Linz Österreich Nachtaufnahme Skyline
Stadtansicht Linz Österreich

Silvester in Linz — Orgelmusik, Operette und Kunst

  • Termin: 27.12.2024
  • Dauer: 6 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 16
Hier buchen »

Höhepunkte der Reise

  • Visionäre Medienkunst im Ars Electronica Center
  • Führung und Orgelkonzert im Stift St. Florian
  • Operette »Die Fledermaus« im Linzer Musiktheater
  • Mühlviertel mit Führung durch das mittelalterliche Freistadt
  • Auf den Spuren von Anton Bruckner unterwegs in Linz

Karte / Umgebung:

OES-177_Linz-Silv_24

Reiseübersicht

Linz, die Landeshauptstadt Oberösterreichs und ehemalige Kulturhauptstadt Europas, macht seit vielen Jahren immer wieder mit kulturellen Highlights auf sich aufmerksam. Zudem blickt die Stadt an der Donau auf ein reiches kulturelles Erbe zurück, bei dem Mozart, Beethoven, Johannes Kepler und die Habsburger – vor allem aber Anton Bruckner, der 13 Jahre in Linz wirkte – ihre Spuren hinterlassen haben. So erklingt im renommierten Konzerthaus die Musik von Anton Bruckner mit dem nach ihm benannten Orchester. Das Ars Electronica Center, direkt an der Donau gelegen, gilt als Zentrum der Unesco City of Media Arts und zeigt eine beeindruckende Ausstellung zu den Themen Kunst, Technologie und Gesellschaft. Ein Tagesausflug in das winterliche Mühlviertel, wo mittelalterliches Flair und oberösterreichische Gemütlichkeit aufeinandertreffen, rundet Ihre Silvesterreise ab. Freuen Sie sich auf einen festlichen Jahreswechsel in Linz mit Operette, Kunst und regionalen Spezialitäten!

Reiseleiterin: Sonja Thauerböck

Kunst und Geschichte sind bereits seit ihrer Jugendzeit ihre große Leidenschaft. Bis heute ist es ein wesentlicher Bereich ihrer beruflichen Tätigkeit, Neues zu entdecken, Zusammenhänge zu enthüllen und Entwicklungen aufzuzeigen. Aber was sie am meisten antreibt, ist die Frage nach dem Warum. Verstehen wollen, warum die Dinge sind, wie sie sind und dann die Fakten in spannende Geschichten packen – das ist seit nun schon 25 Jahren der Motor ihres Lebens als austriaguide.

Reiseverlauf

1. Tag, Fr. 27.12.24: Anreise nach Linz

Individuelle Anreise nach Linz. Am frühen Abend begrüßt Sie Ihre Reiseleiterin Sonja Thauerböck bei einem Willkommensdrink im Hotel Schwarzer Bär. Im Anschluss spazieren Sie zu einem nahe gelegenen Restaurant und genießen ein erstes gemeinsames Abendessen. (A)

Am Vormittag lernen Sie die verschiedenen Ecken und Facetten der Donaustadt bei einer Stadtführung kennen. Nach einem individuellen Mittagessen blicken Sie im Anschluss im Ars Electronica Center (AEC) in die Zukunft: Unter dem Motto »Navigating the Future« beschäftigt sich das AEC mit Zukunftsthemen aus den Bereichen Kunst, Technologie und Gesellschaft. Das AEC gilt als das Zentrum der Linzer Unesco City of Media Arts. Schauen Sie künstlicher Intelligenz beim Denken zu, trainieren Sie selbstfahrende Autos, oder bearbeiten Sie die eigene DNA mit der Genschere. Den Abend in Linz gestalten Sie in Eigenregie. (F)

Heute erwarten Sie zwei Programm-Highlights: Zum einen besichtigen Sie das barocke Stift St. Florian, eines der größten Klöster Österreichs. Zum anderen erleben Sie eine Aufführung der Operette »Die Fledermaus» im Linzer Musiktheater. Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug zum Augustiner-Chorherrenstift St. Florian, das sich als Ort der Begegnung und Andacht versteht und ein wichtiges kulturelles Zentrum Oberösterreichs ist. Das Stift beeindruckt mit seinen imposanten Barockräumen, seiner umfassenden Bibliothek und natürlich mit der Bruckner-Orgel, deren klangliche Dimension Sie bei einem kleinen Konzert erleben. Nach der Rückkehr nach Linz erwartet Sie am frühen Abend im Musiktheater ein Klassiker des Operettenrepertoires: »Die Fledermaus«, das Meisterwerk von Johann Strauss und Richard Genée. Im Anschluss an die Aufführung genießen Sie Ihr Abendessen in einem Linzer Restaurant. (F/A)

Heute steht ein Ausflug ins winterliche Mühlviertel auf dem Programm. Unser privater Kleinbus bringt Sie in das noch eher unbekannte Viertel Oberösterreichs. Die Region nördlich der Donau besitzt eine bewegende Geschichte, die überwiegend von Armut und Mangel dominiert wurde. Sie besichtigen u. a. die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt mit ihrem spätgotischen Flügelaltar und die kleine Gemeinde Waldburg sowie als Höhepunkt natürlich den Flügelaltar in Kefermarkt. In der sanften Hügellandschaft des Mühlviertels liegt die Braustadt Freistadt, deren Altstadt durch charmante Gassen, kunstvolle Erker und kleine Innenhöfe besticht. Während eines Stadtrundgangs bringt Ihnen Ihre Reiseleiterin Freistadt näher und erzählt anschaulich von ehemaligen wohlhabenden Händlern und vertriebenen Protestanten, verpassten Chancen und einer geflüchteten Braut. Das Mittagessen genießen Sie in einem typischen Freistädter Lokal. Der Abend in Linz steht zur freien Verfügung.

Verpflegung: (F/M)

Am Vormittag werfen Sie einen Blick »hinter die Kulissen«: Das Musiktheater, Aufführungsort der „Fledermaus“, offenbart Ihnen seine Geheimnisse. Das von Terry Pawson geplante und 2013 eröffnete Haus zählt zu den modernsten Spielstätten Österreichs. Im Rahmen der Führung sehen Sie den Großen Saal, die Foyers, die innovative Studiobühne BlackBox sowie die BlackBox Lounge, den Orchesterbereich, den Künstlerbereich und Teile der Werkstätten. Im Anschluss probieren Sie ein Stück der berühmten Original Linzer Torte in der Konditorei Jindrak, einer der beliebtesten Konditoreien Österreichs. Der Mariendom, das Wahrzeichen von Linz, wird auch neuer Dom genannt und ist außergewöhnlicher Veranstaltungsort und historische Kulturstätte zugleich. 77 kunstvoll gestaltete Glasfenster zieren den 1924 fertiggestellten Dom, der Platz für 20.000 Personen bietet. In der Krypta können Sie die Krippe von Sebastian Osterrieder bestaunen. Mit über 80 aus Lindenholz gefertigten Figuren zählt sie zu den größten und beeindruckendsten Weihnachtskrippen der Welt. Den späten Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen. Den Silvesterabend feiern Sie gemeinsam mit einem festlichen Dinner im Restaurant Pauls am Linzer Domplatz. Auf ein frohes neues Jahr! (F/A)

Nach einem gemütlichen Neujahrsfrühstück beginnen Sie die individuelle Rückreise. (F)

  • Eine Kreditkartenzahlung per Visa oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
  • Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.
  • Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 20 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
27.12.2024
01.01.2025
ab 1.990 €550 €
Reiseorte für "Silvester in Linz — Orgelmusik, Operette und Kunst"
1. Tag 27.12.2024 Linz
2. Tag 28.12.2024 Linz
3. Tag 29.12.2024 Linz
4. Tag 30.12.2024 Linz
5. Tag 31.12.2024 Linz

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Fünf Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 1x Mittagessen, 3x Abendessen
  • Halbtagesausflug zum Stift St. Florian im privaten Kleinbus
  • Tagesausflug ins Mühlviertel im privaten Kleinbus
  • Ausflüge, Eintritte und Führungen laut Reiseverlauf
  • Qualifizierte Reiseleitung
  • Kopfhörersystem in allen besuchten Orten
  • Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach / von Linz
  • Ortstaxe Linz
  • Nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder
  • Umfassenden Versicherungsschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Hotels

Das 4-Sterne-Hotel Schwarzer Bär liegt in der Herrenstraße, dem verkehrsberuhigten Zentrum der Stadt, und nur wenige Gehminuten vom Linzer Hauptplatz und der Altstadt entfernt. Das Hotel in Toplage von Linz wird seit 1977 von der Familie Nell geführt und präsentiert sich als modernes, zeitgeistiges Haus mit Charme und Herzlichkeit. Trotz ständiger Modernisierungen und Erweiterungen wird stets darauf geachtet, die traditionsverbundene Geschichte des Hotels weiterleben zu lassen. Das Hotel bietet 54 moderne und komfortabel eingerichtete Zimmer, die über sechs Stockwerke verteilt sind. Es werden Doppelzimmer der Kategorie »Business« mit Dusche/WC, Flatscreen mit HD-TV, Safe und WLAN reserviert.

Einzelzimmer sind Doppelzimmer der Kategorie »Business« zur Alleinnutzung.
Hoteleigene Parkgarage (Parken nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich; Kosten ca. 18,50 € pro Nacht, zahlbar vor Ort).

Buchungsanfrage