Humboldts Jahr in Mexiko – Spurensuche und Einblicke in die Gegenwart
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Unterwegs auf der Route der Humboldt-Expedition
- Tägliche Lesungen und Vorträge
- Begegnungen mit Forschern, Landeskennern und Menschenrechtlern
- Koloniale Städte und Haciendas, zahlreiche Weltkulturerbestätten
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
Entdeckungsreise auf der Humboldt-Route: unvergessliche interkulturelle Begegnungen, architektonische Wunderwerke und prägende Naturerlebnisse.
Mexiko war Humboldts letzte große Station auf seiner fünfjährigen Amerikareise. Bereits 1803 begeisterten ihn die antiken Kulturen des Landes, ausgegrabenen Städte und Stätten sowie Kunst und Schriften. Gleichzeitig alarmierten ihn der koloniale Bergbau und die prekären Lebensverhältnisse in den Minen. Auf unserer ZEIT-Reise folgen Sie Humboldts Spuren und verblüffenden Aufzeichnungen. Sie reisen durch koloniale Städte und Haciendas, erkunden die Zeugnisse jahrtausendealter Kulturen und widmen sich aktuellen Fragen zu Politik, Wirtschaft und Menschenrechten mit Humboldt’schem Blick. Erkunden Sie Städte von beeindruckender spanischer Architektur, die längst zum Unesco-Weltkulturerbe gehören! Es begleiten Sie Vorträge des Expeditionsleiters und Begegnungen mit Experten, Landeskennern und Menschenrechtlern.
Reiseleiter: Peter Korneffel
Peter Korneffel wurde 1962 in Münster geboren und arbeitet als Autor und Journalist. Seine Spezialthemen sind Ecuador und die Galápagos-Inseln sowie Alexander von Humboldt und die Biermanufakturen in Berlin. Seine Reportagen erschienen u.a. bei Geo, Mare und DIE ZEIT.
Seit 2008 ist er Autor des Reise-Handbuchs »DUMONT Richtig Reisen: Ecuador – Galápagos-Inseln«. Als vortragender Expeditionsleiter und Entwickler von ZEIT REISEN ist Peter Korneffel seit 2002 tätig. Reiseschwerpunkte sind dabei das Hochland Ecuadors und der Galápagos-Archipel. Für seine große MARE-Reportage »Krieg in den Mangroven« wurde Peter Korneffel 2000 gemeinsam mit dem Magnum-Fotografen Alex Webb mit dem Hansel-Mieth-Preis für eine der besten deutschsprachigen Reportagen des Jahres ausgezeichnet. 2001 bekam Peter Korneffel den Medienpreis Entwicklungspolitik vom Bundespräsidenten verliehen. Peter Korneffel lebt heute in Berlin. Von dort reist er regelmäßig nach Lateinamerika. 2015 erschien sein Szeneführer zu den “Biermanufakturen in Berlin”, 2017 das Doppelportrait “Die Humboldts in Berlin und 2019 der philatelistische Band “Alexander von Humboldt. Weltmarken”. Privat ist Peter Korneffel leidenschaftlicher Segler, Taucher und Radfahrer sowie Mitglied von Reporter ohne Grenzen und des VfL Bochum 1848.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Mexiko-Stadt
Individuelle Anreise nach Mexiko-Stadt. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für die Interkontinentalflüge. Ihr Reiseprogramm beginnt in der Hauptstadt Mexikos, einer Kulturmetropole Lateinamerikas. Am Abend begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Peter Korneffel in der Lobby Ihres Hotels in der historischen Altstadt von Mexiko-Stadt und führt Sie bei einem Abendsnack in das Programm ein.
2. Tag: Mexiko-Stadt | Begrüßungsdinner
Am Morgen treffen Sie sich beim zweiten Kaffee zu einer detaillierten Einführung in die Humboldt-Route und Ihr Reiseprogramm. Anschließend erkunden Sie den historischen Kern von Mexiko-Stadt, darunter berühmte Plazas, Patios, Kirchen und lebendige Straßen sowie Ausgrabungen und originale Humboldt-Orte. Gemeinsames Mittagessen oder Mittagspause in Eigenregie. Am Nachmittag sind Sie zu einem Treffen mit der deutschen Botschaft in Mexiko eingeladen, um sich über das Land und die binationalen Beziehungen auszutauschen. Am Abend erwartet Sie das eigentliche Begrüßungsdinner in einem Panorama-Restaurant hoch über den Dächern der Stadt (Torre Latinoamericana).
3. Tag: Mexiko-Stadt | Frida Kahlo
Am Morgen unternehmen Sie weitere Exkursionen im Zentrum von Mexiko-Stadt, teils auf einer Rundfahrt, teils zu Fuß. Dabei tauchen Sie in die moderne Kultur Mexikos ein und wandeln auf den Spuren der Künstlerin Frida Kahlo. Mittagsrast im Restaurant des berühmten Nationalmuseums für Anthropologie, das Sie anschließend an der Seite eines Anthropologen und Humboldt-Kenners besichtigen. Er führt Sie zu den von Humboldt 1803 beschriebenen und gezeichneten Objekten. Am frühen Abend treffen Sie die Repräsentantin von Reporter ohne Grenzen in Mexiko und führen ein Hintergrundgespräch über die dramatische Situation von Medienschaffenden in ihrem Land. Abschließend gemeinsames Dinner in der Altstadt.
4. Tag: Mexiko-Stadt – Teotihuacán – Regla
Heute verlassen Sie die Hauptstadt in Ihrem komfortablen Reisebus gen Norden. Am Vormittag besuchen Sie das ehemalige Augustiner-Kloster von Acolman, eine der ältesten festungsartigen Klosteranlagen Mexikos mit beeindruckenden Patios und antiken Wandgemälden. Mittagsrast in einem Gartenrestaurant nahe des prähistorischen Teotihuacán. Diese jahrtausendealte Pyramidenstadt begeisterte einst sogar die Azteken und ist heute eines der bedeutendsten Weltkulturerbe der Unesco. Sie erkunden die Pyramiden, Wälle und antiken Straßen eingehend. Anschließend Weiterfahrt nach Regla, wo Sie an originalem Humboldt-Ort in der Hacienda Santa María dinieren und Quartier beziehen.
5. Tag: Regla
In der alten Hacienda folgen Sie Humboldts Untersuchungen zum mexikanischen Bergbau und zur Mineralogie: Die antike Metallschmelze ist heute zu begehen wie ein offenes Museum für Hüttenwesen. Nahe der Hacienda besuchen Sie dann die hohen Basaltklippen, die der deutsche Forscher an diesem Ort in seinen »Ansichten der Kordilleren« zeichnete. Nach einer Mittagsrast sehen Sie weitere Basaltklippen, Wasserfälle und eine faszinierende Seilbrücke im benachbarten San Miguel Regla. Anschließend ist Zeit zur Erholung. Später lädt Peter Korneffel Sie zu einem Vortrag über Alexander von Humboldt ein. Zum Dinner gibt es ein offenes Barbecue im Hacienda-Garten.
6. Tag: Regla – Querétaro
Am Vormittag besichtigen Sie im Geiste des Oberbergrats von Humboldt das schöne Bergbaumuseum der Silbermine von La Dificultad aus dem 19. Jahrhundert. Auf der Weiterfahrt nach Westen halten Sie an dem imposanten Viadukt von Tepotzotlán. Anschließend Mittagspause und freie Zeit. Die originale Humboldt-Route führt Sie nun zum nächsten Weltkulturerbe: der Altstadt von Santiago de Querétaro. Sie erleben die historische Innenstadt zunächst auf einem Stadtspaziergang, der beim Abendessen an einer Plaza endet.
7. Tag: Querétaro – Guanajuato
Am Vormittag erkunden Sie die koloniale Altstadt von Querétaro und besuchen das Regionalmuseum. Mittags treffen Sie in einer feinen Landkäserei den zuständigen Milchtechnologen zu einem Gespräch. Nach einem Degustationsmenü mit Wein und Käse aus der Region fahren Sie nachmittags weiter auf der Humboldt-Fährte, in die ebenso zum Weltkulturerbe erklärte Stadt von Guanajuato. Ins Zentrum dieser in einer Schlucht gelegenen Stadt gelangen Sie nur in kleineren Fahrzeugen, die die unterirdisch vernetzten einstigen Bergwerksstollen befahren. In dieser legendären Silberstadt verbrachte Humboldt im Jahr 1803 fünf Wochen seiner Expedition. Nach einer Orientierung steht Ihnen der Abend an diesem wunderbaren Ort zur freien Verfügung.
8. Tag: Guanajuato
Am Vormittag geht es durch die bezaubernde alte Silberstadt von Guanajuato mit ihren bunten Häusern, eine der schönsten Städte Mexikos. Nach einer Mittagspause im Zentrum unternehmen Sie eine Exkursion vor die Tore der Stadt in die Silbermine und anliegende Barockkirche von La Valenciana aus dem 16. Jahrhundert. Zurück im Zentrum von Guanajuato erwartet Sie ein weiterer Vortrag von Peko Korneffel über Alexander von Humboldt. Gemeinsames Dinner in der Altstadt.
9. Tag: Guanajuato – Morelia
Am Morgen haben Sie Zeit zur freien Verfügung in Guanajuato. Sie genießen Ihr Mittagessen in einem der besten Platzrestaurants der Stadt. Im Anschluss geht es mit einem Abstecher über die antiken Minengänge mit dem Bus weiter. Am späten Nachmittag erreichen Sie das koloniale Morelia, ebenfalls Unesco-Weltkulturerbe. Nach der Verkostung des in der Region hergestellten besten Tequilas von Mexiko genießen Sie in Eigenregie einen entspannten Abend in der wunderschönen Altstadt von Morelia.
10. Tag: Morelia – San Miguel Zinacantepec
Am Vormittag besichtigen Sie Morelia und eine kleine Auswahl ihrer 1.113 historischen Monumente. Morelia ist die Hauptstadt der Provinz Michoacán. Diese Region führte Humboldt zur näheren Betrachtung von Handwerk und Arbeitsbedingungen in der lokalen Textilmanufaktur. Der Humboldt-Ort ist heute Schauplatz eines der bedeutendsten Filmfestivals Lateinamerikas. Nach einer Mittagsrast folgt am Nachmittag eine längere Buspassage Richtung Toluca. Dinner und Übernachtung in der Nähe des Vulkans von Toluca.
11. Tag: San Miguel Zinacantepec – Vulkan Toluca – Taxco
Am Vormittag nähern Sie sich dem 4.690 Meter hohen und oft schneebedeckten Vulkan Nevado de Toluca und seinem zerklüfteten Bergpanorama. Im oberen Bereich unternehmen Sie eine Naturwanderung zum Kraterrand oder auch in den Krater hinein bis an das Ufer des bezaubernden Mondsees. Nach einer Mittagspause mit Lunchbox setzen Sie die Fahrt fort nach Taxco de Alarcón, einem nationalen Kulturerbe Mexikos. Übernachtung und Dinner in einem Panorama-Hotel über den Dächern von Taxco.
12. Tag: Taxco – Tequesquitengo Morelos
In der magischen Stadt von Taxco laufen Sie durch die Gassen mit ihrer außergewöhnlichen Architektur. Hier begehen Sie das herrschaftliche Haus, in dem Humboldt 1803 wohnte und das heute als Casa Humboldt ein historisches Museum mit Exponaten aus der Zeit der Unabhängigkeitsbewegung Mexikos beherbergt. Nach der Mittagspause besuchen Sie eine kleine Silberschmuckwerkstatt in der Umgebung von Taxco. Weiterfahrt Richtung Lagune von Tequesquitengo. Die nahe gelegene, 1529 vom Konquistador Hernán Cortés gegründete Hacienda de San José Vista Hermosa ist ein Juwel kolonialer Baukunst und heute ein komfortables Hotel mit großem Pool. Hier essen Sie zu Abend und übernachten auch, und Peko Korneffel lädt zu einem Vortrag über Humboldts Freund und Reisegefährten Aimé Bonpland ein.
13. Tag: Tequesquitengo Morelos – Puebla
Morgens bleibt Zeit zum Spazieren in der Hacienda oder zum Baden im Pool. Nach zweistündiger Fahrt auf einer Panoramastrecke am Fuße des über 5.000 Meter hohen Vulkans Iztaccihuatl erreichen Sie die Stadt Puebla. Mittagspause und Bezug Ihres Altstadt-Hotels, eines letzten Basecamps der Reise, für drei Nächte. Auf einer Stadtführung durch dieses Weltkulturerbe entdecken Sie viele der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Pueblas, so die bemalten Talavera-Fliesen auf unzähligen Gebäuden oder die Renaissance-Kathedrale von Puebla, die mit ihren hohen Glockentürmen den zentralen Platz, den Zócalo, überragt. An diesem Ort, an dem VW ein großes Automobilwerk betreibt, bietet sich die Gelegenheit, die deutsch-mexikanischen Beziehungen im Gespräch mit einem Experten für Wirtschaft und Handel näher zu betrachten. Gemeinsames Dinner in der Altstadt.
14. Tag: Puebla – Cholula – Puebla
Am Morgen fahren Sie zu der eingehend von Humboldt untersuchten weltgrößten Pyramide von Cholula. Sie umrunden und besteigen das Monument. Illustrationen und Aufzeichnungen Humboldts begleiten Ihr Erlebnis. Mittagessen in der Nähe der Pyramide. Nachmittags statten Sie der Deutschen Schule von Puebla einen Besuch ab und führen mit Lehrern ein Gespräch über Geschichte, Unterricht und das mexikanische Bildungssystem. Dinner in der Altstadt von Puebla.
15. Tag: Arme Puebla – Cantona – Puebla
Am Vormittag setzen Sie Ihre Fahrt mit erhabenem Blick auf den Vulkan Iztaccihuatl fort in Richtung Golf von Mexiko. Der hier von Humboldt gezeichnete erloschene Schildvulkan Cofre de Perote kann zwar nicht bestiegen werden, aber Sie besuchen in der Nähe die beeindruckende ausgegrabene Stadt von Cantona. Diese erst 1855 entdeckte weitläufige antike Siedlung besticht durch phänomenale Gassenführung zwischen ummauerten Residenzen hinauf zu großen antiken Ballspielplätzen, von wo sich zugleich spektakuläre Aussichten eröffnen. Wenig bekannt und selten besucht, ist Cantona ein heimlicher Höhepunkt dieser Mexiko-Reise. Mittagessen und Hausführung in der Hacienda Tepetcalli. 90-minütige Rückfahrt nach Puebla, Zeit zur Erholung und Vorbereitung der Rückreise. Abschiedsdinner in der Altstadt.
16. Tag: Puebla – Mexiko-Stadt | Rückreise
Am Morgen in Puebla bleibt freie Zeit zum Entspannen, Einkaufen, Packen oder Bummeln. Ein letztes gemeinsames Mittagessen. Später reisen Sie zurück nach Mexiko-Stadt, wo Sie mit ausreichend Zeit den Flughafen für Ihren optionalen Rückflug nach Deutschland erreichen. Hier endet Ihre eindrucksvolle Reise.
Generelle Hinweise
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, Reiseleiter und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte. Bei unseren Partnerveranstaltern werden die Projekte jährlich abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 47
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 14, Max. 18
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
05.12.2025 | ab 4.690 € | 980 € | ||
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- 15 Übernachtungen in Viersternehotels inklusive Frühstück
- 11x Abendessen, 2x Mittagessen
- Transfers und Rundreise im modernen Reisebus
- Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Lokale deutschsprachige Reiseleitung
- Ausflüge und Besichtigungen laut Programm
- Alle Eintrittsgebühren laut Programm
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
- Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
Nicht enthaltene Leistungen |
- Internationale Flüge nach/ab Mexiko-Stadt (gerne machen wir Ihnen ein Angebot für die Flüge)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner,
die HanseMerkur