Südafrika – Selbstbewusst in allen Lebenslagen
Hier buchen »Höhepunkte der Reise
- Treffen mit »Black Mambas« und Safari im Krüger-Nationalpark
- Einblicke in die Ndebele und San-Traditionen
- Kapstadt: Heldinnen des Alltags
Karte / Umgebung:
Reiseübersicht
»Izimbokodo« – stark wie ein Felsen. Begegnen Sie Südafrikas Frauen von den Ndebele-Dörfern über den Krüger-Nationalpark bis zur Kapmalaien-Küche in Kapstadt.
Kommen Sie mit auf eine Reise durch Südafrika, die die vielfältigen und kraftvollen Erfahrungen von Frauen in diesem Land lebendig macht. Ihre Reise beginnt in Pretoria, wo Sie in die feministische Geschichte Südafrikas eintauchen und mehr über den historischen Frauenprotest von 1956 erfahren – ein Wendepunkt im Kampf für Gleichberechtigung in Südafrika. Im Krüger-Nationalpark begegnen Sie nicht nur den berühmten »Big Five«, sondern auch den »Black Mambas«, einer Frauenbewegung, die sich im Kampf gegen Wilderei für den Schutz der Natur und Artenvielfalt und die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in einer traditionell männlich dominierten Domäne einsetzt. In den farbenfrohen Ndebele-Dörfern und im und im !Khwa ttu San Heritage Center begegnen Sie den Hüterinnen traditioneller Heilkunst und lernen die Kultur der indigenen Gemeinschaften kennen, die über Generationen hinweg ihr Wissen weitergeben. Freuen Sie sich auf unternehmerisches Engagement beim Besuch von Ntsiki Biyela in Stellenbosch, der ersten schwarzen Winzerin des Landes, die die südafrikanische Weinindustrie revolutioniert hat und für sozialen Wandel einsteht. In Kapstadt treffen Sie eine erfolgreiche Unternehmerin, die mit ihrer Leidenschaft für die Kapmalaien-Küche ihre Kultur bewahrt und die lokale Gemeinschaft stärkt. Sie entdecken in der Hauptstadt das historische Bo-Kaap-Viertel, dessen bunte Häuser und enge Gassen vom Widerstand gegen koloniale Unterdrückungsstrukturen zeugen.
Reiseleiterin: Vera Prentzlow
»Izimbokodo bedeutet »Felsen« in der Sprache der Zulu. Symbolisch wird der Begriff für die Stärke, Widerstandsfähigkeit und Durchhaltevermögen von Frauen verwendet. Erleben Sie eine inspirierende Reise durch Südafrika, die den kraftvollen Geschichten starker Frauen gewidmet ist. Von den farbenfrohen Wandmalereien der Ndebele-Künstlerinnen über die schlagkräftige Rangerinnen-Einheit der Black Mambas bis hin zu den unvergesslichen Klängen von »Mama Africa«. Entdecken Sie, wie beeindruckende Frauen Kultur, Kunst und Widerstand geprägt haben und lassen Sie sich von ihrem Mut und ihrer Kreativität begeistern.«
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Die Reise beginnt mit dem Flug nach Südafrika.
2. Tag: Willkommen in Südafrika!
Am Flughafen von Johannesburg begrüßt Sie Ihre Reiseleitung. Sie fahren nach Pretoria und erkunden die Regierungshauptstadt des Landes. 1956 protestierten vor dem Union Building 20.000 Frauen gewaltfrei gegen die Passgesetze. Diese Demonstration wurde zu einem Symbol des Widerstands gegen Apartheid und für Frauenrechte. Noch heute erinnert in Südafrika der Frauentag am 9. August an das Streben nach Gleichheit. Im Restaurant »Food I love you« lernen Sie die Besitzerin Mpho Phalane kennen. Beim gemeinsamen Abendessen stimmt Sie Ihre Reiseleitung auf die kommenden Tage ein. (A)
3. Tag: Von Johannesburg nach Dullstroom
Sie fahren Richtung Norden. Unterwegs gibt Ihre Reiseleitung Einblicke in das Leben der südafrikanischen Sängerin und Bürgerrechtlerin »Mama Africa«. Miriam Makeba nutzte ihre Musik, um auf die Missstände der Apartheid aufmerksam zu machen und wurde zu einer Symbolfigur des Widerstands gegen Rassismus. Nach Jahren im Exil kehrte sie nach dem Ende des Apartheidregimes nach Südafrika zurück. Zu ihrem berühmtesten Hit »Pata Pata« lassen Sie die Landschaft Südafrikas an sich vorüberziehen. In einem Ndebele-Dorf machen Sie Halt und bewundern die typischen Häuser mit den geometrischen bunten Wandmalereien. Diese werden von den Ndebele-Frauen kunstvoll gestaltet. Sie drücken kulturelle Symbole sowie den Stolz der Gemeinschaft aus. 380 km (F)
4. Tag: Von Dullstroom zum Krüger-Nationalpark | »Black Mambas«
Im Balule-Naturreservat erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der berühmten »Black Mambas«, eine frauengeführte Anti-Wilderei-Einheit. Diese Gruppe besteht hauptsächlich aus Frauen aus lokalen Gemeinden. Die Black Mambas arbeiten unbewaffnet, setzen auf Präsenz und Bildung, um Wilderer abzuschrecken und das Bewusstsein für den Schutz von Wildtieren zu schärfen. Durch ihren Einsatz stärken sie ihre Position in der Gemeinschaft und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in einem auch heute noch traditionell von Männern dominiertem Bereich. 110 km (F, A)
5. Tag: Krüger-Nationalpark | Safari
Heute erwartet Sie die Tierwelt des Krüger-Nationalparks. Mit erfahrenen Rangern machen Sie sich in offenen Safari-Fahrzeugen auf die Suche nach den »Big Five«: Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard. Halten Sie Ihre Kamera bereit. (F, A)
6. Tag: Vom Krüger-Nationalpark nach Hazyview | Panoramaroute
Sie verlassen das Reich der »Big Five« und entdecken die berühmte Panorama-Route am Blyde River Canyon. Sie bietet spektakuläre Ausblicke auf dramatische Landschaften. Sie halten an den bekannten Aussichtspunkten »Three Rondavels« und den Bourke´s Luck Potholes. 200 km (F)
7. Tag: Von Hazyview nach Johannesburg | Jane Goodall Institute
Ihre Fahrt geht Richtung Johannesburg. Im Jane Goodall Institute erhalten Sie heute spannende Einblicke in die Verhaltensforschung von Primaten. Das sogenannte Chimp Eden ist ein Wildschutzgebiet für gerettete Schimpansen und wurde 1977 von Jane Goodall gegründet. Die britische Primatenforscherin leistete Pionierarbeit in den Verhaltenswissenschaften und der Feldforschung von Schimpansen. Sie hat es geschafft, sich in einer Männerdomäne durchzusetzen und hat auch heute noch eine Vorbildfunktion für viele junge Wissenschaftlerinnen weltweit. Mit über 90 Jahren kämpft sie unermüdlich für den Schutz der Affen und setzt sich für den respektvollen Umgang der Menschen mit Tieren und Natur ein. 450 km (F)
8. Tag: Von Johannesburg nach Kapstadt
Am Vormittag besuchen Sie das Apartheid-Museum. Es dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte der Apartheid und Nelson Mandelas entscheidende Rolle im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit in Südafrika. Sie erfahren, dass sein Leben gleich von drei starken Frauen geprägt wurde. Anschließend fahren Sie nach Soweto und besuchen das Haus, in dem Mandela mit seiner Familie lebte. Per Flugzeug setzen Sie Ihre Reise fort. Ihr Ziel ist Kapstadt, die Mutterstadt Südafrikas. (F)
9. Tag: Kapstadt | Tafelberg und Kaphalbinsel
Heute entdecken Sie die Metropole Kapstadt und die Kaphalbinsel. Vom Tafelberg (wetterabhängig) genießen Sie die Aussicht über die Stadt und die Tafelbucht. Durch kleine entzückende Fischerorte gelangen Sie zum weltberühmten Kap der Guten Hoffnung. An der Kapspitze nehmen Sie die Standseilbahn zum höchsten Aussichtspunkt, von wo aus sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf das tosende Meer bietet. Auf dem Rückweg besuchen Sie die Pinguinkolonie am Boulders Beach. (F)
10. Tag: Von Kapstadt nach Mossel Bay
Auf Ihrem Weg nach Mossel Bay an der Gartenroute treffen Sie zwei starke Frauen im Township Khayelitscha: Ncumisa Mkabile erlangte landesweite Anerkennung als Spinat-Königin, nachdem sie während des Lockdowns einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb eröffnete. Mama Mickey, die gute Seele Khayelitshas, betreibt eine Suppenküche für Bedürftige. 390 km (F)
11. Tag: Mossel Bay | Ausflug nach Oudtshoorn
Sie machen sich auf nach Oudtshoorn, Hauptort der kleinen Karoo und bekannt als die »Straußenhauptstadt der Welt«. Hier bauten wohlhabende Straußenbarone während des »Federbooms« im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert prächtige »Straußenpaläste«. Diese beeindruckenden Villen wurden oft von Frauen geleitet, die nicht nur die Verantwortung für deren Betrieb trugen, sondern auch eine zentrale und oft unterschätzte Rolle in der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft spielten. Im Museum tauchen Sie in diese vergangenen Zeiten ein. Auch das beeindruckende Höhlensystem der Cango Caves erkunden Sie. Anschließend erhalten Sie auf einer Farm Einblicke in die heutige Straußenzucht, bei der nicht mehr die Federn, sondern das beliebte Straußenfleisch im Vordergrund steht. Zum Mittagessen lassen Sie sich einige Straußenspezialitäten schmecken. 200 km (F, M)
12. Tag: Von Mossel Bay nach Kapstadt
Auf dem Rückweg nach Kapstadt statten Sie Stellenbosch, der zweitältesten Stadt Südafrikas, einen Besuch ab. Nach einem Spaziergang in der historischen Altstadt mit ihren schönen kapholländischen Gebäuden kehren Sie bei Aslina Wines ein. Die Besitzerin ist Ntsiki Biyela, die 2004 als erste schwarze Frau leitende Winzerin eines Weinguts in Südafrika wurde. Sie lassen sich bei einer Weinprobe einige gute Tropfen schmecken. 390 km (F)
13. Tag: !Khwa ttu San Heritage Center
Heute tauchen Sie in die Kultur der indigenen San ein, die vor tausenden von Jahren in der Gegend beheimatet waren. Als Überlebenskünstler und ausgezeichnete Spurenleser lebten sie im Einklang mit der Natur. Ihr Wissen über Gift- und Heilpflanzen war groß – und das haben sie von Generation zu Generation weitergegeben. Die Frauen waren für das Sammeln von Früchten und Pflanzen zuständig. Im !Khwa ttu werden afrikanische Heilpflanzen angebaut, um das Wissen der Khoi und der San zu erhalten. Auch die vom Aussterben bedrohten Klick-Sprachen werden gepflegt und studiert. Eine Nachfahrin der San führt Sie durch die drei interaktiven Museen und gibt Einblick in die alten Traditionen. Den Nachmittag können Sie an der Victoria & Alfred Waterfront ausklingen lassen. (F, M)
14. Tag: Heimreise
Bevor Sie Kapstadt verlassen, sollten Sie unbedingt das Bo-Kaap mit seinen bunten Häusern besucht haben. Dieses historische Viertel, das im achtzehnten Jahrhundert erbaut wurde, war einst die Heimat vieler freigelassener Sklaven. Die Kapmalaien, die von der Holländisch-Ostindischen Handelskompanie aus Sri Lanka, Indien und Malaysia hierher verschleppt wurden, trugen maßgeblich zur kulturellen Vielfalt des Kapgebiets bei. Nach einem kurzen Spaziergang wenden Sie sich der kapmalaiischen Küche zu. Faeeza begrüßt Sie in ihrem Zuhause. Die erfolgreiche Unternehmerin und leidenschaftliche Köchin gibt Ihnen interessante Einblicke in ihre Kultur, während sie Sie anleitet, Samoosas zu falten und Curry zu kochen. Beim gemeinsamen Mittagessen lassen Sie Ihre Reise gemütlich ausklingen. Dann heißt es Abschied nehmen und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Rückreise an. (F, M)
15. Tag: Willkommen zu Hause
Ankunft in Deutschland und individuelle Heimreise. Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Generelle Hinweise
Generelle Hinweise |
Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.
Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.
Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.
Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren. Einmal jährlich werden die Projekte durch ZEIT REISEN abgefragt und dokumentiert.
Termine & Preise
Für die Buchung
dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 55
Bonuspunkte.»
Für eine detaillierte Darstellung aller Daten & Orte der einzelnen Termine bitte klicken.
Anzahl Teilnehmer: Min. 8, Max. 14
Beginn | Ende | Preis | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
07.09.2025 | ab 5.495 € | 995 € | ||
Änderungen vorbehalten; Preise pro Person.
Enthaltene Leistungen |
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis Johannesburg/ab Kapstadt (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
- Inlandsflüge in der Economy-Class
- Zug zum Flug 1. Klasse
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ein- und Ausreisesteuern
- 14 Übernachtungen in 3- bis 4-Sterne-Hotels
- 12x Frühstück, 3x Mittagessen, 3x Abendessen laut Programm
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
- Transfers am An- und Abreisetag
- Deutschsprachige qualifizierte Studienreiseleitung
- Alle Eintrittsgelder
- Einsatz von Audiogeräten
- Reiseliteratur zur Auswahl
- Alle unsere Partnerveranstalter sind vertraglich verpflichtet, einen Klimaschutzbeitrag für den CO2-Ausstoß auf den gemeinsam angebotenen Reisen zu entrichten und in sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte zu investieren.
Nicht enthaltene Leistungen |
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner, die HanseMerkur