Bhutan – Wo das Glück ein Staatsziel ist
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Außergewöhnliche West-Ost-Querung Bhutans bis Samdrup Jonkhar
- Klosterfest / Tsechu mit Musiktänzen
- Gespräche mit bhutanischen Intellektuellen
- Zusammenkunft mit Dorfbewohnern und traditionelles Bogenschießen
Karte / Umgebung:


Reiseübersicht
Tauchen Sie ein in gelebte buddhistische Traditionen, besuchen Sie farbenfrohe Klöster, und erleben Sie die atemberaubende Natur im Himalaya.
Hoch im Himalaya, zwischen China und Indien, liegt Bhutan, eine der jüngsten Demokratien der Welt. Das Leben der Bhutaner wird von jahrhundertealten Bräuchen, einem Schuss Aberglauben und der Verehrung für ihren König bestimmt. Den buddhistischen Traditionen tief verbunden, beschreitet das kleine Land heute neue Wege. In der Verfassung ist das Glück als Staatsziel formuliert und der Umweltschutz als oberste Aufgabe verankert. Große Flächen des Landes sind inzwischen als Nationalparks ausgewiesen. Die Reiseroute führt Sie von Westen aus vorbei an eindrucksvollen Städten und Klosterburgen (Dzongs). Über hohe Pässe gelangen Sie nach Bumthang und in den wenig erforschten Osten. Religiöse Feste sind von großer Bedeutung für die kulturelle Identität Bhutans. In den Maskentänzen findet das buddhistische Gedankengut seinen höchsten Ausdruck. Sie tauchen auf den Festen ein in die Welt des Klosteralltags, sprechen mit Intellektuellen über die Demokratisierung und beobachten Einheimische beim Nationalsport Bogenschießen. Sie erleben spektakuläre Naturlandschaften auf einer Reise, die Ihre Seele tief berühren wird. Der Tibetologe und Kunsthistoriker Gregor Verhufen begleitet Sie.
Reiseleiter: Gregor Verhufen
Gregor Verhufen ist studierter Tibetologe, Indischer Kunstgeschichtler und Religionswissenschaftler der Universität Bonn. Er hat sich über insgesamt zehn Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Forschungsprojekten Tibet und Nordindien mit tibetisch-historischen Dokumenten befasst.
In einem weiteren dänisch-bhutanischen Kooperationsprojekt an der Nationalbibliothek Bhutans beteiligte er sich mitverantwortlich am Aufbau eines modernen Katalogisierungssystems. Derzeit untersucht und beschäftigt er sich erneut mit tibetischen Dokumenten, mit besonderem Schwerpunkt auf den darin verwendeten Schrift- und Siegeltypen. 2004 wurde eine große Tibet-Ausstellung in Deutschland vorbereitet, die mit einer Reihe von Reisen in die gesamte tibetische Region verbunden war. Ende 2006 konnte dann die großartige Ausstellung »Tibet – Klöster öffnen ihre Schatzkammern« in der Villa Hügel in Essen gezeigt werden. Herr Verhufen war bei dieser Ausstellung maßgeblich an kuratorischen Aktivitäten sowie Katalogartikeln beteiligt. Derzeit ist Herr Verhufen Vorstandsmitglied der Deutschen Bhutan Himalaya Gesellschaft und stand als solcher u. a. dem Museum für Ostasiatische Kunst, Köln bei der großen Bhutanausstellung 2010 beratend zur Seite. Seit 2007 ist Herr Verhufen, den die unberührte Natur, die mystisch religiöse Kultur Bhutans und die Freundlichkeit und Fröhlichkeit der Menschen immer wieder aufs Neue faszinieren, als Reiseleiter für den Himalajaraum tätig, wo er seine über viele Jahre erworbenen Kenntnisse der Region mit den Reisegästen teilt.
Reiseverlauf
1. und 2. Tag: Anreise nach Kathmandu
Abflug von vielen deutschen Flughäfen über Istanbul nach Kathmandu, wo Sie am Folgetag ankommen. Transfer ins charmante Hotel Nepali Ghar Hotel und Begrüßung durch die Reiseleitung. Nachmittags besuchen Sie die großartige Pilgerstätte Stupa Bodhnath. Die große Kuppel erhebt sich über drei Terrassen, die in Mandalaform angelegt sind. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
3. Tag: Ankunft Paro
Drukair-Flug nach Paro und Transfer zu Ihrem Hotel. Der Wachturm des Dzong von Paro beherbergt eine der interessantesten Sammlungen zur Geschichte Bhutans. Anschließend steht der Rinpung Dzong auf Ihrem Programm: Das buddhistische Kloster, das im 17. Jahrhundert zugleich als Burganlage errichtet wurde, thront eindrucksvoll auf einem Hügel. Ein kurzer Spaziergang führt Sie zur traditionellen Auslegerbrücke. Rückkehr zum Hotel. Beim Teegespräch erfahren Sie Einiges über Bhutans Geschichte, Kultur und Politik.
4. Tag: Die Klöster von Paro
Morgens fahren Sie zum Ausgangspunkt für die Wanderung zum Kloster Taktshang, das der große Heilige Padmasambhava im 8. Jahrhundert besucht hat. Der Sage nach soll er auf dem Rücken einer Tigerin fliegend dorthin gelangt sein. Die Lage des Klosters ist spektaktulär: Auf einer Höhe von 3.000 Metern schmiegen sich die Gebäude des »Tigernest-Klosters« an die Berghänge. Das Mittagessen nehmen Sie in der Taktshang-Cafeteria ein. Nachmittags besuchen Sie das älteste Kloster von Bhutan, Kyichu Lhakhang. Es gehört zu den Klöstern aus der Zeit vor der Ankunft Padmasambhavas, die an strategischen Stellen des Hochlandes errichtet wurden. Anschließend Rückkehr nach Paro. Abendessen mit Vorführung einer Volkstanzgruppe.
5. Tag: Von Paro nach Thimphu
Heute brechen Sie nach Thimphu, der Hauptstadt Bhutans, auf. Sie besuchen die Sehenswürdigkeiten der Stadt, vorbei an Memorial Chorten und Norzin Lam. Anschließend unternehmen Sie eine moderate Wanderung nach Wangditse. Der von Gebetsfahnen gesäumte Weg führt an einer Apfelplantage und einigen Bauernhäusern vorbei. Auf dem Weg abwärts wandern Sie durch Eichen-, Blaupinien- und Rhododendronwälder bis zum Kloster Wangtse. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Tashicho Dzong, die Stadt Thimphu und die Buddha-Statue. Am Abend besuchen Sie den imposanten Dzong von Thimphu, der gleichzeitig Regierungssitz ist. Die festungsähnliche Klosteranlage stammt in ihrem Ursprung aus dem 13. Jahrhundert.
6. Tag: Eintauchen in das Leben in Thimphu
Nach einer Fahrt und kurzen Wanderung erreichen Sie das Kloster Tango. Dort residiert der Tenzin Rabgye Rinpoche, die Reinkarnation des Erbauers des heiligen Klosters Taktshang. Nach der Rückkehr erwartet Sie ein geführter Spaziergang zu Thimphus Märkten sowie ein entspannter Einkaufsbummel. Abendessen und Gespräch im privaten Rahmen mit einem einheimischen Intellektuellen. Sie erfahren mehr über Bhutans Demokratisierungsprozess und über die politische Zukunft des Landes.
7. Tag: Kunst und Religion in Thimphu
Kurze Wanderung nach Kabesa zur Choki Traditional Arts School, einer der Kunsthandwerksschulen Bhutans, die zugleich ein Sozialprojekt für hilfsbedürftige Kinder ist. Nach dem Mittagessen in Thimphu spazieren Sie zum Textilmuseum oder besuchen das Takin-Gehege nahe der Stadt.
8. Tag: Bogenschießen und Landleben
Fahrt zum Dochu La (3.070 Meter). Bei klarem Wetter genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf die Eisriesen des Himalayas. Am Weg nach Wangdue kehren Sie bei einer bhutanischen Bauernfamilie ein, wo die Dorfbewohner zum Bogenschießen laden. Traditionelles Mittagessen und Verkostung der lokalen Alkoholika Ara und Bangchang. Danach Fahrt in die ehemalige Hauptstadt Punakha. Der Punakha Dzong wurde vom Staatsgründer Shabdrung Ngawang Namgyel errichtet.
9. Tag: Buddhistische Zeremonie in Chimi
Morgenspaziergang durch Reisfelder zum Kloster Chimi Lhakhang, wo buddhistische Mönche eine religiöse Segnungszeremonie für uns abhalten. Mehrstündige Fahrt über den Pele La (3.300 Meter) nach Trongsa.
10. Tag: Trongsa
Spaziergang zum Wachturm des Dzong und Führung durch das neue Museum der Stadtgeschichte. Anschließend besuchen Sie den Trongsa Dzong. Die Festungsanlage wurde unter österreichischer Leitung renoviert. Von hier ging die Reichseinigung aus, die 1907 zur Gründung des Königreiches unter der Erbdynastie der Wangchucks führte. Nach dem Mittagessen Fahrt über den Yoto La (3.300 Meter) in das anmutige Bumthang-Tal. RacletteAbendessen im Schweizer Gästehaus der Familie Maurer. Fritz Maurer war der erste Schweizer Entwicklungsexperte, der in den 1970er Jahren in Bumthang mehrere Projekte realisierte.
11. Tag: Klöster im Jakar-Tal
Im Jakar-Tal von Bumthang finden sich die wichtigsten Klöster Bhutans. Nach dem Frühstück fahren Sie zu den Klöstern Jambay Lhakhang und Kurjey Lhakhang, die dem zukünftigen Buddha und dem bhutanischen Heiligen Padmasambhava gewidmet sind. Nach dem Mittagessen Fahrt zum Kloster Tamshing Lhakhang und Besichtigung der über 500 Jahre alten Malereien. Anschließend können Sie mit den lokalen Händlern in Chakhar ins Gespräch kommen.
12. Tag: Klöster im Tang-Tal
Ausflug zum fürstlichen Landgut Ugyen Choeling im idyllischen Tang-Tal. Besuch des Museums der fürstlichen Familie, das im Utse, einem traditionellen Wehrturm, untergebracht ist. Sie können anstelle des Museumsbesuches auch an einer Einführung in die buddhistische Meditation unter Anleitung eines Lamas teilnehmen. Auf dem Rückweg können Sie zum »Burning Lake«, einer heiligen Stätte, die als der Ort verehrt wird, an dem Bhutans größter Tertön, mehrere Terma von Guru Rinpoche entdeckte, wandern.
13. Tag: Von Bumthang nach Mongar
Aufbruch in den Osten. Morgens Spaziergang zum »Brennenden See«, dann die lange Fahrt über Bergstraßen durch einen der artenreichsten Nationalparks des Himalayas. Unterwegs sehen Sie mit Glück Languren und Rote Pandas. Über den Trumshing La (3.900 Meter) erreichen Sie die Kleinstadt Mongar.
14. Tag: Von Mongar nach Trashigang
Heute besuchen Sie den Mongar Dzong und das Klosterfest Mongar Tsechu. Die religiösen Maskentänze, aufgeführt von farbenprächtig als tantrisch-buddhistische Gottheiten verkleideten Mönchen, sind lebendiger Bestandteil der einzigartigen religiösen Kultur Bhutans. Ein eindrückliches Erlebnis! Anschließend fahren Sie durch das wilde Tal des Drangme Chu bis nach Trashigang, dem östlichsten Punkt der Reise. Dort besichtigen Sie den Trashigang Dzong.
15. Tag: Kloster Rangjung
Am Morgen können Sie das Klosterfest in Trashigang miterleben. Anschließend reisen Sie in östlicher Richtung nach Radi und Rangjung. Die zwei- bis dreistündige Fahrt führt durch die liebliche Landschaft und Reiskammer Bhutans zu dem kleinen Ort Radi. Von dort geht es nach Rangjung, dem »Ort, der von selbst entstanden ist«. Rangjung beherbergt eines der schönsten Klöster des Landes, das ausnahmsweise einmal ganz im tibetischen Stil errichtet wurde. Bei Abreise am 5. November Besuch des Trashigang Tsechu.
16. Tag: Samdrup Jongkhar
Sie erleben heute eine spektakuläre Fahrt auf den kurvigen Straßen Ostbhutans bis nach Samdrup Jongkhar an der Grenze zu Indien. Das Mittagessen wird in einem einheimischen Lokal serviert. Die atemberaubende Szenerie entschädigt für den langen und anstrengenden Fahrtag.
17. Tag: Guwahati | Delhi
Am frühen Morgen Einreise nach Indien. Entspannte Fahrt durch die Duars (Teeanbaugebiete). Mit dem Flugzeug gelangen Sie von Guwahati nach Delhi, wo ein Abschiedsessen mit indischen Spezialitäten auf Sie wartet. Übernachtung im Hotel The Grand.
18. Tag: Rückreise nach Europa
Frühmorgens Flughafentransfer. Rückflug über Istanbul nach Deutschland, wo Sie am gleichen Tag ankommen. Alternativ beginnt Ihr individuelles Verlängerungsprogramm in Indien.
Optionale Verlängerung
Wenn Sie die Reise in Indien verlängern möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Programm.
Generelle Hinweise
- Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
- Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
- Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
- Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!
Informationen zum Reiseziel
Über die nachstehende Verlinkung finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zu Ihrem Reiseziel. Im Mittelpunkt stehen die Themen Reisewarnung, Pass- und Visabestimmung, Geld, Kontaktadressen, Kommunikation und Klima.

Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 95
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte
klicken.
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person
Enthaltene Leistungen:
- Langstreckenflüge (Economyclass) mit Turkish Airlines nach Kathmandu und zurück von Delhi inkl. Steuern und Gebühren
- Flug Kathmandu-Paro mit Drukair, Flug Guwahati-Delhi mit Spicejet (Economyclass)
- Alle Besichtigungen, Transfers und Führungen laut Programm
- In Kathmandu: Eine Übernachtung mit Vollpension; traditionelles Newar-Dinner
- In Bhutan: 14 Übernachtungen in Hotels oder Gästehäusern mit Dusche/WC, Vollpension, Transfers im Reisebus, inkl. Tourismussteuer und Tourism-Development-Fund-Beitrag; Visum Bhutan
- In Indien: Eine Übernachtung, Transfers, Buffet-Abendessen in Delhi
- Ein Reiseführer pro Buchung
Nicht enthaltene Leistungen:
- Visum Nepal (92 €), Visum Indien (180 €)
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gern unser Partner, die hanseMerkur
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
Hotels
Nepal Ghar Hotel **** Kathmandu
Naksel Boutique Hotel **** Paro
Norkhil Boutique Hotel **** Thimphu
Dhensa Boutique Hotel **** Punakha
Yangkhil Guest House *** Trongsa
Swiss Guesthouse *** Bumthang
Das Swiss Guesthouse war das erste Guesthouse in Bumthang und liegt an einem historischen Platz zusammen mit den Räumlichkeiten eines tradiionellen Farmhauses. Das heutzutage als Guesthouse genutzte Anwesen gehörte einst der älteren Schwester des ersten Königs von Bhutan, “Karsumphe Angye”. Die Unterkunft wird mitlerweile von einem Schweizer Käsemacher geführt, weswegen besondere Köstlichkeiten wie Fondue, Raclette oder auch Bratwurst und Rösti serviert werden.
Lage: Bumthang, Bhutan
Ausstattung: Schweizer Spezialitäten, Wäscheservice, Fitnesscenter, Spa, Restaurant, Bar und Lounge
Kategorie: 3-Sterne
Zimmer: 36
Wangchuk Hotel *** Mongar
Das Wangchuk hotel Mongar erwartet Sie mit kostenfreiem WLAN als eine Unterkunft in Mongar. Freuen Sie sich auch auf das Restaurant des Hauses. Ihr Fahrzeug stellen Sie kostenfrei auf den Privatparkplätzen an der Unterkunft ab.Alle Zimmer in diesem Hotel sind klimatisiert und bieten einen TV und einen Wasserkocher.
Zu den weiteren Vorzügen der Unterkunft zählt eine 24-Stunden-Rezeption.
Lage: Mongar, Bhutan
Ausstattung: Sonnenterrasse, Restaurant, Bar, Währungsumtausch
Kategorie: 3-Sterne
Zimmer: 32
Hotel Lingkhar *** Trashigang
Hotel Mountain *** Samdrup Jongkhar (1Nacht)
Das Hotel Mountain wurde 2013 renoviert und befindet sich im Zentrum von Samdrup Jongkhar. Es verfügt über insgesamt 15 Zimmer.