Junge zeitgenössische Kunst und große Weine Südafrikas

  • Termin: 05.11.2024
  • Dauer: 10 Tage
  • Anzahl Teilnehmer: Min. 12, Max. 18
Auf Anfrage buchbar »

Höhepunkte der Reise

  • Kunstszene in Kapstadt und Umgebung
  • Galerien, Auktionshäuser und Street-Art in Woodstock
  • Private Führungen in der Norval Foundation und im ZEITZ MOCAA
  • Weinproben in den schönsten Weingütern der Kapregion
  • Grandiose Naturerlebnisse am Kap der Guten Hoffnung und im Grootbos-Naturreservat
  • Besuch eines Kunstprojekts für benachteiligte Kinder

Karte / Umgebung:

AFR-912_Kapstadt+Herm_24

Reiseübersicht

Sammlungen afrikanischer Kunst, große Weine Südafrikas, Naturerlebnisse und kosmopolitischer Charme in Kapstadt und Hermanus.

Kapstadt, am Indischen und Atlantischen Ozean, zwischen dem ikonischen Tafelberg und den glitzernden Wellen der Table Bay gelegen, ist schon landschaftlich eine Klasse für sich. Die Stadt glänzt aber nicht nur mit atemberaubender Natur, endlosen Stränden und einer Weinregion von Weltrang, die Stadt vibriert auch von Kunst und Kultur: Junge Kunst und spannende Sammlungen, neue Architektur, eine kosmopolitische Atmosphäre und international ausgezeichnete Restaurants begeistern rundum. Zwei Leitsterne bestimmen Ihr Programm: afrikanische Kunst und südafrikanische Weine. Erleben Sie neue Impulse und ausgezeichnete Sammlungen in der Norval Foundation und im ZEITZ MOCAA, im Ellerman House, in privaten Sammlungen und Galerien und bei einer Street Art Tour im Stadtteil Woodstock sowie gemeinnützige Kunstprojekte wie das Butterfly Art Project. Weinverkostungen und Führungen genießen Sie auf den zahlreichen erstklassigen Gütern, darunter Delaire Graff Wine, Grande Provence und Glen Wine, die auch eigene Kunstsammlungen zeigen. Ausflüge zum Kap der Guten Hoffnung und im Grootbos-Naturreservat runden diese Eindrücke mit intensiven Naturerlebnissen ab. Es begleiten Sie auf dieser außergewöhnlichen Kunst- und Weinreise die Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider sowie die südafrikanische Kunstwissenschaftlerin Maja Ingwersen.

Reiseleiterin: Annette Schneider

Ihre Leidenschaft ist die Verbindung von Kunst, Kultur und Reisen in allen Facetten. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider hat seit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Reiseleitung – von Standorteinsätzen auf Kreta für Pauschaltouristen über Luxuskreuzflüge durch Afrika bis zu Spezialprogrammen in den Kunstgalerien Manhattans und Berlins. Mehrere Jahre hat sie die Abteilung Kultur & Events bei Hapag Lloyd Kreuzfahrten geleitet, das gesamte Bordkulturprogramm unter anderem für die MS Europa gestaltet und dabei viele Weltstars für Seereisen verpflichtet.

Ihre Firma Schneider Kulturkonzept berät Kulturbetriebe und Unternehmen und erarbeitet Konzepte für kulturelle Institutionen, beispielsweise für das Musikfest Bremen, wo sie seit über zehn Jahren exklusive Spezialprogramme für die Freunde und Förderer des renommierten Festivals entwickelt. Bei Führungen unter anderem in der Bremer Kunsthalle oder der Alten Nationalgalerie Berlin liebt sie es, ihren Zuhörern Kunst unterhaltsam und informativ näher zu bringen. Außerdem hat sie als Kuratorin zahlreiche Ausstellungen organisiert, unter anderem mit Armin Mueller Stahl, Candida Höfer, Christian Ludwig Attersee und dem chinesischen Künstler Ai Weiwei. Sich in ihrer Arbeit immer wieder mit den unterschiedlichen Weltsichten von Künstlern zu beschäftigen und sich damit immer neuen Fragen zu stellen empfindet sie als großes Glück. Wenn die gebürtige Fränkin nicht unterwegs ist, lebt sie in Bremen und Berlin.

Reiseleiterin: Maja Ingwersen

Maja Ingwersen studierte Kunst und hat bereits ein Buch über südafrikanische Weine herausgebracht, bevor sie sich 2016 der Reiseleitung widmete. »Ich bin als kulturelle Reiseleiterin ausgebildet. Als gebürtige Deutsch sprechende Südafrikanerin liebe ich mein Land. Für mich gibt es nichts Schöneres, als Reisende durch Südafrika zu führen und ihnen die südafrikanische Kultur näherzubringen. Freuen Sie sich darauf, die Geschichte, die Kultur und die herzlichen Menschen kennenzulernen.«

Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft in Kapstadt | Stadtrundfahrt

Individuelle Anreise nach Kapstadt am Vorabend. Gerne machen wir Ihnen ein Flugangebot. Sie kommen voraussichtlich am Vormittag des 5.11.2024 in Kapstadt an, wo Sie von Ihrer Reiseleiterin Annette Schneider und Ihrer lokalen Reiseleitung am Flughafen begrüßt werden. Transfer zum Hotel und Gelegenheit für ein leichtes Mittagessen. Anschließend unternehmen Sie eine erste Orientierungstour durch die pulsierende Metropole Kapstadt, bevor Sie gegen Nachmittag Ihre Zimmer beziehen können. Am Abend genießen Sie ein Willkommens-Dinner in einem schönen Restaurant an der Strandpromenade.

Nach dem Frühstück erleben Sie auf einer privaten Führung die Sammlung und aktuelle Ausstellung in der Norval Foundation, die sich vor allem der bildenden Kunst Afrikas aus dem 20. und 21. Jahrhundert widmet. Das 2018 eröffnete Museum beeindruckt nicht nur mit seinen hochkarätigen Exponaten südafrikanischer Gegenwartskunst, sondern auch durch seine außergewöhnliche Architektur und herrliche Lage in den Constantia Winelands. Besonders der Skulpturengarten mit Blick auf den Tafelberg ist eine eigene ästhetische Erfahrung. Zum Lunch und einer Weinprobe werden Sie auf dem Weingut Constantia Glen erwartet. Das traditionsreiche, in unmittelbarer Nähe zum Constantia Nek gelegene Gut produziert bereits seit 1635 ausgezeichnete Weine. Anschließend fahren Sie in die Kirstenbosch Gardens, wohl einen der schönsten botanischen Gärten der Welt, wo ausschließlich einheimische Pflanzen der Kapregion bewahrt und erforscht werden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kunst: Nach dem Frühstück fahren Sie ins Zeitz MOCAA, dem größten und bedeutendsten Museum afrikanischer Gegenwartskunst. Das renommierte „Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst“ ist in einem ehemaligen Getreidesilo untergebracht, welches aufwändig vom Architekten Thomas Heatherwick umgebaut wurde und auf neun Stockwerken die Werke der Zeitz Collection präsentiert. Während einer privaten Führung durch einen Kurator lernen Sie ausgewählte Stücke der Dauerausstellung kennen und erhalten Informationen zur aktuellen Entwicklung der afrikanischen Kunstszene. Spektakulär wird auch der Besuch im Ellerman House, hoch über dem Atlantik gelegen. Das legendäre Luxushotel beherbergt die größte Privatsammlung südafrikanischer Kunst und ist ebenso einzigartig wie vielfältig. Die Werke umfassen mehr als zwei Jahrhunderte und nehmen Sie mit auf eine Reise durch die komplexe politische und kulturelle Geschichte Südafrikas. Den Rest des Nachmittags gestalten Sie nach Ihren Wünschen: Schlendern Sie an der Victoria & Alfred Waterfront mit ihren zahlreichen Boutiquen und Restaurants, oder fahren Sie hoch auf den Tafelberg, wo Sie bei gutem Wetter grandiose Aussichten auf die pulsierende Metropole und die umliegenden Buchten erwarten.

Kunst und Wein gehen heute eine genussvolle Allianz ein. Nach dem Frühstück fahren Sie in die Cape Vinelands, die Weinberge der Kapregion, wo in der Nähe der hübschen Universitätsstadt Stellenbosch der Dylan Lewis Skulpturengarten liegt. Mehr als 60 Arbeiten des Künstlers sind entlang eines vier Kilometer langen Pfades ausgestellt, der einlädt diesen fantastischen Garten, in dem Kunst und Natur eine besondere Verbindung eingehen, bei einem Rundgang zu erkunden. Wenn Dylan Lewis vor Ort ist, wird er Sie gerne persönlich zu einem Gespräch in seinem Atelier begrüßen. Ihre nächste Station ist das Rupert Museum in Stellenbosch. Hier erleben Sie bei einer privaten Führung die Stücke aus der Privatsammlung von Anton und Huberte Rupert, die mit mehr als 350 Werken zu den bedeutendsten Ausstellungen südafrikanischer Kunst des Landes gehört. Sie umfasst Skulpturen, Gemälde und Teppiche südafrikanischer, aber auch europäischer Künstler, wie Käthe Kollwitz. Der letzte Programmpunkt führt Sie zum Weingut Delaire Graff Wine Estate – einem botanischen Paradies vor einer dramatischen Bergkulisse. Auf dem exklusiven Gut besuchen Sie nicht nur die eindrucksvolle Kunstsammlung und den außergewöhnlichen Skulpturengarten des Juweliers Laurence Graff, sondern verkosten auch fünf der großen Weine. Nach der Rückkehr nach Kapstadt genießen Sie Ihr Abendessen in Eigenregie.

Freuen Sie sich heute auf außergewöhnliche Naturerlebnisse am legendären Kap der Guten Hoffnung! Sie starten nach dem Frühstück zu einer Tour auf der Kap-Halbinsel, die zu den eindrucksvollsten Landschaften Südafrikas zählt. Zunächst besuchen Sie aber die Kalk Bay Modern Gallery, die Kunstwerke und -handwerk junger Künstler neben einigen etablierten Namen und Arbeiten lokaler Designer zeigt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen endetcken Sie die einzigartige Naturschönheit der Kap-Region. Die Landzunge bildet den südwestlichsten Punkt des Kontinents und bietet zauberhafte Panoramen entlang der Atlantikküste, endlose Strände, und hübsche Orte zwischen dem Tafelberg im Norden und dem Kap der der Guten Hoffnung an der südlichen Spitze, das zu einem Naturreservat gehört. Mit etwas Glück können Sie hier Antilopen, Strauße, Bergzebras und Paviane beobachten. Am Boulder´s Beach entzückt eine Kolonie von mehr als 2.000 Brillenpinguinen, die sich hier seit den achtziger Jahren niedergelassen haben. Vom Kap der Guten Hoffnung zurück fahren Sie über den landschaftlich atemberaubenden Chapmans Peak Drive, eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt, die immer wieder grandiose Ausblicke garantiert. Den Abend gestalten Sie in Kapstadt nach Ihren Wünschen.

Nach dem Frühstück besuchen Sie ein weiteres, wichtiges Weinanbaugebiet der Kap-Region – das landschaftlich besonders reizvolle und von hohen Bergen geschützte Tal von Franschhoek. Der Ausflug beginnt mit einer Besichtigung der Glen Carlou Gallery, die Arbeiten zeitgenössischer südafrikanischer Künstler zeigt, darunter Keramiken, Textilarbeiten, Fotografie und Installationen. Entspannung und Genuss erwarten Sie dann bei einem schmackhaften Picknick und einer Weinprobe mit preisgekrönten Erzeugnissen in den Gärten des zauberhaft gelegenen Weinguts Grande Provence Wine Estate in Franschhoek. Auch hier zeigt die Familie ihre private Kunstsammlung. Anschließend Rückfahrt nach Kapstadt, wo Sie exklusiv zu einem spannenden Kunstgespräch und Blick hinter die Kulisse von Südafrikas führendem Kunstauktionshaus Strauss & Co. mit dem Leiter des Auktionshauses Frank Kilbourn eingeladen sind. Den Abend können Sie nach Ihren Wünschen gestalten.

Am heutigen Tag erleben Sie die lebendige Kunstszene Kapstadts aus einer anderen Perspektive! Zu Fuß unternehmen Sie eine spannende Street-Art Tour durch Woodstock. Das ehemalige Problemviertel hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre zu einem trendigen Künstlerviertel mit Wandgemälden, Graffiti, Galerien, bunten Märkten und Bars entwickelt. Ihre Reiseleiterin zeigt Ihnen die schönsten und kreativsten Arbeiten. Nach der Tour steht ein ganz besonderes Erlebnis an. Sie besuchen das Butterfly Art Project in Vrygrond, einem Township im Süden der Stadt, das zu den ältesten Siedlungen Kapstadts zählt. Das gemeinnützige Projekt macht es sich seit 2011 zur Aufgabe benachteiligten Kinder und Jugendlichen durch Kunstunterricht und Kunsttherapie einen sicheren Ort zu bieten, um ihre Kreativität auszuleben und wichtige Fähigkeiten für ihr späteres Leben zu erlernen. Nach einer Einführung in das Projekt lernen Sie die lokale Gemeinde kennen und können sich anschließend selbst im gemeinsamen, kreativen Gestalten im Art Centre versuchen sowie die ausgestellten Stücke der jungen Künstler bei einer Führung bewundern. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung. Bei einem gemeinsamen Abendessen können Sie die eindrücklichen Erlebnisse Revue passieren lassen.

Nach dem Frühstück checken Sie aus Ihrem Hotel in Kapstadt aus und fahren in die Region von Hermanus. Das Hafenstädtchen an der Walker Bay hat sich zu einem der beliebtesten Orte weltweit zum Whalewatching entwickelt. Mit zahlreichen Restaurants und Galerien ist er nicht nur ein beliebter Ferienort für Südafrikaner, sondern liegt auch inmitten einer zauberhaften Weinregion. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie das Lionel Smit Studio in Somerset West. Das Studio bietet neben den Exponaten und aktuellen Werken des Bildhauers und Malers, die seit Jahren weltweit Beachtung finden, auch inspirierende Architektur. Hübsch sind dann in der Betty’s Bay die Kolonien der kleinen Pinguine. In Hermanus angekommen, stehen wieder Wein und Kunst auf dem Benguela Cove Wine Estate auf Ihrem Programm: Weinprobe und Kunstwerke junger, aufstrebender Künstler gehen hier zusammen. Das Abendessen nehmen Sie gemeinsam in einem Restaurant in der Stadt ein.

Heute erleben Sie Natur pur im grandiosen Grootbos Nature Resverve, das weltweit als führendes Vorbild für nachhaltigen Tourismus im Luxussegment gilt. Das private Naturreservat liegt im Herzen eines der artenreichsten Biome der Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht die bedrohte Flora und Fauna der Kap Region zu schützen und den Menschen in den umliegenden Gemeinden eine neue Perspektive zu bieten. Während einer mehrstündigen botanischen Tour in offenen Land Rovern tauchen Sie in die einzigartige Landschaft des Fynbos ein und können – fast unvorstellbar – 797 Pflanzenarten, 29 Säugetier- und 21 Amphibienarten entdecken. Künstlerisch wird die reiche Tier- und Pflanzenwelt im Grootbos Florilegium dokumentiert und präsentiert. Die einzigartige Sammlung botanischer Kunst ist dauerhaft in der Hannarie Wenhold Botanical Art Gallery untergebracht, wo Sie bei einer privaten Führung einen genaueren Blick auf die komplexe Schönheit des Fynbos werfen können. Sie schließen die Tour mit einem köstlichen botanischen 3-Gänge-Mittagessen im Bellavista Country Place ab und genießen dabei die atemberaubende Aussicht auf das Blumenmeer und die Walker Bay. Nach Ihrer Rückkehr bleibt Ihnen noch Zeit, um die kleinen Galerien und Shops in Hermanus zu entdecken und nach Ihren Wünschen zu Abend essen.

Nach dem Frühstück Check-out und Transfer zum Flughafen in Kapstadt. Rückflug nach Deutschland mit Ankunft voraussichtlich am nächsten Morgen. Oder Sie verlängern Ihre Reise mit einem Aufenthalt im Grootbos Nature Reserve oder buchen eine Safari im Timbavati Private Nature Reserve am Rande des Krüger Nationalparks.

Optionale Verlängerung im Grootbos Nature Reserve

Buchen Sie einen luxuriösen Aufenthalt im preisgekrönten Grootbos Nature Reserve in Gaansbai.

Leistungen: Transfer von Hermanus zum Grootbos Nature Reserve und Rücktransfer zum Flughafen in Kapstadt, 2 Übernachtungen in einer Suite in der Forest Lodge inkl. Frühstück, leichtes Mittagessen, 5-Gänge-Abendessen, umfangreiches Ausflugsangebot.

Preis: ab 1.490 € pro Person im Doppelzimmer und ab 2.240 € im Einzelzimmer

Verfügbarkeit auf Anfrage. Gerne schicken wir Ihnen ausführliche Informationen für die Verlängerung.

Optionale Safari im Timbavati Private Nature Reserve

Unternehmen Sie eine mehrtägige Safari im privaten Timbavati Wildreservat, das an den Krüger Nationalpark grenzt.

Leistungen: Gemeinsamer Hin- und Rücktransfer zum Hoedspruit Eastgate Airport (HDS) zu festgelegten Abfahrtszeiten, 4 Übernachtungen im luxuriösen Safari-Zelt, Verpflegung auf Basis von Vollpension Plus, zwei Pirschfahrten im offenen Geländewagen pro Tag, Englischsprachiger, naturkundlicher Guide

Preis: ab 1.520 € p.P. im Doppelzimmer und ab 1.870 € p.P. im Einzelzimmer

Verfügbarkeit auf Anfrage. Gerne schicken wir Ihnen ausführliche Informationen für die Verlängerung.

Zuschlag Businessclass auf Anfrage.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Termine & Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 34 Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.

BeginnEndePreisEZ-Zuschlag
05.11.2024
14.11.2024
ab 3.390 €660 €
Reiseorte für "Junge zeitgenössische Kunst und große Weine Südafrikas"
1. Tag 05.11.2024Kapstadt
2. Tag 06.11.2024Kapstadt
3. Tag 07.11.2024Kapstadt
4. Tag 08.11.2024Kapstadt
5. Tag 09.11.2024Kapstadt
6. Tag 10.11.2024Kapstadt
7. Tag 11.11.2024Kapstadt
8. Tag 12.11.2024Hermanus
9. Tag 13.11.2024Hermanus

Änderungen vorbehalten; Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

  • Neun Übernachtungen in Viersterne Hotels inkl. Frühstück
  • 3 x Abendessen (exklusive Getränke), 3 x Mittagessen, 4 x Weinproben
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • Besuche, Stadtrundfahrten, Ausflüge und Eintritte laut Programm
  • Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
  • Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
  • Der CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm wird für Sie kompensiert!

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Anreise nach/ab Kapstadt. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur

Optional buchbare Leistungen:

  • Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot
  • Zusatznacht in Kapstadt im Doppelzimmer zu 120 € pro Person inkl. Frühstück und Flughafentransfer
  • Zusatznacht in Kapstadt im Einzelzimmer zu 190 € inkl. Frühstück und Flughafentransfer
  • Zusatznacht in Hermanus im Doppelzimmer zu 210 € pro Person inkl. Frühstück und Flughafentransfer
  • Zusatznacht in Hermanus im Einzelzimmer zu 420 € inkl. Frühstück und Flughafentransfer

Hotels

Buchungsanfrage