Kunst und Architektur in Linz
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Teilnahme am ZEIT REISEN FORUM
- afo architekturforum
- Anton-Bruckner-Privatuniversität
- Musiktheater Linz
- Fahrt auf den Pöstlingberg
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Innovative Kulturstadt Linz: Architektur, Neue Medien und aktuelle Kunst erleben, Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten und ZEIT REISEN FORUM
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise nach Linz! Hier wird kein starres Image gepflegt, sondern die Stadt an der Donau darf sein, wie sie wirklich ist: innovativ und kreativ. Linz darf Neues ausprobieren, sich verändern, weiterentwickeln und geht dabei andere Wege. Die Menschen in der Unesco-City of Media Arts sind offen für Neues, aber auch die Stadt als Ganzes befindet sich in permanenter Veränderung. Neue Kulturbauten sind in den vergangenen Jahren entstanden, kreative Köpfe und das Kulturhauptstadtjahr 2009 gaben die Initialzündung für eine breite Zukunftsorientierung. Entdecken Sie bekannte und neue Architektur, und genießen Sie aktuelle Kunstausstellungen. Zwischen den Programmpunkten bleibt Zeit für eigene Entdeckungen oder eine Shopping-Tour in der barocken Innenstadt.
Reiseleiter: Georg Steiner
Prof. Georg Steiner ist seit 2007 Tourismusdirektor von Linz und begleitete das Projekt »Kulturhauptstadt Europas – Linz 2009«. Daraus entwickelte sich die heutige Positionierung der Stadt Linz als eine der interessantesten Städte Österreichs, wo touristische Erlebnisse weniger aus historischer Rückwärtsbetrachtung, sondern aus Gegenwart und Zukunft bestehen.
Georg Steiner hat Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Die Donau als Kulturreiseweg ist ihm ein besonderes Anliegen.
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise | Abendessen
Sie reisen individuell nach Linz an und checken im Hotel Arcotel Nike Linz ein, wo Sie um 16:30 Uhr von Ihrem Reiseleiter begrüßt werden. Er begleitet Sie anschließend zum Abendessen ins Restaurant Fischerhäusl. Bei einem Drei-Gänge-Menü lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen, und Ihre Reiseleitung stellt das Reiseprogramm der kommenden Tage vor.
2. Tag: Architekturspaziergang | Pöstlingerbergbahn
Heute Vormittag erleben Sie die (Architektur-)Höhepunkte von Linz bei einem Stadtspaziergang. Sie begegnen dabei auch Franz Koppelstätter, dem Leiter des afo architekturforums oberösterreich in Linz. Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo für interdisziplinäre Diskurse über urbane und ländliche Entwicklung und die damit verbundenen Veränderungen für Gesellschaft und Individuum. Das afo versteht Architektur als gesamtgesellschaftlichen und kulturellen Prozess, bei dem lebendige, kritische Reflexion und die Beteiligung möglichst vieler gefragt sind. Nach einem Mittagessen im Zentrum der Stadt, fahren Sie mit der Pöstlingbergbahn, einer der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt, zur Bruckner Privatuniversität Linz.
Dort erwarten Sie die Architekten Susanne und Matthias Seyfert vom architekturbuero1. Beim Rundgang im Gebäude erfahren Sie, welche Konzepte zum organisch geformten Baukörper geführt haben, und welche Ansprüche von Ästhetik und Akustik berücksichtigt wurden, um das ideale Umfeld für Begegnungen mit Musik, Schauspiel und Tanz zu schaffen. Am späteren Nachmittag erleben Sie schließlich noch eine Führung im Musiktheater Linz, dem vom britischen Architekten Terry Pawson entworfenen Opernhaus. Sie erhalten nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern auch spannende Informationen zur Architektur des 2013 eröffneten Hauses am Volksgarten. Diesen ereignisreichen Tag voller Architektur beschließen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen im außergewöhnlichen Ambiente des Restaurants Stadtliebe
3. Tag: Lentos Kunstmuseum | Ars Electronica Center
Am Vormittag besuchen Sie das Lentos Kunstmuseum Linz, das 2023 sein 20jähriges Bestehen feiert. Sie sehen die Ausstellung »Sisters and Brothers – 500 Jahre Geschwister in der Kunst«. Diese Schau dokumentiert das facettenreiche Thema der Geschwisterbeziehung in der bildenden Kunst erstmals umfassend mit rund 120 Werken. Aus kulturhistorischer Perspektive machen die gezeigten Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Objekte und Videos die Veränderung der Geschwisterdarstellungen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart anhand eines chronologischen Parcours anschaulich. Mittags haben Sie Gelegenheit, sich individuell bei einem Mittagessen zu stärken, bevor wir uns beim Ars Electronica Center wieder treffen. Bei einer Highlight-Führung in diesem futuristischen Glasgebäude mit seiner eindrucksvollen nächtlichen Wechselbeleuchtung, erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Künstlicher Intelligenz, Neuro-Bionik, autonomen Systemen und Robotik, über Gen- und Biotechnologie bis hin zu den weitreichenden globalen Veränderungen unserer Zeit. Das Museum ist ein Ort zum Mitmachen, Forschen und Entdecken.
4. Tag: ZEIT REISEN FORUM
Heute steht das große ZEIT REISEN FORUM auf dem Programm, das zum Thema »Grenzen überwinden« im Lentos Kunstmuseum stattfindet.
Aus dem Süden, Norden, aus dem Westen und Osten: Aus allen vier Himmelsrichtungen kamen die Einflüsse, die unsere Gastgeber Linz und Oberösterreich im Lauf vieler Jahrhunderte zu einer der spannendsten Regionen Mitteleuropas geformt haben. Der ZEIT-Europakorrespondent Ulrich Ladurner eröffnet daher mit seinen Gedanken zur Überwindung und Neuentstehung politischer und geistiger Grenzen das ZEIT REISEN FORUM am Vormittag. Dr. Peter Vollbrecht, der spiritus rector der ZEIT-Philosophiereisen, überlegt in seinem Impulsvortrag »Das Reisen neu denken«, wie sich unser Urlaubsverhalten und das Reisen in der neuen Welt-Unordung verändern werden. Beide diskutieren im Anschluss mit dem Linzer Tourismusdirektor Prof. Georg Steiner und Bernd Loppow, Gründer von ZEIT REISEN, über »Perspektiven für einen Wandel des Tourismus im 21. Jahrhundert«.
Nach einem abschließenden Lunch genießen Sie einige Stunden Freizeit, um Linz auf eigene Faust erkunden zu können. Am Abend treffen Sie auch die Reiseteilnehmer der beiden anderen Zeit-Reisen wieder zu einem großen abschließenden Abendessen im Promenadenhof Linz mit Bernd Loppow, dem Gründer und Programmleiter von ZEIT REISEN, um Ihre Eindrücke von den drei unterschiedlichen ZEIT-Reisen in Oberösterreich bei anregenden Gesprächen noch einmal nachklingen zu lassen.
5. Tag: Freizeit in Linz | Individuelle Abreise
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Individuelle Abreise. Tipp: Nutzen Sie Ihre 3-Tages-Linz Card noch einmal aus, um etwa dem Nordico Stadtmuseum Linz, das sein 50jähriges Jubiläum feiert, einen Besuch abzustatten und die neue Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt Linzer Stadtgeschichte zu sehen.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck derZufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 10
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Beginn | Ende | Anzahl Teilnehmer | Preis | EZ-Zuschlag | Hotel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.09.2023 | Min 12, Max 18 | 990 € | 195 € | ARCOTEL Nike - Linz | |||||||||||||||||
|
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Enthaltene Leistungen
- 4 Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück
- 2x Abendessen, 2x Mittagessen
- Transfer im komfortablen Reisebus laut Programm
- Eintritts-, Führungsgebühren, Fahrten mit der „Pöstlingbergbahn“
- ZEIT-Reiseforum
- LINZ-Card mit Gültigkeit 3. – 5. September
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur
Hotels
ARCOTEL Nike - Linz **** Linz (3Nächte)
Ein Wohlfühlort der Seinesgleichen sucht.
Direkt an der Kulturmeile, unweit von Altstadt und Domviertel, mitten im Grünen die Kraft der Donau spüren. Zu den Hotspots ist’s nur ein Katzensprung: Brucknerhaus, Lentos Kunstmuseum und Ars Electronica Center. Zu einem der beliebtesten Gesellschaftspunkte der Stadt geadelt, treffen sich hier Vielreisende, Kunstschaffende, Wirtschaftsgrößen und Alteingesessene. Menschen, die das Besondere suchen, finden es hier. Obendrein gibt’s Unerwartetes. Unser Team: Ein Best-of aus Frohnaturen. Reich an Erfahrung machen wir unseren Service zu Ihrem Schatz – das Herz am rechten Fleck, einfallsreich und unbefangen. Logieren im Nike ist unvergesslich!