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München.

Nach dem Frühstück im Hotel erkunden Sie auf einem Halbtagesausflug mit Bus, Panorama-Gondelbahn, Luftseil- und Zahnradbahn den 2.132 Meter hohen Luzerner Hausberg Pilatus und unternehmen eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Dazu fahren Sie mit dem Bus nach Kriens, wo Sie in die Panorama-Gondelbahn nach Fräkmüntegg steigen. Weiter geht es bis zum Pilatus-Gipfel mit der Luftseilbahn Dragon Ride, deren große Panoramafenster atemberaubende Ausblicke ermöglichen. Bei gutem Wetter haben Sie auf dem Pilatus eine fantastische Aussicht über Luzern, den Vierwaldstättersee und die Innerschweiz. Für die Talfahrt benutzen Sie die mit 48 Prozent Neigung steilste Zahnradbahn der Welt hinunter nach Alpnachstad. Von hier aus genießen Sie auf einer einstündigen Schifffahrt zurück nach Luzern die Schönheit des Vierwaldstättersees aus einer neuen Perspektive. Nach dem Mittagessen in einem guten Restaurant haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Am Abend erleben Sie im KKL ein Konzert mit der traditionsreichen Staatskapelle Dresden unter Leitung ihres langjährigen Chefdirigenten Christian Thielemann, einem Weltstar am Pult. Auf dem Programm steht ein zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht benanntes Viola-Konzert mit dem herausragenden Solisten Antoine Tamestit und die sinfonische Dichtung »Alpensinfonie« von Richard Strauss, die einen Aufstieg zum Berggipfel und die Rückkehr ins Tal beschreibt.

Nach dem Frühstück im Hotel lernen Sie am Vormittag das Museum Rosengart bei einer Führung kennen. Mehr als 130 Gemälde und Zeichnungen von Pablo Picasso bilden zusammen mit 125 Werken von Paul Klee das Herz der Sammlung, die durch Meisterwerke von 23 weiteren Künstlern der Klassischen Moderne und des Impressionismus wie Renoir, Cézanne, Monet, Matisse, Miró und anderen ergänzt wird. Falls möglich, werfen Sie danach im Rahmen einer Führung noch einen Blick hinter die Kulissen des KKL und kommen den Geheimnissen des wandelbaren Klangs des Konzertsaals auf die Spur. Das Mittagessen ist in einem guten Restaurant für Sie reserviert. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung bis zum Konzert am Abend. Im KKL erwarten Sie die Münchner Philharmoniker und der Philharmonische Chor unter Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla. Die junge litauische Dirigentin hat in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt und wurde mit gerade einmal 29 Jahren Chefdirigentin des renommierten City of Birmingham Symphony Orchestra. Auf dem Programm des Abends steht Gustav Mahlers groß angelegte 2. Sinfonie c-Moll, die sogenannte »Auferstehungssinfonie«. Die Gesangssolistinnen sind Talise Trevigne (Sopran) und Okka von der Damerau (Mezzosopran). Nach dem Konzert stoßen Sie gemeinsam auf die Erlebnisse Ihrer Musikreise an.

Nach dem Frühstück individuelle Abreise.

  • Änderungen und Ergänzungen im Programmablauf sowie bei den Besetzungen vorbehalten.
    Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
  • Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

  • Vorübernachtung im Doppelzimmer vom 07.09. – 08.09.2023 zu 215 € pro Person inkl. Frühstück
  • Vorübernachtung im Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 07.09. – 08.09.2023 zu 375 € inkl. Frühstück
  • Verlängerungsnacht im Doppelzimmer vom 11.09. – 12.09.2023 zu 190 € pro Person inkl. Frühstück
  • Verlängerungsnacht im Doppelzimmer zur Einzelnutzung vom 11.09. – 12.09.2023 zu 350 € inkl. Frühstück

Mit dem Zug: Das Hotel ist direkt am Bahnhof in Luzern gelegen, sodass Sie lediglich einen ca. fünfminütigen Fußweg (ca. 500m) absolvieren müssen.
Mit dem Flugzeug: Sie landen am Flughafen Zürich und nehmen den Zug IR75 (verkehrt stündlich) nach Luzern. Vom Bahnhof Luzern sind es ca. fünf Gehminuten (ca. 500m) bis zu Ihrem Hotel. Sie können auch zum Flughafen Basel anreisen.
Mit dem Auto: Aus Richtung München nehmen Sie die A96 nach Luzern. Aus Richtung Stuttgart erreichen Sie Ihr Hotel über die A81 und A4.

Informationen zum Reiseziel

Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 29 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndeAnzahl TeilnehmerPreisEZ-ZuschlagHotel
08.09.2023
11.09.2023
Min 12, Max 182.870 €480 €Continental Park Hotel 
Reiseorte Lucerne Festival – Weltklasseorchester zu Gast!
1. Tag 08.09.2023Luzern
2. Tag 09.09.2023Luzern
3. Tag 10.09.2023Luzern

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

  • Drei Übernachtungen inklusive Frühstück im Vier-Sterne-Continental Hotel
  • Je eine Eintrittskarte Kategorie 1 für alle drei Konzerte im KKL Luzern
  • Aperitif und Snacks zur Begrüßung sowie ein Abschiedsumtrunk am letzten Abend im Hotel
  • 2x 3-Gänge-Menü in guten Restaurants (1 Glas Wein, Wasser und Kaffee)
  • Alle Eintritte, Führungen und Ausflüge laut Programm
  • Reiseleitung und Werkeinführungen durch Henning Reinholz
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/von Luzern
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und Eintrittsgelder
  • Reiserücktrittskostenversicherung, umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Dieses elegante Hotel der gehobenen Klasse liegt 1 Minute zu Fuß vom Bahnhof Luzern, 6 Gehminuten von der mittelalterlichen Kapellbrücke und 2,9 km vom Verkehrshaus der Schweiz entfernt.

Die hellen Zimmer sind mit kostenlosem WLAN und einem Flachbildfernseher ausgestattet. Die meisten sind modern eingerichtet und haben unkonventionelle Wandmalereien. Die anderen Zimmer sind eher bodenständig.

Das Frühstück wird in einem gehobenen Restaurant mit Kamin und Terrasse angeboten. Parkplätze sind vorhanden.

Buchungsanfrage